Zähne

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Renate, 16. November 2014.

  1. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Jeannette, er richt nicht und es blutet auch nicht ständig. Ich habe es vorhin extra nochmal kontrolliert. Diesmal sehen die neuen Zähnchen wo nachwachsen viel besser aus, als beim ersten Mal wo sie abgebrochen sind. Nur die Kontorlle morgen bei der TÄ ist sicher richtig.

    Wegen dem Aerger: die Meerschweinchen können ja nichts dafür. Und wenn ich sie schon übernommen habe, dann schauen wir auch. Find's nur einfach von den Vorbesitzern nicht in Ordnung, dass sie nichts gesagt haben, kann mir vorstellen dass es da schon Probleme hatten, so schnell wie die hier waren (Freitag fragen, am Samstag sind sie da), ohne gross zu schauen wer sie nimmt. So waren sie den Aerger und die Kosten los.
    Wir hatten ja mit den Rennmäusen am Anfang an auch so Theater, weil sie sich nicht verstanden haben, nur die armen Tierchen deswegen weg zu geben wär mir nicht in den Sinn gekommen.
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Dann weisst du ja Bescheid. Ich wollte es dir nur sagen, damit du nicht aus allen Wolken fällst. :frühl:

    Vielleicht hast du meine Geschichte von Oskar mitbekommen, meinem Kater. Der wurde mir wohl auch krank verkauft weil man sich drücken wollte. Kaum 2 Wochen bei mir, hat er schon 1800 Franken gekostet und von den ehem. Besitzern reden wir schon gar nicht mehr:7779
     
  3. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Jeanette, ja bin froh um die Infos, danke. Die Geschichte von Deinem Kater kenn ich nicht, aber ist traurig wenn Vorbesitzer so verhalten. Wir haben zu Hause bei meinen Eltern mal eine Pudelhündin übernommen, wo den Vorbesitzern am Mittwochmittag als die Frau mit dem Neugeborenen nach Hause kam, einfiel, das der Hund im Weg ist. Sie sind zum Tierarzt und wollten sie einschläfern lassen. Meine Schwester die dort gearbeitet hat, hat Lady dann mit genommen. Eigentlich war Lady's Fell weiss, nur sie war so lange nicht gebadet worden, das wir zuerst dachten sie sei grau. Als sie sich in den Schweinestall verirrt mussten wir sie zwangsläufig baden und da kam eben weiss zum Vorschein. Die Hundecoiffeuse musste die Haare an ganz abrasieren, schön frisieren wie bei Pudeln sonst ging nicht, die Haare waren so verfilzt:7779 Lady hatte dann noch einige schöne Jahre auf dem Bauernhof meiner Eltern.
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Ja, es gibt alles was es nicht gibt :rolleyes:

    Ich bin ja sonst selten allergisch auf Leute, aber bei Oskars Vorbesitzer blitzen bei mir schon alle Lichter wieder, wenn ich nur sehe, dass ich wieder eine SMS von ihnen bekommen habe. Bin schwer allergisch auf die Beiden. Aber es gibt ja auch viele Gründe dafür. Es waren ja mehrere Gründe.

    Ich hoffe es kommt nicht grad was Schlimmes hervor morgen bei TA.

    :pig::pig:
     
  5. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Jeannette, ich hoffe auch, dass alles gut ist. Bin erstaunt wie schnell die Zähnchen von Ted jetzt in kurzer Zeit nach gewachsen sind und bin froh, dass es ringsum inzwischen wieder akzeptabel aussieht. Ich hab den Vorbesitzern von unseren Meeris angeboten, uns zu besuchen, damit sie sehen, wie es den beiden geht, da die Frau so "gejammert" hat, sie würden sie schweren Herzens abgeben. Dummerweise war ich dann mal zu spät beim Telefon als sie mich anrufen wollte und da ich keine Lust hatte jedesmal zurück zurufen, nur weil sie zu kurz klingeln lässt, habe ich gedacht, sie kann ja wieder anrufen. Seither hab ich nichts mehr gehört. Mir soll es recht sein, fand sie eh etwas speziell.
     
