Hormone oder Milben?

Discussion in 'Krankheiten' started by CHURRO, Feb 8, 2007.

  1. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 24, 2006
    Messages:
    814
    Zum zweiten Mal habe ich eine Meeri-Mama gehabt, die auf dem Rücken, zwischen der Küfte eine haarlose Stelle bekommen hat. Ich habe das gleiche bei viele Meeri-Mamas einer Kollegin schon davor gesehen gehabt. Sie sagte mir immer, das sei hormonell bedingt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob es nicht Milben sind, obwohl die Haut auf der haarlose Stelle sauber und unverletzt ist.
    Und hier ein Foto von Judi:
    [​IMG]

    Das erste Mal ist es bei Lumina erst verschwunden als ich sie mit Stronghold behandelt habe. Nun habe ich Judi auch behandelt und werde sehen wie schnell sich die Stelle erholt.
    Was meint ihr?
    Gruss
    Silvia
     
  2. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 18, 2006
    Messages:
    434
    Sali Silvia

    ich kenne das auch, meine Chin-Chin (Rexin) ist so eine Kandidatin. Schon zwei Mal hatte sie diese kahle Stelle genau am gleichen Ort wie Deine Judi. Auch ich glaubte bis jetzt, das sei hormonell bedingt und behandelte das Tier nicht. Vor allem eben auch, weil die freigelegte Haut total unverletzt und babyzart ist.

    Als Chin-Chin vergangenen Herbst diese kahle Stelle wieder bekommen hat, habe ich doch mal eine Dosis Ivomec gegeben und siehe da, in kürzester Zeit ist die kahle Stelle verschwunden. Vielleicht reagieren die Tiere nicht immer gleich empfindich auf den Milbenbefall und sie hat sich einfach nicht wundgekratzt?

    Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht, gehe jetzt aber davon aus, dass es Milben waren.
     
  3. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,165
    Hallo Silvia

    Das nimmt mich jetzt aber grad auch Wunder... Meine Spidi hat genau den gleiche Rücken und ich hab sie schon etliche male mit Dectomax behandelt. Es wird dann auch besser aber man sieht auf ihrem Rücke immer so ein Dreieck, wo sie einfach viel kürzere Haare hat also sonst. Sie hat aber noch nie Junge bekommen also kanns nicht daran liegen. Können das wirklich die Hormone sein? Da drauf wäre ich jetzt noch nie gekommen.... Hab immer Gedacht, sie quescht sich irgendwo durch wo dort die Haare "abegribschet" werden.
     
  4. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Also ich würde eindeutig auch eher auf Parasiten tippen.... :a015: hatte mal ein älteres Meerschweinchen mit Hormonstörungen, das verlor die Haare auf Hüfthöhe beidseits ganz gleichmässig und entwickelte eine richtig "lederne" Haut.
    Und wenns mit Stronghold verschwindet, hat es ja ziemlich sicher einen Zusammenhang... um es ganz sicher zu wissen, müsste man es eh abklären lassen.
    So oder so, ich persönlich finde diese Möglichkeit der SpotOn-Behandlung schlichtweg super... und im Zweifelsfalle wende ich es lieber einmal zuviel als einmal zuwenig an... :d040: :d040:

    Alles Gute und Grüessli
    Anna
     
  5. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,934
    Hallo Zusammen

    Jetzt möchte ich es doch mal etwas genauer wissen. Wie funktioniert so eine Behandlung mit "spot on" produkten...welche Produkte gibt es da....wie teuer sind diese so ungefähr und woher habt ihr das?
    Bis jetzt habe ich bei Verdacht auf Parasitenbefall immer die ganze Bande zum TA gebracht, und die Tiere bekammen dann eine Ivomec spritze und nach ca 2 Wochen nochmals.
    Wenn ich mit mindestens 8 Böxli zum TA fahre, ist das immer eine kleine aufwändige Geschichte und für die Tiere nicht ganz stressfrei. :d015: ::12

    Grüsse Susanne
     
  6. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 24, 2006
    Messages:
    814
    Hallo Susanne
    Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrung gemacht mit Stronghold. Es ist ein Mittel für Hunde und Katzen. Die "halbdaumengrossen" Flässchen beinhalten 3 Tropfen von diesem Mittel (es gibt verschiedene Stronghold-Stärke, für Meeris braucht man die rosa Verpackung für Welpen - 15mg). Bei ausgewachsene Meeris kann man ein ganzes Fläschen (die drei Tropfen) auf dem Nacken leeren. Bei kleinere Tiere nur ein Tropfen!!!!!. Diese Behandlung genügt in der Regel für leichte Fälle. Eine erneute Behandlung darf man erst in 4 Wochen durchführen.
    Damit sparst Du Dir und den Tieren den Gang zum TA und den Stress der Spritzen. Das Mittel bekommst Du von Tierartz und in der Regel kann man es einfach abholen ohne Konsultation.
    Es ist ein Mittel gegen Milben

    Gruss
    silvia
     
  7. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,165
    Hoi Susanne

    Also gegen Milben und Haarlinge benutze ich meistens nur Stronghold. Das musst du ihnen einmalig in den Nacken träufeln und dann ist gut. Ziemlich stressfrei und nützt sehr schnell. Ich behandle allerdings immer nur das betroffene Säuli und nicht grad alle... Mein Tierarzt hat auch immer gemeint ich müsse alle behandeln aber das bringts definitiv nicht. Ich hab solche, die hatten noch nie in ihrem Leben Milben oder sonstiges Gevieche und dann hab ich solche die haben immer wieder Milben. (mit Pilzen bin ich jetzt Gottseidank verschont geblieben, und wenn dann bekomm ich den Pilz und nicht die Säuli:( ) Stronghold ist allerdings relativ teuer. Ich kaufe immer dreier Packungen und die Kostet etwas über CHF 30.00... Zum Glück brauch ich nicht soooo viel. Holen muss ich das immer beim Tierarzt.
     
