Blumenwiese

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Littlefoot, 22. Mai 2008.

  1. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Hoi zäme

    Bei uns in der Nähe befindet sich eine Wiese mit vielen verschiedenen Blumen, unter anderem auch Kornblumen und und Löwenzahn. Meine Frage ist nun, ob die Meeris all diese Blumen fressen dürfen oder ob ich die Löwenzahnblätter heraussuchen muss? Es wäre natürlich einfacher, wenn ich einfach eine Fläche mit allem drinn abgrasen dürfte. Ich weiss jedoch nicht genau, ob die Meeris alles fressen dürfen. Ich weiss nur, dass diese Wiese von einem Mann mit Ziegen schlussendlich gemäht wird und das Gras von den Ziegen gefressen wird.

    Danke für eurer Feedback.

    Gruss

    Maya
     
  2. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    mein mann mäht mir auch mit der sense gras und das geb ich den meeris. da sortiere ich nichts aus.

    ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den besitzer des landes gefragt hast, bevor du mähen gehst *gg* ...
     
  3. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Der Besitzer der Wiese ist eine Baufirma, im Sommer entsteht dort eine Überbauung. Der Besitzer kümmert sich nicht um die Wiese und ist froh, wenn das Gras wegkommt.

    Gruss

    Maya
     
  4. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    wenn aber jemand das gras für die ziegen mäht, hat der den besitzer vielleicht gefragt und die erlaubnis bekommen - und der würde sich kaum freuen, wenn du ihm das gras wegmähst.
    ich bin halt einfach der meinung, heute gibt es so viele leute, die zwischen "mein" und "dein" nicht unterscheiden können. egal was mit dem land nachher passiert, es hat einen eigentümer und den soll man fragen.
    ich würde fuchsteufelswild wenn einfach jemand bei uns im wald oder auf dem land was mitnimmt ohne zu fragen. ist eine sache des anstandes finde ich.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    ich habs jetzt nicht so verstanden, das sie die wiese abmähen will, sondern nur büschelweise ausreissen.

    ich achte schon darauf, was ich da so ausreisse, denn bei uns in der wiese hats z.b. auch hahnenfüsse, die ja giftig sind. in getrocknetem zustand sind die allerdings nicht mehr giftig, deshalb kannst du nicht unbedingt darauf gehen, dass nur weil die wiese gemäht wird, alles unbedenklich ist. ich reisse halt da das gras aus, wo löwenzahn und gräser und keine anderen blumen stehen, so geh ich auf nummer sicher.
     
  6. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    meiner meinung nach spielt es keine rolle, ob man nun einfach büschelweise ausrupft oder mähen geht. ausser es ist ein stück zwischen z.b. wald und weg, wo wirklich kein landwirt mähen würde.

    aber es ist wirklich generell erschreckend, wie wenig leute rspektieren, dass das land im besitz von jemandem ist. wir grasen jeden tag für unsere pferde und meeris. wenn da jetzt täglich jemand büschelweise von unserem gras abreisst, dann fehlt uns das für UNSERE tiere.

    sollte jemand fragen kommen, dann zeigen wir ihm sicher gerne, wo er löwenzahnblätter ausreissen darf. aber sich einfach so bedienen macht man einfach nicht. das ist meiner meinung nach auch ein bisschen vergleichbar mit den leuten, die einfach in den wald gehen und sich dort einen weihnachtsbaum fällen - auch wenn es nur ein kleiner ist, das macht man nicht.

    vielleicht mag es sein, dass ich da eine extreme einstellung habe - aber seit wir selber land- und waldbesitzer sind, fällt so etwas eben schon ins gewicht.
     
  7. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Also, dann würde ich bei dir die Variante "Wiese gleich ganz abmähen" wählen.

    Nein, das macht man in der Tat nicht. Der Baum wird nämlich nicht mehr nachwachsen, im Gegensatz zum Gras und dem Löwenzahn, der ja eigentlich ein Unkraut ist und der seine Samen über Kilometer in der Umgebung verteilt. Auch ungefragt bei Leuten, die das nicht wollen.

    Ja, ich halte deine Einstellung für extrem, und meine ist es auch. Ich bin nämlich grundsätzlich der Meinung, dass es gar nicht erlaubt sein dürfte, dass Private Tausende von m2 Lebensraum ihr eigen nennen und diesen "Besitz" dann auch noch weitervererben können. Wie kann man etwas mit Geld kaufen, dass eigentlich niemand oder, wenn du willst, allen gehört?

    Ich hätte ja noch etwas mehr Verständnis für deine Haltung, wenn du dich über die Löwenzahntouristen beschweren würdest, die rücksichtslos hohes Gras niedertrampeln oder ihre Hunde einfach in die Wiese sch..... lassen. Da nerve ich mich auch und nenne diese Leute rücksichtslos.

