Tägliche Kontrolle

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Aika, 3. Dezember 2009.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Den jahrelangen Meerie-Haltern ist es bestimmt schon in Fleisch und Blut übergegangen, für Neulinge ist es etwas, das man sich angewöhnen sollte:
    Die tägliche Kurzkontrolle unserer Schweinis, um Krankheiten oder Unwohlsein möglichst rasch erkennen zu können.
    Für die Aussenhalter mit Grossgruppen ist dies eine ganz besondere Herausforderung, vor allem wenn es im Winter morgens noch immer dunkel ist und am Abend, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, bereits wieder dunkel.

    Ich meine damit nicht den TÜV, den man alle 1 - 2 Wochen durchführen sollte, sondern wirklich nur die tägliche, routinemässige Ueberprüfung.

    Meine Methode bei dieser täglichen Kontrolle ist einfach:
    Bei der Heufütterung stelle ich mir folgende Fragen:
    - kommen alle zum Heu?
    - läuft eines komisch?
    - wie fressen sie? Eifrig hin und hermalmend oder mit schrägem Köpfchen oder sogar sabbernd?
    - wird eines ausgegrenzt oder bleibt in seinem Unterstand sitzen?
    - sind alle Bölleli, die ich grad so sehe, normal und gut geformt?
    - riecht es irgendwo nach Durchfall?
    - liegen irgendwo Haare herum?

    Um zu garantieren, dass man wirklich alle gesehen hat, sollte man sich je nach Gruppengrösse ein System ausdenken, damit man wirklich alle kontrolliert hat.

    In einer kleinen Gruppe von 3 - 5 Schweinis ist dies natürlich einfach, alle mal durchzählen und zu beobachten.
    Ab ca. 6 Schweinchen muss man sich jedoch schon ein System ausdenken.

    In meiner 10-er Gruppe mache ich das so:

    - 2 mal Silberagouti (Aika und Gloria)
    - 2 mal US-Teddy-Schwestern (Vicky und Wanda) = 4
    - 2 mal L-Schwestern (Laura und Larissa) = 6
    - 2 mal alte Damen (Foxa und Romilda) = 8
    - 1 mal Kastrat (Delgado) = 9
    - hmmmmm, wer fehlt denn jetzt? Ach ja, das diskrete Nesthäkchen, die stille Matilda.
    OK, alle durchgezählt, alle gesund und munter.

    Da ich gerade mal bis 2 zählen kann:narr:, funktioniert dieses System der Gruppierungen ziemlich gut.

    Hat jemand noch ein anderes System oder wie geht Ihr vor bei der täglichen Kontrolle?
     
  2. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    366
    Hoi Fränzi

    Wir haben 6 Schweinchen, da gehts noch mit durchzählen. 1, 2, 3, 4... ah da sind noch zwei - 5 und 6.

    Die Tageskontrolle ist ähnlich, wobei in unserem Fall 3x. Also einfach bei jeder Fütterung schau ich, ob alle kommen, ob alle fressen. Im Sommer bei der nachmittäglichen Grasfütterung ist das am einfachsten, da sieht man gut wie Grashalm um Grashalm im Mündchen verschwindet :) Aber ich schau das auch bei normalem Frifu. Bleib einfach so lange bei den Schweinchen bis ich sicher bin, dass bei jedem der 6 Futter im Mund verschwindet. Habe zwei Spezialisten die gerne da knabbern und weiterhüpfen, dort ein Biss nehmen. Da muss man schon aufpassen, ob die wirklich fressen, oder nur so tun als ob.

    Vor dem ins Bett gehen, geben wir den Tieren von Hand Pellets. Da hat man dann natürlich die absolute Kontrolle, wer wieviel frisst. Kann ein bisschen steuern (der gutgenährte Quincy braucht nicht die doppelte Menge von den Babies zu fressen - kriegt dann einfach kleinere Stücke ;). Aber auch da kanns durchaus vorkommen, dass eines halt mal nicht soviel frisst wie sonst. Das ist ok, wird aber im Kopf behalten und bei den nächsten Fütterungen genauer im Auge behalten. Bisher gabs nie Probleme. Meist frassen die dann am nächsten Abend umso mehr Pellets. Ja kann ja sein, dass es grad vorher noch Heu gefressen hatte und viel Wasser trank. Da haben dann nicht soviele Pellets Platz.

