Hallo Susanne Ich werde morgen superfest an Euch denken und hier alle Daumen und Pfötli im Einsatz halten. Toi, toi, toi!
Liebe Jasmin, die meisten Tierärzte geben für diese OP eine 50:50 Chance an, weil es eben eigentlich die grösste OP überhaupt für ein Meerschweinchen ist. Auch mir ist immer wieder die 50:50 Chance auch für ein junges gesundes Tier genannt worden, wobei da natürlich noch auf bessere Chancen gehofft wird. Uns steht diese OP ja auch am Montag bevor. Die letzte dieser Art hatten wir vor 10 Jahren und Leonie war in einem ähnlichen Zustand wie Mona, zwar kein geschwächtes Immunsystem, aber sie hatte eine längere Leidensgeschichte und Leonie wurde damals zu Gebärmutter und Eierstöcken noch ein Blasenstein entfernt. Die OP war da die einzige Chance, denn sie hatte eine Gebärmuttervereiterung. Der Fall lag also etwas anders. Leonie war 4. Sie hat es damals geschafft. Erlitt während der OP einen Atemstillstand, konnte aber reanimiert werden. Manchmal ist es schon unglaublich, was diese kleinen Kämpfer so alles schaffen. Ich drücke Mona ganz fest die Daumen, dass sie alles gut übersteht ! Alles Gute!
Hallo Zusammen Vielen Dank für eure Tipps und auch ganz besonders fürs Daumendrücken, welches wir wirklich gut brauchen können. Mona hat jetzt schon mühe das Gewicht zu halten, obwohl sie gut und gerne frisst. Ich denke da vor allem dass die Zysten bereits den Magen oder Darm einengen. Ich denke ohne OP hat sie kaum mehr noch viel Zeit und man müsste sowieso abklären lassen, ob sie nicht bereits schon leidet. Handeln muss man jetzt sowieso.... ich hoffe fest dass man Mona helfen kann und sie die OP gut durchsteht und wir sie ab Morgen wieder verwöhnen können. Liebe Grüsse Susanne
Das warten auf das Telefon, dass alles gut gegangen ist, hat wiedermal begonnen. Ich bin mega chribbelig. Ich habe heute nochmals mit der TA wegen alternativen zur OP gesprochen, leider gibt es in Monas Fall keine die mehr als 3 Tage halten würde und ausserdem auch mit grosser wahrscheinlichkeit zu komplikationen führt. Liebe Grüsse Susanne
Hallo Zusammen Es ist spät geworden und ich bin sehr müde, entschuldigt. Das vorerst erlösende Telefon kam am Nachmittag. Mona habe die OP überstanden und ich dürfe sie abholen. Mona ist nun wieder zuhause, doch sie ist noch sehr schlapp und frisst nicht. Ich habe sie jetzt so gut wies halt ging etwas gepäppelt, bin aber noch sehr vorsichtig mit einer Prognose. Im Moment teilt sie mit Jerry ein separates Tüchergehege. Dort sind jetzt viele Leckereien und Timothy-Heu. Nur eben Mona frisst nicht und sitzt nur in ihrer Kuschelröhre. Jerry frisst sich aber wacker durch und weil er ja auch etwas zunehmen darf, hab ich ihn ausgesucht für das separee mit Leckereien. Ich hoffe dass es Mona morgen besser geht. Mehr Infos dann Morgen... Liebe Grüsse Susanne
Liebe Susanne, 24 Stunden dauert es schon mal, bis die Narkose ganz raus ist. Hat sie Schmerzmittel? Biete ihr Wärme an, die sie nutzen kann, aber auch weggehen. Und das Zimmer gut lüften, aber keine Zugluft. Päppele ganz vorsichtig. Der Darm wird bei der OP aus der Bauchhöhle genommen und dann wieder reingetan. Der muss erstmal wieder ans arbeiten kommen. Darin liegt auch das grosse Risiko dieser OP. Von den Narkosewirkungen ganz abgesehen. *weiterganzfestedaumendrück* Gute Nacht....
Hallo Zusammen Mona hat die Nacht überstanden, allerdings ist jeder Tropfen Brei ein Kampf. Auch war ich heute Morgen sehr unsicher und hab sie darum nochmals dem TA vorgestellt. Dort bekam sie ein spezielles Schmerzmittel gespritzt und eine art Infusion als Depot gespritzt, das Mona genug Flüssigkeit hat, weil sie nicht trinkt. Heute Nachmittag erscheint mir Mona ein ganz klein wenig wacher und hat mir ein kleines Blatt Lattich Babysalat gefressen. Mit dem Brei haben wir noch sehr Probleme, mehr als 1-2 1ml spritzen geht nicht. Aber wir bleiben dran. Die entfernten Zysten seien sehr gross gewesen und Mona wiegt ohne Zysten 90gr weniger! Auch hat Mona gestern noch in der Praxis angefangen ihre frische Naht aufzuknabbern. Dort hat Mona nun 3 Klammern bekommen. Sonst sieht die Naht gut aus. Eins ist mir noch aufgefallen, Monas Bauch ist sehr warm. Woran liegt das, oder ist dies Normal? Liebe Grüsse Susanne
Hoi Susanne Das ist normal, dass der Bauch dort ein bisschen wärmer ist. Das ist eine Reaktion auf die ganze Sache (OP, Naht etc.) Das war eine doch grosse Operation. Orion hatte das nach der Blasenop auch. Einfach gut aufpassen, dass sich nichts entzündet oder verhärtet. Arnica comp (Traumeel) oder Arnika wäre jetzt unterstützend. Alles Gute!!
