Weibchen zu 2 Kastraten?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von e-b-g, 17. September 2007.

  1. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo zusammen
    Habe seit 6 Monaten 2 Kastraten (Brüder) welche Ende Jahr 1 jährig werden. Sie verstehen sich bestens. Ich würde nun gern noch Weibchen dazu gesellen.
    Platzmässig habe ich 2 x 3-stöckige Käfige à je 2m2 (Innenhaltung)
    Meine Fragen an euch:
    Macht das Sinn, da sich die 2 Boys gut verstehen?
    Reichen 2 Weibchen oder sollten es 4 sein.
    Kann ich alle zusammen halten?

    Danke für eure Meinung.
     
  2. Ich an Deiner Stelle würde zu zwei harmonierenden Kastraten kein Weibchen setzen! Wenn schon Zuwachs, würde ich ein oder zwei weitere FrÜHKastraten wählen (frag mal Moni hier im Forum, sie hat zu zwei ausgewachsenen SPÄTKastraten drei frühkastrierte Jungböckli gesetzt und sehr guten Erfolg gehabt!). Wenn ich richtig rechne, hast Du 4 Quadratmeter zur Verfügung?
    Gemischte Gruppen, wo aber in meinen Augen die Weibchen zahlenmässig den Böckchen überlegen sein sollten, kenne ich mehrere, aber da braucht es einen grösseren Platz und ziemlichen Auslauf.

    Toi toi toi!
    Anna
     
  3. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Ich habe gerade letzthin eine Anfrage erhalten. Jemand wollte mein Weibchen zu zwei Kastraten nehmen, weiss nicht, ob du diese Person bist?
    Ich habe davon dringend abgeraten, würde ich somit auch dir.
    Setz die Beziehung der Kastraten nicht auf's Spiel!
     
  4. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Danke für die Antworten. Also ist es besser zwei Frühkastraten dazu zu setzen. Falls es nicht gehen würde, könnte ich sie ja separat (zu zweit) halten. Wann gelten die Kleinen als Frühkastraten?
    Es würde auch die Möglichkeit bestehen die beiden Jungs zu trennen und je mit 1 oder 2 Weibchen zusammen zu tun, da ich 2 dreistöckige Käfige habe, total 4 m2. Weiss aber nicht ob sich die Jungs dann vermissen, da sie es ja wirklich gut zusammen haben. Oder soll ich es einfach so belassen?
     
  5. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Hallo (weis leider Deinen richtigen Namen nicht :nixweiss: )
    Ich würde Dir ebenfalls zu 2 Frühkastraten raten, wie Anna es schon sagt. So können die beiden jetztigen Jungs von Dir ganz sicher auch weiterhin zusammen bleiben. Würde es schade finden ein tolles Gespann zu trennen.

    Grüessli Melanie
     
  6. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo Melanie
    Danke auch Dir für Deinen Rat. Ihr habt mich bereits davon überzeugt, dass ich 2 weitere besorgen werde. Wie komme ich am Besten zu Frühkastraten? Ab welchem Alter muss man sie kastrieren, damit sie als solche gelten?
    Lieber Gruss
    Esther
     
  7. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Hallo Esther

    Finde ich toll dass Du es nun so angehst mit Deinem zukünftigen grösseren Rudel.
    Bei vielen Züchter werden die Böckli schon frühkastriert, dass heisst im Alter von 4 Wochen und dem Gewicht von 200-300 Gramm.
     
  8. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo Melanie
    Danke für Deine Angaben und die Infos. Vermutlich werde ich 2 Babyboys aus dem Zoo holen und kastrieren lassen. Dort enden die ja sonst als Futter. Das finde ich so traurig. Kann somit immerhin 2 Leben retten.

    Herzliche Dank und liebe Grüsse

    Esther
     
  9. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    Hallo!

    Wie wird das im Zoo gemacht, bei dem du vorbeigehst, werden die beiden Babyböcke die du aus dem Zoo holst, nicht durch zwei andere ersetzt? Wieso meinst du, dass ein Zoo Meerschweinchen hält? In den meisten Fällen als Lebendfutter.

    Einige Zoo's bestellen von Futterlieferanten lebend Futter, stell dir vor, dort wird pro Kg bezahlt, die Preise sind mehr als gering und der Zoo macht dann ein tolles Geschäft, wenn sich Zoobesucher ein solches Tier für viel mehr kaufen, als sie bezahlt haben.

