Bauanleitung für ein Vivarium (6-eckig)

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von cweena, 10. März 2009.

  1. cweena

    cweena Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo zusammen

    Ich habe zwei Kaninchen (Männchen). Sie haben einen grossen Käfig mit Auslauf. Da sie leider nicht sauber sind und mein Teppich bereits in Mitleidenschaft gezogen wurde, bin ich mir am überlegen ein Vivarium zu bauen.

    Wer kann mir sagen wo ich eine Bauanleitung für ein solches Vivarium finden kann. Ich habe ein 6-eckiges Vivarium im Internet gesehen, das mir noch recht gefallen würde.

    Besten Dank
    Gruss
    Cweena
     
  2. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Cweena!

    Unter Vivarium versteht man eigentlich die Tierschutz-Vivarien aus ACRYLGLAS, meinst Du sowas? Weil alles andere, sind dann Eigenbau-Gehege.

    Wie man ein sechseckiges Vivarium aus Acrylglas selber bastelt, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, aber ich kann Dir sagen, wo Du ein solches anfertigen lassen kannst: www.imfeld-acryl.ch Nicht die günstigste Variante, aber zweifellos von guter Qualität, leicht zu reinigen und optisch schön.
     
  3. cweena

    cweena Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo Letti

    Besten Dank für den Link. Den habe ich auch mal gefunden.

    Im Internet werden diese Eigenbauten auch Vivarien genannt (habe ich mich belehren lassen).. Es sind dann entweder "Gemische" aus Holz und Plexiglas oder nur aus Holz.

    Ich suche eine Bauanleitung für einen Eigenbau, der beides, also Holz und Plexiglas, hat.

    Vielleicht kennt ja doch jemand einen Link wo es diese Bauanleitungen gibt.

    Besten Dank auf jedenfall.

    Gruss
    Cweena
     
  4. Pfötli

    Pfötli Guest

    Hallo Cweena

    Ich kann dir zwar keine Seite empfehlen, aber sag doch mal, was du dir ungefähr vorstellst? Ein Gehege für zwei Tiere muss ja min. 4qm Grundfläche haben, wenn du sowas sechseckig machst, wird das sehr mühsam zum reinigen... :d050:

    Wenn du genauer formulieren kannst, wie du es dir vorstellst (Grösse, Form, wie hoch soll es sein, etc.) könnte dir mein Mann bestimmt eine Anleitung geben, wie du das bauen kannst. Er hat unsere Meerigehege auch selbst gebaut.
     
  5. Tapsy

    Tapsy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    330
    Hallo Cweena

    Hast Du Dir schon überlegt, WARUM die Kaninchen nicht sauber sind? Wie alt sind sie? Sind sie kastriert? Was heisst "Käfig mit Auslauf", wie gross ist der Käfig, der Auslauf? Wieviel Auslauf haben Sie? Leben sie in der Wohnung/im Haus?
    Ein Vivarium, Stall, Eigenbau, egal wie Du es nennst, muss ja relativ gross und abwechslrungsreich eingerichtet sein, damit die Kaninchen genügend Bewegungsfreiheit haben und sich gegenseitig auch mal ausweichen können. Kleine Käfige genügen da bei weitem nicht.

    Ich hatte noch nie unsaubere Kaninchen, weder in Innen- noch in Aussenhaltung? Die Unsauberkeit könnte also auch auf einen Haltungsfehler zurückzuführen sein, oder weil die Rammler nicht kastriert sind, oder weil sonst etwas in ihrer Umgebung nicht stimmt.

    Erzähl doch bitte noch etwas mehr?

    LG
    Doris
     
  6. cweena

    cweena Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo zusammen

    Danke für Eure Antworten.

    Also: Meine zwei Zwergkaninchen (Knaben) sind kastriert (sind 4 jährig). Ich habe sie in einem extra Zimmer.

    Sie haben einen grossen Käfig 140x...x... Dann habe ich mit Käfigelementen (sind für Aussengehege) noch eine Erweiterung um den Käfig gemacht. Sie haben jetzt also Platz von 140x190. Sie haben im Käfig selbst ein Häuschen, das „Häfi“, Heu, Wasser. In der Erweiterung haben sie einen grossen „Strunk“ in den sie auch drinsitzen und durchrennen können. Mein „Problem“ ist halt, dass die Erweiterung auf Teppichen ist (als Unterlage habe ich einen Plastik) und die Kaninchen halt leider nicht stubenrein sind und darauf ihr Geschäft machen. So sieht der Teppich halt dementsprechend schlimm aus.

    Ich bin nun von einem 6-eckigen Käfig weggekommen und denke mir, dass ein rechteckiges Vivarium auch gut wäre. Ich stelle mir das halt in etwa so vor: Länge 170x Breite 140 x Höhe 60. Eigentlich aus Holz, dann aber auch noch mit Plexiglasscheiben, damit sie nicht ganz im Dunkeln sind und ich sie auch sehen kann.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee??

