Meerschweinchen und Rinder

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von mamba83, 8. Juli 2009.

  1. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    Hallo zusammen

    Ich werde diesen Herbst umziehen und zwar auf einen Bauernhof der sich auf 1000 m.ü.M. befindet. Der Winter ist dort oben relativ rauh und es geht häufig ein lästiger Wind. Wir haben nun leider den geeigneten Platz für den Gehegestandort meiner Meerschweinchen noch nicht gefunden, da ich sie nicht unbedingt neben der Scheune haben will, wo man sich nie gross aufhält. Ich lebe dann zwar auf einem Bauernhof, aber viel leeren Platz gibt es dort nicht. Die einzige Möglichkeit wo ich sie im Winter Platzmässig gut unterbringen könnte ohne dass sie in einem Schneestrum umkommen wäre im hinteren Teil des Stalles. Bis jetzt leben dort Hühner in dem Gehege, die werden aber dann nicht mehr sein, desshalb könnte ich dort die Meerschweinchen gut unterbringen. Das andere Problem ist aber, dass auch noch Rinder im gleichen Raum sind und ev. auch noch zwei Ziegen. Wie sieht das nun aus, sind Meerschweinchen empfindlich was die Luft anbelangt oder könnte ich sie dort überwintern. Das würde mir doch einiges erleichtern.

    Dieses Jahr wurden die Enten dort bei den Ziegen überwintert, denen bekam die Luft dort drin aber nicht. Ich weiss jedoch nicht ob das nicht eher am Hühnermist, als an den Kühen lag.

    Hat da wer eine Ahnug ob ich es so machen könnte? Das ganze bereitet mir doch recht sorgen...

    Grüässli Monika
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Monika

    Das ist sehr schwierig zu beantworten, aber ich habe dabei ehrlich gesagt, kein so gutes Gefühl.

    Meerschweinchen sind ziemlich anfällig auf Atemwegserkrankungen. In einem Rinderstall, wo es vorher auch Hühner gab, hat es bestimmt viel Ammoniakdünste und Staub, alles nicht unbedingt die richtigen Voraussetzungen für Meerschweinchen.

    Da ich die genauen Umstände nicht kenne, kann ich Dir natürlich auch keine konkreten Vorschläge machen, aber es ist Dir ja selber nicht ganz wohl dabei.
    Vielleicht findest Du doch noch Alternativen?
     
  3. Sunbeam

    Sunbeam Benutzer

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    79
    Hallo Monika

    Schön das du auf einen Bauernhof ziehen darfst... das erinnert mich an meine Vergangenheit :)

    Nun... ich hätte keine Angst auf 1000 m.ü.M., denn ich kenne eine Hand voll Personen, welche in Winter Regionen ihre Meerschweinchen in Aussenhaltung haben. 1000 m.ü.M. ist ja nicht sehr hoch, und Schnee bleibt weniger lang liegen. Ich denke wenn der Aussenstall richtig kozipiert ist, sowie das Gehege, sollte dies Fuktionieren. Wichtig ist dabei auch die richtige Fütterung. Kuh- Ställe sind ja meisst eher dunkel und je nach Beflüftungs Art Geschmacks- intensiv, daher würde ich auch eher abraten. Vielleicht hast du die Möglichkeit in der Wohnung was zu machen, da gibt es ja viele Möglichkeiten auf wenig Platz in die höhe Fläche zu gewinnen.

    Wieviele Tierli hast du, wenn ich fragen, darf?

    Alles Gute, liebe Grüssli Joly
     
  4. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    Hallo zusammen

    Danke für eure Antworten. Eben, das mit der Luft wäre halt schon möglich, drum hab ich zur Sicherheit nachgefragt. Äs wäre halt eine einfache Wintervariante gewesen, da ein grosses Gehege schon vorhanden ist. Aber dann werd ich nochmals über die Bücher müssen...

    @Sunbeam: Ich hab 5 kastrierte Meerschweinchenböcke. Nur schon deswegen muss ich genügend Platz haben. Ich hatte sie zu Anfang in der jetztigen Wohnung, aber das möcht ich eigentlich nicht mehr. Auch mein Freund ist nicht dafür, dass wir die Meerschweinchen in der Wohnung haben.
    Der Schnee selbst wäre ja ein kleines Problem, abesehen vom freischaufeln, mir macht der Wind mehr sorgen. Der Hof steht an so exponierter Stelle, dass häufig ein scharfer Wind geht. Und ich weiss nicht wie belastend dieser für die Schweinchen ist.
    Sonst muss ich sie halt doch neben die Scheune stellen. Ich finde es halt einfach schade, wenn sie so weg vom Schuss sind. Aber dort wäre es im Sommer wenigstens angenehm von der Temperatur her und sie hätten einfach Morgensonne. Auf der Hausseite wären sie mehr oder weniger den ganzen Tag an der Sonne und es gibt leider keine Bäume oder so, welche Schatten bieten.

    Ist etwas verzwickt das ganze... :n045:

    Grüässli
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Monika, schön, dich wiedereinmal zu lesen! :bl5:

    So, wie du die Situation schilderst, würde ich persönlich auch eher bei der Scheune das Gehege einrichten.

    Gerade die Sommersonne setzt den Meeris extrem zu, das kann ich gut bei meinen beiden Gehegen beobachten. Das Gehege der gemischten Gruppen bekommt viel mehr Sonne ab und hat - trotz Schattenbereich - viel höhere Temperaturen als das der Bubengruppe. Die geniessen den Vorzug des Baumschattens, stehen dafür aber recht abseits des Hauses. Auch ist dieses Gehege viel exponierter: Mächtige Westwinde und lästige Bise haben wir oft. Dagegen (und bei Schnee/Regen) habe ich mit weissem Gitternetz-Plastik (Bauzenter, in vielen Grössen) Abhilfe geschaffen. Der ist sehr strapaziertfähig und UV-resistent.

    Das Bubengehege steht zwar abseits, dennoch halte ich den gleich guten Kontakt zu ihnen wie mit den anderen. Das ist reine Gewohnheitssache .... :)

    Ich bin sicher, du findest die richtige Lösung für dich und deine Süssen und ich hoffe, es geht allen prächtig!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88
    Hallo Gabriela

    Danke für die Blumen :bl7: :)

    Den Buben geht es super. Hätte am Anfang nie gedacht, dass das mal so Problemlos klappt :) Ich habe riesig freude an ihnen.

    In demfall werde ich den Standort neben der Scheune am Wochenende mal genauer anschauen und auch beobachten wie es mit der Sonne ist. Wenn sie dann einfach die meiste Zeit vom Tag keine Sonne haben ist es ja auch nicht so super. Was ich auch schauen muss ist, dass das Gehege dann eigentlich genau im Auslauf der Kühe steht. Also das heisst, die Kühe haben im Winter pro Tag ca. 30 Minuten Auslauf im hinteren Teil des Hofes (ist halt leider noch kein Laufstall :) ). Dann werd ich das Gehege einfach einhagen müssen, nicht dass sie mir noch draufsitzen ;)

    Ihr seht, das ganze ist etwas unglücklich. Ehrlich gesagt hab ich mir schon überlegt, ob ich mich wohl von ihnen trennen muss, weil es einfach keinen idealen Standort mehr gibt für sie. Und das auf einem Bauernhof.... Aber so schnell geb ich sie nicht her. Uns fehlen halt einfach die kleinen Schöpfe und Scheunen wie man es sich von einem Bauernhof vielleicht gewohnt ist. Wir haben nur das Haus, die Garagen und den Stall mit Scheune. Und alles ist voll.

    Häja, irgendwas werd ich schon finden. Aber das ganze bereitet mir doch etwas Bauchschmerzen...

    Überigens Gabriela, ich gehör dann auch zu den Toggenburgern ;)

    Grüässli Monika
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Liebe Monika

    Ich bin sicher, dass du im neuen Zuhause irgendwo einen patenten Platz findest, um deine Fellnasen ebenfalls zügeln zu können! Wo ein Wille ist .... :p030:

    So lässig, ich bekomme Verstärkung!!! :e035: Unteres oder oberes Toggenburg? *ganzneugierigbin*

    Berichte dann mal, wie's weiter gegangen ist, ja?

    Alles Gute und auf dass dir ob der Planung der Kopf nicht rauche!

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  8. mamba83

    mamba83 Benutzer

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    88

    Guten Morgen Garbiela

    Ich werde nach Ebnat-Kappel ziehen. Aber nicht ins Dorf sondern auf den Hüsliberg, sprich auf 1000 m.ü.M. und zwar Sonnenseite :)

    Ja irgendein Plätzli wird sich schon finden lassen. Ich bin nun am überlegen ob ich sie hinter das Haus stellen soll, dort hätten sie einfach Abendsonne. Aber besser Abendsonne als garkeine Sonne. Wie es mit dem Schnee sein wird, muss ich dann halt noch schauen.

    Grüässli und schöns Tägli