Hallo zusammen, meine drei Meerschweinchen (1 Kastrat und zwei Weibchen, alle etwa 3 Jahre alt) sind nun seit 2 Monaten zusammen. Das eine Weibchen und der Kastrat waren schon davor zusammen und das zweite Weibchen hat mit einem Häschen zusammen gelebt, das leider gestorben ist. Eigentlich verstehen sie sich die meiste Zeit sehr gut. Allerdings verhält sich das eine Weibchen (das vorher mit dem Häschen gelebt hat) hin und wieder sehr aggressiv gegenüber dem Kastraten. Sie jagt ihn dann weg, rennt ihm hinterher und greift ihn manchmal sogar an. Er wehrt sich meistens nicht und lässt sich von ihr "unterdrücken". Kürzlich hat sie auch mal das andere Weibchen bestiegen. Möglicherweise hängt dieses Verhalten mit der Brünstigkeit zusammen, da es immer etwa alle 2 Wochen auftritt. Es hält immer etwa 3 Tage an. Habt ihr mir vielleicht einen Tipp, was ich tun kann? Ich habe mir überlegt dem aggressiven Weibchen Bachblüten zu geben (evtl. Nr. 3,15,18,32?). Hat jemand eventuell gute Erfahrungen mit einer bestimmten Mischung gemacht, die bei einem solchen Verhalten hilft? Liebe Grüsse Miriam
Hast du es mal auf Eierstockzysten untersuchen lassen oder der Bock kommt zur falschen Zeit, da reagieren Mädels zickig *g*
Hallo, nein ich habe sie noch nie auf Eierstockzysten untersuchen lassen, da sich das aggressive und brünstige Verhalten jeweils nach etwa drei Tagen wieder gelegt hat. Aber ich werde, falls sie sich in den nächsten Tagen weiter so verhält, mal mit ihr zum Tierarzt gehen und sie untersuchen lassen. Danke für den Hinweis. LG Miriam
Hallo Miriam Ich würde das Weibchen auch erst auf Zysten untersuchen lassen. Es können auch noch anderweitige hormonelle Störungen in Frage kommen, da du ja eine zyklische Regelmässigkeit beobachten kannst. Beide Befunde könnte man übrigens erstmal homöopatisch therapieren. Von der reinen "Dominanz"-Mischung der Bachblüten würde ich absehen, da ich mir vorstellen kann, dass bei dem Mädel u.U. einiges im Gefühlsleben nicht in Ordnung ist, wenn sie vorher mit einem Kaninchen zusammengelebt hat. Bei Interesse kannst du mir eine PN schicken, damit sie eine für sich abgestimmte Mischung bekommt. Liebi Grüess, Gabriela
Ich hab auch schon mit Bachblüten behandelt, aber die Bachblütenmischung Nr. 3 gegen aggression nutz nich, wenn nehm ich einelblüten und dann auch die Orginaltropfen, die mache ich auf die haarlose Stelle hinters Ohr, denn Bachblüten wirken ebensogut über die Haut. Meine Leni is ja auch so zickig geworden und hat keine Zysten, das hab ich schon abklären lassen, aber es wäre eine Erklärung.
...muss ja nicht gleich so was sein. hatte auch mal so ein weibchen. hab mich furchtbar erschroken, hab so was noch nie gesehen!! die ist richtig geflogen zähneklappernd und richtig bissig! vielleicht ist ihr der kastrat ja auch einfach unsymphatisch? vielleicht legt sich ja das ganze. es braucht manchmal halt zeit und geduld.. wie bei uns menschen... hab grad gesehen, sie hat vorher mit einem häschen zusammen gelebt. kann ja sein dass ihr der kastrat jetzt den "hof" macht und ihr das nicht gefällt. kennt sie ja nicht .... das mit dem anderen weibchen besteigen, ich denke dass machen alle ..rangordnung. angi,
Ich glaub nich, das es am Kastrat liegt, da würde sie ihn pausenlos attakieren. Meine Leni is halt auch so dominat und es ist nicht immr ganz leicht mit ihr, vor allem wird das jetzt erst mit zunehmenden Alter sichtbar. Sie war früher nei kleine liebe Maus, mittlerweile ist sie mitunter total zickig.