Oh, das sind ja ganz tolle Neuigkeiten! Super, Manu, da hat Mozart ja wirklich ein Spezial-Leckerli zum Zmorge verdient.
TOLL!! Wichtig ist aber wirklich,wenn's kalt ist ein Meeri erst wieder nach Draussen zu bringen ,wenn es ganz wach ist. Vorher kann es seine Wärme nicht regulieren.
Halli-hallo zusammen... nun habe ich aber das nächste Problem, Mozart ist nun in unserem Schlafimmer wo es ca. 13 Grad hat! Und eigentlich hätte ich ihn gerne zu seinen Gspändli gebracht aber kann das gut gehen? Oder soll ich ihn drinnen behalten? Was würdet Ihr tun? Grüessli Manu
ich würde ihn noch einen Tag drin behalten, einfach zur Sicherheit. Kannst ihm ja ein Gspähnli reinholen?
Wenn er wirklich wieder fit und sein Kreislauf stabil ist und sich wieder normal bewegt und gut frisst, kannst Du ihn sicher wieder zu den Gspänli setzen.
Er kommt ja jetzt nicht aus einem 22 ° warmen Wohnzimmer.Meiner Meinung nach würde ich ihn raussetzten. Aussentiere setzte ich nach den Kastrieren wieder raus sobald sie richtig wach sind.
Also... da ich ihn eigentlich gerne wieder bei seinen Gspändli sehen würde und es ihm drinnen glaubst stinkt, darf Mozart heute Nachmittag wieder nach draussen!!! Hoffe das das gut geht! NAtürlich bekommt es ein Super Heubettli und vielleicht geb ich ihm noch eine Kuschelröhre, mal sehen! denn ich muss erst rasch eine machen! Drückt mir die Daumen das alles gut geht! Die anderen Meeris in der Voliere haben heute Morgen doof geschaut, denn es hatte ein klein wenig Schnee in der Voliere und wasistdenndasfüreindoofeszeugdasdasokaltandenfüsschenklebt? so sagen meine Meeris aus!!! Aber ich glaube sie haben Spass daran, vorallem da sie ja Plexiglas an den Scheiben haben und toll raussehen können in den Schnee! Grüessli MAnu P.S. @Salin, ist das Päckli schon angekommen?
Hallo Manu Päckli ist da-habe aber noch keine Zeit gefunden zu öffnen. Schön dass es Mozart gut geht. Also meine Meeri lieben den Schnee nicht. Sie hocken ganz missmutig im Stall. Nicht mal Gurke lässt sie raus kommen! Und ich muss heute misten-ihhh.
IIIIhhhhhhhhhhh... zum Glück muss ich erst am Montag wieder misten... aber ich befürchte das dann der Schnee immer noch da ist... ...vielspassbeimklüperliabfrierenundauftrauen... Manu
Hoi Manu Das sind ja sehr erfreuliche Nachrichten wo du da erzählst über Mozart (cooler Name ). Ich hoffe er hat jetzt alles gut überstanden. Weiterhin alles Gute
Noch eine Frage, Mozart ist ja nun draussen, soll ich ihm über nacht eine Bettflasche rausgeben oder meint Ihr er packt das auch so? Ich mache mir etwas Sorgen das er frieren könnte... Manu
Hallo Manu Ich würde ihm keine Bettflasche rausgeben, da das Wasser doch recht schnell abkühlt draussen und dann gibt die Flasche Kälte ab. Wenn genügend Platz vorhanden ist, kannst Du vielleicht eine kleinere Kartonschachtel als Häuschen im Haus hineinstellen und mit Heu füllen, dass Mozart und 2 -3 andere Meeris darin Platz haben. Kleinerer Raum wird weniger kalt.
Hallo Monica... danke für deinen Tip, aber meine 6 Meeris unten haben 2 Häuschen zur Verfügung die sind 15cm breit und 30cm lang und oft sitzen alle 6 da drin und geben einander warm, ich hoffe nun ganz doll das sie das nun auch machen! Natürlich haben sie auch noch andere Häuschen zur Verfügung! Äm, noch eine andere Frage, wenn Mozart die Zähne geschnitten sind ist es möglich das er am Anfang noch etwas schwirigkeiten hat und langsamer ist? Das heisst er isst schon schneller als mit dem Zahnproblem, aber noch nicht so wie früher! Abe rich denke wenn er sich daran gewöhnt hat das das essen wieder besser geht läuft der Häcksler auch wieder rund... oder? Grüessli Manu N.B Sie bekommen sowieso eine extra Portion Heu ins Häuschen das sie auch ja nicht frieren müssen bei dem Wetter!
Ich wollte noch einen Tipp geben !!! Bei Kreislaufproblemen hat sich bei mir Carbo vegetabilis-Injeel bewährt. Es sind Ampullen !!! Auf Spritze mit Nadel aufziehen und ohne Nadel Stündlich einen Tropfen ins Maul. Hilft auch super bei z.B. älteren Meeris im Sommer bei großer Hitze !!! Nach der Narkose, um sie auszuleiten, gebe ich immer Noux vomica. So ist das "Gift" schneller aus dem Körper und Meeri flitzt wieder Liebe Grüße Lauri
Hm... es ist nun schon ein Weilchen her das wir das machen mussten, da ich gestern festgestellt hatte das Mozart 50g abgenommen hat und ich heute sowieso zum TA musste, musste er mitkommen... und leider muss er morgen wieder eine sedation bekommen, denn seine Backenzähnli sind leider wieder zu lange!!! Nun meine Frage... könnt ihr mir sagen ob das wahrscheilich ist das wir wieder solche Probleme beim aufwachen haben, und wenn ja, was soll ich zu Hause haben, oder besser gesagt kaufen gehen um ihn zu unterstützen damit er auch wieder aufwächt, denn er ist unser Lieblingsmeeri! Danke jetzt schon für Eure Hilfe... Manu... die durcheinander ist und angst hat!
Hallo Manu, wenn Du im Forum mal z.B. das Suchwort "Zahnschweinchen" eingibst, findest Du schon einiges zu diesem Thema. Und ganz besonders hilfreich können sicher Yvonnes viele Beiträge zu Pinga sein, der ja auch regelmässig die Backenzähnchen gekürzt werden müssen. Ich bin sicher, Yvonne wird sich dann auch noch persönlich melden, wenn sie heute Abend am PC ist, und Dir ihre Erfahrungen mitteilen. Ich selber kann Dir leider nicht helfen, da ich kein Meeri mit Backenzahnproblemen und auch keine Erfahrung mit narkotisierten Schweinchen habe. Ich kann Dir nur fest die Daumen drücken, dass Du die Sache mit Mozart wieder in den Griff bekommst. Liebe Grüsse, Franziska
Manu, einen Tip kann ich Dir leider auch nicht geben - ich wünsche Dir und Mozart einfach alles Gute!!!