Wie sieht ein Abszess aus und wie entwickelt der sich?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von nitjia, 30. Juni 2008.

  1. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Hallo! wollte mich mal informieren wie ein Abszess aussieht und wie der entsteht und wie entwickelt... und wo
    Also einfach wie wo was??
     
  2. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Kann dir nur von meiner Kieferabszessgeschichte erzählen. (Kaninchen)

    Gebildet hat er sich vermutlich von einem gebrochenen Zahn oder sonst wie von den Zähnen. Da Amy ein Übernahmekaninchen war und schon mit einem Abszess zu mir kam, kann ich es nicht so genau sagen.
    Als sie zu mir kam, war der Abzsess unten am Kiefer schon fast ca. 2cm durchmesser (Beule).

    Ich hab mich damals auf meinen TA verlassen und hab Amy operieren lassen => abszess gespalten, eiter ausgeräumt. Nur richtiges Vorgehen wäre gewesen, dass man hätte Röntgen sollen (wie weit ist der Knochen angegriffen? Was ist die Ursache? ect).
    Und so ist der Abszess nach 3 Wochen lang Wunde spühlen leider wieder gekommen. Mein TA wollte nur wieder spalten und nicht röntgen und deswegen hab ich TA gewechselt.
    Bin extra zu einem Zahnspezi, der hat Zähne geröngt und festgestellt, dass der hinterste Zahn gebrochen ist & ein andere angebrochen. Die beiden müsse man ziehen.
    Also zum TA (Zahnspezi hatte keine Zeiit für OP) und Operiert.
    Bei der OP kam aus, dass fast die ganze linke Unterkieferseite vereitert ist & alle vier Zähne gezogen werden mussten. TA wollte schon einschläfern :(
    Habe mich sich dann dagegenentschieden um Amy die Chance zu geben.
    Nach weiteren ca. 3 Wochen täglich 2x Abszess spühlen kam der Abszess leider wieder :(
    TA hat mich dann nach Hause geschickt mit Kommentar, dass ich abwarten soll und dann wenns soweit ist, vorbeikommen und Amy erlösen.
    eine Woche später (Abszess wurde wieder etwas kleiner - meiner Meinung nach) ging ich zu einem dritten TA und haben ein anderes AB versucht (Norocillin) und eine Woche drauf einen Termin zum Zähnekürzen abgemacht.
    Amy hat das AB leider etwas schlecht aufgenommen oder es ging ihr generell etwas schlechter. Beim Zähnekürzen - die Woche später - war der Abszess wieder grösser und man merkte, dass der Unterkiefer unten links fast ganz durchbrochen ist...
    Amy blieb also über Nacht da um zu schauen, ob sie fressen will / kann. Was leider nicht ging und am Tag darauf haben wir sie erlöst :7778 :7778



    Würde ich nochmal in die Situation kommen, würd ich direkt röngten lassen & mit norocillin versuchen! Vielleicht hätte Amy dann mehr Chancen gehabt :nixweiss:

    Das ist jetzt nur die Kurzversion zum ganzen...
     
  3. Kayleigh7

    Kayleigh7 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    442
    Ich hatte bisher zwei Meeris, die einen Abszess am Kiefer und in der Backe hatten. Der am Kiefer enstand dadurch, dass das Zahnfleisch durch ein Stück Heu das steckenblieb entzündete und sich Eiter sammelte. Der in der Backe entstand wahrscheinlich auch durch eine Verletzung, die sich entzündete und sich Eiter sammelte. Bei beiden wurde der Abszess aufgeschnitten und der Eiter ausgewaschen. Leider starben beide Meeris nach der OP! Wie ein Abszess aussieht kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich denke wie eine Geschwulst.
     
