Hallo Was ist die ideale Grösse für ein Meerschweinchen-Häuschen? Also: - Länge - Breite - Höhe - Grösse der Ein-/Ausgänge Für wieviele Meeris sollte ein Häuschen ideallerweise Platz bieten? Für zwei oder mehr? Also mögen sie lieber zu zweit drin liegen? Oder lieber Platz für's ganze Rudel (vier, fünf oder mehr Schweinchen)? LG suzie
Hallo Suzie Oh, Du planst sicher, Meerie-Häuschen zu bauen, gelle? Also, ganz sicher müssten die Häuschen zwei Ausgänge haben, damit das Rangniedere fliehen kann bei Bedarf. Die Grösse spielt an sich keine grosse Rolle, denn die Meeries sind sowieso keine "Kuscheltiere" wie z.B. Kaninchen oder Ratten. Das Mindestmass würde ich so bei ca. 30 - 40 cm Länge und 25 cm Breite angeben, grösser wäre natürlich auch schön, dann können sie sich noch besser aus dem Weg gehen, da nur ganz junge Meeries gerne beisammen höckeln. Sobald sie grösser sind, schätzen sie allzu grosse Nähe von den anderen nicht mehr ausser in Aussenhaltung, wo sie notgedrungen die gegenseitige Wärme suchen.
Vielleicht Jetzt wo es wieder so früh dunkel ist... und kalt und so... werde ich vermutlich wieder öfter in der Schreinerei sein - und da ich momentan nix für die Hamster zu basteln habe, suche ich ein paar neue "Projekte" und dachte, ich versuch mal was für Meeris zu bauen. Wie sieht es aus mit der Innenhöhe der Häuschen? Wie hoch sollte es innen sein? Und wie gross (breit/hoch) sollten die Ein-/Ausgänge sein? LG suzie
Schau sowas wäre sicher noch toll zum basteln : Ein grosses Häuschen auf Stelzen Mit aufklappbarem Dach und einer Etage zum raus nehmen Vor das kreisrunde Loch, habe ich noch ein Plexiglas geklebt. Damit sich kein Tier verletzen kann und es trotzdem schön hell ist . Grüessli Sabrina
Meine haben Häuschen zwischen 20x10x10cm und 120x90x35cm. Die Größeren werden eher genutzt. Ich mache immer nur einen Eingang. Meine halten sich meistens mit mehreren in einem Haus auf.
frag doch mal bei moeggeli nach den grössen. sie hat gemäss mir die perfekten meeriehäuschen! und meine liegen da auch manchmal zu zweit drin. gemäss mir braucht es immer 2 ein-ausgänge!
Gilt das eigentlich mit den 2 Eingängen auch für ISOLIERTE Häuschen? Oder macht man da nur 1 Türchen, damit die Wärme besser hält? Wenn ich eine Tür reinbaue, reichen oben 2 kleinere Spalten (so 2cm x 5cm) für den Luftaustausch?
Hallo Ich habe noch eine Frage betreffend der idealen Häuschen-Grösse: Mögen Meeris eher Häuschen die innen niedrig sind - oder eher Häuschen die innen nach oben noch ziemlich "Luft" haben? LG suzie
Huhu Wenn du ein Flachdachhaus baust würd ich es relativ niedrig bauen. Dann können die Schweinchen auch das Dach nutzen. Meine hüpfen mit Vorliebe auf die Flachdachhäuschen und lassen sich da gemütlich nieder. Auf dem grössten unserer Flachdachhäuser haben wir sogar einen Kuschelsack liegen, das ist der Lieblingsplatz unserer Schweinchen, kuschelig weich mit Ausblick.
