Innenauslauf und nun ???

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Peppels, 17. Dezember 2007.

  1. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Hallo Ihr Alle

    So Hanuta, Kleiner Onkel und Mulle haben ihren höchst persönlichen Auslauf unter Schneckes Hochbett :bl3:

    Sie finden es prima und flitzen rum :e035:

    Nun meine Frage. Was legt ihr denn in so einen Bodenauslauf rein. Einstreu oder so geht ja nicht. Ich habe gedacht ich lege eine Teichfolie unten rein und dann ein Laken. Das muß ich dann wohl alle zwei bis drei Tage waschen ::6

    Habt ihr eine Bessere Idee ???

    Hier haben doch mehrere so einen Auslauf !!!

    Gruß Lauri :4:
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Hallo Lauri :5:

    Ja, ich hab auch so einen Auslauf. Und zwar liegt in diesem Zimmer ein Teppich. Nun habe ich mehrere Hüttchen aufgestellt und habe noch einen Unterstand. Das sind so die Lokalitäten wo sie auch hinpieseln. Deshalb habe ich unter jedes Hüttchen ein Handtuch gelegt. Das klappt eigentlich ganz gut. Passiert doch mal ein Missgeschick auf "freier Fläche" dann saug ich das sofort auf mit diesen Haushaltstüchern. Zusätzlich hab ich noch einen Korb mit Heu im Auslauf stehen, was rausfällt saug ich halt zusammen, dann Korkröhren zum durchrennen und einen Wassernapf sowie ein Kuschelbettchen, welches zu meiner grossen Frustration aber nicht benutzt wird :7779

    Was für einen Bodenbelag hast Du denn in dem Meeri-Spielzimmer???
     
  3. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Natürlich geht Einstreu. Eben einfach Teichfolie oder einfach nur Plastiktischtuch darunter, dann kannst Du einstreuen.

    Grüessli Manu
     
  4. Caitrionagh

    Caitrionagh Erfahrener Benutzer

    Also meine Meeris leben ja immer noch in ihrem Provisorium und das besteht aus so Umzugsflies, dann Teichfolie drüber, auf die Teichfolie, Zeitungspapier und dann habe ich Hanfstrei und manchmal so Waldschnipselzeug (weiss gerade nicht wie das heisst).

    Da drauf haben sie eine Menge Korkröhren, eine etwas erhöhte Fresstelle und eine erhöhte Trinkstelle (zwei liegende Backsteine mit Brett drüber), ausserdem Heuraufen, in einem Gehege hab ich auch ein Hüttli.

    Drum rum habe ich so Aussengehege, die ich im Sommer gekauft habe.

    Aber ich werde überglücklich sein, wenn ich mein "richtiges Gehge" im Januar endlich bekomme, auf Dauer auf dem Boden rumkrauchen kann recht mühseelig sein...

    Allerdings suche ich noch etwas, was den Amoniakgeruch besser aufnimmt (mein Freund ist da sehr empfindlich, weil Allergiker) und aktuell suche ich das passende Fangmittel für Fliegen.

    Für weitere Tips und Tricks bin ich auch immer dankbar.

    Grüssle Cait :bl3:
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Bei meinem "Quartett" habe ich es folgendermassen gemacht:
    Im Auslauf hat es zuunterst Bauplastik, dann Bettlaken darüber. Im Auslauf steht auch die Wanne, die ist eingestreut und Heu darüber, zuunterst Zeitungen, die kann ich beim Misten bequem zusammenrollen. In der Wanne habe ich zusätzlich eine Gartenplatte (fürs Krallenwetzen), dort füttere ich auch. Heu habe ich ebenfalls nur dort, auch sind die Schlafstellen darin untergebracht. Somit fällt das meiste an Pipi und Böhnli dort an. Der Auslauf ist eher für die "Fitness" und so muss ich das Laken wohl nur 1 mal pro Woche waschen.

    Liebi Grüess, Gabriela