  4. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Es gibt verschiedene Art von Abzessen.
    Von Aussen sieht er aus wie ein grosser Bolle, innen ist er gefüllt mit Eiter in verschiedenen Kammern. Mann muss ihn operativ entfernen da er sonst nicht weggeht. Ein Abzess kann entstehen durch einen Zahn, der nicht mehr gut ist. Gibt meistens dann einen Kieferabzess. Es kann am Hals auch einen entstehen, wenn das Schweinchen sich beim essen (Heu, Stroh) im Mäulchen verletzt hat (Kleiner Stich unten am Kiefer).
    Ich fasse mich mal kurz: Dort wo Entzündungen entstehen oder viele Keime hat, kann sich ein Abzess entwickeln.
     
  5. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    Ich danke euch beiden für euer beitrag und mein herzliches beileid für eure süssen die ihr dabei verloren habt! Tut mir echt leid!! Ich weiss nicht so recht: als mümpfli (w) bei mir einzog ging luusi (m) zuerst auf sie los dass sie eine kleine bisswunde an der lippe verwitschte :-( Nun hat sich das beruhigt und die beiden vertragen sich. ich kontrolliere nun regelmässig die wunde von mümpfli:
    Ich nehme mümpfli zu mir auf den schoss und schau seine lippe genau an: Sieht aus wie es verheilt aber das kann täuschen: es sieht auch aus wie ein bläschen so gross wie ein bibeli bei uns... TA in st.burg hab ich schon mal angerufen und nachgefragt der sagt ich soll weiterhin kontrollieren und abwarten ob dies sich vergrössert und wenn dann vorbei kommen... ich behandle die wunde mit betadine (also tupfen)

    Ich weiss gar nicht ob das zu so einem abszess führen könnte aber ich will mich halt informieren...
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Es gibt verschiedene Formen von Abszessen - im Weichteil oder im Knochen. Im Weichteil entstehen sie durch Verletzungen. Sie sind direkt unter der Haut gelegen. Erkennbar sind sie als Verdickungen und sind gut tastbar. Sie treten vorwiegend im Halsbereich auf. Das korrekte Öffnen und Entfernen samt Kapsel ist eine Behandlungsvariante. Die Erfolgsaussichten sind gut.

    Die Knochenabszesse sind happiger: Sie sind auch nicht tastbar oder sichtbar von aussen. Sie äussern sich durch Gewichtsabnahme, stärkeres Kauen oder auch Wiederkauen (ist schwer zum Beschreiben), Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme. Da sind Heilungsaussichten schlecht - auch mit OP. Dort ist die Form des Abszesses und Betroffenheit der Knochen der Masstab. Wir haben zwei Kieferabszess-Patienten durchgebracht: Homer und Chica. Sie sind eher als Ausnahme zu bezeichnen.

    In deinem Fall: Es könnte sich unter der Bisswunde Eiter gebildet haben. Gut beoachten ist angesagt. Und Betadine würde ich auch nehmen. Ansonsten: findet der Heilungsprozess statt, möglichst die Wunden nicht zusätzlich behandeln, sondern abheilen lassen. Entzündet sich das Ganze, Arzt aufsuchen. Begründung: Fängt das Meerie bedingt durch die Medikation zu kratzen an (Reizung der Haut), kann der Heilungsverlauf gestört werden.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    @Kaethu

    Zähne ziehen bei Meerschweinchen??? Mein Ta hat mal gesagt das kann man nicht machen weil die Zähne mit dem Kiefer ziemlich fest verbunden ist. Man kann dem Schweinchen den Kiefer brechen wenn man sie zieht.
     
  8. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    @Meersäulimami
    Amy = Kaninchen :)

    Hab nach dem ersten Satz noch kaninchen geschrieben... Ist mir erst am Schluss in den Sinn gekommen, dann hab ichs einfach irgendwo hingemacht - hätte es wohl etwas deutlicher schreiben können ;)
     
  9. Hi,

    man kann auch bei Meerschweinchen Zähne ziehen. Bei meiner Floh ist mal ein Vorderzahn gezogen worden, den sie sich am Gitter abgebrochen hatte und zwar so blöd, dass sich die Wurzel gelockert hatte.

