Beule am Bauch

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Undercover, 21. September 2008.

  1. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    hallo zusammen

    ich brauch "leider" eure hilfe...... bin gerade etwas ratlos ::12

    ich habe vor zwei wochen zwei ca 1 1/2 jährige meeri-mädels übernommen.
    (habe bereits ein kastriertes böckchen und 4 girls)
    die beiden neuen waren - sanft ausgedrückt - ziemlich gut genährt, doch bei einer hatte ich von anfang an das gefühl, dass sie einen etwas schiefen körperbau hat.

    inzwischen haben beide etwas abgespeckt und dabei ist mir aufgefallen, dass sich die "schiefe" kaum draussen blicken lässt. (habe ein grosses freigehege)
    gestern habe ich sie dann mal genauer unter die lupe genommen und festgestellt, dass sie am bauch ne ziemliche beule hat :knfs:
    gestern hat sie noch ein bisschen was gefressen. heute will sie überhaupt nichts mehr.....
    und auch das kotabsetzen scheint nicht richtig zu funktionieren. bisher habe ich erst zwei knötel gefunden und die waren ganz merkwürdig geformt und ziemlich hart.
    abgemagert ist sie nicht, von daher nehme ich mal an, dass sie bis vor kurzem noch gefressen hat.

    hat jemand von euch ne idee? hat sie "einfach" ne verstopfung? würde es was bringen wenn ich ihr den bauch massiere und/oder ihr was homöopathisches gebe?
    oder könnte es auch ne hernie sein? (komme auf die idee weil die beule nur auf der linken seite ist!)

    ich bin für jeden ratschlag dankbar!

    ratlose grüsse
    monika
     
  2. Hi,

    wenn ein Schweinchen nicht frisst und kaum Kot absetzt, solltest Du heute noch in eine Tierklinik gehen.

    Es kann auch bei Meerschweinchen zum Darmverschluss kommen und das ist lebensbedrohlich.

    Warte nicht mehr, rufe den tierärztlichen Notdienst an.

    An solch einem Krankheitsbild nicht selber herumdoktorn. Fressen einstellen ist ein ganz ernstes Symptom!

    Alles Gute!
     
  3. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Hallo Monika

    Ich kann mich da Petra nur anschliessen, damit ist wirklich nicht zu spassen! Kann durchaus sein, dass sie "nur" verstopft ist aber es kann auch so etwas gravierendes wie ein Darmverschluss sein...
    Ich würde da auch nicht mehr selber rumdoktern und einen Notfall-TA aufsuchen...
    Gute Besserung der kleinen Maus!

    Liebe Grüsse
    Andrea
     
  4. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    judihui, sie frisst wieder!!! :d015:

    beim ersten versuch den ta anzurufen war besetzt. ::6
    da kam mir die idee die kleine mal in lauwarmen wasser zu baden. (mach ich bei meiner tochter ja auch wenn sie bauchweh hat ;) )
    hat unglaubliche wunder bewirkt ::7
    sie war danach schon viel fiter und hat auch kot abgesetzt.
    ausserdem habe ich ein paar globuli in wasser aufgelöst und ihr mit ner spritze verabreicht.
    seither hockt sie im heu mampft vor sich hin und schaut mich an als ob sie mich noch nie zuvor gesehen hat :eek:
    alle 5-10 minuten kommt ein kötel. sind zwar noch recht hart aber von der form her schon fast wieder normal!

    den ta hab ich inzwischen auch erreicht. er hat gemeint ich soll noch n moment zuwarten und schauen wie es ihr in ein paar stunden geht!
    ich hoffe das ist die richtige entscheidung :a015:
    aber morgen muss ich eh meinen hund zum impfen bringen. spätestens dann kommt sie mit!
     
  5. Schön, dass sie wieder frisst.

    Baden ist für Meerschweinchen unglaublicher Stress und birgt gerade bei diesem Wetter ein hohes Erkältungsrisiko, es kann bis zur Lungenentzündung kommen.

    Bäder vermeide ich bei meinen Schweinchen wann immer es geht.

    Was für Globuli hast Du ihr gegeben?

    Wie sieht es mit der Beule inzwischen aus?

    Meine Motte hatte auch mal eine, frass und verhielt sich aber normal. Die TÄ meinte es wäre eine Blinddarmaussackung und nicht gefährlich, es bildete sich dann auch zurück.

    Ich war aber sofort mit Motte bei ihr, weil so etwas einfach abgeklärt gehört. Gerade der Darm ist bei Meerschweinchen sehr anfällig.

    Ich drücke die Daumen, dass die Maus nichts Ernstes hat.
     