    Ursi
     
  8. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    stell dir vor ursi, wir haben weder unser haus noch unser land noch unseren wald GEERBT, sondern mit hart erarbeitetem geld gekauft. wir produzieren kein eigenes heu, da wir zu wenig land haben. unsere pferde haben keine super grossen weiden, so füttern wir von frühling bis herbst noch gemähtes gras dazu. und da auch dieses landstück nicht grad sehr gross ist, reicht es grad mal so knapp für unsere eigenen tiere.

    auch UNSERE tiere fressen dieses "unkraut" namens löwenzahn gerne und da erhebe ich auch anspruch darauf.

    ob du das nun verstehst und damit einverstanden bist, ist mir einerlei. es ist leider eine tatsache, dass der respekt vor fremdem eigentum bei vielen leuten total fehlt.

    und ja, ich beschwere mich auch darüber, dass wanderer bei uns einfach quer durchs hohe gras trampeln, weil sie wie du das gefühl haben, das gehört ja der allgemeinheit. dass wir dieses gras dann kaum mehr mähen können weil es flach liegt, interessiert eben dann nicht. und die autofahrer, die ihren abfall einfach auf unsere weiden schmeissen, anstatt ihn reguläre zu entsorgen, verstehe ich auch nicht.
    wenn schon, dann gehört das land auch den wildtieren. die sind auf unserem besitz jederzeit willkommen. in unserem wald leben zahlreiche füchse und rehe.
     
  9. Sissilein

    Sissilein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    775
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hi Bätzi

    Ich teile deine Meinung teils. Wie oft habe ich schon einen Büschel Gras bei einem Spaziergang mit dem Hund irgendwo aus einer Wiese (keine Ahnung wem die gehört, ob die gemäht wird oder ob da irgendwann mal Tiere drauf kommen) mitgenommen. Ich geh ja nicht jeden Tag und rupfe von der gleichen Wiese etwas ab. Ich denke da kann man doch gutmütig drüber weg schauen, oder? Auch wenn ich im Wald spazieren gehe nehm ich schon mal die Rebschere mit um mir hie und da ein Zweigli für meine Meeris abzuschneiden. Natürlich fälle ich keine Bäume. ;)

    Wenn es allerdings dreist wird, wenn man z.B. wirklich anfängt eine Wiese praktisch abzugrasen, find ichs auch nicht mehr gut. Aber woher soll man wissen wem welche Wiese gehört und ob die einfach brach liegt oder auch "benutzt" wird? Wenn es ein Grundsück ist sieht die Sache natürlich anders aus.
     
  11. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Also ich sammle den Löwenzahn beim Bauern wo unser Pferd steht. Habe auch gefragt :D. Die Haselnusszweiglein hole ich im Wald. Habe Niemanden gefragt, es hat dort unglaublich viel Haselsträucher. Holder sammeln wir auch im Wald für Konfi, da fragen wir auch nicht und bei den Heidelbeeren ebenfalls nicht. Dafür fragen ich den Bauern, wenn er Maisfelder hat, ob ich einige Kolben haben darf.
    Grüessli Sabrina
     
  12. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    nein, nicht falsch verstehen. es geht nicht darum, wenn man ab und zu unterwegs ein bisschen löwenzahn sammelt. ich meinte den konkreten fall, der am beginn des themas steht. es ist ein stück land, das gehört einer baufirma. jemand mäht dort sein gras für die ziegen. sie möchte nun dort auch mähen gehen, da das land ja eh überbaut werde.
    das sind für mich zwei paar schuhe. für den, der seine ziegen davon ernährt, ist das gras wichtig.

    mir geht es vor allem darum, dass man sich bewusst darüber wird, weder die wiesen noch der wald ist allgemeingut (ausser es ist ein gemeindewald oder so etwas ähnliches). jedes stück land hat einen besitzer, der gefragt werden möchte. und ich bin sicher, man bekommt die erlaubnis, irgendwo pflücken zu dürfen. nur eben - anstandshalber schnell fragen. das tut nun wirklich nicht weh und kostet lediglich ein paar minuten zeit. ist das zuviel verlangt ?
     
  13. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    ach so, ich dachte du meist mit "büschelweise" ausrupfen eben die milde form von "grasraub". :o045:

    ich hab jetzt grad nochmals den ersten beitrag von maya durchgelesen und sie spricht von "abgrasen". hm, hier müsste man halt wissen was genau sie mit abgrasen meint. bätzi, wir haben wohl etwas aneinander vorbeigeredet da wir den begriff unterschiedlich interpretiert haben.:d015:

    maya, was genau meinst du denn mit "abgrasen"?
     