    Das Ziehen war überhaupt kein Problem und die verfressene Floh hieb direkt danach wieder den verbliebenen Zahn in eine Möhre*staun* Ich habe noch nicht mal das Gemüse stifteln müssen.
     
  10. Hi,

    wie lange ist denn die Verletzung schon her? Einen Weichteilabszess erkennt man auch daran, dass die Haut um den "Knubbel" wärmer ist, bei hellhäutigen Tieren kann man auch eine Rötung erkennen und die Berührung ist für die Tiere schmerzhaft, was sie bei Fett-oder Talgdrüsengeschwülsten nicht ist.

    Bei meinem Noah hatte sich mal ein Abszess um die Kaudaldrüse gebildet.:-(, da blieb auch nur die OP.

    Mich macht jetzt die Bezeichnung "Bläschen" stutzig. Nicht, dass sich da ein Herpesvirus eingenistet hat. Eventuell könnte da auch eine antibiotische Salbe helfen, aber dazu müsstest Du zum TA.

    Ich habe immer Octenisept hier, ein Desinfektionsmittel, was man auch zur Schleimhautdesinfektion nehmen kann, allerdings muss man es dann auch bei der frischen Verletzung gleich auftragen.

    Verletzungen, die nach einer Woche noch nicht abgeheilt sind, würde ich schon vom TA kontrollieren lassen, denn eigentlich heilt so etwas bei Meerschweinchen schnell.

    Gute Besserung!
     
  11. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Glaub auch bei Kaninchen ist es nicht einfach, Zähne zu ziehen. Aber bei Amy waren die Zähne so vereitert, dass die ganz locker sassen und ich nehm an, auch einfach entfertnt werden konnten.


    Zum Aussehen des Abszesses... Als ich mit Amy das erste mal beim TA war (kurz nachdem ich sie übernommen habe) und der TA mir den Abszess zeigte, war ich mir anfangs nicht sicher, obs sein Daumen ist oder wirklich ein Abszess.
    Nicht, dass der Abszess wirklich nach Daumen aussah (wenn, dann eher nach einem ungepflegten & dreckigen Daumen :)). Es war also eine haarlos 'Beule' - kann mich garnichtso erinnern.

    Die neuen kleinen Abszesse waren entweder wie kleine 'Pickel' - weich, ca nur 2-5mm Beulen, schienen abgekapselt. Das waren nur die kleineren...
    Dann gabs noch den 'ursprungsabszess' der im Kiefer drin war. dieser war hart und von sehen / spühren wars eher wie ein unförmiger Kieferknochen -> eine harte Beule.
    Nach der ersten OP sah man den grossen / harten Absess nicht soooo gut, man konnte ihn besser ertasten -> habe mit beiden Daumen je eine Kieferunterseite abgetastet und die linke war deutlich anders!
     
  12. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Also ich hatte zwei Schweinchen wo jeweils ein Vorderzahn gezogen werden musste. Bei beiden musste der Zahn weg, um so die Endzündung im Zahnhals behandeln zu können. Nachgewachsen sind sie nur noch beschädigt (sassen locker, wurden schief und verfärbten sich), da die Zahwurzel kaputt war. Man konnte die Zähne jedesmal einfach nurnehmen ohne Kraftanwendung.

    Alles Gute für dein Schwein Nitjia.
     
  13. nitjia

    nitjia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    519
    @herzensbrecher:
    Also das säuli kam am 23.6 zu mir am 24.6 hab ich dann die wunde erblickt. und heute ist das "bibeli" nur noch auf einer seite offen, also mit einer kruste drüber... habe eben gestern am TA angerufen und nachgefragt und er sagte mir einfach beobachten und wenns grösser wird vorbei kommen...
     
  14. Na Du hast sie ja gut unter Beobachtung und siehst auch, ob sie frisst. Bei der kleinsten Veränderung gleich zum TA!

    Gute Besserung!