    Danke vielmals.

    Gruss
    Cweena
     
  7. Sandra

    Sandra Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    242
    Hallo Cweena

    Meinst Du evtl. die Vivarien von der Firma Glovital (http://www.glovital.ch/www/detail.php?id=240) ? Die Verkaufen sowohl 4-eckige wie auch 6-eckige, ebenfalls bieten sie an, Massanfertigungen zu machen.

    Wir haben ja für unsere Meerschweinchen ebenfalls Vivarien aus Holz und Plexiglas, die wir aber alle selber gebaut haben.

    [​IMG]

    Das grösste hat die Masse 1.0 x 2.0 Meter und das ist schon ziemlich schwer und sperrig zum transportieren. Ich denke, das könnte also ziemlich schwierig werden, bei der Grösse, die Du Dir wünschst. Da müsste man vielleicht ein mehrteiliges Vivarium anfertigen, das man dann zusammenstecken könnte?

    LG
    Sandra
     
  8. cweena

    cweena Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo Sandra

    Ja, genau, SO ein Vivarium schwebt mir vor... Deins sieht doch wirklich super toll aus.

    Ich mache mich mal auf dem angegebenen Link schlau. Danke vielmals für den Tipp..

    Gruss
    Cweena
     
  9. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    1.063
    Hallo Cweena

    So ein Vivarium sieht schon toll aus und ist sicherlich eine super Lösung für Meeris.
    Kaninchen brauchen aber etwas mehr Platz, pro Tier 2qm (Daumenregel). Also müsstest du ein Vivarium von 4qm erstellen für deine zwei (lieber natürlich immer mehr).
    Wäre es nicht einfacher, einen solchen Bereich mit PVC auszulegen und mit Gitterelementen abzuteilen?

    'Bautipps' findest du auch hier:
    www.kaninchengehege.de
    www.kaninchengehege.com

    Lieber Gruss
    Käthu
     
  10. Pfötli

    Pfötli Guest

    Liebe Cweena

    Es gibt eine ganz einfache Lösung: Lege dort wo dein Gehege hinsoll, eine Blache aus. Im Baumarkt kannst du dir Holz (z.B. Leimholz) zuschneiden lassen auf die gewünschte Grösse, die Ecken lassen sich mit Winkeln verbinden. Die Fläche kannst du einstreuen, so erhälst du ein sehr günstiges Bodengehege. Natürlich ist es auch problemlos möglich, an einer Seite noch eine Plexiglasscheibe einzusetzen.

    Sind deine Kaninchen die ganze Zeit im Gehege oder erhalten sie noch zusätzlich Auslauf in der Wohnung? Mich dünkt 140x170 zu klein, da können die Tiere ja kaum hoppeln. Damit sie sich wirklich wohlfühlen und genügend bewegen können, wären 4qm (also z.b. 2x2 m) besser. Wenn du schon was neues baust, könntest du das Plätzchen für die Kaninchen nicht noch etwas grösser machen?
     
  11. cweena

    cweena Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    4. März 2009
    Beiträge:
    5
    Hallo zusammen

    Natürlich ist das gezeigte Vivarium zu klein für Kaninchen, das ist mir schon klar. Es müsste schon grösser sein sonst fühlen sie sich nicht wohl.

    @Pfötli: Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Sie haben einerseits den Käfig und dann können sie jederzeit raus. Ich habe an den Käfig mit Gitterelementen noch Platz geschaffen. So haben sie eine Fläche von 150x190cm, die sie jederzeit benutzen können.

    In der Wohnung lass ich sie nur herumlaufen, wenn ich ausmiste und dabei bin (wegen Kabeln etc.). Wobei sie das gar nicht mal in Anspruch nehmen.

    Gruss
    Cweena
     
  12. Johanna

    Johanna Benutzer

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    69
    Hab auch eine Frage..

    Hallo Doris

    Dein Beitrag hat mich jetzt ein wenig "gwundrig" gemacht :eek:

    Ich habe meine Zwergkaninchen bis vor einigen Wochen auch mit Gitterelementen abgetrennt auf PVC und Teppichen gehalten. Auch sie haben leider alles bepinkelt und ich habe nun ein Gehege gebaut, welches vollkommen eingestreut ist.

    Ich kann dafür keinen konkreten Grund finden - die Rammler sind kastriert, sie haben jetzt, sowie davor, über 8m2 zur Verfügung..
    Mit was könnte die Unsauberkeit denn noch zusammenhängen?

    Sehr intressierti Grüessli :5:
    Johanna
     
  13. Pfötli

    Pfötli Guest

    Cweena, du hast dies weiter oben geschrieben: "Ich stelle mir das halt in etwa so vor: Länge 170x Breite 140 x Höhe 60." Das verstand ich so, dass dies die Masse des neuen Geheges sein sollen. Falls ich dich falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung :bl5: