Oregano

Discussion in 'Ernährung und Pflege' started by Gabi, Sep 1, 2008.

  1. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi zäme

    Bei "diebrain" habe ich gelesen, dass Oregano gut sei bei Darmbeschwerden und als natürliches Antibiotikum wirkt. Angeblich solle es sogar gegen Kokzidien helfen.
    Hm.. die Firma, bei der ich ab und zu Flaschen und Näpfe bestelle, hat Oregano und auch getrockene Kräuter im Angebot. Also habe ich kurzerhand mal 5 solcher Oreganosäcke à 1 kg bestellt und wollte diese in meinem Shop mal probeweise anbieten.

    Am Samstag wurden die Sachen geliefert und heute, beim Auspacken, hab ich nicht schlecht gestaunt: das Oregano ist ganz fein gemahlen, nicht etwa ganze, getrocknete Pflanzen. Eine Rückfrage beim Importeur hat ergeben, doch, das sei durchaus auch für Kleinnager gedacht, das könne man einfach aufs Futter streuen.

    Also ich denke mir, man könnte sicher das Pulver auf einem Gurkenscheibchen oder einem Salatblatt anbieten. Aber grad wenn ein Meeri Darmbeschwerden hat, gibt man ihm in aller Regel ja keinen Salat und auch eher keine Gurke...
    Man könnte aber wohl einen Päppelbrei anrühren, entweder mit CriticalCare oder mit gemahlenen Pellets und das Oregano da beimischen.
    Was denkt ihr, kennt sich hier jemand bereits aus mit Kräutern als "Medikament"?

    Falls irgendjemand von euch interessiert dran wäre, ich würde vier von den fünf Säcken zum Selbstkostenpreis (1 Kg = Fr. 8.00) abgeben. (Einen behalte ich, will das doch dann mal ausprobieren!)


    Gruss
    Gabi
     
  2. karin66

    karin66 Guest

    Hmmm, wäre ja ganz interessant das mal auszuprobieren, habe allerdings auch folgendes gelesen:
    Oregano in der Pflanzenheilkunde
    Dost war bereits den Griechen als Heilmittel bekannt (Dioscurides berichtet über sie im 1. Jahrhundert n. Chr.) und hatte vor allem im Mittelalter einen legendären Ruf. Hippokrates diente diese Pflanze zur Geburtsbeschleunigung und zur Heilung von Hämorrhoiden.

    Denke also für hochträchtige Meeris wäre dies nicht unbedingt geeignet.
     
  3. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Karin

    Ja, da hast du wohl recht, hochträchtigen sollte man das wohl nicht geben - ich hab auch noch ein bisschen gegoogelt und Interessantes über Oregano / Dost gefunden.
    Da wurde auch erwähnt, dass man Oregano nicht während der Schwangerschaft einnehmen sollte.
    Aber es scheint tatsächlich eine ganze Menge positiver Eigenschaften zu haben. Ich denke, den kommenden Winter über werden meine armen Familienmitglieder bei jedem Husten einen Oregano-Tee von mir bekommen...
    :pö:
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Gabi

    Mit Oregano arbeite ich vor allem in der Aromatherapie, also mit dem Oregano-Öl, das aber auch innerlich angewendet hervorragende Wirkung zeigt (gegen Bakterien und Pilze).
    Du hast es schon erwähnt: Es galt früher als DAS natürliche Antibiotikum, welches jedoch von den chemischen Mitteln verdrängt wurde.

    Du hast nun aber das Pulver, das macht nichts, denn die Inhaltsstoffe wirken genau gleich.

    Wie alle Kräuter/Heilkräuter sollte es in einem Jahr verbraucht werden. Deshalb hier einige Möglichkeiten, es für die Meeris und auch für dich und deine Familie anzuwenden:

    Die Oele des Oregano, die auch im Pulver enthalten sind, kann man sehr gut vorbeugend anwenden, denn es hilft, den Organismus gegen Infektionen zu schützen (da antiseptisch) und ist magenstärkend, beides ist ja auch bei unseren Fellnasen besonders wünschenswert.
    Es ist also ein herausragendes Stärkungsmittel für gesunde Tage!

    Wenn viel Unruhe oder Stess herrscht, würze so oft wie möglich mit Oregano in deiner Küche! Es nimmt enorm „Wind aus den Segeln“...:p030:

    Bei Magenkrämpfen/Verdauungsbeschwerden oder Husten könntest du versuchen, auch mit dem Pulver einen Tee zu machen (für die Meeris bitte 1:1 nochmals mit lauwarmem Wasser verdünnen): 1 Teelöffel Pulver mit heissem Wasser im Becher übergiessen und 10 Min. ziehen lassen. Einfach "oben weg" trinken und den Satz stehen lassen. Ein Versuch wäre es wert. Nach Bedarf mit Honig süssen.
    Oder eben in den Päppelbrei für Durchfall- oder Kranken-Meeris geben, wie du es schon vorgeschlagen hast.

    Oregano regt auch den Appetit an. Wenn du also ein Meerschweinchen hast, das etwas mehr essen sollte, kannst du ihm regelmässig etwas Pulver auf ein Gemüsestück streuen. Oder auch das Heu etwas bestäuben damit – der Fantasie ist keine Grenze gesetzt!

    Sollte eine kleine Verletzung im Mund-Rachenbereich vorhanden sein, wird das Oregano dies im „gleichen Aufwisch“ heilen (entzündungshemmend), denn es ist berühmt für einen besonderen Inhaltsstoff: Das Thymol – es wird herausragend in der humanen Mundhygiene (Zahnpasta, Mundspühlungen etc.) heute noch verwendet.

