Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem / Fragen: Meine Schweinchen leben dieses Jahr das erste mal auch im Winter draussen. Sie leben im Rudel und haben ständigen Zugang zum grossen Aussengehege. Die "Schlafhöhle" ist aussen Holz (ca. 1cm) dann eine 1.5cm dicke Isolationsmatte und dann Lastwagenblache. Auf der einen Seite hats einen Lüftungsschlitz (Zirkulation) und auf der andern Seite an der Front ist der Ein- / Ausgang. Soweit so gut. Nun hab ich einfach das Gefühl dass die frieren. Ich weiss nicht recht warum. Ein Schweinchen musste ich gestern rein nehmen (hab aus sozialen Gründen natürlich noch ein 2. Schweinchen mit rein genommen) nachdem sie extrem abgenommen hatte, obwohl sie frisst wie ein Scheunendrescher. Sie sieht ganz übel aus und ich ging heute zum Tierarzt und er hat starke Unterkühlung festgestellt. Wie kann das nun passieren? Und was kann ich dagegen tun? Ich mach mir Sorgen um die andern nun... Ich geb extra mehr Grünfutter (Pellets sind sowieso dort weils ja so kalt ist) als im Sommer.. Kann mir jemand helfen / Ratschläge geben? Wie gehts euch dabei?? Liebe Grüsse Jeanine
Hallo Jeanine So, wie du den Stall beschreibst, sollte es aber auch im Winter gut gehen, vor allem, wenn es ein paar Tiere sind. Ich mache es jeweils so, dass ich im Herbst schaue, dass die Meeris etwas mehr Gewicht bekommen. D.h. ich füttere dann Erbsenflocken, grüner Hafer und Heucobs zu. Wenig, aber regelmässig. Im Winter können sie nicht mehr gut zunehmen, weil sie die zusätzliche Energie laufend fürs Wärmen verbrennen. Wenn sie bei langanhaltender Kälte dann ein wenig abnehmen, sind sie so immer noch im grünen Bereich. Bei deinem Tier aber habe ich das Gefühl, dass sonst etwas nicht stimmt, denn normalerweise trotzen die Meeris der Kälte ohne Probleme und nehmen höchstens ein wenig ab. Dafür ist es aber noch zu wenig kalt. Ich hoffe, dass du das Meeri wieder gesund bekommst! Liebi Grüess, Gabriela
Hallo Wie alt sind denn die Tiere? Haben sie genügend Auslauf, um sich warm zu halten. Ich denke wie Gabriela, die Schutzhütte sollte genügend isoliert sein. Es könnte am Alter liegen oder das Meerie ist erkrankt. Aus meiner Sicht wäre hier die ideale Schutzhütte. Vergleiche doch mal, ob sie ähnlich sind. Gruss Jasmin
Hallo Jeanine Wie gross ist der Stall und wieviele Meeris hälst du? Wenns kälter wird, nehmen bei mir die Gusis im Durchschnitt 70gr ab. (Am Anfang) Ich füttere sie mehrmals im Tag, damit sie sich genügend bewegen und auch den Stall immer wieder verlassen. Im Winter stehen meinen Meeris regelmässig Pellets zur Verfügung. Ich hoffe, dass es deinem Meerschweinchen bald besser geht! Liebi Grüessli Renate
hallo zusammen, ich danke euch schon mal für die Antworten. Die Tiere sind zwischen 6 Monaten und 3.5 Jahren alt. Eigentlich nicht in einem kritischen Alter hab ich das Gefühl. Zudem sind sie im Juni alle nach draussen gezogen, damit sie sich an die Temperaturen gewöhnen können. Es leben so 11 Meerschweinchen in einem Aussengehege von 9qm und einer Schlafhöhle von insgesamt 1.5qm (1qm Bodenfläche und dann noch eine Etage). Meine kriegen einfach am Morgen und am Abend Grün- & Saftfutter. Übrigens ist unsere Schlafhütte nicht genau gleich wie in dem Link, aber es hat gewisse Ähnlichkeiten. Bei unserer ist einfach auf der einen vordersten Seite an der Länge entlang ein Ein- / Ausgang (ca. 15x15cm) und ganz hinten von der Kiste ist oben an der Kante entlang ein Schlitz (natürlich mit Gitter abgedeckt) von ca. 30cm x 2cm. (mussten wir so gross machen, war zu Beginn kleiner aber dann hat es 2x Feuchtigkeit gebildet dann haben wir die Lücke vergrössert..) Liebe Grüsse Jeanine