    Ich weiss den Kilopreis nicht mehr, aber ich weiss, dass er ganz sicher unter CHF 5.- ist pro Kg.

    Ev. kann ich das nochmals in Erfahrung bringen.

    Nehmen wir mal einen fiktiven Preis von CHF 3.- pro kg, dann würden sie beim Einkauf von einem Baby-Meeri CHF 0.75 bezahlen. So wenig wert hat dort ein Leben. Auch wenn es 5.- pro kg wären, kämen wir erst auf 1.25 für ein Babybock. Aber die Zoo's kaufen bevorzugt ausgewachsene Tiere, weil an den kleinen nichts dran ist, wenn sie kleine Portionen brauchen, nehmen sie Mäuse.

    Es gibt genügend Auffangstationen die Frühkastrierte Böckli anbieten und im Endeffekt kommt es für dich günstiger, weil dort im Preis die Kastration bereits einberechnet ist, die ja für privat Personen sehr viel kostet beim TA.
     
  10. silberwoelfli

    silberwoelfli Erfahrener Benutzer

    Ich stimme Sweety Pig zu. Auch finde ich, man sagt ja das öfter, kaufe kein Tier aus Mitleid, denn dadurch unterstützt Du ja genau denen ihr "Geschäft" und sie werden wieder weitermachen, weil ja die Nachfrage besteht. Anders sieht das mit dem Mitleid aus, wenn das Tier aus einem Tierheim /Auffangstation kommt.
    Meine ersten 3 Liebhaber-Meeris kommen aus einer Zoohandlung. Gut der Preis war günstiger als zum Beispiel in einem Qualipet(aber ist ja auch ähnlich wie ein Zoogeschäft). Aber ich wurde dabei sehr schlecht beraten auf meine Fragen hin (war da noch unwissend über Meerihaltung) und weil ich die Haltung welche ich in der Zoohandlung gesehen habe als Vorbild nahm, war der Preis, dass sie zu wenig Platz hatten. Gott sei Dank bin ich 3 Wochen nach dem Kauf auf dieses Forum gestossen und habe meine Haltung geändert...!
     
  11. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Hallo Sweety Pig,

    der Zoo Zürich hält z.B. Meerschweinchen in einer sehr schönen Anlage. Da die Tiere dort aber "naturnah" gehalten werden, gibt es sehr viel Nachwuchs. Dieser wird dann zum Teil als Futter verwendet. Dazu gab es mal einen Thread. Zoolina von Silvia (Churro) ist z.B. so ein Meeri.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  12. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    @gekko
    darum habe ich ja gefragt, wie es der Zoo macht, in dem Esther die Meerschweinchen holt.

    Es soll auch nicht als Kritik sondern als Denkanstoss gelten.

    Es wird nicht in allen Zoo's gleich gemacht. Es gibt Zoo's in denen bis zu 30 ausgewachsene Meerschweinchen pro Tag verfüttert werden, mit dem Argument, dass die Tier, die im Zoo leben möglichst artgerecht gehalten werden, und dass die Raubtiere ihren Jagdtrieb ausleben können.

    Es steht weiterhin die Frage im Raum, wie es der Zoo macht, in den Esther geht.

    Klar macht es einen Unterschied, ob sie "nur" die überzähligen verfüttern oder die Meerschweinchen bereits in der Futterration mit einberechnen.

    Wobei von wegen naturnah, finde ich einen sehr schlechten Grund der gegen eine Kastration der Böcke spricht, schliesslich handelt es sich um domestizierte Haustiere und nicht um die wilden Meerschweinchen die in den Anden leben, ausserdem hat eine Zoohaltung wenig mit der natürlichen Lebensweise in den Anden zu tun. Ausserdem glaube ich, dass die wenigsten Besucher in den Zoo gehen, um junge Meerschweinchen zu sehen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Esther, was spricht gegen frühkastrierte Notfalltiere von einer Auffangstation oder einem Tierheim?
     
  13. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Im Zürcher Zoo kostet ein Meerschweinchen 35 Fr. Egal ob Weibchen oder Böckli. Und sie töten die Tiere bevor sie sie verfüttern. Wurde mir jedenfalls so gesagt............

