Hallo Meine Peppels ist ein Peruaner Mädel und sie sitzt am liebsten unter den Heuraufen. Da fällt natürlich so einiges ins Fell. Da sie soooo dichtes und langes Fell hat ist praktisch alles auf der Haut Wie bekomme ich das raus ??? Kämmen habe ich versucht,aber ich habe vielleicht nicht den richtigen Kamm ??? Gruß Lauri
Hallo Lauri Unsere Marroni, eine langhaar explodiertes Hausmeerie, hatte auch sehr lange Probleme mit ihrem Fell. Dauernd war es irgendwo, meistens jedoch hinten, verklebt und gruusig. Es entsand dann sehr schnell immer diese blöden Filzknoten. Es blieb einfach alles in ihrem Fell hängen.:knfs: Das einzige was bei Marroni wirklich geholfen hat, war ein Kurzhaarschnitt. :knfs: Mit kurzen Haaren kann sie sich nun auch gut selber sauberhalten. Jetzt gibt es hald alle paar Monate einen solchen kurzhaarschnitt. Marroni fühlt sich mit kurzen Haaren sehr viel wohler. Nur das Haareschneiden selber das mag sie überhaupt gar nicht gerne. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Grischa Peppels bekommt auch immer einen Kurzhaarschnitt, aber sie hat so feines Haar und es steht dann auch wie beim Igel alles ab, da fliegt echt alles rein. Habe das Fell dann wieder lang gelassen, aber das macht irgendwie keinen Unterschied :knfs: Gibt es nicht irgendeine Bürste oder ein Kamm der da hilft. Oder sollte ich sie mal baden ? Natürlich erst im Sommer
ich benütze für meine langhaarigen Wuschels eine "Zupfbürste", (ich glaube man nennt sie so.. sie besitzt ganz feine Metallstäbchen, welche auf einer rechteckigen Bürste montiert sind, sie haben fast eine "L" Form. Achte darauf, dass die Stäbchen nicht zu hart und kratzig sind... Es gibt sie bei der Hunde-Katzen-Abteilung zu kaufen, oder auch eine kleinere Version für Nager. (Marke Karlie, hatte sie im Hornbach entdeckt..) Ich war auf die Idee gekommen, da wir einen Pudel haben, und das Dichte Fell muss ich regelmässig von innen nach aussen durch bürsten und kämmen, und ohne diese Bürste geht da überhaupt nichts... Früher hatte ich meine langhaarigen Meeris mit einem "Breitzinken-Kamm" gekämmt, doch der Heu-Dreck geht wirklich nicht gut raus..Und das Kämmen fanden sie wirklich nicht angenehm, mit dieser speziellen Bürste geht das Frisieren viel einfacher und die Schweinchen finden diese Varinte auch erträglicher Mit dieser Zupfbürste geht der gröbste Staub raus, zum Schluss bürste ich die Meeris noch mit einer soften "Baby-Bürste", der gibt dem Fell einen schönen Glanz Liebs Grüessli Der
So eine Bürste habe ich auch, aber dabei schreit Peppels wie am Spieß :knfs: Das Problem ist das ich immer denke, wenn da alles so verdrckt ist kann es auch mal Krankheiten geben. Sie neigt doch immer zu Milben Soll ich sie dann doch mal baden ??? Wie badet mann denn ein Meeri ???
