Was muss ich machen????

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Debi, 25. September 2008.

  1. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage. Ich habe drei Meerschweinchenböcke. 2 Brüder und ein ein bisschen älteres Schweinchen. Wir haben sie schon seit ganz früh zusammen und jetzt fangen sie sich plötzlich an zu streiten. Aber nicht alle miteinander, sondern die zwei Brüder gegen Fuchur. Ich weiss gar nicht mehr was ich noch machen soll... Ich halte sie nun getrennt seit heute morgen, weil Fuchur nur noch schreit. Ich weiss dass es nicht die beste Lösung ist aber er tut mir so Leid. Sie streiten sich jetzt bestimmt schon 1 Monat. (vielleicht sogar länger)

    Was soll ich bloss tun?


    Grüsse Debi
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Debi

    Normalste Lösung: Fuchur kastrieren lassen, zwei bis drei Wochen warten (weil der dann noch decken kann, auch nach der OP) und dann eine zweite Gruppe machen mit Fuchur und zwei Weibchen.

    Oder Fuchur separat unterbringen und ihm einen Frühkastraten dazusetzen.

    Am allerbesten: alle drei kastrieren lassen, das erspart dir viel Ärger und Umtriebe, wenn eines Tages einer der beiden Brüder halt stirbt. Es ist einfacher, für einen Kastraten eine neue Lösung zu finden als für einen unkastrierten, schon etwas älteren Bock.

    Erzähl doch mal noch ein wenig mehr Details:
    - wie alt sind die drei
    - wie sind sie untergebracht (Grösse der Lauffläche, wieviele Stockwerke, wieviele Versteckmöglichkeiten, wo hats allenfalls Engpässe.... etc.)
    am allerbesten stellst du grad ein paar Fotos der Unterkunft rein, dann kann man sich ein Bild machen.
    - gabs kürzlich Veränderungen (neue Unterkunft, waren sie in den Ferien, etc. pp....?)


    Gruss
    Gabi
     
  3. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Hoi Gabi!

    Die zwei jüngeren sind ca. 6-7 Monate und Fuchur ist ca. 9 Monate.
    Ja es gab eine Änderung! Wir haben aus unseren zwei Innenkäfigen ein Doppeltes verwandelt.Also sind sie jetzt in einem zweistöckigen.

    Am Tag sind die drei draussen in einem Auslaufkäfig.

    Ich suche schon längere Zeit einen Stall. Dort werden sie dann in Zukunft wahrscheinlich sein.

    Ich schicke dir gerne Fotos zu. Muss aber zuerst noch welche machen! Ich schicke sie dir am Nachmittag!


    Vielen Dank für deine Antwort!

    Debi
     
  4. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Ich halte eine Kastration nicht für "die " Lösung, weil eine Kastration ja nix am Verhalten der Tiere ändert, sie kommen in das Ramboalter und testen sich aus, die Rangordnung wir wohl auch noch geklärt werden.

    Solange sie sich nicht blutig beißen, greift man nicht ein, sie müssen das klären, wenn du einen rausnimmst und ihn später wieder zu den anderen setzt, geht der Ärger erneut los, egal ob kastriert oder nicht.

    Eine Kastration macht Zeugungsunfähig, aber wie gesagt, sie ändert nix am Verhalten der Tiere.
     
  5. Franziska

    Franziska Guest


    Genau diese Überzeugung - die in deutschen Foren immer noch für die richtige gehalten und bei jeder sich bietenden Gelegenheit gepredigt wird - macht so vielen Böcken das Leben schwer :knfs: .

    Meine Überzeugung ist, dass JEDER Bock, der nicht zur Zucht eingesetzt wird, kastriert werden sollte, und zwar möglichst früh. Erstens sorgt ein niedrigerer Hormonlevel sehr wohl für ein umgänglicheres Wesen, auch wenn die Tiere selbstverständlich weiterhin an der Rangordnung im Rudel arbeiten müssen. Und zweitens weiss niemand von Beginn an so genau, wo und wie ein Böcklein sein Leben verbringen wird. Es ist nicht in Stein gemeisselt, dass er in einer Boygroup glücklich wird - also sollte man ihm doch die Möglichkeit mit auf den Weg gehen, auch Weibchengesellschaft bekommen zu können.

    Deshalb: Bitte Debi, hör auf Gabi und lass Deine drei Buben kastrieren. Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass sie sich nacher wieder verstehen, haben sie doch dann viel bessere Chancen, in einer anderen Konstellation ein friedliches Leben zu führen.

