Rennmäuse-Einrichtung

Discussion in 'Haltung' started by Fly, Jan 11, 2008.

  1. Fly

    Fly Erfahrener Benutzer

    Guten Morgen

    Morgen gehe ich zwei Rennmäuse (siehe anderer Tread) anschauen (Mutter und Tochter, ca. 1 1/2 Jahre alt) und wenn sie mir gefallen und alles io ist, nehme ich sie gleich mit.

    Das Terri von 80 x 40 x 35 gehört auch dazu. Was mich momentan etwas irritiert, ist die Einrichtung dieses Terris. Sie ziemlich karg aus.
    Meine zwei Lemminge haben schon ein Hauschen, Sandbad, Hängebrücke, ca. 20-30 cm Einstreu (Hanf und Sägespäne, Heuecke), Woden Wheel, Grashöhle, , Klorollen, Holztunnels etc.

    Dann finde ich dieses Rennmaus-Terri gerade etwas "fad". Da ich keine Bilder anhängen kann, beschreibe ich euch das Terri: mega viel Heu, etwas Einstreu, einen Blumentopf und eine kleine Fressebene mit Tränke.

    Was ich im gross und ganzen nachgelesen habe, ist, dass Rennmäuse auch gerne buddeln. Das heisst sicher einmal, ca. 20-30 cm Eintreu zum buddeln. Aber Rennmäuse klettern doch auch sehr gerne, oder? Also Hängebrücke, Tunnels, Grasnester etc. Fehlen da nicht noch Äste zum nagen?

    Was habt ihr denn alles in eurem Rennmaus-Terri untergebracht?

    Evt. möchte ich auf das Terri einen Holzaufsatz machen. Genügen da für die Aussenkonstruktion Sperrholzplatten von einer Dicke von 9 mm oder werden die durchgenagt? Vorne würde ich eine Plexiglasscheibe oder eine Glasscheibe montieren. In diesem Aufsatz könnten sie dann klettern.

    Liebs Grüessli
    Sonja
     
  2. connye

    connye Erfahrener Benutzer

    ich würde meine renner dauerhaft nicht in so nem kleinen terri halten. wenns ein aufsatz gibt, gehts noch eher... vor allem wenns nur zwei sind, gibts bei der terri grösse gegen oben keine grenzen ;)
    bei mir sitzen im moment auch 2 männchen "notfallmässig" in einem 80x35x40cm terri. und da passt wirklich nichts rein und recht laufen können sie darin auch nicht...

    bei mir in den terris stehen je ein sandbad, 3 bis 5 häuschen oder andere verstecke, futternäpfe, teilweise wurzeln, mehrere ebenen... und natürlich genug einstreu zum buddeln, inklusive heu, stroh und klopapierschnipsel.

    viel einstreu ist auf jeden fall wichtig. also nicht nur heu. wenn du noch nen aufsatz machst, kannst du das terri ja eigentlich nur mit streu etc. füllen, also so 20 bis 30 cm. und oben dann sandbad, futterschüssel etc. hinstellen.
    klettern tun renner nicht so gerne wie z.b. farbis. aber so gegen ne wurzel oder ne leiter zum drüberlaufen, haben sie nichts ;)
    äste sind auch immer gut.

    wenn du einen aufbau machen möchtest, musst du unbedingt darauf achten das er auf den seiten gitter hat. und nicht nur oben. sonst haben sie im terri unten zu wenig luft. als rückwand geht ne holzplatte, aber mindestens die seitenwände und der deckel sollten aus gitter sein, die türen wären auch nicht schlecht.
    ich habe das gitter bei meinem eigenbau aussen hin gemacht damit sie sich an den scharfen kanten nicht verletzen können. naja, das geschenk hab ich jetzt, dafür nagen sie mir auf der innenseite die türchen an... es gibt so metallleisten (habe meine aus dem OBI), die hab ich an den seitenwänden hingemacht, damit sie mir das holz dort nicht annagen (ist verleimtes holz und ich stelle mir das nicht so gesund vor...).
    die ebenen im aufbau würde ich so einbauen, dass du sie ersetzen kannst. meine pinkeln mit vorliebe auf holz und mit der zeit beginnt das zu stinken und man muss es ersetzen.
    jo, 9mm dickes holz geht glaube ich schon. und wenn sie nirgens nen ansatz zum nagen haben, dann brechen sie auch nicht raus ;)

    mehr fällt mir gerade nicht ein.
    hast du denn das alte terri von deinen lemmingen noch? sonst könntest du evtl. die zwei verbinden. wenn du platz hast. das wäre auch ne idee.
     