  6. Renate

    Renate VIP-User VIP

  7. Renate

    Renate VIP-User VIP

    So bin von der Tierärztin zurück. Und juhee, es war nichts schlimmes. Unser armer Ted (der gescheckte auf dem Bild) hat extremes Zahnwachstum, deshalb hat er sich gestern auch wieder in den Oberkiefer gebissen. Also wurden die unteren Zähne halt schon wieder gekürzt. Ich muss ihn jetzt halt im Auge behalten und notfalls halt alle paar Wochen zum Zähne kürzen. Ist auch nicht optimal, ich weiss, aber immer noch besser als wenn sich dann gröbere Probleme einstellen weil die Zähne nicht mehr gut sind. Die Tierärztin war auch erstaunt wie schnell die oberen Zähne schon wieder nach gewachsen sind. Am Sonntag hat man kaum was gesehen und heute hat er schon wieder ziemlich Zähne oben.
    Erstaundlicherweise ist er vorhin auch grad im Heu rum wühlen, ich hoffe jetzt mal dass er auch frisst. Nur ich kann mir schon vorstellen, dass es ihn geschmerzt hat beim kauen wenn die Zähne zu lang waren.
    Die TÄ meinte noch ich solle doch mal die Vorbesitzerin fragen, was vorher gewesen ist. Da ich aber nicht sicher bin, was ich ihr glauben kann, weiss ich noch nicht ob ich sie wirklich frage. Wenn ich am Anfang was wegen dem Futter nach gefragt habe, hat sie mal so und das nächste Mal das Gegenteil gesagt. Vor allem, jemand der mir zwei Meeris in einer Schuhschachtel her bringt, obschon eine Transportbox vorhanden wäre:rolleyes:, da kann man denken was man mag. Wochen später hat sie mich dann angefragt, ob wir die Transportbox noch möchten, natürlich zu entsprechender teurer Bezahlung. Hab dann dankend abgelehnt, wir haben eine Transportbox, die glücklicherweise etwas grösser ist als eine Schuhschachtel.
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Interessante Diagnose, denn normalerweise sollten die Schweinchen eigentlich im Stande sein, durch richtige Ernährung, ihre Zähne selber in Stand und in der richtigen Länge halten zu können, ausser, es sie haben evtl. einen Ueberbiss, oben und unten stimmt nicht ganz überein, dann nutzen sich die Zähne auch nicht richtig ab.

    Aber wenn dein Tierarzt alles geprüft hat, wird das schon so sein.

    Ich würde einfach schauen, dass er genug an Aesten knabber kann und auch gröberes Heu hat und nicht nur das Heu aus dem Zooladen. So lappiges und feines Heu eignet sich nicht unbedingt für Meerschweinchen und oftmals kann es dann auch Emd sein und kein Heu. In der Landi oder im Coop Bau und Hobbycenter hat es öfters auch gröberes Heu. Nur so ein Tipp, falls du nicht grad zum Bauern rennen kannst.
     
  9. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Die Zähne der Meerschweinchen wachsen 2 mm pro Woche, habe ich mal gelesen, das ist extrem schnell...! Daher ist es wirklich wichtig, dass sie sich mithilfe von gutem Heu und Ästen gut abnützen können...
     
  10. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Komischerweise knabbern sie eben nicht wirklich. Grosse Karotten- oder Kohlrabistücke knabbern sie aussen am Rand ganz fein an, der Rest wird liegen gelassen. Die Karotten fressen sie, wenn ich Späne mit dem Sparschäler mache. Da wir nah am Waldrand wohnen mit Haselsträuchen, hab ich da mal Zweige geholt, die werden ignoriert, nicht mal die Blätter werden gefressen. So nützen sich die Zähne natürlich auch nicht wirklich ab. Aber eben, keine Ahnung was da bei den Vorbesitzern alles war und was nicht.

    Jeanette, habe tatsächlich relativ grobes Heu da aus der Zoohandlung. Irgendwo habe ich gelesen, dass Emd besser sein soll, da es aus älterem und gehaltvollerem Gras ist als Heu aus jungem Gras.
     
  11. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Nö gutes Schweineheu ist stets aus dem 1. Schnitt. Es darf und soll ruhig grob sein, denn darum geht es. Sie sollen viel kauen müssen.

    Ich würde dennoch weiter Haselsträucher anbieten, allerdings schmeckt das vom Herbst nicht mehr. Probiere es wieder im Frühling mit frischen Trieben und jungem Grün. Im Winter biete ich manchmal auch Tannäste von Rottanne an (keine Weihnachtsbäume!), das knabbern meine auch gern.
    Meeris muss man manchmal überzeugen, etwas neues zu probieren – wenn sie etwas nicht kennen, nicht locker lassen... Denn normalerweise sind frische Haselzweige oder Apfelzweige unwiderstehlich (nur eben nicht mehr jetzt im Herbst; der Baum zieht alles in die Wurzeln zurück)...
     
