Hi liebe Foris Da unser Kastrat "Bart" heute morgen leider tot aufgefunde wurde, wollen und müssen wir für Eve wieder Gesellschaft besorgen. Habe nun folgende Frage: Eve ist ein Weibchen und wir möchten sicher wieder ein Kastrat dazunehmen. Jetzt ist die allgemeine Frage aufgetreten, anstatt nur 1 Meeri, gleich 2 neuen Schnüggel ein gutes Zuhause zu geben. Jetzt... was ist die beste Zusammensetzung? 2 Weibchen und 1 Kastrat oder 1 Weichen und 2 Kastrate? Platz hätten wir genug. Vielen Dank für eure Antworten. lg Calitas
Hallo Calitas Du fängst mit der Meeriehaltung an. Unter diesen Umständen ist wie Lizzy bereits erwähnte: 1 Kastrat und 2 Weibchen eine gute Konstellation. Lieben Gruss Jasmin
Hi Was ist denn der Unterschied wenn man 2 Weibchen und 1 Kastrat oder umgekehrt hat. Hätte eher gedacht, das es zwischen den Weibchen "Zickenterror" gibt. Was sind die Gründe für diese Konstellation? Sorry diese Frage, aber bin wirklich ein Neuling ;-) lg
hallo es stimmt das am besten 2 weibchen und ein kastrat eine gute konstellation ist. die weibchen werden weniger zicken, für das ist ja der kastrat da, der sorgt für ordnung und in der antur hat ja auch ein bock seine paar weibchen um sich. zwei kastraten können, auch wenn sie frühkastriert sind, dann plötzlich um das eine weibchen kämpfen. da wäre dann wieder besser 2 kastrate und 4 weibchen, so das jeder 2 hätte, aber das braucht auch wieder viiiel mehr platz darum wäre 2 weiber und ein kastrat das beste für "anfänger". ich wünsche dir viel spass beim meeris aussuchen
Also: Die natürlichste Haltung ist ein Kastrat und mehrere Weibchen. Mehrere Kastraten würden sich um das Weibchen streiten. Es kommt zu schweren Revierkämpfen. Das könnte mitunter klappen, wenn die beiden echte Frühkastrate wären und auch charakterlich sogenannte Neutrums wären. Die Frühkastration ist aber keine Garantie für ein sog. Neutrum. (Zumindest bei unseren Gruppen nicht). Der Kastrat bringt die Ruhe in die Gruppe. Weibchen verstehen sich gut, aber so richtige Zicken können auch loslegen. Der Kastrat stellt sich dazwischen, greift somit ein, und stellt eine Rangordnung her. Er muss nicht unbedingt das Alphatier sein, aber bei Zickenkrieg schreitet er ein. Sehr interessant zum Beobachten. In deiner Situation: Das Weibchen ist noch jung. Würde ich sogar einen älteren Kastraten sowie ein gleichaltriges oder auch ältere Weibchen dazu nehmen. Die Vermittlungsstationen oder Züchter kennen ihre Tiere und deren Charakter sehr gut. Lieben Gruss Jasmin
Hallo! Auf jeden Fall zwei Mädels und nur einen Kastraten! Hast du Innenhaltung? Ich hätte grad ein Pärchen abzugeben, das bei mir gestrandet ist: Männchen kastriert Strubeli (dreifarbig, aber eher hell) Weibchen schwarz, Halb-Strubeli (hat nur wenige Wirbel). Das Männchen ist wohl gegen dreijährig (und ein gestandener Mann: Er wurde erst vor einem knappen Jahr kastriert, als er sich mit dem Bruder zerstritten hatte). Das Mädel ist erst knapp jährig. Ich könnte sie auch in den Aargau bringen... Gruss Priska