Welcher Stall für Garten?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von ClaudiaH, 30. Mai 2010.

  1. ClaudiaH

    ClaudiaH Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. November 2009
    Beiträge:
    10
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Claudia

    Nein, den halte ich leider für gar nicht geeignet, er ist zu klein und zu unsicher.
    Ausserdem ist die Rampe viel zu steil, das geht vielleicht für junge, bewegliche Meeries, die erst 300 - 400 gr wiegen.
    Für grosse, ausgewachsene Meeries von 1 kg oder mehr geht das gar nicht.
    Meerschweinchen sind Bodenbewohner, keine Klettertiere wie Mäuse oder Ratten.
    Gerade bei Aussenhaltung ist es sehr wichtig, dass sie viel Platz auf ebener Fläche haben, damit sie sich genügend bewegen können, wenn es kalt ist und sich ausweichen können bei Streit.
    Nur gerade mal 1.1m2 ist für 3 Schweinchen viel zu wenig (Faustregel: 0.5 m2 pro Schweinchen, für Kastraten-Gruppen viel mehr, 1m2 pro Tier).

    Habt Ihr eine Haremsgruppe, also 1 Kastrat und 2 Mädels?

    Wenn schon ein Aussenstall, dann müsstet Ihr diesen natürlich gegen Raubtiere sichern, d.h. auf Gartenplatten stellen oder von unten vollständig untergittern.
    Das "Schutzhaus" genügt bei weitem nicht für 3 Schweinchen, da ist nicht mehr viel an Fläche vorhanden, weil ja sehr viel durch das Einschlupfloch der Rampe verloren geht.

    Vielleicht hat jemand hier ein Gehege abzugeben, dann müsstet Ihr nur noch für ein sicheres Schutzhaus sorgen.
    Die Gerätekisten von Coop z.B. eignen sich sehr gut als Schutzhütten. Da gibt es schon einige Threads hier, nutze mal die Suchfunktion nach "Schutzhütte, Haus", etc. da findest Du bestimmt einige Anregungen.

    Mit diesem ungenügenden Stall müsstet Ihr dermassen viel abändern und umbauen, dass es einfacher ist, wenn Ihr von Anfang an ein genügend grosses Gehege kauft und eine Schutzhütte daran hängt.
    Für 3 Schweinchen solltet Ihr mit einer Fläche von mind. 2m2 rechnen als Auslauf, die Schutzhütte wäre dann noch separat dazu.

    Mehr Informationen und Anregungen kannst Du noch bei diesen Links sammeln:

    Struppi, Chips & Co., s. unter Gehegebau.

    Diebrain, s. unter Aussenhaltung

    Tierische Eigenheime

    Und schliesslich möchte ich Euch noch das Morgenegg-Buch ans Herz legen. Da findet Ihr genaue Erklärungen und Anleitungen, worauf es ankommt bei Aussenhaltung.

    Es wäre wirklich schade, wenn Ihr mit einer ungenügenden, zu kleinen Aussenhaltung beginnen würdet, denn hinterher muss man sich dann über unnötigen Zeitaufwand und Geldausgaben ärgern, bis endlich alles perfekt und vor allem auch sicher ist.

    Die Aussenhaltung muss äusserst sorgsam und ausführlich geplant und vorbereitet werden, damit sie wirklich auch Freude macht und es den Schweinchen wohl ist.