    Bei Schwanger-Meeris bitte nicht anwenden, denn es fördert den Eintritt der Monatsblutung bei Frauen und ich nehme an, es wird auch bei den Tieren nicht empfohlen. So bist du auf der sicheren Seite.

    Nun wünsche ich "frohes Würzen",
    liebi Grüess,
    Gabriela
     
  5. Hi,

    das tönt ja alles ganz positiv, nur ist die Frage, ob die Schweinchen es mögen und das "Gewürzte" auch essen;-))
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Stichwort Thymol... das wurde doch hier auch schon mal seeeehr kontrovers diskutiert... :d050:

    Grüessli, Franziska
     
  7. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 15, 2006
    Messages:
    1,579
    Danke für den Tipp!!! Ich werde also meinen Oregano im Garten, welcher nur so vor sich hin wuchert, bald ernten, trocknen und im Winter den Meeris anbieten. Mal schauen, ob sie es mögen....
     
  8. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Franziska

    Ja, damals bei der Diskussion um Bioking wurde über Thymol diskutiert.
    Im Nachhinein hat sich aber dann ja herausgestellt, dass die Probleme, die einige Meeris mit Bioking hatten (und auch einige Zweibeiner, wie beispielsweise Märchenkönig), nicht mit dem Thymol zusammehingen, sondern mit Tosylchloramid, das im Bioking eben auch enthalten war.

    (Übrigens für mich ja auch ein Grund, weshalb ich nun lieber Smellkin verwende, dort hats das nämlich nicht drin)

    Grundsätzlich denke ich mir, dass solche Stoffe ganz allgemein nicht so völlig unbedenklich sind, wie manche gerne glauben möchten. Der Einwand ist also sinnvoll und berechtigt. Aber wie bei so vielem: die Menge machts. Ich hab ja nicht im Sinn, meine Meeris nun ausschliesslich mit Oregano zu füttern :narr:



    Gruss
    Gabi
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Ui, das war in der Tat eine prickelnde Diskussion ... :p030:

    Ich habe mir das mal durchgelesen und ich konstatiere folgendes: Es ist für mich ein Unterschied, ob der Wirkstoff in der ganzen Pflanze eingebunden ist oder ob er isoliert chemisch hergestellt wurde und sozusagen pur verwendet wird.
    Was mir aber noch wichtiger erscheint, ist die Dosis: In diesen homöopathischen Dosen, wie wir normalerweise den Oregano konsumieren (oder den Tiere geben), KANN er nicht schädlich sein, sonst gäbe es ja deswegen lauter Tote - und hätte es in den vielen Tausend Jahren vorher schon gegeben. Die alten Griechen kannten es ja schon ...

    Es ist richtig, dass viele aetherische Oele nicht eingenommen werden dürfen, da sie ätzend wirken (teilweise sogar auf der Haut)! Aber genau das Oregano-Öl wird in der Aromatherapie manchmal innerlich, also oral verwendet. Allerdings muss 1 Tropfen davon in 10 ml Trägeröl verdünnt werden.

    Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es empfohlen würde, wenn es einen derart schädlichen Wirkstoff beinhaltet.

    Du kannst auch ein Sträusschen an die Haustüre hängen - es hält von unliebsamen Geistern ab .... :D

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  10. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    242
    Das tönt ja ganz spannend, was da über den Oregano geschrieben wird, dass er ein natürliches Antibiotika ist, war mir schon bekannt.

    hmmm, wäre es denn theoretisch möglich, den Oregano aus der Gewürzecke vom Lebensmittelgeschäft zu verfüttern? Der ist ja auch ganz fein gehackt, und ich hab nun grad auf meinem Oregano-Gläschen nachgeschaut, dort hat es keine weiteren Zusätze drinn :a015:

    Grüessli
    Sandra
     
  11. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jan 17, 2008
    Messages:
    228
    Das ist sehr interessant. Wenn Oregano bei Verdauungsbeschwerden hilft, werde ich es mal meinem Garfield geben. Vielleicht mag er es ja, dann kann er ab und zu mal was von diesen Töpfen die man im Handel zum Kochen bekommt haben. Vielleicht läßt dann sein Darmgeblubbere nach.
    Ja, Kräuter können die tollsten medizinischen Wirkungen haben. :p030: Ein Versuch ist es mir wert und wenn Garfield es nicht mag, dann ich
     
  12. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 1, 2007
    Messages:
    4,988
    Hallo Sandra

    Es ist auch praktisch möglich :p030:, denn es ist dieselbe Pflanze: origanum vulgare. Es ist ein Heil- und Küchenkraut zugleich und auch hier hat man eine natürliche Apotheke zu Hause, ohne dass man sich dessen bewusst ist.


    Aus Erfahrung weiss ich, dass den Meeris das frische Oregano oft zu stark schmeckt und es links liegen lassen, aber probieren kannst du es auf jeden Fall.
    Ansonsten kannst du auch ein paar Zweiglein trocknen und versuchen, sie ihm so "unterzujubeln" - auch diese kannst du bei Nasenrümpfen deines Garfields noch in der Küche verwenden :)

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  13. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 15, 2006
    Messages:
    1,579
    DANKE für den Tipp :p030:
     
  14. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jan 17, 2008
    Messages:
    228
    Unliebsame Geister auch ? Eventuell auch Vertreter ? :D
    Hab heute leider kein frisches Oregano bekommen, vielleicht nächste Woche ::1
     
  15. angiegli

    angiegli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jan 2, 2008
    Messages:
    101
    ich habe meiner männer-wg das heu mit oregano bestreut. die fahren voll drauf ab!

    :)

    herzlichen dank für den tip
    angi
     
  16. Marion

    Marion Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Jan 17, 2008
    Messages:
    228
    Also wenn ich es in einem separaten Schüsselchen (in getrocknetem Zustand) reingebe lassen sie es links liegen.