@ Jennifer Wie hoch können Meeris hüpfen? Also welche Höhe für's Dach würdest du vorschlagen? LG suzie
Hi, diese Flachdachhäuschen sind supertoll. Das Einzige was mich an allen Wichtelhäuschen stört ist, dieses runde Einstiegsloch mit Kante unten. Ich wünschte mir Häuschen ohne Kante unten. Mein Fiete liegt immer so gerne im Hauseingang, zur Hälfte draussen und dann würde er sich ja immer sein Bäuchlein schubbern:-( Eine Bekannte hatte sogar ein Schweinchen, was dadurch Fellausfall am Bauch bekam. Sie sägte also die Kante weg. Ich habe 2 linke Hände und will nix sägen müssen*gg* Und ich finde sogar je mehr Eingänge, umso besser. Ich habe ein Haus mit 4 Ein/Ausgängen. Leider hat der Hersteller aufgehört. Ich mache morgen mal Fotos davon, es sieht auch noch hübsch aus und die Schweine lieben es. Ich finde grosse Häuser besser, so dass 2 Schweinchen reinpassen, aber mit Sicherheitsabstand dazwischen. Meine nutzen diese Möglichkeit gerne. Also so ca. 35x50 cm. Zu lang dürfen sie nicht sein, der Durchschnittsinnenhalter dürfte so ca. 80 cm Gehegetiefe haben und ich finde es toll, wenn die Tiere von allen Seiten ins Haus können, die Häuser also nicht unbedingt an einer Wand stehen. Morgen ist Gehegereinigung, da mach ich mal Fotos von meinen Häuschen und messe mal, jetzt will ich die Kleinen nicht stören. Und ich finde Flachdachhäuser für die Tiere schöner, eben zum Draufspringen (wenn bei mir das auch nur eine tut, aber sie haben die Möglichkeit). Treppchen finde ich nicht so schön. Giebelhäuser sehen natürlich neckischer aus, aber das ist den Tieren ja egal. Funktionalität vor Optik, wenn man beides haben kann, umso besser
Also in jeder Wand ein Ein/Ausgang? Wie gross sollte der Sicherheitsabstand sein? Wenn man ein Häuschen bauen würde das zum Beispiel wie ein Tunnel gebaut wäre, mit einem Eingang an jedem Ende oder so..... wie breit müsste dieses "Tunnelhäuschen" sein, damit zwei Meeris problemlos aneinander vorbei gehen könnten mit ihrem Sicherheitsabstand intakt? Oder würden im Problemfall beide einfach rückwärts raus gehen, um sich aus dem Weg zu gehen? LG suzie
Hhhmm, ich mache Dir morgen Fotos. 2 Eingänge vorne nebeneinander und an einer Seite sind dann nochmal 2. Das mit dem Rückwärtsgehen funktioniert bei meinen zumindest nicht. Jetzt aber bezogen auf Kuschelrollen. Nöldi hab ich neulich beobachtet, er robbt zur Hälfte aus der Rolle raus, bis der Po im Freien hängt, dann aber schimpft er und kriecht wieder nach vorne. Ich finde es gut, wenn sie jederzeit flüchten können, falls ein ranghöheres sie bedrängt. Wieviel Sicherheitsabstand? Hhmm, eine kleine Frauenhandbreit...so 10-15 cm schätze. So, dass sie bequem nebeneinander (auch gekringelt) liegen können, ohne sich zu berühren. Das Bild hatte ich schon mal eingestellt*sorry, aber es verdeutlicht so gut, was ich meine. Für meinen Geschmack ist diese Hazienda etwas zu "luftig", aber sie wird hier gerne genutzt. Für scheuere oder "Neuschweinchen" wäre etwas mehr Geschlossenes aber wahrscheinlich besser.
Hallo Suzie, vielleicht könntest Du Dich mal mit Kathrin (hier im Forum angemeldet als Kjonah) kurzschliessen? Sie hatte früher den Online-Shop "Schwarzer Hund" und hat die in meinen Augen absolut genialsten (Wichtel-)Häuser hergestellt - unglaublich schön und sorgfältig gearbeitet und noch nach Jahren intensiven Gebrauchs Lieblingswohnobjekte meiner Vierbeiner. Aus Zeitnot hat sie die Produktion leider eingestellt. Ich weiss ja nicht, ob sie Dir Baupläne geben würde (und ob Du das überhaupt willst), aber einige Tips für den meerigerechten Häuserbau könnte sie Dir sicherlich geben. Herzliche Grüsse, Franziska