Hallo miteinander Wie hier nachzulesen ist, habe ich vor einem Monat meine 8 Buben (4 Normal-Kastrierte und 4 Frühkastraten) in ein anderes Gehege gezügelt, worin sich eine kleine gemischte Gruppe befindet, bestehend aus einem Kastraten und drei Mädels. Ich war gespannt wie ein Regenbogen, ob das Experiment glücken würde, wobei ich recht positiv eingestellt war. Denn ich wusste, dass zum Beispiel die komplett neue Umgebung meine Buben nicht aus der Fassung bringen würde, denn sie sind sich gewohnt, dass oft etwas Neues (und zugleich eine Steigerung ihrer Lebensqualität) in ihrem Leben geschieht. Zudem kennen sie die Gerüche der Weibchen auf eine gewisse Weise, findet doch der TÜV immer auf derselben urindichten Decke statt, die ich vorher bei den Mädels verwendet hatte. Dennoch: Neue Umgebung und Weiber-Geruch – da kann in einer Kastraten-Gruppe einiges passieren! Am ersten Tag waren die Jungs erwartungsgemäss komplett damit beschäftigt, ihr neues Zuhause auszukundschaften. Da wurde wiedereinmal der Hintern verworfen und sie renkten sich beinahe nicht ein. Die Freude war ihnen in ihrem Gebaren anzusehen. In den beiden Folgetagen aber bestätigte Armando, der Chefkastrat, seine Position, indem er immer mal wieder auf einen anderen aufhockte (wer grad in der Nähe war). Hie und da hörte ich in diesen beiden Tagen auch ein Rumoren in den Nachtställen, was aber nur von sehr kurzer Dauer war. Natürlich geben sich die beiden Spinner Flint&Bobesch auch hier wieder hie und da eins aufs Dach, aber was anderes habe ich gar nicht erwartet .... Es hat sich in diesem Monat bis heute nichts mehr weiter geändert. Nach meinen Beobachtungen reagieren sie gar nicht auf die andere Gruppe, obwohl ihr Gehege an einer kleinen Stelle direkt aneinander grenzt. Ich bin sehr froh, dass das Experiment gelungen ist. Liebi Grüess, Gabriela
Deine Sorge, dass es Zoff gäbe in der Buben-Truppe, hätte ich zerstreuen können... ich halte meine Bande ja seit über 3 Jahre so, die Boy-Group im gleichen Raum wie die diversen Harems-Gruppen. Grosse Aufregung und Gebrommsel gibt es vor allem jedes Wochenende beim Misten der Harems-Gehege. Mmmmmmmm, wie riecht das feiiiiin, scheinen da die Herren zu denken. Sie brommseln und tanzen Salsa den ganzen Nachmittag lang, solange ich herzhaft im Mist der Mädels herumwühle. Wenn dann alles weggeräumt ist, herrscht wieder Ruhe bei den Buben. Ach ja, als einzige Vorsichtsmassnahme gegen allzu viel Aufregung beginne ich die Misterei immer jeweils bei den Buben, solange meine Hände noch nicht nach Mädels riechen.
Hallo Gabriela Das ist aber super, das es so gut klappt. Da tun sich für die einen oder anderen Meerihalter, sogar bei mir, neue Türchen auf! Liebi Grüessli Sandra
Das freut mich, das alles gut geklappt hat. Meine Jungs leben ja auch schon seit 4 Jahren fast direkt neben den Mädels. Die Gehege sind ca 1m auseinander aber natürlich herrscht Sichtkontakt. Es hat noch nie Probleme gegeben. Der Einzige, der manchmal "spinnt" ist Wuschel und der lebt mit seinen Mädels oben im Gartenhaus wo natürlich unten die grosse gemischte Gruppe lebt. Aber man möge es ihm verzeihen er ist schliesslich schon ein alter Herr
Danke für eure Berichte! In der Zeit, in der ich die Zügelei plante, las ich einen Bericht, wo ein gemischtes Grüpplein einen Platz suchte. An dem Ort, wo sie eigentlich hinkommen sollten, mussten sie sofort wieder weg, weil die dort lebende Bubengruppe sich die Köpfe einschlug, als sie plötzlich die Weibchen rochen. Es war allerdings in Innenhaltung, vielleicht macht das noch einen Unterschied. Zudem habe ich mit F&B ja zwei "Fischweiber", die sich beim geringsten Anlass eins auf die Nuss geben. Ich habe schon gelesen, dass es oft gut geht mit diesem Nebeneinander, deshalb war ich mal positiv eingestellt, was auch immer von Vorteil ist, nicht wahr. Grüessli, Gabriela
Liebe Gabriela Das Positiv-Denken; die Einstellung, dass es lebt in der Gruppe und damit eine gewisse Ruhe der Halter spielt eine entscheidende Rolle. Unser Sohn hat seine Boygroup strikt getrennt. Ich machte einmal den Fehler, ein Haus aus der gemischten Gruppe bei ihm zu platzieren. Das war dann in der Tat keine gute Idee. Deine sind den Geschmack gewohnt. Daneben kenne ich auch 2 Halterinnen, die beide Gruppen im gleichen Raum haben. Gruss Jasmin
Darauf achte ich penibel... Einrichtungs-Gegenstände, Mistschaufeln, Häuschen, etc. sind strikte getrennt. Falls sie gleich aussehen, markiere ich sie sogar, damit ich weiss, was wohin gehört.