hallo zusammen Habe soeben festgestellt, dass bei meinem Leandro beide oberen Schneidezähne wackel und sie nur noch "am seidernen Faden" hängen. Sprich, beide Zähne haben mittem im Zahn einen Querschnitt. Wie das geschehen konnte weiss ich nicht. Jedenfalls kann er Heu, Wasser und die heissgeliebten Körnli noch aufnehmen. Einfach hartes Futter, dass er mit den Zähnen abbeissen muss, kann er nicht mehr fressen. Soll ich sie herausbrechen oder noch drinnen lassen. Ich getrau mich einfach nicht. Gehe morgen selbstverständlich zum TA. ...ich habe noch nie ein solches meeri gehabt, welches die Zähnen wackeln, jedoch schon eines, das ein Schneidezahn komplett verlohren hat.
Ich würde es so belassen, auf keinen Fall selber da etwas herausbrechen oder so, und abwarten was der TA meint. Wackeln denn die ganze Zähne oder drohen sie in der Mitt der beiden Rillen abzubrechen? Es kann gut sein, dass sie bis morgen auch selber abbrechen. Dann ist es halt so. Aber selber etwas rausbrechen würde ich lassen. Hmmm,Meerschweinchen und ihre Zähne.......... Scheint wirklich ein Hauptproblem zu sein. Neben den Blasengeschichten und den Zysten natürlich
Ich schliesse mich Jeanette an, auf gar keinen Fall selbst etwas herausbrechen. Da besteht sonst die Gefahr, dass Du die Zahnsubstanz im Kiefer schädigst. Für heute Nacht könntest Du dem Tier, falls vorhanden, ein Schmerzmittel verabreichen. Querrillen im Zahn können auf eine Störung im Mineralienhaushalt (Calciumstoffwechsel) hindeuten. Da könntest Du mit der Gabe von Urticalcin evtl. Erfolg haben. Warte mal ab, was der TA sagt. Alles Gute!
Beide Zähne haben mittem im Zahn einen Querschnitt. Die Zahnwurzel ist OK. Ich mach auch nichts drann, er verhält sich sonst quitschfidel und kommt mehr oder weniger damit zurrecht. Nur Schweinchen Juna spielt wieder mal die tröstende Oma. Sie ist immer an Ort und Stelle, wenn ein anderes Schweini krank oder verletzt ist und leckt ganz rührend die verwundete Stelle ab. Uns deshalb habe ich mir Leandro mal genauer angeschaut und siehe da.....!!! (Juna sei Dank!)
Was meinst du mit "Querschnitt"? Ein Bruch oder ein Riss, oder einfach eine Rille? (Querschnitt ist ein Begriff, der definiert, wie etwas aussehen würde, wenn man es von der Seite anschaut rsp. in der Mitte durchschneidet...) Gruss Priska
...ist schwer zu definieren. Ich tendiere zwischen Bruch oder Riss, waagrecht (unregelmässig) durch beide Zähne. Wenn ich mit dem Finger sie bewege, dann bewegen sie sich nach hinten am besten und nach vorne einbisschen. Dann sieht man so richtig, dass sie nur noch ganz wenig halten. Die Schneidezähne sind noch ziemlich paralell zueinander, sieht nicht alt aus und gestern konnte er noch harte Sachen nagen, was heute nicht mehr der Fall war. Gewichtsverlust ist noch nicht vorhanden, im Gegenteil. Er hatte zur letzten Woche noch einige Gramm mehr auf der Waage.
...so, ich war gestern beim TA und sie sind eindeutig gebrochen. Wie das auch geschehen konnte, ich habe keine Ahnung wie. Er hat in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Zahn selber verloren, den anderen hat mein TA noch abgehauen. Nun mach ich mir einfach einwenig Sorge, ob er die hinteren Zähne noch genug abreiben kann. Die unteren Schneidezähne werden wachsen und wachsen, hat der TA gesagt. Er kann ja die unteren Zähne nicht mehr abwetzen. Heu und Körnli frisst er, wenn halt nur sehr langsam und trinken kann er auch noch.
Hallo Wenn er Heu frisst und du mit CC fütterst, reicht das für den Abrieb fürs erste. Die Zähnen wachsen schnell nach. Gruss Jasmin
Und wo bekomm ich CC und wie sieht das aus? Momentan wagt er sich schon wieder an die härteren Sachen zum Nagen. Wenn ich ihm hartes Brot gebe, dann nagt er bereits einwenig drann. Das gleiche mit harten Snaks.
Critical Care bekommst Du beim Tierarzt (das hätte er Dir eigentlich auch gleich mitgeben müssen). Oder in einem der Online-Shops, schau mal hier, da findest Du jede Menge an Bezugsmöglichkeiten. Hartes Brot solltest Du ihm aber nicht geben, das ist nicht gut für die Verdauung (zuviel Getreide, Salz und Konservierungsstoffe drin, kann zu Fehlgärungen kommen im Magen). Es ist schon längst überholt, dass man Nagern hartes Brot zu fressen gibt, denn auf Dauer ist das wirklich nicht gut und nützt den Zähnen absolut nichts, weil es im Mäulchen nur weich und matschig wird. Ausschlaggebend für die Zähne ist rohfaserreiches Futter, also schön stengeliges Heu oder Aeste. Ausser CC gibt es auch andere Breifutter, die Du mit Wasser anrühren kannst und mit einer Spritze (ohne Nadel natürlich) ins Mäulchen eingeben kannst. Das findest Du alles in den Online-Shops in dieser Liste, s. Link. In diesem Video hier wird das Päppeln gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=LjNXr98t1zM Alles Gute für Deinen Leandro (ich habe auch einen Leandro)!