  3. Fly

    Fly Erfahrener Benutzer

    Vielen Dank für deine Beschreibungen. Das alte Terri wird von Lemmingen bewohnt ;-)

    Die Rennmäuse werden dann bei mir im Büro stehen, die Lemminge alle im Wohnzimmer, aber dort hat es langsam keinen Platz mehr, ausser am Fenster und das möchte ich nicht (im Sommer zu heiss und zu sonnig, im Winter zu kalt).

    Und da ich noch sehr oft im Büro sitze, sind die Rennmäuse eben im Büro.

    Werde daher einen Aufsatz machen.

    Also: Wenn ich dich richtig verstanden habe: mind. 3 Seiten Gitter, dickes Holz, vorne am besten noch eine Türe, und das Gitter von innen an das Holz machen.

    Werde also mal goggeln gehen und verschiedene Varianten ansehen.

    Dankeschön für den Tipp
     
  4. connye

    connye Erfahrener Benutzer

    aha, irgendwie hab ich jetzt gedacht du hättest keine lemminge mehr, sorry. hab ich falsch verstanden ;)

    wegen dem aufbau. ja, 3 seiten gitter, oben und auf den seiten. wenn geht die türen auch noch. würde möglichst engmaschiges gitter nehmen. meins ist ca. 5x5mm.
    türen habe ich 2 stück, das geht besser zum aufmachen als nur eine...
    und das gitter aussen anmachen, nicht von innen. sieht zwar nicht so schön aus, aber ne rennmaus die sich irgendwo verletzt ich noch viel weniger schön ;)
     
  5. connye

    connye Erfahrener Benutzer

    und? sind die zwei nasen eingezogen? ^^
     
  6. Fly

    Fly Erfahrener Benutzer

    Guten Morgen

    Ja, die zwei Damen sind eingezogen. Aber alles von Anfang an ;-)

    Als wir beim Verkäufer waren (waren eigentlich ganz nett), bin ich zuerst einmal über das Terri erschrocken. 80 x 40 x 35 ist ja sooooooooo klein, da würde ich nicht einmal EINEN LEMMING drin halten, die ja kleiner sind als Wüstenrennmäuse! Und vorallem: es hatt nur ca. 3 cm Einstreu drin, etwas Heu, einen Blumentopf, in welchem die beiden Damen schlafen und dann noch ein grosses Sandbad, und dann noch so ein kleines Harrässchen.
    Mein Freund sprach dann sofort die wenige Einstreu an und die beiden Herren ;-) meinten dann nur, dass das völlig ausreiche, Wüstenrennmäuse buddeln nicht. Naja, irgendwie habe ich ja was anderes gelesen, aber auf dieses Thema komme ich später zurück. Die Einrichtung war einfach karg. Die Mutter kraxelte auch gleich auf meinem Freund herum, die Tochter ist noch nicht handzahm, ok, die Mutter auch nicht unbedingt. Aber das kommt dann sicher noch.

    Natürlich nahmen wir die beiden gleich mit. Als ich mir zu Hause das Terri genauer angeschaut habe, bin ich ja sooooo erschrocken: Das angeknabberte Harrässchen was so fest angeknabbert, dass die Nägel rausschauten. Habe es natürlich sofort entfernt. Da es auf der Wandseite stand, habe ich es bei den Verkäufern gar nicht gesehen.

    Als erstes habe ich gleich einmal eine Trennwand eingebaut und einen Teil des Terris mit Hanfstreu, Späne und Waldbodengemisch (kann man kaufen) eingestreut und auch allgemein mehr eingestreut. Den Futterspender (man kann bis zu einer Woche Futter einfüllen) habe ich gleich rausgenommen, da die Renner das Aluminium angeknabbert haben und dadurch entstanden mega scharfe Ecken. Zudem möchte ich das Futter streuen und von Hand füttern, dass sie evt. handzahm werden. Zusätzlich haben wir gleich eine Etage gebaut, um darauf das Sandbad zu stellen, damit es nicht zugebuddelt wird. Und schon ist das Stichwort gefallen: buddeln!!! Sie buddeln wie die Wilden!!! Sie geniessen es richtig!!!!!!! Was sie ebenfalls geniessen ist das Haselnussholz ;-)

    Ich bin schon überall am herumschauen, ob es irgendwo ein günstigeres grössere Terri gibt, aber bis ich ein passendes gefunden habe, werde ich diese Woche noch einen Aufbau realisieren. Ist ja schnell gemacht. Gitter haben wir noch zu Hause, Holz gehe ich heute Mittag kaufen.