    Finde ich wichtig, dass man das macht. Denke schon auch, dass man so vieles im Frühstadium erwischen kann. TüV ist bei uns jeweils am Samstag. Wir sagen dem auch "Streiche- und Knuddeltag". Weil an allen anderen Tagen werden die Tiere nur in Notfällen rausgenommen - also eigentlich nie.
     
  3. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich bin eine derjenigen, die die Schweinchen im Moment nur im dunkeln sieht (ausser natürlich am WE)

    Bis auf vier kann ich grad mal noch zählen (Jungs und Altersheim je 4) aber bei der grossen Gruppe mit 13 ist das schon noch eine Herausforderung.

    Am Morgen zähle ich beim Pellets mampfen durch da kann man gut auf 13 zählen. Wenn da nicht alle anwesend sind, stimmt etwas ganz und gar nicht. Es haben alle so ihre Mödeli und die weiss man mit der Zeit und wenn eins es mal nicht so macht wie immer, dann wird es gefischt und angeschaut.

    Am Abend ist es schon etwas schwieriger, denn ohne Gras sitzen sie beim Grünfuttermampfen nicht im Kreis und ich kann sie zählen sondern sie verkriechen sich mit einem Stück Salat:p030: So musste ich mir was anderes ausdenken um sie zu zählen:

    3 "grosse dunkle" (Yara, Halma, Cindy)
    3 "kleine dunkle" (Fini, Gambia, Luna)
    2 Agoutis (Minörli, Tain)
    1 Rotes (Browny)
    2 helle (Selina, Lucky)
    2 weisse (Snoopy, Whity)

    das gibt dann insgesammt 13 Säulis:eek:

    Damit ich sie am Abend auch wirklich sehe, auch Augen und so hab ich mir eine Stirnlampe gekauft, denn meine wohnen ja draussen und ich habe keinen Strom und die Lampen mit Sonnenkollektoren sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Diese Lampe ist einfach der Hammer, ich habe beide Hände frei und ich sehe trotzdem alles.

    Am Morgen schau ich meist einfach, ob alle kommen. Am Abend schau ich sie mir genauer an.

    Wer wartet draussen auf mich?
    Kommen alle zum Grünfutter fressen?
    Kauen sie in normalem Tempo oder etwa ganz langsam?
    Gehen sie normal oder hinkt eins?
    Sind die Augen klar, die Näschen trocken oder verklebt?
    Kommen nach dem Grünfutter alle zum Heu fressen?
    Benehmen sie sich normal oder "ist" eins irgendwie ungewöhnlich?

    Mehr kommt mir jetzt grad nicht in den Sinn.
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich werfe immer bei der Frischfütterung einen Blick auf meine Säulis. Auch bei 12en merke ich, wenn eines fehlt. Ich lass sie dann ein Guteli aus der Hand holen, da kommen auch die Schüchternen, die mir nichts aus der Hand holen trauen und machen ihre Kreise um mich herum, auf der Suche nach Leckereien. Ich hab sie dann nahe genug bei mir um auch eventuelle Pilzstellen oder sowas zu erkennen. Manche machen auch noch ganz gäbig "Männchen", wenn ich zu langsam bin, da habe ich sogar einen Blick auf ihr Bäuchlein. :) Die Dunkelheit ist jedoch schon ein grosses Problem. Meist aber schaffen wir es auch noch bei Tageslicht kurz einen Blick auf sie werfen zu können, entweder weil mein Freund Frühschicht hatte oder erst später anfangen musste, oder ich grade von der Uni komme oder zur Uni gehe. Da ist es dann meist schon/noch hell. So kommen wir ganz gut durch die Woche.