Hallo Lauri Vor ein paar Jahren habe ich meine damaligen zwei Schweinchen auf Anraten des Tierarztes gebadet, als sie Haarlinge hatten. Der TA hat mir erklärt, wie ich das machen soll. Ich habe das damals zusammen mit meiner Tochter über dem Waschbecken gemacht. Ich liess zuerst das Wasser am Hahn laufen, sodass es schön lauwarm war und auch blieb. Dann nahm ich das Schweinchen, hielt es gut fest, und hielt es mit dem Körper, bzw. Rücken, unter das laufende Wasser, sodass das Fell am Rücken, am Po und an den Seiten nass wurde. Dann hielt ich das Schweinchen nicht mehr unter den Wasserstrahl, aber noch übers Waschbecken. Meine Tochter nahm etwas verdünntes Shampoo zwischen die Handflächen und rieb den Rücken, die Seiten und den Bauch sanft ein damit. Ich hielt dabei das Schweinchen gut fest. Dann hielt ich das Schweinchen wieder unter den Wasserstrahl, sodass das Shampoo ausgespült wurde, ohne dass dabei der Kopf nass wurde. Meine Tochter setzte sich währenddessen hin und nahm ein mehrfach gefaltetes Badetuch auf den Schoss. Nach dem Ausspülen des Shampoos setzte ich dann das tropfende Schweinchen in das dicke Badetuch, wo meine Tochter es einwickelte, sodass das Wasser möglichst gut vom Tuch aufgesaugt wurde. Wir haben das Schweinchen dann noch etwas trockengefönt. Ich denke aber, bei Innenhaltung bei einer Temperatur von ca. 22°C wäre das nicht mal unbedingt nötig, sofern das Tierchen sehr gut trockengetupft ist. Wenn dein Schweinchen ein mega-Schreckschweinchen ist, dann musst du dir das Baden sicher gut überlegen. Wenn es aber nicht allzu schreckhaft ist, dann ist es wirklich nicht so eine grosse Sache. Viel Glück, und alles Gute Marie
Nö, ein Angshase ist sie gar nicht. Sie ist eins meiner Ästesten Schweinchen und recht zutraulich !!! Danke für die tolle Anleitung
Hallo Lauri, willst Du Peppels wirklich wegen Heupartikeln im Fell baden? Ich weiss nicht so recht... ich finde ein Bad halt einfach eine Prozedur, die man Meeris, wo es nur immer geht, ersparen sollte. Meinst Du nicht, mit einem gediegenen Kurzhaarschnitt und wenn's sein muss ab und zu mal etwas Bürsten kriegst Du die Sache in den Griff? Hatte sie denn bisher schon mal eine Hautkrankheit oder Parasiten, die Du auf den vielen "Dreck" in ihrem Fell zurückführst, oder ist es einfach Deine Befürchtung, dass sowas mal kommen könnte? Grüessli, Franziska
Ich werde es erstmal weiterhin mit Kurzhaarschnitt und Bürsten versuchen !!! Leider hat sie immer wieder Milben und das führe ich schon darauf zurück. Es sind nicht nur ein paar Heupartikel sondern der ganze Dreck liegt eng an der Haut. Erst wird ihre Haut dann immer schuppig und dann bekommt sie die blöden Milben :knfs: Wenn es nicht anders geht werde ich sie im Sommer mal baden, aber nur dann keine Sorge
Das finde ich gut Lauri! Und ich bin sicher, damit wird sich das Problem dann von selber erledigen! Mich nimmt Wunder, wie Peppels auf ihre neue Frisur reagieren wird! Mein Nachbar hat mehrere Peruaner-Katraten, denen er regelmässig eine rassige Kurzhaar-Wuschelfrisur verpasst. Den Tieren scheint es nach dem "Scheren" jeweils so wohl zu sein, dass sie gar nicht aufhören zu popcornen. Seit ich dies einmal mit eigenen Augen sehen durfte, zweifle ich endgültig nicht mehr daran, dass es Tieren mit überlangen Haaren ohne dieselben einfach viel, viel wohler ist!
Hi, also ich bin ein ganz krasser Badegegner. Der Stress und die Gefahr der Lungenentzündung. Ich hatte Blitzi/Texel auch mit Kurzhaarschnitt und die Heukrümel habe ich mit einer Babybürste entfernt. Mit den ganz weichen kann man auch auf die Haut. Auch Motte/Rex ist oft so eingestaubt. Sie hat anscheinend den Juckreiz von den Milben damals nie vergessen. Sie reagiert heute noch megasensibel auf Berührungen, aber die Babybürste kann sie ertragen. Ich habe eine mit Kunststoffborsten und eine mit Echthaarborsten. Ich glaube, es ist Ziegenhaar. Die Kunststoffborsten luden bei Blitzi das Fell immer so elektrostatisch auf, ich hatte das Gefühl, dass ihr das nicht so behagte. Viel Erfolg! Liebe Grüsse
Ha, das war ein voller Erfolg. Peppels hat jetzt die haare kurz wie noch nie und ich habe den Tipp mit der Babybürste ausprobiert. Das ging echt super. Sie schrie gar nicht nur gemeckert hat sie ab und zu Nun ist schon ganz viel Dreck raus, aber die haut ist immer noch nicht zu sehen :knfs:, Das mache ich nun erstmal täglich, ich muss mich ja eh um Keks kümmern da kommt dann Peppels gleich hinterher Vielen dank nochmal euch allen, das hat dann Peppels doch das Baden erspart