    Namen hatten die beiden bis jetzt noch nie, aber wir wollen unsere Tiere mit Namen nennen. Leider haben wir noch keine passenden gefunden.

    Das eine ist glaube ich ein Agouti, die Mutti ist schwarz mit einem weissen Fleck auf der Brust.

    Ich war noch auf deiner Homepage. Ist das ein Vogelkäfig auf einem deiner Terris? Finde ich auch noch eine gute Idee, aber wahrscheinlich etwas laut oder?

    Noch eine andere Frage: Das Terri steht momentan auf einem Regal, wo es unter dem Terri noch ein Hohlraum hat. Die Mutter scharrt oft auf dem Boden. Ist das, weil sie Licht unter dem Boden sieht? Wir haben nun einfach mal den Boden verdunkelt.

    Liebs Grüessli
    Sonja
     
  7. connye

    connye Erfahrener Benutzer

    oje :( die armen zwei. zum glück habt ihr sie da rausgeholt!
    und meine güte, "renner buddeln nicht" *rolleyes* der soll mal bei mir vorbeikommen und sich anschauen, ob die renner graben oder nicht. so ein blödsinn *kopfschüttel*
    naja, bei dir werden sie es sicher besser haben :)


    nein, das bei mir wäre theoretisch ein hamsterkäfig... den hab ich vor jahren einmal gekauft und da er ja zu klein ist um irgendwas darin zu halten, hab ich ihn anderwertig brauchen können ;) und ja, manchmal ists ein bisschen laut... und ich hatte noch keine gute idee, was ich da auf das brett machen soll wo der käfig drauf steht... streu liegt nach 5 minuten am boden, haushaltpapier wird nach 5 minuten zu einem nest verarbeitet u.s.w. hab jetzt so ne hanfmatte drin... die wird zwar auch zum nest bauen gebraucht, aber sie hält ein weing länger ;)


    wegen dem in-den-ecken-scharren... das tut sie nicht weil sie das licht unten sieht... einige sagen dass sie das tun wenn ihnen langweilig ist, was ich aber nicht glaube... ein abteil in meinem eigenbau ist 107x50x55 cm gross, hat mehrere ebenen und da haben sie sicher genug zu tun. ich kann ihnen auch noch heu reingeben und sie scharren trotzdem in den ecken, bevor sie das heu zerlegt haben... wenn sie nicht nur scharren, und auch mal noch was anderes machen, dann würde ich mir keine sorgen machen...

    kenne mich mit lemmingen überhaupt nicht aus, weiss nicht wie "nagefreudig" die sind, aber renner freuen sich immer über leere klo- und haushaltpapierrollen :) wenn da kein leim dran ist, kannst du ihnen die auch geben.
     
  8. Fly

    Fly Erfahrener Benutzer

    Bin zur Zeit auf der Suche nach einem günstigen grösserem Terri (mein Freund kriegt Schübe!), damit ich die zwei Damen umplatzieren kann. Also Buddeln tun sie extrem! Heute morgen haben sie sich wieder eine Tiefgarage ausgebuddelt und damit alles überdeckt*g*

    Warte diese Woche mal noch ab und wenn ich kein grösseres Terri gefunden habe, bastle ich am Samstag einen Aufsatz und einen Auslauf.

    Das Futter verstreue ich immer im Terri, damit sie es suchen müssen. Ebenfalls wickle ich bei allen Tieren immer wieder mal das Futter in Nastüechli ein oder verstecke es in einer Klorolle etc. An den Ästen haben sie bis jetzt noch nicht genagt, aber als ich gestern etwas ähnliches wie ein Strohnest reinlegen wollte, stürzten sie sich gleich drauf los und ich nahm es wieder raus und legte es den Lemmingen rein*g*. Werde ihnen heute Abend dafür ein Heu/Stroh/Kräuterball mit Bastschnur bauen, den können sie von mir aus zerfetzen.

    Sie knabbern nicht unbedingt in den Ecken. Der Blumentopf steht auf dem Terriboden und dann scharren sie darin.Naja, vielleicht reinigen sie so nur ihr Häuschen.

    Gestern haben mein Freund und ich noch zwei Kokosnüsse ausgehölt. Mensch, war das anstrengend ;-)