Neueinsteiger

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Cucaracha, 30. Mai 2010.

  1. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    29
    Hallo zusammen,

    Ich habe am Samstag ein Zwergwidderpärchen von Qualipet nach Hause geholt und sie gleich ins Aussengehege gesetzt. Die beiden sind 10 und 12 Wochen alt. Zum Gehege gehört natürlich auch ein Stall der dick mit Stroh und Heu eingestreut ist, nur halten sie sich fast nicht im Stall auf.
    Obwohl man die Kaninchen sonst im Mai gut nach draussen setzen kann, bin ich jetzt doch verunsichert, weil die Temperaturen in den nächsten Tagen nur um die 14 Grad, nachts bis 8 Grad sein werden.
    Das Gehege ist gedeckt aber am Rand vom heftigen Regen trotzdem etwas nass geworden.
    Meine Frage, soll ich die Kaninchen besser ins Haus holen und können sie sich bei diesem Wetter draussen erkälten?

    Ich bin sehr froh um Eure Tips und danke Euch für Eure Antworten!

    Liebe Grüsse, Sarah
     
  2. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    Hallo Sarah

    Meine Kaninchen treffe ich, auch im Winter, nur im Stall an, wenn ich da etwas mache, ansonsten sind sie im Auslauf.
    Kaninchen haben ein dickes Fell, das sie vor der Kälte gut schützt. 8° und 14° sind kein Problem für Kaninchen.
    Wenn dein Gehege Marder- und Fuchssicher ist kannst du sie ohne Angst draussen lassen. Die gehen schon in den Stall, wenn sie das Gefühl haben, dass es zu kalt sein könnte.
    Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Kaninchen.
     
  3. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    29
    Hallo liebe Monica,

    Da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt! Vielen Dank für Dein Feedback. Ja das Gehege ist mardersicher, gegen Regen geschützt und sie haben sehr viel Freude draussen umherzutollen.

    Liebi Grüess,
    Sarah
     
  4. Yepi

    Yepi Benutzer

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    71
    Meine sind auch immer draussen, sogar wenn es heftig regnet.
    Du sagst du hast sie gleich ins Aussengehege gesetzt? Bei Kaninchen aus der Tierhandlung muss man normalerweise immer warten, bis sie sich an das Grünfutter gewöhnt haben. Ich will dich nicht beunruhigen, mir wurde es jedenfalls immer so gesagt
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, aber wie ich Sarah verstanden habe, geht es doch eher darum, ob der abrupte Wechsel von der warmen Qualipet Innenhaltung direkt nach draussen in die rel. "Kälte" von 8° bis 14° schaden könnte.
    Dass man Kaninchen prinzipiell auch bei kalten Temperaturen draussen halten kann, ist schon klar.
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Da Du sie ja schon nach draussen gesetzt hast und es jetzt offenbar doch langsam etwas wärmer wird(??), würde ich sie gut beobachten und draussen lassen.
    Mit dem Grünfutter würde ich aber auch sehr vorsichtig anfangen, denn in der Zoohandlung waren sie das bestimmt nicht gewohnt, sind also nicht "angefüttert", wie Yepi auch schon angeführt hat.
     
  6. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    29
    Hallo zusammen,

    Ich habe mich schon sehr intensiv über die Ernährung informiert und gebe ihnen in den nächsten 2 Wochen noch kein Grünfutter. Dann ganz kleine Portionen. Ich muss sagen ich bin überrascht wie handzahm und zutraulich die beiden schon sind. Kaufe sonst aus Prinzip nie Tiere aus der Tierhandlung aber bei diesen beiden war es Liebe auf den ersten Blick :frühl:

    Ich werde bei nächster Gelegenheit mal Fotos reinstellen.

    Vielen Dank und liebe Grüsse,
    Sarah
     
  7. Cucaracha

    Cucaracha Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    29
    Hallo Fränzi,

    Dann war der abrupte Wechsel doch nicht so gut?
    Nähme mich noch wunder zu wissen, dürfen Kaninchen bei der Umsiedlung von Innenhaltung zu Aussenhaltung im Frühling auch nicht mehr wie 10 Grad Unterschied haben?

    Zum Glück wird es jetzt wieder wärmer. Möchte nur wissen ob sie diesbezüglich auch so heikel sind wie die Meerschweinchen.

    Danke und Gruss,
    Sarah