Küchenabfälle für Meerschweinchen

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von linchen, 12. Dezember 2007.

  1. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Guete Morge mitenand

    :confused: Ich han mich geschter so gärgertet. E bekannti vo mir het i Ussehaltig sit ca. 4 Mönet 2 Meersöili mit 3 Häsi. 2 Häsi het si scho länger gha. Wie ig jetzt gmerkt ha weiss sie nid würklich viel über d haltig vo Meersöili und Hase.
    Mer bechöme üsi Meersöilli erscht im Januar, aber ich bin sit 2 Mönet am Infos zäme träge und Google und da im Forum am läse und und und.
    Jetzt mini Frag. Geschter si me wieder einisch bi Ihre verbi glaufe und wo ich se dusse gseh han, ha se gfragt was sie Ihrne Tierli jetzt im Winter git. Antwort: Chörnli Heu und Chuchiabfäll:e010:
    Also alles was mer nume brucht ou Härdöpfel.
    Ich weiss nid öb ich das nüm rächt i erinnerig ha, aber si Härdöpfel nid "giftig" also nid guet für Meersöili ( über Hase ha mi nid informiert, wer wänd ja keini).
    Ich wär froh wenn mer öpper chönnt uskunft geh bevor öppis mit dene Tierli passiert wäge de unwisseheit vo dene Lüt, will ich muess si unbedingt ufkläre.
    Merci und en schöne Tag
    Linchen::1
     
  2. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Meine bekommen keine Küchenabfälle, sie bekommen gutes Futter welches ich in der Bioabteilung kaufe.

    "Härdöpfel" - wenn du damit Kartoffeln meinst, die sind nicht giftig, die sollten aber auch nicht unbedingt gefüttert werden, da sie sehr stärkehaltig sind, giftig sind da nur die Keime der Kartoffeln.
     
  3. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Linchen!!!

    Ich finde es super, dass Du Dich vorgängig schon so gut über die Haltung von Meerschweinchen informierst. Wir haben hier einige Mitglieder die von Deutschland aus schreiben, bzw auch hier einige, die nicht aus dem Schweizerdeutschen Sprachraum stammen, für die sind Deine Beiträge leider aus sprachlichen Gründen schwierig zu lesen bzw zu beantworten :schaf:

    Küchenabfälle gehören in den Mistkübel und nicht in den Magen von Kleintieren. Grüne Kartoffelteile und Keime sind giftig für Meerschweinchen.

    Ich handhabe das so wie Elvira: Frischfutter kommt aus dem Bioladen. Körner sind eh tabu. Wenn schon, dann ein ausgewogenes Mischfutter oder Pellets.
     
  4. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Hallo Arletta

    Danke für deine Antwort. Dann wrde ich meine Beiträge ab sofort nicht mehr "Schwiizerdütsch" schreiben. Ich werde noch diese Woche versuchen mit meiner Bekannten zu sprechen und Ihr dringend raten sich besser zu informieren. Ich bin ja schon froh ist die Anlage wenigstens gut gesichert und mit 16qm doch gross, das Schlafhaus nicht miteingerechnet.
     
  5. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Find ich super von Dir, dass Du Dich einsetzt vor Ort für diese Schweinchen und die Hasen!!! :dau: Ich hoffe sehr, dass Du eine Verbesserung für die Tiere erreichen kannst :dau: Immerhin scheinen die Tiere ja schön viel Platz zu haben, das ist schon mal eine gute Voraussetzung :dau:

    Danke für das Hochdeutsch :dau: Jetzt versteh's auch ich :smile162:
     
  6. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    *daumendrück*
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo zusammen

    Also so rigoros mit "keine Küchenabfälle" würde ich das nicht handhaben!
    Wenn ich für mich Gemüse rüste, schneide ich immer schön grosszügig ab und geb das meinen Tieren, auch den Kaninchen, obwohl die extrem wählerisch sind. Was welk oder nicht gut aussieht, landet natürlich im Komposübel und nicht im Meerie-Magen. Selbstverständlich bekommen sie auch ihr "eigenes" FriFu, wobei ich das nicht im Bio-Laden hole :e025: . Aber das ist Ansichtssache, gell.

    Linchen, ich persönlich würde also diesen Leuten vorschlagen, "sowohl als auch" zu geben (von Kartoffeln würd ich auch absehen).

    Liebi Grüess, Gabriela
     
  8. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    ja, das ist bei mir auch so....
    ob sie jetzt eine hälfte von "meinen* Karotten noch abbekommen, oder ob sie nur ganz eigene bekommen, ist ihnen doch egal ;)
    von Kartoffeln würde ich allerdings auch abraten!
    Liebs Grüässli
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebes Linchen
    Das ist sehr gut, dass du dich informierst und auch aufmerksam bist.
    Ich würde deiner Bekannten das Ernährungsmerkblatt ausdrucken und überreichen, unser Forum beliebt machen.
    Wir kaufen nicht alles im Bioladen, da wir doch eine gute Anzahl Meeries unser eigen nennen. Sie erhalten dennoch gutes frisch gekauftes Frischfutter (Heu immer zur freien Verfügung.)
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=6519

    Gruessli
    Jasmin
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo Linchen

    Ich wäre auch sehr dankbar, wenn du Schriftdeutsch schreiben würdest - das können alle Leute, egal welchen Dialektes, flüssig lesen.
    Ich bin meistens sogar zu faul, schweizerdeutsche Beiträge zu entziffern....


    Meine Meerschweinchen bekommen auch Küchenabfälle - aber natürlich nicht nur, und natürlich nicht alle Küchenabfälle (wir haben auch noch Hühner und Enten, und zusammen mit dem Bauern hier im Dorf ein paar Schweine den Sommer durch - da findet fast alles noch sinnvolle Verwertung...)

    Kartoffeln gebe ich meinen auch ab und zu, aber nur in kleinen Mengen - ein paar Gschwellti, die übrig geblieben sind, oder auch Schale (da sortiere ich aber die grünen Stellen und die Keime aus). Meine bevorzugen sie gekocht.
    Und Rüstabfälle bekommen sie von fast allen Gemüsen, die bei uns auf den Tisch kommen.

    Gruss
    Priska
     
  11. linchen

    linchen Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. November 2007
    Beiträge:
    706
    Guten Abend zusammen

    Vielen Dank für euer tolles feedback. Ihr habt mir wirklich geholfen. Ich denke ich werde auch wenn ich Gemüse " Rüste " etwas meinen Söilis ( wenn Sie denn bei uns sind ) abgeben. Aber so wie ich das sehe sind das bei Ihr wiklich abfälle, also nichts mehr gutes, und da habe ich natürlich schon so meine bedenken. Ich konnte Sie auch davon abhalten nur 1 Meerschweinchen zu Ihren bereits vorhanden Hasen zu nehmen. Jetzt sind es ja zum Glück zwei.
    Ich wünsche allen einen schönen Abend liebe Grüsse
     
  12. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Ich bekomme von einer grossen Küche sehr schöne "Rüstabfälle" oder wie man es auch nennen kann "Küchenabfälle". Die verfüttere ich meinen Meeris. Meist sind es die von Karotten (orangen und gelben) oder Salate.