Kastraten-Stress

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Aika, 19. Juni 2010.

  1. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Jetzt bin ich endgültig zur Ueberzeugung gekommen, dass es irgendwo eine "magische Grenze" gibt für Kastraten, mit wievielen Mädels sie zurecht kommen können.

    Mein Delgado, gut 5 Jahre alt (geb. 29.4.05) hat im vergangenen Jahr etwas abgebaut und wurde immer leichter, zu seiner magersten Zeit wog er nur noch 820 gr.
    Trotz einigen TA-Terminen konnte nie etwas festgestellt werden bei ihm, aber er wirkte einfach etwas gestresst und magerte ab. Er hatte damals 10 Mädels zu betreuen, was offenbar etwas zuviel war für ihn, obwohl er ein ehemaliger Zuchtbock ist.

    Das hier ist der Schoko-Bubi (ein "Kurzhaar-Sheltie"):
    [​IMG]


    Als ich im Januar Domino und Stella übernahm, teilte ich die Gruppe auf und liess nur noch die älteren Semester bei Delgado, er hat jetzt nur noch 5 Mädels, alle in seinem Alter zwischen 5 und 6 Jahren.

    Die jüngeren Mädels setzte ich in eine neue Gruppe mit Domino. Da Domino leider sehr krank ist (Schilddrüsen-Disfunktion, ob Ueber- oder Unterfunktion konnte nie so richtig geklärt werden, weil Referenzwerte fehlen), müssen sich die Mädels meist selber organisieren, was aber sehr gut klappt.
    Larissa und Stella teilen sich die Chef-Rolle, was sogar ohne Beissereien klappt.
    Domino ist irgendwie ein Aussenseiter, aber ohne dass er gemobbt würde.
    Die Mädels nehmen kaum Notiz von ihm ausser seine Herzdame Stella, die ja früher seine Leidensgenossin war.
    Seit Stevie noch einzog, leisten die beiden Seifenschweinchen diesem Gesellschaft, d.h. bei Domino sitzen nur noch 3 Mädels.

    Aber hier geht es in erster Linie um Delgado: In den vergangenen Monaten mit weniger Mädels hat er stetig zugenommen und ist beinahe wieder bei seinem früheren Kampfgewicht von 920 gr angekommen.

    Ich schliesse daraus, dass es eben doch schonender ist für einen Kastraten, gerade einen älteren, wenn er nicht mehr als 5- 6 Mädels zu betreuen hat.
    10 (kurzzeitig sogar mal 11) sind offenbar zuviel, zumindest für Delgado.

    Was macht Ihr für Erfahrungen mit Anzahl Mädels pro Kastrat?
     
  2. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hoi Fränzi

    Diese Erfahrung machen wir seit längerem. Ab einer gewissen Grösse einer Gruppe bilden sich kleine Beziehungsfelder. Das stimmt mit dem Bericht von N. Sachser.

    Die Rangordnung ist nämlich auch nicht linear.

    Gruss
    Jasmin
     
  3. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Das kann ich jetzt nicht sagen, da ich seit einiger Zeit immer mehrere Kastraten in einer Gruppe habe.

    Angefangen hat es ja mit Wuschel und seinen mal bis zu 9 Damen. Bei ihm konnte ich nichts feststellen, er war aber auch ein Hosenscheisser und hatte bei den Damen eh nie etwas zu melden. Er fühlte sich aber auch mit weniger Ladys sehr wohl::3 andere Kastraten allerdings waren tabu.

    Sky war ein Obermacker und kam gut mit 10 Damen und mehr zurecht. Ausser Lucky hatte auch er nie mehrere Kastraten bei sich.

