Hallo zusammen, meine Meerschweinchendame Enzyan wird am 6. September 1/2-jährig. Deshalb will ich sie decken. Nun suche ich für meinen crèmeagouti-crème-weisse US-Teddy einen US-Teddybock zum decken. Ideal wären die Kantone AR, AI, SG oder ZH.Ein kleines Deckgebür bis 20.- würde ich natürlich bezahlen. Ich freue mich auf Angebote (am besten mit Foto). LG Judith (, Schwester Priska) und Enzyan
Enzyan stammt aus meiner Zucht und ist soviel ich weiss Satin. Das wäre bei der Auswahl eines Zuchtbockes zu berücksichtigen. Wie schwer ist denn Enzyan jetzt - Satinschweinchen neigen dazu, eher etwas zierlich zu sein.
Es würde die Züchter die dir den Bock anbieten vielleicht noch interessieren, ob du die Buben die dann eventuell zur Welt kommen, auch kastrieren lässt. Soll ja schon irgend wie Geplant sein das Ganze. War nur so ein Gedanke von mir, weil mich würde das interessieren, wenn ich ein Mädel in die Ferien nehmen würde. Man hat da doch auch etwas Mitverantwortung. Liebe Grüsse Sabrina
ich finde den ausdruck "deckgebühr" immer so interessant. schlussendlich ist es mir wichtiger, wenn der besitzer des weibchens etwas fürs futter und für meine arbeit (misten, futter einkaufen, etc.) gibt. wenn man bedenkt, dass ein weibchen mindestens 3 wochen in deckurlaub kommt, du maximal fr. 20.-- bezahlen möchtest (lieber weniger), d.h. der besitzer des bockes kriegt pro tag nicht mal einen franken (für futter und misten und das risiko, sich mit einem weibchen irgendwelchen pilz, milben oder sonst was reinzuholen - wohlverstanden, ich unterstelle jetzt nicht dir persönlich, dass das so wäre, sondern generell). ich weiss schon, warum ich meine deckböcke nur noch wirklich gut befreundeten züchtern zur verfügung stellen würde.
Auch ich nehme keine fremden Weiben in die Deckferien, genau aus den Gründen, die Bätzi eben angefügt hat. Das Risiko etwas einzuschleppen ist einfach da. Auch ich mache dies wirklich nur bei mir gut bekannten Züchterkolleginnen und wirklich nur ganz ausnahmsweise da meine Böcke auch "genügend" Weibchen haben so dass ich sie nicht noch mit fremden Mädels beschäftigen muss. Auch den Gedanken von Sabrina finde ich sehr gut, sich damit auseiander zu setzen, was mit einem allfälligen 5-er Böckli Wurf (hatte ich vor 4 Wochen) dann passieren soll. Da kosten schon die Kastrationen zwischen 250.-- - 400.--. Eine Variante wäre doch auch ein geeignetes Böckchen zu kaufen, es mit Enzyan zu verpaaren und anschliessend kastrieren zu lassen und in die Gruppe zu integrieren - falls dies möglich wäre.
Ja und das bedeutet dann gegebenen Falls noch mehr Unkosten, Kastrationen (Vater und Söhne) + Gehegevergrösserung. Es ist halt nicht so einfach mal eben schnell Junge zu haben... Das kostet, braucht Platz, man muss inserieren, Leute beraten, usw. Auch kann die Enzyan dabei sterben. Man muss das alles bedenken. Liebe Grüsse Sabrina
aber das kostet eben viel mehr als 20.- , das Böckli alleine schon sicher 30.- und dann muss man es ja nachher noch kastrieren, und das Futter kommt auch noch dazu darum finde ich es auch nicht toll wenn jemand sagt ich zahle nur bis 20.-, da würde ich mich nicht mal drauf melden, ich bekam diese Woche auch eine Anfrage Betreff Decken, habe genz nett geantwortet, hätte auch keinen passenden Bock darum auch abgeleht, auch das Nagerforum angegeben, aber natürlich keine Antwort bekommen :-(
Hallo zusammen @ Karin66: ja, wir haben die Meerschweinchen bei Euch gekauft. Du hast gesagt, dass wir von Euch keine unkastrierten Männchen erhalten. Wir haben dann gefragt, ob wir Enzyan bei Dir decken lassen können und Du hast zugesagt. Der Preis war damals kein Thema. Nun erwarte ich, dass Du dieses Versprechen einlöst. Für die effektiven Unkosten kommen wir natürlich auf und für die Folgekosten, die dann bei uns zu Hause entstehen sind wir selber verantwortlich. Wenn es Böcke gibt, werden wir diese frühkastrieren, ehrenwort. Viele Grüsse Markus B.
und wieso eröffnest du dann hier im forum extra ein thema, wenn du das mit karin direkt per mail klären könntest ?????
Bitte löst solche privaten Diskussionen via Mail oder Telefon. Das hat im Forum nichts verloren. Dass es schwierig ist, einen Deckbock zu finden, haben Euch jetzt mehrere Züchter erklärt. Alles andere gehört nicht hier ins Forum!