Erkältung bzw. Heuschnupfen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von OhLaLa, 9. Juni 2008.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Hi ihr!

    Elvis ist zur Zeit leider erkältet, bzw leidet an Heuschnupfen (?). Ausserdem war sein Fell am Po die letzten Tage immer nass. Beim TA war ich schon, eine Blasenentzündung wurde ausgeschlossen. Er ist also einfach tollpatschig und purzelt wohl beim popcornen in den Wassernapf. Ich mach mir allerdings Sorgen, dass sich die leichte Erkältung in eine Lungenentzündung verschlimmern könnte (Aussenhaltung). Sein nasses Fell trägt sicher nicht zur Genesung bei. Wie wahrscheinlich ist das?

    Laut TÄ gibts bei einer solchen Erkältung nicht viel zu tun. Beobachten halt. Das sei in etwa wie beim Menschen, AB sei nicht nötig, der macht das von alleine. Einen Kamillentee zum inhalieren könnte ich machen, das löst den Schleim, oder mit Homöopathie dahinter. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht?

    Dann mach ich mir noch Gedanken, dass er evtl. mein Schwangerschweinchen Diva anstecken könnte.. ::6

    Ach so, die Krankheitssymptome: Leichter Nasenausfluss, niesen (oder sowas ähnliches), damit befreit er wohl seine Nase von dem Ausfluss. Ansonsten gehts ihm gut.
     
  2. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    ich gaub dem gehts gleich wie mir i liege auch im bett. das ist halt dieses wetter denke ich
     
  3. Hi Jenny,

    auf jeden Fall würde ich das Immunsystem stärken und darauf achten, dass sich die Nasennebenhöhlen nicht zusetzen.Evtl. etwas Schleimlösendes geben.

    Und natürlich gut beobachten, dass es nicht zur Lunge absteigt.

    Inhalationen halte ich eigentlich für keine gute Idee, weil dann die Atemwege erwärmt und sie feucht werden und dann wieder raus?

    Bei einem Innenhaltungsschweinchen würde ich jetzt raten Tücher mit Babix Inhalatlösung ums Gehege zu hängen, aber bei Aussenhaltungsschweinchen bin ich völlig überfragt.

    In D wird oft Umkaloabo bei Erkältungen empfohlen, ich habe damit aber keine Eigenerfahrungen. Vielleicht findest Du etwas in deutschen Foren.

    Zu der Ansteckungsfrage: ich hatte schon Schweinchen mit Lungenentzündung, dort haben sich die Partner bis auf einmal nie angesteckt.

    Gute Besserung!
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Also, ich hab die Frage mal auch noch im deutchen Forum gestellt. Die meinten meine TÄ sei inkompetent, da muss man sofort mit AB dahinter. Soll ich eine Zweit-TA-Meinung einholen?
     
  5. Hi,

    also paff knallhart zu sagen, Deine TÄ ist inkompetent, kann nun keiner, der das Tier nicht gesehen hat und den genauen Lungenbefund kennt.

    Ich bin zwar bei Erkältungen eher vorsichtig, weil sie eben zur Lunge absteigen können, kann aber auch Deine TÄ verstehen, wenn sie nicht gleich ein AB geben will.

    Weisst Du sicher ist sicher, wenn Du noch einen zweiten TA hast, hole dessen Meinung auch ein.
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Ich werd eine Zweitmeinung einholen. Falls der andere TA auch kein AB für nötig hält und ich homöopathisch behandle, wie verabreiche ich die Kügelchen am besten? :nixweiss:
     
  7. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Schön in ein Leckerchen eingepackt! :) Wenn Schüsslersalze auch ok wären: Sissi nimmt die einfach so...