  14. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    wir meinen wohl schon das gleiche. der unterschied, ob man immer am gleichen ort büschelweise pflückt oder abgrast - oder ob man von unterwegs mal hier oder mal da löwenzahn sammelt. für mich ist das ein riesengrosser unterschied. und wer regelmässig am gleichen ort gras holt, der soll einfach nur fragen, ob das möglich ist oder nicht.
     
  15. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Jetzt bin ich gerade ein wenig geschockt, als ich mich vorhin an den PC gesetzt habe und gelesen habe, was aus meiner Frage, was die Meeris von den Blumenwiesen alles fressen können, geworden ist. Da werde ich doch tätsächlich fast schon als Kriminelle dargestellt!
    Nein, Spass beiseite. Ich werde nun kurz erklären, wie das mit dieser Wiese aussieht, bevor sich da einige Forenmitglieder hintersinnen.
    Also. Die Wiese gehört einer Baufirma (zufälligerweise auch unser Architekt und unsere Kinder sind gut befreundet). Der Firmeninhaber hat uns erlaubt (ebenfalls dem Ziegenbesitzer und auch anderen Personen), dass man sich von der Wiese bedienen darf, da im Sommer ja sowieso die Wiese einem Neubau weichen muss und er froh ist, wenn die Wiese genützt wird.

    Ich habe ja nur 3 Meeris, und die fressen auch nicht gleich eine Wiese leer. Ich gehe auch nur ab und zu ein paar Löwenzahnblätter am Rande der Wiese holen. Heute morgen hatte ich die Wiese genauer angeschaut und überlegt, ob die Meeris auch vom Gras und den Blumen fressen dürften (habe auch ein paar wenige Halme mitgenommen). Daher kam meine Frage, denn ich möchte nicht, dass die Meeris irgend was fressen, was ihnen nicht bekommt.

    Also zu aller Beruhigung, ich habe mich vielleicht ein wenig unklar ausgedrückt, aber ich mähe die Wiese nicht ab, auch wenn ich dies dürfte.

    Vielen Dank an diejenigen, die mir auf meine Frage geantwortet haben.

    Liebe Grüsse

    Maya
     
  16. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    übrigens bin ich auch der Meinung, man sollte Achtung vor fremdem Eigentum haben, aber ab und zu ein paar Büschel Gras oder Löwenzahnblätter vom Waldrand oder einem Wiesenrand sollte man meiner Meinung nach schon mitnehmen dürfen. Ansonsten wüsste ich wirklich nicht, woher ich für meine Meeris im Sommer die Löwenzahnblätter hernehmen sollte.

    Ich hoffe, ich habe die heisse Diskussion wieder zum Erlöschen bringen können und dass ich nicht mer als "Löwenzahndieb" verdächtigt werde!

    Liebe Grüsse

    Maya
     
  17. Ursi

    Ursi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    242
    Hallo Bätzi

    Also unter "büschelweise ausrupfen" verstehe auch ich nicht, dass ganze m2 abgegrast werden. Darum schien mir deine Äusserung, das sei das gleiche wie Abmähen, auch völlig unverhältnismässig. Und ausreissen tut ich weder das Gras noch den Löwenzahn, ich pflücke es, und das eine bis zwei Handvoll pro Tag. Auf verschiedenen Wiesen ausserdem.

    Mir ging es mit meiner provokativen Aussage einfach darum, dir klarzumachen, dass nicht alle Meerschweinchenhalter (Züchter ausgenommen) Grund und Boden ihr eigen nennen können und darauf angewiesen sind, ihre Handvoll Grünzeug pro Tag irgendwo pflücken zu dürfen. Wenn da alle "halt, mein Gras, mein Löwenzahn, mein Wald" rufen würden, hätten wir echt ein Problem (also ich bin ja überzeugt davon, dass mich unsere Bauern für bekloppt halten würden, wenn ich sie für die Menge, die ich benötige, um Pflückerlaubnis bitten würde). Und damit schliesse ich für meinen Teil dieses Thema.

    Und um zur eigentlichen Frage dieses Threads zurückzukehren: Ich persönlich füttere meinen Meeries nur Gras und Löwenzahn ab Wiese. Kräuter kaufe ich getrocknet.

    Ursi
     
  18. lylith

    lylith Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    1.179
    man kann aus einer mücke ja auch nen elephanten machen und von der eigendlichen frage abkommen.
    aber schlussendlich hast du glaub ich deine frage beantwortet gekriegt gell maya :p030:
     
  19. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Bin vollkommen zufrieden!

    Gruss

    Maya
     
  20. Schmacko

    Schmacko Benutzer

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    53
    Ob die Meeris von der Wiese alles fressen dürfen kann man wohl nur sagen, wenn man alle Pflanzen kennt die dort wachsen.