Hallo Ihr Lieben, gestern hat meine Little Lady von Franky 0,3 Texelbabys in Schildpatt bekommen, leider war ich diesmal nicht bei der Geburt dabei, aber als ich diese Babys sah... Mama und Babys geht es super gut, alle sind munter. :dance: Und hier sind sie alle drei: Lilli, Texel in Schildpatt mit 89g Zur Abgabe Vanity, Texel in Schildpatt mit 95 g Bleibt Joy, Texel in Schildpatt mit 95g Bleibt Die Mama Little Lady, Merino in Schildpatt-weiß Und der Papa Franky, Texel in Schildpatt VLG Candy
Sind ja sehr hübsche Babys - gratuliere... Erlaube mir noch eine kleine Anmerkung zur Farbgebung, das sind meiner Meinung nach keine Schildpatt, sondern schwarz-rote, das Dritte Baby allenfalls etwas gebrindelt..... Hier die Defintion von Schildpatt: In der Rassezucht wird auf möglichst quadratische Farbfelder auf beiden Körperseiten geachtet, die abwechselnd in rot u. schwarz angeordnet sind. Dort wo auf der einen Körperseite ein rotes Feld angeordnet ist, sollte sich streng genommen auf der gegenüberliegenden Körperseite ein schwarzes Farbfeld befinden und umgekehrt, so dass -von oben betrachtet- so eine Art Schachbrettmuster entsteht.
Das sind wunderhübsche Babys, gratuliere dir! Ich habe auch gerade die schwarz-rote Zeit , finde ich uh herzig . Grüessli Sabrina PS. hier noch ein Foto von einem Schildpatt. Die Farbfelder könnten noch etwas schöner sein, aber so meint das Karin glaub:
Schildpatt @Xari Ja das meine ich - also eigentlich nicht ich, sondern der Rassestandard, dieses Tier kommt doch einem Schildpatt schon sehr nahe, das rote Farbfeld links in der Mitte ist etwas stark gebrindelt, aber sonst ein sehr schönes Tier. Nur damit mich niemand hier falsch versteht - bin einfach der Meinung, dass nicht alles was irgendwie zweifarbig schwarz-rot ist, als Schildpatt bezeichnet werden sollte.
Das, was der Rassestandard vorschreibt, ist das Ziel des ganzen und ich bin noch völlig am Anfang. Bin so glücklich, das sich mal das Weiß nicht gezeigt hat und was das Schachbrettmuster angeht, nun, da werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Doch nicht alle schwarz-roten Tiere haben (wie das Schildpatt) das Genpaar epe = Schildpatt, was in Rot aufspaltet, oder epep, sondern ofmals Ee = Schwarz was in Rot aufspaltet, oder Eep = Schwarz was in Schildpatt aufspaltet. Meine Tiere in diesem Wurf haben zwar nicht das Schachbrettmuster, doch genetisch sind sie epep (für Schildpatt). Und falls jemand ein Tier sucht, was genetisch Schildpatt ist, der wird es bei langhaarigen Lockentieren sehr schwer haben. Mit den Schwarz-roten Tieren also Ee bekommt man keine Schildpatt mit Schachbrettmuster. VLG Candy
Wow, ich finde das super toll. Da hast Du ein wunderschönes Tier was mal das Muster da hat, wo es hingehört. Meine haben es meistens am Bauch so wie hier... VLG Candy
Danke Candy, ich bewundere die Lockenpracht deiner Meeris! Mega schön! Das Schachbrettbäuchlein ist uh herzig und dann noch diese freche weisse Socke dazu . Grüessli Sabrina
Hallo Candy gratuliere zu den süssen Babys. Süsse Lockenpracht.Möchte auch gerne mal Nachswuchs... Doch meine zwei Böcke sind kastriert und meine Mutter möchte keine Babys. Schade! Liebe Grüsse Rocky
Dann müsstest Du Deine Tiere vielleicht als "genetisch" Schildpatt bezeichnen, denn farblich sind sie es definitiv nicht und an einer Ausstellung wird nicht der mögliche Gen-Code bewertet, sondern die Zeichnung. Wie sicher kannst Du dir denn sein, dass sie auch genetisch tatsächlich Schildpatt sind? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von Genetik keine grosse Ahnung habe und auch eher skeptisch bin, was diese Buchstabenkombinationen anbelangt. Hat es nur einen Fehler irgendwo in einem Stammbaum (und Papier nimmt ja bekanntlich alles an) stimmt eh die ganze genetische Formel nicht mehr. Mein Zuchtprogramm errechnet ja die Wurftheorie auch auf Grund der genetischen Formel, aber in den seltensten Fällen kommt auch tatsächlich das raus, was gemäss Programm rauskommen müsste.....
Es ist für Züchter die solche Tiere suchen und Schildpatt züchten wollen wichtig zu wissen, das es keine schwarz-roten sind. Es gibt diese nur sehr selten, aber Schwarz-rote, oder Scharz-rot-weiße findest Du sehr oft. Doch recht hast Du, Farblich sehen sie nicht wie Schildpatt aus. Eigentlich 100% tig, die Verpaarungen und daraus entstandenen Babys haben es bestätigt. Nun, da Du noch keine grosse Ahnung hast von Genetik wie Du schreibst, ist es normal das Du skeptisch bist, doch hast Du diese Buchstabenkombinationen erstmal verstanden, macht es sehr viel Spas. Fehler im Stammbaum sollten nicht entstehen finde ich, denn der neue Besitzer verlässt sich darauf, dafür ist der Stammbaum ja da. Doch von vielen Leuten hört man, das die Stammbäume nicht stimmen und die reinsten Wundertütenbabys fallen, aber nicht die erwünschte Farbe die man haben wollte. VLG Candy
Da hast du Recht, ist mir auch schon häufig passiert, das Babys gefallen sind, die auf Grund der Stammbäume gar nicht hätten fallen können.....