    Den Rest hab ich Dir ja bereits gesenft...wegen Lunge abhören und Zähnchen kontrollieren...

    e liebe Gruess
    Sissilein
     
  8. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    So, ich war heute eine zweite Meinung einholen und hab gleich dieses Baytril (schreib ich das richtig?) bekommen. Ausserdem BBB. Der Arzt ist wirklich fantastisch (danke Sabrina für den Tipp)! Man merkt, dass er etwas von Meeris versteht und er denkt mit. Kein Vergleich zu meiner vorherigen Tierärztin! Die hat Elvis z.B. nur kurz ins Mäulchen geschaut, wie ich es bei Checkup auch mache. Der neue TA hat die Zähne richtig angeschaut: mit so einem Lämpchen Dings, womit er auch die hinteren Zähne kontrollieren kann. Ich fühl mich richtig gut aufgehoben bei ihm. Er meinte übrigens, dass so ein Schnupfen in Aussenhaltung recht schnell in eine Lungenentzündung über gehen kann und dass Elvis auch die anderen Schweinis anstecken könnte. Meine andere TÄ meinte ja, ach, das muss man nicht behandeln. :g070:

    :dank:, dass ihr mir zu einer Zweitmeinung geraten habt!!!
     
  9. Diavola

    Diavola Benutzer

    Hallo,

    mit Baytril hab ich schon sehr gute Erfahrungen bei Ratten gemacht. Habe aber Benebac dazu bekommen um die darmflora aufzubauen, die wird durchs AB immer ziemlich angeriffen...
    Wünsche deinem Elvis gute Besserung!

    Liebe Grüsse

    Natalie
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    So, heute war nun also der zweite Behandlungstag und als ich Elvis heute morgen herausnahm, fiel mir auf, dass er sich sehr leicht einfangen liess. Normalerweise rennt er davon und versteckt sich irgendwo. Naja, dann hab ich ihm das Baytril gegeben, auch da war er erstaunlich leicht zu handhaben. Hmmm. Vielleicht ist es ja noch das Neue der Behandlung, das ihn dazu veranlasst, sich nicht so sehr zu wehren, wie er es damals bei der Pilzbehandlung gemacht hatte?

    Ich dachte mir jedenfalls nicht viel dabei und reiste nach Bern (Montag ist die nächste Prüfung). Jetzt ruft mich mein Freund an und erzählt, dass Elvis immer noch sehr bewegungsunfreudig zu sein scheint und irgendwie viel mehr Angst (Schreckstarre) als sonst zeigt. Ich war natürlich gleich alarmiert! Mitlerweile hat er jedoch Löwenzahn gefressen und sich auch in den unteren Stock bewegt. Nun bin ich wieder etwas beruhigt. Was denkt ihr, woran könnte sein Verhalten liegen? An der Behandlung? Oder ist er so schreckhaft, weil er einfach die neue Umgebung noch nicht kennt? Könnte er vielleicht trotz des BBB Bauchschmerzen vom Baytril haben oder so?

    Gestern beim Tiearzt war er fit wie immer und hat in seiner Transportox den Löwenzahn genüsslich verputzt. Sogar auf dem Behandlungstisch war nichts von Schreckstarre zu sehen.

    Ach, mein kleines Sorgenschweinchen... :(
     
  11. Hallo Jenny,

    ruf vorsichtshalber den TA an, wenn möglich. Baytril kann auch zu Fressunlust führen. Die Schreckstarre könnte auch Ausdruck von allgemeinem Unwohlsein sein.

    Und bitte den Kotabsatz kontrollieren. Es muss nicht zu Durchfall kommen, es kann sogar zu Verstopfung und kompletter Nahrungsverweigerung kommen. Dann muss das AB gewechselt werden!

    Ich wünsche dem Elvis alles Gute!*daumendrück
     
  12. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Elvis ist mit den anderen Schweinis draussen im grossen Auslauf, beteiligt sich am Fressgelage und springt herum. :203:

    Vielleicht hette er eine etwas unangenehme Nacht und leichte Bauchschmerzen? Bewegung soll da ja helfen. Ich bin erleichtert, dass er wieder ganz normal am Geschehen teil nimmt. Trotzdem bin ich noch ein wenig besorgt. Der Kleine wird verstärkt unter Beobachtung stehen und ein paar extra Leckerlis einstreichen. Baby klaut ihm nämlich immer alles vor der Nase weg..::1
     
  13. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    als ich brownie ab verabreichen musste wegen heuschnupfen hatte ich das gefühl er habe das medi gern! er machte gleich das mäulchen an als ich mit der kleinen spritze kam,war ganz erstaunt :)
     
  14. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    wegen schnupfen nid heuschnupfen habi gemeint..
     