    Lieber Gruss, Franziska
     
  6. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Eine Kastration bringt, wenn sie sich mal zerstritten haben, in der Tat nicht viel, ABER für die Zukunft der Böcke ist es unumgänglich, dass ALLE drei sofort kastriert werden,denn wie Gabi schon sagte, gibt es in diesem Fall immer eine Lösung für ein einsames Böckchen. Ich denke, dass Debi richtig gehandelt hat und nun nach einem Monat zuschauen Fuchur herausgenommen hat, denn Dauerstress ist auf die Länge tödlich. Ich würde nun auch, wie Gabi gesagt hat dem Fuchur sobald als möglich ein junger Frühkastrat dazu setzen, dass er nicht allein sitzen muss.
    Noch eine Anmerkung: Käfige und Ställe sind für Bockgruppen immer ungeeignet und zu eng. Ich habe Ställe welche 240 x 72 cm messen, selbst da setze ich in der Regel keine unkastrierten Böcke zusammen ( auch wenn sie sich vertragen nicht) , denn auch dies ist erfahrungsgemäss zu eng.
     
  7. Gabi

    Gabi Guest

    @Elvira: Ich hab auch nicht gemeint, kastrieren und wieder zusammensetzen!
    Das bringt tatsächlich kaum etwas, da hast du recht. Es geht mir, wie Annabel und Marina ja unterdessen auch ausgeführt haben, um die längerfristige Planung.
    Es ist nicht so, dass die Kastration grad gar nichts am Verhalten ändert, sie werden teilweise schon mit der Zeit etwas ruhiger. Aber nicht alle. Und nicht von einem Tag auf den andern. Ein Zaubermittel bei Streitereien ist es auf jeden Fall nicht.
    Genauso wichtig wie eine Kastration ist ganz einfach die Zusammensetzung der Charaktere - wenn die Chemie stimmt, geht so einiges, wenn nicht, gehts auch mit Kastration nicht.
    Aber eben, es geht mir hier gar nicht drum, zu kastrieren, um den Streit beizulegen, sondern einfach, um für die Zukunft vorzusorgen.
    Jetzt ist es für die Brüder noch überhaupt kein Problem, eine OP wegzustecken. Aber wenn irgendwann in vier Jahren einer stirbt, ist es für den Überlebenden wesentlich riskanter, wenn er dann noch operiert werden muss. Man sollte da manchmal ein bisschen weiter studieren als nur grad bis zur Nasenspitze...


    Zurück zum eigentlichen Thema:

    Wenn ein grossflächiges Gehege vorhanden wäre, würde ich vorschlagen, einen Frühkastraten dazuzusetzen und zu schauen, ob es zu viert besser klappt. Nach meiner Erfahrung sind drei Böcke nun mal die denkbar schlechteste Gruppe, die man überhaupt haben kann.

    In einem Doppelstöckigen Käfig ist das aber so gut wie sinnlos, da sind Schwierigkeiten fast vorprogrammiert beim Übergang vom unteren zum oberen Stock. Bockgruppen funktionieren normalerweise dann, wenn alle sich jederzeit ausweichen können und nirgends Engpässe bestehen, wo ein dominantes Tier einem anderen den Weg versperren kann oder es in die Enge treiben kann.

    Das Hin- und Hertragen von drinnen nach draussen ist ebenfalls denkbar unglücklich. Auch Meerschweinchen hinterlassen Duftmarken, um ihr Revier zu kennzeichnen und die Rangordnung zu zementieren. Zwar nicht so extrem wie Kaninchen, aber sie machen es eben auch.
    Wenn man sie immer wieder vom Käfig zum Auslauf hin- und herträgt (und den Auslauf wohl auch noch auf dem Gras verschiebt), müssen sie immer wieder aufs Neue klären, wie es nun wirklich steht mit der Rangordnung.
    Die drei sind ausserdem im perfekten Alter für Ärger, sehr oft gehen Rangordnungsstreitigkeiten irgendwo zwischen dem vierten und dem neunten Monat los, je nach Situation und persönlicher Entwickung der einzelnen Tiere natürlich.

    Die Umstellung auf den Doppelstockkäfig hat vermutlich für genügend Verunsicherung gesorgt, um die vorher labile, aber noch funktionierende Rangordnung ins Wanken zu bringen. Nun sind sie daran, die Sache zu "klären" - aber unter diesen Voraussetzungen wird dabei nichts Gescheites herauskommen, da kann man nicht einfach abwarten und zuschauen!


    Die aufwändige Variante wäre, SOFORT ein sehr grosses, gut strukturiertes Gehege zu bauen, wo keine Engpässe vorhanden sind, lauter Verstecke mit zwei Ausgängen, etc. Und dann die drei zusammen mit einem vierten da einquartieren und hoffen, dass sie sich noch arrangieren können.