  6. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    so "frederic" (kann nix dafür, meine tochter hat sie so getauft ;) ) war heute morgen mit meiner mutter und meiner tochter beim TA. (der hund kommt dann am abend dran.....)
    wobei ich sagen muss, dass sie heute morgen einen verhältnismässig vitalen eindruck gemacht hat.

    diagnose:
    > verstopfung
    > blähungen
    > und verdacht auf eierstockkrebs.....

    wir versuchen jetzt erstmal die verdauung wieder in schwung zu kriegen und dann schauen wir weiter! wenn wir glück haben kann sie auch mit dem kleinen "geschwür" noch ganz lange beschwerdefrei leben! ich hoffe einfach die verdauungsprobleme nicht davon kommen, sonst wirds knifflig!

    heute abend werde ich gleich mal ihre schwester (piggeldy ;) ) mit ins haus nehmen damit sie nicht so alleine ist. wobei piggeldy bestimmt alles andere als begeistert sein wird. die geniesst ihre neugewonnene freiheit in unserem garten nämlich sichtlich :)

    ich hoffe wir bringen die maus durch. ist mir schon richtig ans herz gewachsen mein kleines krankschweinchen ::4

    übrigens habe ich den ehemaligen besitzern am samstag ne mail geschrieben, dass ich mir sorgen mache und ob ihnen vorher schon mal etwas aufgefallen ist, von wegen beule und so. bislang keine antwort..... :7779


    @ herzensbrecher
    ich bade meine schweinchen normalerweise auch nicht. aber ich glaube es hat ihr echt gut getan!
    die globuli die ich gegeben habe waren chamomilla und noch was für die verdauung. der name fällt mir gerade nicht ein......

    anbei noch ein foto. ich hoffe es klappt!
    zu sehen sind, frederic (dreifärber mit viel weiss im vordergrund) blacky, piggeldy und boris!

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. Hallo Monika,

    lass Dich jetzt bitte nicht mit einer Diagnose, wie Eierstockkrebs verrückt machen!

    Ist ein Röntgenbild oder ein Bauchultraschall angefertigt worden? Ist das nur eine Verdachtsdiagnose oder ist sie gesichert? Gesichert könnte sie nur durch eine Gewebeentnahme werden.

    Eierstockszysten sind bei Meerschweinchen sehr häufig, sie kann man aber oft schon mit homöopathischer Behandlung gut in den Griff bekommen!

    Sind die Zysten sehr gross, kann es zu einer Verdrängung des Darmes kommen, mit kleinen Zysten, die nicht hormonaktiv sind (kahle Stellen an den Flanken, zickiges bis hysterisches Verhalten) kann ein Schweinchen oft auch ohne Behandlung leben.

    Notfalls hole bitte eine zweite TA-Meinung ein. Eine TA-Liste findest Du oben im Krankheitsforum.

    Frederic(a) ist eine ganz herzige Maus, ich wünsche ihr alles Gute!

    Bei Blähungen eignet sich Flatulex und Novalgin sehr gut. Besteht die Verstopfung länger, wird öfter Paraffinöl zum Abführen gegeben. Für die Darmflora ist Bird Bene Bac gut.

    Hat der TA keine Medikamente mitgegeben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2008
  8. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    hallo petra

    ne ist nur ne verdachtsdiagnose!
    ich hoffe jetzt einfach mal dass es nur ne "zyste" ist! vielleicht hat meine mutter in ihrem vokabular auch einfach gleich "krebs" daraus gemacht.....
    wenn ich mir das so genauer überlege kann ich mir kaum vorstellen dass der ta gleich von krebs gerdet hat.
    na ja, wie auch immer! erst kommt jetzt die verdauung dran und dann schauen wir weiter!

    auf alle fälle vielen dank für deine beruhigenden worte!

    sie hat ne spritze gegen die blähungen/verstopfung bekommen und bekommt noch ein medi für die darmflora. wenn es morgen nicht besser ist gehen wir nochmals vorbei!
    ich bin gespannt wie sie aussieht wenn ich heute von der arbeit komme! auf alle fälle werde ich noch kurz flatulex kaufen gehen. habe das normalerweise eh im haus wegen meiner tochter!
     
  9. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    so, wir waren nochmals bei ta.
    frederic hat ne zweite spritze bekommen. ausserdem päppeln wir sie noch mit cc auf und die darmfloratabletten kriegt sie auch noch weiterhin!

    sie macht schon nen recht munteren eindruck. nur fressen sollte sie halt noch ein bisschen mehr von sich aus!!

    ta meint aber def. dass der knubbel eher ein tumor als eine zyste sei. für ne zyste sei er zu hart!
    im moment ist er etwas kleiner als ein ping pong ball und eigentlich kaum zu sehen.

    nun ja, wir werden sehen. erstmal muss der darm wieder in schwung kommen!
     
  10. Hi,

    weisst Du zufällig, was für ein Medikament da gespritzt wird?