  15. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    BBB = Bird Bene Bac

    Ist er denn gebläht? Ansonsten wüsst ich nicht, dass nur so Bauchschmerzen auftreten...
    Marbocyl ist aus derselben AB-Ecke wie Baytril und wär wesentlich schonender...

    Aber das mit dem neuen TA klingt viiiiiiiel besser! *freu*

    e liebe Gruess u gueti Besserig!
    Sissilein
     
  16. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Nein, gebläht ist er nicht. Hmm, vielleicht kommen auch verschiedene Faktoren zusammen. Neue Umgebung + Appetitlosigkeit (die sich mitlerweile zum Glück schon wieder verflüchtigt hat) = nervöserer und ängstlicherer Elvis?

    Armer kleiner Kerl. Wenigstens wird er jetzt richtig behandelt und läuft nicht Gefahr, doch noch eine Lungenentzündung zu bekommen.

    Der Arzt ist wirklich professionell! Er arbeitet auch eng mit der Tierklinik in Chur zusammen. Hab ein super Gefühl bei ihm. Er hat z.B. mit einem mal hochheben sofort bemerkt, dass Elvis aber etwas leicht sei... Klar, er ist ja auch noch nicht ausgewachsen.. ;)
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Hallo Jennifer

    Ich bin froh, dass es deinem Elvis unterdessen wieder besser geht. Ja, Bewegung ist immer sehr empfehlenswert. Das hilft zur Entkrampfung. Behaltet das Tierchen, vor allem auch in den kommenden Stunden, ganz gut im Auge, denn Baytril kann in der Tat zu Fressunlust bzw. Nahrungsverweigerung führen und dies trotz BBB. Unsere 2-jährige Foxi beispielsweise darf dieses AB niemals mehr bekommen, es ist auch in den Unterlagen unseres TA's vermerkt, denn sie verträgt es absolut nicht. Sie reagierte nach 3 Tagen völlig apathisch und stellte das Fressen komplett ein. Wir hatten dann in Eigenregie das AB abgesetzt und zum Glück gab es bezüglich Blasenentzündung keinen Rückfall mehr. Wir haben im Anschluss homöopathisch weitergefahren.

    Aktuell bekommt unsere Miri wegen ihrem Blasenstein Baytril und sie verträgt es absolut perfekt und ohe Probleme. Sie erhält täglich 0,5 ml plus BBB morgens und abends. Man merkt dieser Maus überhaupt nichts an. Ja, so unterschiedlich reagieren Fellnasen, gell.

    Ich drücke weiterhin die Daumen für euren Elvis!
     
  18. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Danke für deinen Erfahrungsbericht Yvonne! Ich bin immer ganz froh um solche Berichte, dann weiss ich, dass ich nicht die Einzige bin, die sich in so einer Situation schon Sorgen um ihr Schweinchen machen musste. Jaja, so lernt man die verschiedenen Medis, Behandlungen und Folgen dessen kennen.. :Ohje:

    Zuerst die lange Pilzbehandlung, nun das. Elvis musste in seinem jungen Leben schon viele "Quälereien" von uns über sich ergehen lassen. Und trotzdem hat er immer noch Vertrauen in uns, holt den Löwenzahn aus der Hand und legt sich genüsslich flach auf unseren Schoss und streckt die Beinchen von sich um seine Massage zu geniessen. Dieses Schweinchen ist einfach genial! ::8
     
  19. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Hallo Jenny,
    oje ich habe erst jetzt deinen Beitrag hier gelesen. Aber gut dass es Elvis besser geht. Gell der Schlegel ist genial :)! Er hat meinen Kater auch behandelt und da wusste niemand was man tun könnte oder hat es falsch gemacht. Der Schlegel hat ihn einfach genial behandelt. Jetzt gehts ihm richtig gut! Er ist genial ausgerüstet, ich gehe nur noch zu ihm mit was ernsthafterem bei den Kleintieren und Exoten ::4.
    Viel Glück weiterhin mit deinen Schweinchen ,
    Grüessli Sabrina