  12. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Helena, ja es scheint mir auch so, als bräuchten meine Beiden sehr viel Überzeugung beim Futter. Versuche sie grad an Zuccetti zu gewöhnen und geb jetzt immer ein bisschen dazu und schneide diese halt immer etwas anders, um zu schauen was Ted und Rea lieber mögen: Späne vom Sparschäler oder Stücken oder was auch immer. Und wie bereits geschrieben, ich hab keine Ahnung, was da bei den Vorbesitzern alles war, es kommt mir einfach komisch vor: am Freitag fragen ob ich jemanden wüsste wo die Tierchen nimmt, am Samstag sind sie schon hier, einer witzigen Schuhschachtel transportiert, wenn ich nachgefragt hab wegen dem Futter hiess es mal so und dann wieder so, sie wollten die Tierchen mal besuchen kommen, weil man sie ja schweren Herzens abgibt, waren aber kein einziges Mal hier:ohnein: Na ja, ich muss es nicht verstehen. Für mich als Meeri-Laie ist es einfach schwierig und ein Ausprobieren, damit es den beiden so gut wie nur möglich geht.
     
  13. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Heu, also 1. Schnitt, ist gesünder, eben, weil es weniger nährstoffreich ist. Der 2./3. Schnitt, Emd, ist gehaltvoller und z.B. für Milchkühe gut geeignet. Letztere haben aber eine ganz andere Verdauung und müssen ja auch etwas leisten, d.h. Milch geben.

    Für Meerschweinchen (und z.B. auch für Pferde) ist Heu besser geeignet, weil leichter verdaulich und besser für den Zahnabrieb v.a. der hinteren Backenzähne geeignet.

    Wie wir Menschen auch, mögen Schweinchen nicht immer das am liebsten, was auch am gesündesten ist. Du kannst aber auch einen Kompromiss eingehen, also grobes 1.-Schnitt-Heu mit dem 2. Schnitt mischen. Ich biete immer verschiedene Heusorten an und stelle fest, dass die Tiere von sich aus abwechslungsweise feineres und gröberes Heu fressen.

    Wegen der Zweige: Hasel ist meist nur beliebt, solange er Blätter hat, im Winter also eher nicht. Ästchen vom (ungespritzten) Apfelbaum hingegen mögen die Schweinchen auch ohne Blätter. Vielleicht hast du einen solchen im Garten stehen oder kennst jemanden, wo du dich bedienen darfst? Ansonsten machst du mal einen Abstecher in den Wald, Rot- oder Weisstanne von unbehandelten Bäumen werden auch gerne genommen.

    Betr. Fressen verschiedener Gemüsesorten: Das ist Gewöhnungssache. Viele mögen z.B. Zucchetti nicht, unsere Schweinchen fressen alle Zucchetti. Bei Neuzugängen kommt es manchmal vor, dass sie eine bestimmte Futtersorte erst nicht mögen, weil sie sie nicht kennen. Sie schauen sich aber rasch ab, was die andern Tiere fressen, und nach einiger Zeit ist auch das am Anfang verschmähte Futter genehm. Da deine beiden Schweinchen offenbar kein grosses Futterspektrum kannten, musst du etwas Geduld haben mit ihnen, die werden sich schon an das neue FriFu gewöhnen.

    Einen schönen Tag und liebe Grüsse

    Claudia
     
  14. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Claudia, ja ich versuchs mal mit den Tannenzweigen, mal schauen was passiert, hab heute grad schön Zeit für einen Waldspaziergang.

    Schön dass ich hier gute Tipps erhalte. Ich weiss, ich hätte mich schon früher informieren sollen. Als wir sie übernommen haben, fehlte die Zeit, dann war sonst immer was los und den beiden ging es ja gut. Rea scheint auch die Gesündere zu sein als Ted, bzw. sie hat die besseren Zähne. Sonst sind die beiden ja wirklich zwäg, keine Verdauungsprobleme usw.
     
  15. Renate

    Renate VIP-User VIP

    So, hab mal zwei kleinere Tannenzweige rein gelegt, mal schauen, was passiert.

    Hab der Vorbesitzerin noch eine SMS geschrieben, da sie einen kleinen Sohn hat, habe ich gedacht, so kann sie mir antworten wie es ihr passt. Hab aber den ganzen Morgen nichts gehört. Soviel zum Thema, dass sie die Tierchen mit schwerem Herzen abgegeben hat. Ich sollte mich nicht ärgerern darüber, frage mich einfach nur, warum sie dann die Tierchen geholt haben, wenn sie nicht schauen wollten.
     