    Ich würde sie röntgen oder ultraschallen lassen, um wenigstens etwas mehr Klarheit über die Beule zu bekommen.

    Paspertin beschleunigt die Darmpassage, das was die Verstopfung verursacht hat, wird schneller ausgeschieden, dadurch wirkt Paspertin auch appetitanregend.
     
  11. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    buscopan wurde gespritzt.
    aber stimmt, paspertin wäre bestimmt auch gut gewesen!

    im moment warten wir mal noch ab wegen der beule. ich in mir auch nicht sicher ob ich sie operieren lassen würde.....
    bis jetzt sind meine tierchen dann doch jedesmal früher oder später gestorben!

    solange sie gut damit klar kommt werden wir es wohl einfach so belassen!
     
  12. Genau das hatte ich befürchtet :-(.....Buscopan ist bei Meerschweinchen kontraindiziert, es kann zur kompletten Stilllegung des Darmes führen!

    Bitte geh zu einem anderen TA! Und auf keinen Fall nochmal Buscopan.

    Für Buscopan gibt es beim MS nur eine Indikation und zwar, wenn sich ein Blasenstein in Harnleiter oder Harnröhre verklemmt, dann muss die Muskulatur entspannt werden.

    Als Schmerzmittel und krampflösendes Mittel bei Erkrankungen des Darmes empfiehlt sich Novalgin.

    Früher wurde Buscopan häufiger verwendet, heute weiss man, wie gefährlich das ist. Eine meiner Bekannten hat damit fast ein Tier verloren.

    Alles Gute für Frederic!
     
  13. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    oh sch.......

    vielen dank petra!!!
     
  14. Hallo Monika,

    nichts zu danken, für solche Infos sind Foren doch da.

    Guck hier, Fränzi hat gerade die brandneue TA-Liste gepostet. Tierärzte von Fories, die mit ihnen zufrieden waren, empfohlen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?p=118634#post118634

    Es gibt ja leider nur wenig TÄ, die sich mit Meerschweinchen gut auskennen. Für Hund und Katze gibt es so einige gute.

    Ich hoffe, von den geposteten ist auch einer in Deiner Nähe.

    Ehrlich gesagt, zweifele ich auch an der Tumordiagnose. Eine solche Diagnose, einfach so in den Raum gestellt, ohne jede weitere Untersuchung, ist doch für den Halter ganz ganz schlimm.

    Ich hoffe, Frederic erholt sich jetzt ganz schnell und Du findest bei einem neuen TA auch Beruhigung hinsichtlich der Beule.

    Du könntest ihr nach dem Päppeln auch vorsichtig kreisend den Bauch massieren, immer nach hinten ausstreichen, damit evtl. Blähungen abgehen können.

    Alles Gute!
     
  15. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    frederic gehts heute ein bisschen besser! ich hoffe es bleibt so!!
    werde ihr nachher gleich nochmals etwas CC einflössen!

    danke für den link zur liste petra. habe ihn auch schon entdeckt! ich habe sogar zwei TA`s in meiner nähe :)

    gibt es eigentlich eine wissenschaftliche untersuchung (oder sowas ähnliches) darüber, dass meeris kein buscopan vertragen?
    ich würde das gerne dem TA vorlegen!
     
  16. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hier eine der besten und weitherum anerkannten Nager-Seiten im I-Net mit Infos über Buscopan:

    Blähungen
     
  17. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    danke, schon mal echt super!!!
    übrigens frederic kommt gerade von der waage..... sie hat seit gestern 30 gramm zugelegt :e035:
     
  18. Undercover

    Undercover Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    11
    so, mit dem TA habe ich geredet! er wird der buscopan-sache mal nachgehen ::7

    Frederic isst heute wie ne verrückte. sie hat es aber auch dringed nötig! jetzt wo die blähung weg sieht man sehr gut wie dünn sie eigentlich ist!

    was mir etwas sorgen macht ist der nahende winter! da ich die zwei schwestern ja erst seit kurzem habe und sie noch keine aussenhaltung gewöhnt sind wird es schwierig sein, sie in einer oder zwei wochen problemlos zu den anderen zu setzen. temperaturtechnisch meine ich.....

    was meint ihr? muss ich die beiden jetzt wirklich für das nächste halbe jahr drinnen behalten? denn falls ja, muss ich mir unbedingt ein grösseren käfig besorgen!
     
  19. Hi,

    toll, dass die Maus über den Berg ist!

    Ich würde sie über den Winter drinbehalten, ich finde es jetzt schon reichlich kalt draussen, sogar die Tessiner Nächte sind recht usselig.

    Dazu ist ja auch die Geschichte mit der Beule noch nicht abgeklärt.

    Und wenn sie so mager ist, ist vielleicht auch das Immunsystem nicht so kräftig und das brauchts doch gerade im Winter draussen.