Geschlechtsreife bei Zwergwiddern

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Rübe, 15. August 2010.

  1. Rübe

    Rübe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    4
    Hallo,
    ich habe ein Zwergwidder-Geschwister-Pärchen, sie sind 10 Wochen alt und heißen Lena und Lenny.
    Für Lenny habe ich in 2 Wochen einen Kastrationstermin. Mein Tierarzt kastriert erst mit mind. 12 Wochen.

    Nun meine Frage:
    Seit gestern beobachte ich, dass Lenny öfter mal versucht, seine Schwester zu rammeln. Kann da etwas passieren? Muss ich die beiden jetzt schon trennen?
    Ist es nicht so, dass Häsinnen 2-3 Wochen später geschlechtsreif, d.h. "aufnahmefähig" werden?
    Dann müßte ich ja eigentlich noch keine Sorgen machen.

    Über kompetente Antworten würde ich mich sehr freuen!
    Danke schon mal im Voraus!

    Grüße
    rübe
     
  2. Rübe

    Rübe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    4
    Schade, dass mir keiner antworten will / kann.
     
  3. Martina90

    Martina90 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. Oktober 2009
    Beiträge:
    138
    Hallo Rübe

    Bei Zwergkaninchen liegt die Geschlechtsreife bei 3-4 Monaten. Da 12 Wochen 3 Monate sind würde ich die zwei schleunigst trennen! Zudem wenn dein Böckli kastriert ist, dauert es noch ne Weile bis er keine Jungen mehr zegen kann.

    Grüessli
    Martina
     
  4. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Hallo
    Zwergwidder sind selten bereits mit 12 Wochen geschlechtsreif. Meist senken sich auch die Hoden erst in dem Alter, darum wird der TA diese Wochenangabe gemacht haben. Nicht jeder TA ist Frühkastrationskundig und macht das gerne. Es gibt auch andere...
    Ich züchte die Rasse seit mehr als 10 Jahren und hab das noch nie erlebt.
    Meist entdecken sie ihre Fähigkeiten so um 4 Monate rum, decken dann aber erst einige Zeit später. Natürlich gibts auch frühreife, die Ausnahmen.

    Zwölf Wochen ist ein gutes Alter um in zu kastrieren, damit er später auch "seinen Mann" stehen kann. Dein TA kann dann anhand der Hoden schon sehen, wie weit der kleine Mann schon entwickelt war.

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    LG Reni
     
  5. Rübe

    Rübe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    4
    Dann meinst Du also, dass momentan (mit 10 Wochen) noch nichts passieren kann und ich sie noch nicht trennen muss?
    Obwohl Lenny schon öfter versucht, sie zu berammeln....
     
  6. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    ne, mit 10 Wochen nicht. Mein TA kastriert auch erst mit 12 Wochen. Ich hab ihm aber auch schon 10 Wöchige gebracht wenn sie gut entwickelt waren und gesagt die wären 12 Wochen. Das muss man individuell beim Tier anschauen. Man müsste auch wissen ob die Hoden schon gesenkt sind oder nicht..

    Kannst ihn mal auf die Waage stellen um das Gewicht zu sehen?

    Berammeln heisst nicht immer nur decken wollen. Er fängt evtl. gerade an zu entdecken dass er ein Rammler ist, oder aber er will den Chef markieren. Auch das ist sehr verschieden.

    LG Reni
     
  7. Rübe

    Rübe Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    4
    Stimmt es eigentlich, dass Zwergwidder-Weibchen 2-3 Wochen später als die Böckchen geschlechtsreif werden und erst so ab einem Alter von 14 Wochen "aufnehmen" können?
     
  8. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Normalerweise werden Zwergwidderhäsinnen frühstens mit ca. 4 Monaten erstmals hitzig. Auch da gibts halt Früh- und Spätzünder.
    Kommt immer sehr auf das einzelne Tier drauf an.

    LG Reni