Vorgestern abend ist uns aufgefallen, dass unser Donald ziemlich laut geatmet hat. Es ging ca. eine Stunde, und als uns schon Angst und Bange war, hat es aufgehört. Da er sich ansonsten normal verhalten hat auch auch weiterhin gut frisst, haben wir mal abgewartet und beobachtet. Heute nun haben wir den Eindruck, dass er Schmerzen hat. Er frisst zwar weiterhin normal, ist aber ruhiger als gewohnt und hockt so komisch geduckt. Er ist nun angemeldet, heute nachmittag können wir ihn beim Ta zeigen. Hat mir jemand einen Tip, was das sein könnte, worauf wir achten müssen? Und vor allem, was können wir unterstützend für ihn tun? Daumendrücker sind natürlich gerne gesehen, hab ein wenig Schiss
Ich würde mal abwarten was der TA dazu meint. Wenn wir hier dann mehr wissen (genaueres) können wir dir sicher auch Tipps geben. Lass ihn aber gründlich testen! Gehst du zu einem Nagerspezialisten? Viel Glück und gute Besserung!
Nein, kein Nagerspezialist, aber er kennt sich doch ziemlich gut mit Meeris aus. Micha geht mit Donald, ich bin leider nicht zu Hause. Um halb drei ist der Termin... Hoffe wirklich sehr, dass der Ta rausfindet, was das ist!
So, ich bin inzwischen auch zu Hause und habe versucht, aus dem Bericht meines Mannes schlau zu werden Also wenn ich recht verstanden hab, leidet Donald an einem Atemwegsinfekt, der TA hat ihm Marbocyl gegeben. Leider hat Micha vergessen, noch etwas für den Darm zu verlangen, ich hoffe nun einfach, dass Donald das Medi gut verträgt und er schnell wieder fit ist! Hätte noch jemand einen Tip, wie ich Donald unterstützen kann, mit spezieller Nahrung oder so? Fressen tut er ja Gott sei Dank nach wie vor gut. Danke auf jeden Fall für alles Daumendrücken
Liebe Mirjam Zur Sicherheit würde ich morgen noch was gegen Durchfall organisieren. Meine Tiere haben bis jetzt dieses AB immer gut vertragen. Aber einmal hatte ich ein Ferientier welches mit massivem Durchfall reagiert hat. Ich drücke Donald ganz fest die Daumen, damit er bald wieder gesund wird. Grüessli Barbara
Vielen Dank fürs Daumendrücken Bioflorin haben wir zu Hause, aber wie wird sowas denn verabreicht? Das Pulver muss ja wohl aus den Kapseln raus, aber wie kommt es dann ins Meeri rein? Beobachten tun wir weiterhin gut, da ist ja vor allem Micha super, er bemerkt Veränderungen im Gehege wirklich extrem schnell. Wäre Bioflorin schon fällig, wenn der Stuhl etwas weicher wird oder nur bei echtem Durchfall? Heu wird sowieso in rauhen Mengen gefressen, sollen wir Frischfutter erstmal weglassen oder spielt das keine Rolle?
Hallo Mirjam Du kannst das Pulver in etwas Wasser auflösen und Donald dann mit einer Spritze ins Mäulchen einflössen. Ich würde das Bioflorin sowieso sicherheitshalber verabreichen, damit es gar nicht erst zu Verdauungsproblemen kommt. Denk einfach daran, dass Du es zeitlich versetzt zum AB verabreichst (mindestens zwei Stunden warten nach der AB-Gabe). Frischfutter kannst Du ganz normal füttern. Ich wünsche Deinem Säuli schnelle und gute Besserung.
Hoi Monika Wir hatten einige Aufregung hier, da auch unsere Katze ziemlich notfallmässig noch zum TA musste, sie hat sich plötzlich kaum mehr bewegt und ihr Urin war rot. Da sie Freigängerin ist, war es sehr anstrengend, sie daran zu hindern, raus zu gehen und sich unter irgend einem Busch zu verkriechen... Grade bei dem nasskalten Wetter gestern wollten wir das auf keinen Fall Wir sind dankbar, ist es "nur" eine aktue Blasenentzündung, es geht ihr dank den Antibiotika inzwischen doch deutlich besser Das Forum habe ich darüber schlicht vergessen *schäm* Donald gehts aber GsD auch besser, er hat sein Medi super gut vertragen, wir haben keinerlei weiche Böhnli oder ähnliches entdeckt. Sieht also so aus, als ob alles wieder gut ist
Hallo Mirjam Schön, dass es Deinen tierischen Patientli unterdessen wieder besser geht. Ich freue mich mit Dir, dass Donald "über den Berg" ist.