Liebe Susanne, ich finde das gar nicht schlecht, wenn es bis morgen Abend noch recht wenig auf einmal ist. Lieber öfter, damit der Darm ganz langsam wieder an Nahrung gewöhnt wird. Und es ist doch wunderschön, wenn sie schon ein kleines Blättchen Babylattich geknabbert hat. Kleine Schrittchen und nicht hetzen. Weiterhin gute Besserung!
Hallo Zusammen Mona gehts den Umständen entsprechend gut. Sie frisst zwar nur etwas wenig wenn ich es ihr hinhalte, dann nimmt sie aber meistens etwas; entweder ein oder zwei kleines Blatt Babysalat (lattich), eine dünne scheibe Fenchel oder ein paar wenige Bissen Peperoni. Auch an einem stück Zuckermais hat sie sich schon probiert. Es ist immer wieder etwas anderes und sie zeigt sich wählerisch, aber was solls. Zweibein macht gerne jedes Mal ein ganzes Buffet. Von selber sucht sie kein Futter und macht keinen schritt dafür. Auch vom Brei und Heu will sie nichts wissen. Über die Nacht hat sie eine grössere Menge Böhnli produziert und so lag am Morgen hinten bei der Kuschelröhre ein ganzes Häuffchen. Die Böhnli sehen zwar nicht so optimal aus, aber ich bin soweit zufrieden, soweit ich dies beurteilen kann. Die meisten haben eine kleine aber gute Form. Ein paar sind jedoch matschig. Mona erscheint mir jedoch immernoch etwas wackelig. Das Putzmännchen schafft sie nur einseitig. Kann das immernoch von der Narkose sein? Liebe Grüsse Susanne
Hoi Susanne Schön, dass es Mona besser geht Wegen des Putzens, so denke ich, ist es wahrscheinlich wegen der Naht und der OP. Die Naht ist ja wahrscheinlich auch nicht allzu klein, oder? Das zieht und spannt doch. Das wird schon noch Ist ja auch noch nicht lange her.
Hallo Das kommt einerseits von der Narkose, andererseits von den Schmerzen. Erhält sie noch etwas gegen die Schmerzen? Ich habe bei Alexis damals noch einige Tage Metacam gegeben. Gut, dass sie doch etwas ist. Matschköttel: Kann es sein, dass sie darauf gepinkelt hat? Gruss Jasmin
Hipphipphurra, der Darm funktioniert wieder! Ohne Heu sind die Köttel natürlich weicher, aber sei froh, sind sie köttelähnlich. Leonie hatte damals direkt nach der OP Durchfall und ich Probleme, die Naht sauber zu halten. Menschenfrauen laufen nach einer solch grossen Unterleibsoperation auch die ersten Tage nicht immer aufrecht..., sondern leicht gebeugt. Es ist schon ein Rieseneingriff und für so ein kleines Tier, in dem Alter, erst recht. Dazu schwächen natürlich die 90g Gewichtsabnahme von einem Tag auf den anderen sehr. Ich würde ihr auch ein Schmerzmittel geben und einfach noch Zeit lassen. Besorg Dir doch im Heushop das Löwenzahnkräuterheu und den Allgäuer Wiesentraum, manchmal mögen sie das sogar noch lieber als Timothy. Bellina fährt nach Zahn-OP`s voll auf das Löwenzahnkräuterheu ab. Gute Besserung!
Gueti Besserig! Liebe Susanne Das freut mich sehr deine heutigen Zeilen über Mona zu hören. Das tönt wirklich schon ganz ordentlich und hoffnungsvoll. Gell, weil das Tierchen ja schon etwas älter ist und vor allem auch gewichtsmässig recht leicht war, sind diese Fortschritte wirklich beachtlich. Weiter so! Wie war denn das Ausgangsgewicht am Tag der OP und im Nachhinein? Jetzt wäre es einfach noch schön und wünschenswert, wenn sie dir Heu nehmen würde. Ich kann dir die gleichen Heutipps geben wie die Petra, denn wenn die Fellnäschen nicht voll auf dem Damm sind, sind hier ebenfalls das Kräuter- und das Wiesentraumheu seeeeehr gute Retter in grosser Verzweiflung und Not. Grad auch bei Scooby Anfang Jahr war dies der Knackpunkt für seine Genesung. Vielleicht auch einen Heusud machen. Heu ist halt ebenfalls für die angeregte Verdauung wichtig, denn "nur" mit Frischfutter muss man mega aufpassen in der Anfangsphase nach einer solchen OP. Das war damals vor 6 Jahren dann eben das grosse Problem bei Pinga. Sie wollte alles haben, wir freuten uns dermassen über ihren tollen Appetit, aber sie nahm eben auch kein Heu und dann gab es ihr Blähungen und Durchfall. Sie musste mehrere Tage in die Klinik zurück zum Aufpäppeln. Mit CC hast du momentan keine Chance, evtl. angereichert mit einer anderen Geschmacksrichtung? Natürlich drücken wir Mona weiterhin ganz fest die Daumen, aber jeder klitzekleine Fortschritt lässt hoffen und 3 Wochen braucht sie einfach bis sie wieder einen guten Zustand erreichen wird. Toi, toi, toi - liebe Susanne!