  16. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Für Schweinchen, die sich mit Heu etwas schwer tun, würde ich mal Timothy-Heu besorgen. Meine finden das auch ganz speziell, aber da sie das normale Heu vom Bauern schon gern fressen, wäre es für sie mehr ein Leckerchen.

    Wie kamen die Tannenäste an? Meine fressen interessanterweise nur Rottanne; Weisstanne haben sie nur schräg angeschaut.

    Unbedingt aufpassen, dass Du den Unterschied zwischen der hochgiftigen Eibe und Rottanne kennst! Als einheimische Gewächse sind u.U. beide im Wald anzutreffen.
     
  17. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Heu fressen sie zum Glück gerne, das ist nicht das Problem.
    Sie haben noch nicht davon probiert, ich lass sie jetzt aber mal drin zum angewöhnen.
    Eibe kenne ich, die sehen ganz anders aus als Tanne. Es hatte von eine Föhre am Boden, da war ich auch nicht sicher ob das gut ist und hab s gelassen. Bei uns hat es im Moment genug Tannen am Boden nach dem letzten Sturm vor ein paar Wochen.
     
  18. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Welch Wunder, sie haben die Zuccetti gefressen.

    Die Vorbesitzerin hat mir übrigens auf die Combox gesprochen, hab das Natel nicht gehört. Bei ihr haben sie immer hartes Gemüse gefressen, spätestens am nächsten Morgen sei es weg gewesen:augenreib: Komischerweise habe ich zu grosse Kartotten- oder Kohlrabistücke teilweise nach spätestens 2 Tagen weg geräumt, weil es nicht mehr frisch war. Tja, dann haben Ted und Rea schlagartig ihre Futtergewohnheiten geändert als sie hier einzogen:rolleyes::rolleyes:
     
  19. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Ich habe gestern noch mit der Züchterin von Rea telefoniert. Grundsätzlich war es informatives und interessantes Gespräch. Habe aber noch eine etwas spezielle Frage, zu einer Aussage von ihr wegen der Zähne von Ted, wo ich mir nicht so sicher bin ob das so stimmen kann.
    Ted stammt von einem anderen Züchter als Rea. Die Züchterin von Rea kennt ihn aber auch, da die Vorbesitzerin immer zu ihr ging zum Krallen schneiden. Die Züchterin meinte nun, das extrem schnelle Zahnwachstum könne durchaus genetisch bedingt sein und fange meistens so mit 2 bis 3 Jahren an. Ted ist ja nun knapp 3 Jahre.
    Sie meinte aber auch, zu häufiges Zähne kürzen lassen könne zum schnellen Tod eines Meeris führen. Kann das sein? Bei Ted betrifft es ja bis jetzt nur die vorderen Schneidezähne und ich war eigentlich der Meinung, wenn man die Schneidezähne einfach so schnell wachsen lässt und nichts tut, führe das zu mehr Problemen als wenn ich regelmässig die Zähne kürzen lasse.
    Ich weiss, die Meeris müssen ja die Zähne beim Fressen abwetzen, kürzen lassen nur im Notfall. Nur bin ich mir im Moment eben nicht sicher, ob das schnelle Wachstum bei Ted anhält und ich wirklich regelmässig kürzen lassen müsste. Bin im Moment hin und her gerissen, da ich ihm ja nichts schlechtes antun möchte.
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Hallo Renate

    Wir alle wissen, dass Zahngeschichten unglaublich kompliziert und rätselhaft sein können... so gut wie alle jahrelangen Schweinchenhalter können ein Lied davon singen.

    Mir kommt die ganze Sache auch recht suspekt vor bei Deinem Ted. Deshalb würde ich Dir dringend raten, den ganzen Kopf/Kiefer röntgen zu lassen. Möglicherweise handelt es sich hier um retrogrades Zahnwachstum, d.h. die Zähne wachsen nicht nur Richtung Mundhöhle, wie es normal ist, sondern auch in Richtung Wurzeln.

    Hier ein paar Erfahrungsberichte und Infos dazu:

    Entartung von Zahnwurzeln

    Basierend auf meiner eigenen Erfahrung:
    Abszess bei Aramis

    In 20 Minuten fahre ich los zur Tierärztin mit Marla, einer vierjährigen Dame, die ebenfalls Probleme mit den Vorderzähnchen hat. Eines ist ihr abgebrochen, daher wuchsen die andern schräg.
    Sie frisst aber munter weiter und ist topfit und kugelrund.

    Ich will ihre Backenzähne kontrollieren lassen und gemeinsam mit der Tierärztin überlegen, ob eine Zahnkorrektur notwendig ist oder ob wir noch zuwarten, ob es sich von selber reguliert (kommt manchmal vor).