    Grüessli Manu
     
  14. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Ach ja, und frühkastrierte Notböckli haben wir hier bei uns in der Station. ::7 ::7 ::7


    Grüessli Manu
     
  15. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    Somit hat der Zoo ja keinen Grund die Tiere zu kastrieren, wenn es Junge gibt, nehmen sie CHF 35.- (abzügl. Futterkosten, die wahrscheinlich minim sind, TA-Kosten = 0.-) pro Tier ein und wenn die Tiere nicht verkauft werden können, na und, dann haben sie mehr Futter für die Raubtiere. Das ist ein gutes Geschäft für den Zoo!

    Ein bereits kastriertes Notfalltier bekommt man für CHF 50.-.
    CHF 35.- plus Kastration = weit über CHF 50.-, sicher fast CHF 100.-.
     
  16. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo zusammen
    Wuau, da ging ja einiges ab in meiner Abwesenheit. Vielen Dank für Eure Beiträge.
    Ich habe daran gedacht, die 2 zusätzlichen Boys im Zürcher Zoo zu besorgen. Es wurde mir gesagt, dass die Boys leider nicht gefragt sind. Die Weibchen hingegen werden irgendwann zum Verkauf separiert. Die Meeris haben es im Zürcher Zoo sehr schön und im Moment hat es ganz viele süsse kleine Schnügelis. Es wurde mir gesagt, dass es aber leider sehr viel Jungs darunter hat und diese dann später als Futter dienen, da sie diese leider sonst nicht losbringen. Da ich zuerst davon ausgegangen bin, dass ich zu meinen Jungs 2 Merri-Mädchen geselle haben ich nur den Preis für diese gefragt, es ist CHF 50.00. Könnte mir noch vorstellen, dass der Zoo die Jungs gratis abgibt. Heute war der Zuständige leider nicht erreichbar. Werde mich morgen nochmals informieren. Ich weiss auch nicht ob die Tiere vor Verfütterung getötet werden. Könnte mir das aber durchaus vorstellen. Ich habe mich auch bereits über die Kastration von Meerijungs informiert. Es würde mich CHF 100 pro Tier kosten. Ist schon etwas überrissen. Das kommt mir dann doch zu teuer. Glaube nun, dass es vielleicht doch mehr Sinn macht, wenn ich wieder 2 Frühkastrierte aus dem Tierheim hole, wie meine ersten beiden süssen Boys Elias und Elliot.
    Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
     
  17. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Nein, glaub mir, die geben die Jungs nicht gratis ab. Alles schon versucht. Denen spielt es keine Rolle ob Du sie nimmst oder nicht. Entweder, sie bekommen 35 Fr (oder warens 30Fr ?), aber sicher nicht weniger, oder sie verfüttern die Jungs. So oder so, sie haben was davon, entweder Geld oder Futter.

    Grüessli Manu
     
  18. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo Sweety Pig
    Bin für Deine Denkanstösse und die der anderen sehr froh und dankbar. Es spricht absolut nichts dagegen dass ich ein frühkastriertes Notfalltier von einer Auffangstation oder einem Tierheim nehme. Wusste halt auch nicht, dass die Kastration so teuer ist. Denke auch, dass es mehr Sinn macht die zusätzlichen Meeris aus dem Tierheim zu holen.
    Kannst Du mir ev. eine/einige Auffangstation(en) rund um Zürich angeben?

    Liebe Grüsse an alle

    Esther
     
  19. e-b-g

    e-b-g Benutzer

    Hallo Manu
    Danke für Deine Info. Dann erledigt sich das morgige Telefonat in den Zürcher Zoo. Die Erkenntniss, dass es nur ein Tropfen auf dem heissen Stein ist, bricht einem fast das Herz. Du hast recht, sie haben wirklich in jedem Fall etwas davon. Denke auch, dass es nicht viel Sinn macht, sie dort zu besorgen. Klar, könnte ich 2 Leben retten aber die dadurch entstandenen Kosten sind für mich fast nicht tragbar und unverhältnismässig.

    Lieber Gruss

    Esther
     
  20. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Hallo Esther,

    ich habe mir meine beiden ersten Meeris aus dem Tierheim Zürich geholt. Ich glaube aber nicht, dass Du dort Frühkastraten bekommst. Entweder bekommen sie die Tiere schon kastriert, dann wissen sie es nicht oder die Tiere sind schon erwachsen und kommen erst dann ins Tierheim.

    Wer sicher Notfallfrühkastraten hat, ist Manu von der Nagerfarm. Und Schinznach ist mit etwas gutem Willen auch noch in der Umgebung von Zürich :e025:

    Viele Grüsse,
    Imke