    Das Gehege müsste aber von Anfang an so gebaut sein, dass man notfalls auch sehr rasch zwei Abteile machen kann, denn die Chancen, dass sie sich zu viert vertragen werden, stehen wohl höchstens bei 50:50.
    Je länger Fuchur und die beiden Brüder getrennt sind, umso schlechter werden die Chancen, das nimmt von Tag zu Tag ab.



    In diesem Fall würde ich lieber gar nicht gross Experimente machen, sondern für Fuchur ein anderes Gspänli suchen und die zwei separat unterbringen. Einen (jungen) Frühkastraten könntest du per sofort und ohne Probleme zu Fuchur setzen.
    Ich finde persönlich Zweiergruppen eher langweilig und unbefriedigend. Und auch nicht wirklich artgerecht. Aber es würde immerhin für Fuchur eine sofortige Besserung der Lage bedeuten, ohne Wartefrist und so.
    Eine "Garantie", dass sich Fuchur ein Leben lang mit dem Frühkastraten verträgt, gibts natürlich nicht. Aber die Chancen sind recht gut, immerhin.


    Noch lieber hätte Fuchur sicher zwei Weibchen, das wäre dann eine relativ artgerechte Gruppe. Aber dann halt erst zwei bis drei Wochen nach der OP, eben, weil er sonst doch noch decken kann. Wieder so ein Fall, wo ein armer Bock dann wohl oder übel längere Zeit allein hocken muss, bloss weil er nicht schon ganz früh kastriert wurde. Ein weiteres Beispiel also, dass man den Buben wirklich viel Langeweile und Einsamkeit ersparen kann, wenn man sie schon als Jungtiere kastrieren lässt und nicht erst dann, wenns Ärger gibt.



    Gruss
    Gabi
     
  8. Gabi

    Gabi Guest

    Ups, tschuldigung, Franziska - natürlich wollte ich schreiben "wie Franziska und Marina unterdessen ausgeführt haben"...
    *kannstumirbitteverzeihen?*
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Ganz ohne weiteres... :5:
     
  10. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Sorry, dann hab ich das wohl falsch verstanden, ich glaubte, der Kleine soll nach der Kastration zu den Brüdern zurück.

    Trotzdem weiß ich von vielen Haltern, das ihr unkastrierten Böcke prima miteinander auskommen auch mehr wie 3 oder 4 Tiere, allerdings in ausreichend großen Gehegen.

    Sicher hat ein kastrieter Bock viel bessere Vermittlingschanchen, sollte der platz für eine zweite Gruppe nicht reichen.

    Ich wohn in so nen Eck von Deutschland wo geld elend knapp ist und man von daher auch in TH keinen katrierten Böcke bekommt, weil denen das Geld für die Kastration fehlt bzw. das den Leuten dann zu teuer wäre.

    Ich habe meine Kastraten hat deshalb von weit her holen müssen, weil ich sie nich wochenlang alleine sitzen lassen wollte.
     
  11. Gabi

    Gabi Guest

    @Elvira: ich gehöre selber zu den Leuten, die eine funktionierende Bockgruppe ihr eigen nennen - und meine Böcke decken auch noch zwischendurch.
    Aber hier sind die Bedingungen meiner Ansicht nach nicht gegeben für eine Gruppe mit unkastrierten Böcken.

    Ich verstehe auch, dass man sichs zweimal überlegt, ob man seine Meeris kastrieren lässt, wenn eine Kastration fast 100.- kostet (oder in Euro dann irgendwas um die 65.-)
    Nur ist das allemal billiger, als jede Menge Feuerwehrübungen und Tierarztbesuche wegen Beissereien. Also selbst vom finanziellen Standpunkt her ist es durchaus sinnvoll.

    Ausserdem muss man sowas schon auch mal relativ sehen.
    Was bekommt man denn sonst so in der Schweiz für 100.-? Eine Tankfüllung für einen durchschnittlichen Mittelklassewagen. Ein Nachtessen für zwei Personen. Eine Monatskarte für den Regionalbus.
    Eine neue Jeans. Ein bis zwei Monate Internetzugang. Undsoweiterundsofort.

    Und wenn ich sehe, was manche Leute fürs Futter ihrer Hunde und Katzen ausgeben.. uiuii. Und auch da hats viele drunter, die aufs Geld achten müssen.



    Und damit das hier grad auch klar ist: ich unterstelle Debi in keinster Art und Weise, dass sie ihre drei Böcke bisher nicht kastrieren liess, weil sie Geld sparen wollte! Meine Ausführungen zum Thema Geld sind rein allgemeiner Natur und nicht auf diesen Fall konkret bezogen.


    Gruss
    Gabi




    Gruss
    Gabi
     
  12. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Wisst ihr dass sind meine ersten Meerschwienchen... Die Frau die sie uns verkaufte meinte drei unkastrierte Böcke wären super...
    Jetzt weiss ich im Moment auch nicht mehr weiter...
     