    Jetzt wohnen 4 Frühkastraten mit 14 Weibern zusammen. Eine Chefin kann ich definitiv nicht bestimmen. Habe einige dominante Damen aber sie leben so ziemlich aneinander vorbei. Bei den Jungs ist aber definitiv Browny der Chef. Er sagt den anderen zwei (Obelix ist noch zu klein) wo es lang geht und die beiden wissen genau was sie dürfen und was nicht, wenn Browny in der Nähe ist. Wenn nicht, steigen auch sie den brünstigen Damen nach:nix: Browny ist aber halt auch mit Abstand der Älteste unter den Jungs.
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich kann kein Erfahrungsbeispiel liefern, kann mir aber gut vorstellen, dass 10 Mädels zuviel für einen einzigen Kastraten sind.

    Zudem denke ich, dass es gewiss auch auf den Charakter des Buben (und auch auf der der Mädels) ankommt, ob er mit dem Betreuen gestresst wird oder nicht. Je nach Situation kann das schon bei 5 Weibchen anfangen.
    Ich habe hier den Nobo sitzen, der ein selten sensibler Kastrat ist. Wenn sich die drei Mädels mal zanken, zieht er sich total zurück, in krassen Fällen muss ich ihm das Futter in seinen Unterstand geben und ihn mit Bachblüten lösen. Nicht auszudenken, wenn es 5 oder mehr wären, das ginge ganz bestimmt nicht.
    Aber du sprichst ja von seelisch/sozial gesunden Kastraten.

    Richtig, Sachsers Beobachtungen liefen ja auf Untergruppen hinaus. Nur habe ich jetzt nicht mehr gespeichert, um wieviele Weibchen es sich pro Böckchen in besagten Kleingruppen handelt. Weiss das jemand noch?

    Grüessli,
    Gabriela
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Da Delgado ein ehemaliger Deckbock ist und sich am Anfang als Altersheim-Wächter wie ein Rüpel und Vergewaltiger aufführte (ursprünglich hütete er drei alte Damen, das war keine gute Idee!!), glaubte ich eben, dass ich solch einem Macho schon eine rel. grosse Mädels-Gruppe zumuten dürfte.

    Aber eben, auch Delgado wird alt, das hatte ich wahrscheinlich zu wenig bedacht. In meinen Augen war er eben noch immer der verrückte Macho, obwohl er ja gewaltig viel ruhiger geworden ist.

    Deshalb waren ihm 10 Mädels dann wohl wirklich zuviel, obwohl ich nie direkt sah, dass er in Stress kam. Aber Stress bei Schweinchen kann sich ja sehr unterschwellig äussern, dass man es von aussen kaum bemerkt.
    Jedenfalls ist er jetzt mit seinen 5 gleichaltrigen Damen bedeutend glücklicher und nimmt wie gesagt wieder zu.

    Soviel ich mich erinnere, redet Sachser von ca. 5 Mädels pro Kastrat, falls man eine Gemischt-Gruppe betreibt. Das würde dann etwa so ungefähr mit meinen jetzigen Konstellationen zusammenpassen.
    Balou hat zwar 6, die anderen "nur" 2 - 5 Mädels.
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich meinerseits habe da bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht. In meiner "Gross-Gruppe" hatte ich bis jetzt maximal (und auch das nur vorübergehend) drei Kastraten. Normalerweise (wie auch jetzt wieder) lebt dort jeweils nur ein Kastrat (momentan ist es der Merino-Spätkastrat Habanero, mit Deckerfahrung). Mit ihm zusammen wohnen 13 Mädels verschiedenen Alters und ganz verschiedener Charaktere.
    In meinen Augen harmoniert diese Gruppe absolut genial. Und normalerweise kann ich auch jedes Weibchen integrieren, manchmal mit ein bis drei Tagen Rangordnungsdiskussionen (zwischen den WEIBERN! :7790), manchmal ohne jedes Aufsehen.
    Vor Habanero wurde die Gruppe durch den Frühkastraten Tabaluga "geleitet" (gut, "leiten" tun eh immer die Mädels... :girl:), auch dies jahrelang ohne Probleme (sogar als Tabaluga dann alt und krank war), und auch da waren immer so zwischen 8 und 15 Mädels dabei....