Gruppen-Erweiterung?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Castle, 8. November 2009.

  1. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Na ja, die eine oder andere VG-"Katastrophe" kommt sicher vor, bestimmt gibt es aber mehr Beispiele, wo es mehr oder weniger problemlos geklappt hat, nur werden diese positiven Ergebnisse nicht unbedingt hier im Forum vorgestellt, weil ja kaum Diskussionsbedarf besteht.

    Nein, s a m m e l n soll man die Schweinchen nicht und wenn es für die Halterin und die Tiere stimmt, ist eine Kleingruppe mit 3-4 Tieren okay. Falls man aber Freude an einer grösseren, lebhafteren Truppe hat, ist eine Aufstockung des Rudels auch in Ordnung - vorausgesetzt natürlich, das Platzangebot stimmt, die zeitlichen Ressourcen sind da und die Bereitschaft, die Tiere im Krankheitsfall zu pflegen und wenn nötig den TA aufzusuchen. Dass die TA-Kosten mit zunehmender Schweinchenzahl steigen, ist möglich, muss aber nicht sein, wenn ein Tier in der "Kerngruppe" kränklich ist.

    @Jasmin: Durch die Luft "gespickt" wurde unser Chef nie, aber am Anfang von der dominanten Mara herumgejagt und geschubst. Es dauerte über ein Jahr und bedurfte einer Rudelvergrösserung (!), bis er sich endlich gegenüber dem dominanten Weibchen durchsetzen konnte. Mara war zwar lange Zeit dominant, vermittelt hat sie aber nie, nur rumgezickt und schikaniert, von daher ist Softie Felix viel souveräner.

    @Melanie: Du kannst nun in Ruhe überlegen, wie es mit deinem Rudel weitergehen soll. Vielleicht hörst du noch die eine oder andere Meinung, letztlich musst aber du entscheiden. "Katastrophen" kann es immer geben, die erkennt man selten im Voraus und vor Schicksalsschlägen ist niemand gefeit, die Tiere nicht und auch nicht wir Menschen.

    Alles Gute für dich und deine Schweinchen!

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  2. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich würde jetzt deine Gruppe wohl auch eher so belassen, da Aceh ja wirklich nicht mehr der Jüngste ist und sich vorallem durch einen weiteren Kastraten vielleicht nur stressen würde.

    Möchte dir aber trotzdem noch meine Erfahrungen mit gemischten Gruppen schreiben.

    Ich hatte ja auch immer nur einen Kastraten und mehrere Weibchen. Doch dann kam LuckyHerzaugen. Ich habe sehr lange überlegt, in welche Gruppe ich den Kleinen denn setzen soll. Schlussendlich hab ich mich für meine gemischte entschieden, denn Lucky ist schon in einer solchen Gruppe aufgewachsen. Ich hatte grosse Bedenken, ob Sky (der damalige Chefkastrat) Lucky wohl akzeptiert oder nicht. Mit Sanga hat das nämlich nicht geklappt, obowohl auch er sich problemlos untergeordnet hätte. Doch Lucky wurde in der Gruppe aufenommen, als ob er schon immer dazugehört hätte. Sky hat ihn nie davongescheut, nie geärgert und auch die Damen waren/sind immer alle sehr lieb zu ihm. Doch vor zwei Jahren starb Sky und hat die Gruppe Führerlos hinterlassen. Lucky zeigte keinerlei Interesse an den Damen er verhielt sich eher wie eine. Dann hab ich Browny (ebenfalls ein Frühkastrat, damals 1.5 Jahre alt) in die Gruppe integriert. Das klappte leider nicht so reibungslos. Browny hat nie gelernt sich anderen unterzuordnen und deshalb war Lucky am Anfang ein ganz geplagtes, armes Kerlchen (aber auch er konnte sich wehren:narr:). Browny hat die Chefrolle unter den Jungs aber Lucky mag er einfach nicht. Wenn immer er kann, jagt er ihn weg. Unterdessen leben auch noch Snoopy (knapp 6 Monate alt) und Whity (knapp 2 Monate alt) in der Gruppe und die Beiden hat Browny bis jetzt problemlos akzeptiert, obwohl Snoopy schon heftig hinter den Damen her ist. Whity hingegen gar nicht, der kommt wahrscheinlich eher nach Lucky. Ob Snoopy und Browny mal noch die Rollen tauschen weiss ich nicht aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gross.

    Ich fände jetzt die Idee von Jennifer noch gut, nach Acehs Tod zwei Kastraten in die Gruppe zu setzen. Am Besten wirklich einen Älteren und einen jungen Frühkastraten, die sich schon kennen und schon in einer gemischten Gruppe gelebt haben. Natürlich nur, wenn du auch wirklich zwei Kastraten willst. Die Garantie, dass es funktioniert gibt es nicht.

    Überleg es dir gut und in Ruhe, denn Aceh wird ja hoffentlich noch seeeehhhhr lange leben.
     
  3. Castle

    Castle VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. November 2008
    Beiträge:
    550
    Merci vielmal für eure Antworten

    Ich weiss eigentlich auch nicht, wieso ich mich so in diese Kastraten-Sache verrennt habe ::10

    Der Gedanke fand ich irgendwie noch schön, dass ein Junger von Aceh lernen kann und nachher die Ablösung wie leichter geht...aber ein Baby bringt es wie nicht in meiner Situation und ein älterer Kastrat kann und darf man Aceh wirklich nicht mehr zumuten. :knfs:

    Vielen Dank für`s Augen öffnen!

    Ich habe wahnsinnige Freude an meinen Fellknäuel Herzaugen und sie bedeuten mir alles, darum macht man manchmal fast zu viele Gedanken :d040: Aber das kennt ihr ja :p030: