Hoi zämä! Ich bin hier noch ein "fremder Fötzel" und habe mich erst letztens angemeldet. In ein paar Tagen werde ich eine WG mit vier jungen Kastraten eröffnen :bl7: Die Jungs werden ein Morgenegg Vivarium bewohnen. Da das Vivarium für vier Schweinchen doch etwas knapp ist möchte ich ihre Behausung entsprechend vergrössern. Neben Flachdachhäuschen sollen sie zusätzlich noch eine zweite Etage kriegen. Nun sind aber noch ein paar Fragen aufgetaucht: - Wie hoch dürfen die Flachdachhäuschen eigentlich sein damit sich die Schweinchen nicht unerlaubt aus dem Vivarium entfernen? Die Höhe des Vivariums ist 30cm, das Flachdach ist etwa auf 12cm. - Hat jemand einen Bauplan für eine meerisichere Etage für ein Vivarium? Oder stellt jemand schon solche Etagen her? - Bisher lebten meine Schweinchen auf einer Schicht Holzspäne und einer zweiten Schicht Stroh. Ist diese Unterlage empfehlenswert oder könnte man das noch optimieren? Liebe Grüsse Franzi
am besten wendest du dich an fidelia hier aus dem forum. solche aufbauten stellen sie in der nagerwerkstatt her. guckst du: http://www.nagerwerkstatt.ch/494.html
Hallo Franzi! Dem bereits gesagten bleibt mir nur noch ein Hinweis anzufügen: Das Vivarium ist ja 1,5x0,75m gross, also 1.125m2. Jungs brauchen aber mehr Platz um sich aus dem Weg gehen zu können und sollten pro Tier mind. 1m2 zur Verfügung haben..also Total 4m2. So kannst Du von anfang an "Lämpe" vermeiden! Ich wünsch Dir viel Spass beim Beobachten und Pflegen der Süssen! e liebe Gruess Sissilein
Hallo Franzi! Willkommen hier im Forum :bl7: Ein Morgenegg-Standardvivarium mag für den Anfang gehen, wenn Deine Jungs noch klein sind. Aber wie schon erwähnt, es ist für 4 Säuli (insbesondere für 4 Kastraten!!!) viel, viel zu klein. Etagen sind nett, vergrössern aber die Grundfläche nicht wirklich. Hast Du dieses Vivarium denn schon gekauft? Wenn nicht, hast Du die Möglichkeit DIREKT BEIM HERSTELLER eine Sonderanfertigung in grösseren Massen anfertigen zu lassen. Viel teurer als ein Morgenegg-Standard kommt das auch nicht. Wir haben uns eins anfertigen lassen in den Massen 1.00 x 2.00 Meter (welches aber nun durch ein noch viiiel grösseres ersetzt wird). Die Bezugsquelle kann ich Dir gerne angeben.
Hallo Einige Links hast du erhalten. Ein Aufbau wird notwendig werden. Böcke (unkastriert) benötigen mehr Platz. Ich empfinde nach wie vor, dass zwischen einer Bockgruppe und einer Kastratengruppe unterschieden werden soll. Aber du hast ja nicht danach gefragt, ob die Kastraten genug Platz haben oder nicht, sondern hast nach Lösungen gesucht. Ich finde es gut, dass du vier Kastraten einen Lebensplatz bieten willst. Gruss Jasmin
Hallo Franzi, wir haben für unsere Tiere auch ein solches Standard-Vivarium und haben es mit einer Etage ergänzt. Wir haben unter unseren Tieren mindestens eines, dem ich durchaus zutrauen würde, über ein Hüttchen aus dem Vivarium zu springen. Gelöst haben wir das Problem, indem die grosse Schlafhütte unter der Etage steht, so dass ein Sprung in die Freiheit gar nicht möglich ist. Viel Freude mit deinen Tieren Barbara
Hoi zämä Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge! Die fantastischen Vier sind nun eingezogen und die Pläne für die Gehegeerweiterung laufen. Liebe Grüsse Franzi & Meister Eder, Pumuckl, Pepé Le Pew und Merlin
Hallo Sissilein Fotos folgen Die Jungs sind momentan noch etwas sauer auf mich, weil ich sie aus ihrem Zuhause weggeholt habe. Solange sie sich aber mehr zeigen gibts ein Fotoshooting. Liebs Grüessli Franzi