  8. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 15, 2006
    Messages:
    1,579
    ...und Ihr benutzt auch das Stronghold für Katzen-bzw. Hundebabys, oder?

    UPS, HAB GRAD GESEHEN, DASS SILVIA DAS SCHON GESCHRIEBEN HAT.... SORRY....
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo,

    das finde ich jetzt auch noch spannend - ich habe auch ein Meeri, das genau an dieser Stelle seit Monaten ausgedünnte Haare hat. Ich bin (nach einer TA-Konsultation) zuerst von einem Pilz ausgegangen und habe eine Weile gesälbelet, aber die Haare kamen nicht wieder. Die Haut hat immer schön ausgesehen. Eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass mein Schrübli nun halt einfach diese leicht schüttere Stelle auf dem Rücken hat - aber nun werde ich ihr wohl auch mal einen Tropfen Stronghold ins Genick träufeln und dann gucken, wie sich die Sache entwickelt...

    Merci für die guten Tips und liebe Grüsse

    Franziska
     
  10. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 15, 2006
    Messages:
    1,579
    ähm, jetzt komm ich doch nochmals wegen dem Stronghold... ich würde doch vorsichtig sein mit der Behandlung mit Stronghold und dieses Mittel nicht unbedingt 'vorbeugend' anwenden. Es ist doch eine ziemlich Chemiekäule!!!
     
  11. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Ich bekomme von meinem TA Ivomec pur (was sonst gespritzt wird) zur SpotOn-Anwendung (8 Tropfen/kg Körpergewicht). Aber dieses Mittel gibt es in der Regel eben nicht nach Hause. Ich bin da ein bisschen privilegiert, seit ich vor dreieinhalb Jahren mit über 30 Schweinchen (befallen waren ja dann nicht alle...) zweimal in die Praxis musste (mit x Wäschezubern voller Tiere... stressig für alle Beteiligten und horrend teuer!!!!)
    Auch Ivomec verabreiche ich nicht vorbeugend!!! (Ich weiss, es gibt Leute, die machen das zweimal jährlich präventiv als "Kur", finde ich auch daneben) Aber wenn ich bei einem Säuli das Gefühl habe, es könnte eventuell unter Umständen... finde ich es eine enorm gute Sache!
     
  12. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    :d040: :a015:
    Habe gerade mal den Beipackzettel des Strongholds meines Katers (Sechskilobömber!! :d040: ) durchgecheckt....:a015: für kleine Meeris ist logisch die rosa Packung (denn weniger als ein Tropfen geht ja wirklich nicht mehr...:n045: ), aber für erwachsene Meeris von einem Kilo und mehr würde ich die blaue Packung nehmen (gleiche Konzentration, also nicht "stärker", aber statt 0,25 ml sind 0,75 ml drin, also einfach die dreifache Menge, somit Dosierung statt 3 Tropfen nur ein Tropfen und es reicht für dreimal mehr Meeris!!!), wenn einige Tiere behandelt werden müssten... das kostet dann wesentlich weniger!!! :d040: :d040: :d040:

    Grüessli
    Anna
     
  13. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 24, 2006
    Messages:
    814
    Hallo Anna
    Zu dem muss ich sagen dass es nicht ganz einfach ist wirklich nur ein Tropfen aus dieses Fläschen zu bekommen ::10 ::10 , somit bin ich immer noch für die Rosa Verpackung, dann kann ich das blöde Fläschli einfach platmachen:d015:
    Liebe Grüsse
    Silvia
     
  14. Anna

    Anna Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Oct 29, 2006
    Messages:
    6,418
    Und wenn mans mit einer Spritze mit dicker Nadel aufzieht? Dann gehts gut tropfenweise (logo ohne Nadel... :d040: ) aufs Meeri??? Hab nur mal meine momentan 32 Tierchen "durchgerechnet"... ::10 ::10 ::10 ::10 ::10
     
  15. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 23, 2006
    Messages:
    412
    Hallo Silvia,
    Ich habe zwei Weibchen, welche genau an der selben Stelle ab und zu mal eine kahle Stelle haben. Ich mache schon lange nichts mehr und nach einigen Wochen kommen die Haare von alleine wieder. Ich denke aber nicht, dass es die Hormone sind, denn dies würde sich im Normalfall an den Flanken zeigen.

    @ die anderen,
    Stronghold und wie sie alle heissen, würde ich auch nicht vorbeugend anwenden, denn diese Mittel sind in der Tat eine ziemliche Chemiekeule. Einerseits machen wir uns sorgen, ob das Gemüse zuviel Spritzmittel aufweist (was ich persönich überzeugt bin), anderseits möchten wir diese Mittel, welche ein vielfaches an Gift aufweisen, einfach so, vorbeugend anwenden? Mehr ist manchmal weniger.