  13. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Ich persönlich würde alle Drei kastrieren, dann die Zwei die sich vertragen zusammenlassen und für den Einzelhaftboy möglichst schnell einen kleinen Frühkastraten organisieren. Natürlich wäre es auch cool, wenn der Einzelne 1-2 Weibchen bekäme, aber dann muss der Arme jetzt noch einige Zeit alleine sitzen und das finde ich nicht fair.
    Wo wohnst du?
    Evtl. wäre ja auch jemand bereit dir einen Frühkastraten zur Überbrückung auszuleihen?

    Grüessli Barbara
     
  14. Gabi

    Gabi Guest

    Ja, Barbara, mir tut Fuchur auch leid, wenn er nach der OP noch allein sitzen muss. Aber ich glaube, da lässt sich schon eine Lösung finden.

    @Debi: hab dir grad ein Mail geschickt. Es gibt hier im Forum einige Leute, die dir gut helfen können und sicher auch bereit sind. Keine Angst, das wird schon!


    Gruss
    Gabi
     
  15. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Vielen Dank für alle eure Antworten!

    Der Entschluss steht nun fest, die Schweinchen kommen aus dem Haus in einen Stall, und Fuchur bekommt einen kleinen Frühkastrat dazu.

    Debi
     
  16. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Debi

    da bin ich aber froh, dass ihr euch für einen vierten entschieden habt und die drei nicht einfach machen lasst! Ich hoffe natürlich, dass die zwei Brüder auch nach dem Umzug noch gut miteinander auskommen.
    Ein kleiner Tipp, der unter Umständen hilfreich sein kann: wenn du sie von drinnen nach draussen zügelst, streu den Stall draussen mit einem Teil der benutzten Einstreu von drinnen ein. Dann sind sie weniger verunsichert und haben den gewohnten Geruch auch im neuen Stall schon wieder drin.
    Das kann im Idealfall mithelfen, Rangordnungsrempeleien zu verhindern.

    Melde dich halt einfach wieder, falls sich Schwierigkeiten ergeben - Probleme sind dazu da, dass man sie löst...

    Gruss
    Gabi
     
  17. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Vielen Dank für den tollen Tipp!

    Werd ich auf jeden Fall machen! :dau:


    Danke an alle die mir Antworten gaben!



    Debi
     
  18. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Ach ja, für alle die es noch nicht wissen, die Schweinchen leben jetzt in einem viel grösseren Stall draussen, und Fuchur hat ein Gspänli bekommen, Rokky. Die beiden verstehen sich prächtig!

    Man kann sie schon draussen lassen oder? Also, im Stall ist es wärmer als draussen, und über Nacht decken wir ihn mit einer Decke ab.

    Liebe Grüsse
     
  19. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Debi

    Hast du dir zu Fuchur nun grad einen Frühkastraten gesucht (Rokky), damit du das Problem nicht allenfalls in ein paar Monaten nochmal hast?
    Das wär toll...

    Ja, draussen lassen kannst du sie schon.
    Sie brauchen auf jeden Fall: einen Stall aus massivem Holz, bei dem es keinen Durchzug gibt (falls die Front vergittert ist, würde ich Plexiglas vornedran machen und nur oben einen Spalt von etwa 5 - 10 cm offenlassen, für die Luftzirkulation. Wenn es ein Stall mit zwei Türen ist, kannst du die eine Tür auch mit einem Holzbrett komplett schliessen und nur bei der anderen ein Plexi montieren, damit sie noch genügend Licht haben.
    Isoliert muss der Stall nicht sein, aber das Holz sollte schon ungefähr 2 cm dick sein.
    Ausserdem braucht es im Stall drin ein Schlafhäuschen, das nicht allzu gross ist, damit sie es mit ihrer Körperwärme warm halten können. Erfahrungsgemäss brauchen zwei Böckli ein Häuschen von etwa 25 x 35 cm.

    Ausserdem brauchen sie aber auch genügend Lauffläche, damit sie ihren Kreislauf genügend in Schwung halten - nur ein Stall allein genügt nicht, da bewegen sie sich zu wenig.
    Sie sollten also ein Stück Auslauf haben, das zumindest tagsüber immer zugänglich ist. Ideal ist es natürlich, wenn dieser Auslauf teilweise gedeckt ist, das werden sie schätzen.

    Gruss
    Gabi
     
  20. Debi

    Debi Neuer Benutzer

    Ja ich habe Rokky (frühkastrat ) nun mit Fuchur zusammen.
    Der Stall ist genügend gross und er ist aus massivem Holz. Bald werden wir noch einen Auslauf dranbauen :)