Hallo Weiss vielleicht jemand von euch wer hinter der Anzeige dieses Inserates steckt? http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Tiere/21910035/ Ich habe der Person schon vor über einer Woche geschrieben und am Sonntag nochmals, aber noch keine Antwort erhalten. Jetzt vermute ich mal, dass die E-Mailadresse falsch eingegeben wurde. Dabei würde ich gerne einen der, wie die Person schreibt "reinrassigen Dsungaren" haben und mehr über ihre Zucht/ Zucht mit reinrassigen Dsungaren allgemein erfahren.. Wäre froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte.. Grüsse, Sabs
Hallo Sabs Bei deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen. So viel ich weiss, gibt gar keine Hamsterrassen, sondern nur -arten. Somit müsste es eigentlich "artrein" und nicht "reinrassig" heissen. Das macht mich gerade etwas stutzig Liebe Grüsse Line
Hallo Line Danke für die Antwort. Hm, da hast du recht, ist mir zuerst gar nicht aufgefallen. Ein richtiger Züchter, würde wohl auf eine korrekte Wortwahl achten was dies betrifft. Ich suche eben nach Dsungaren aus einer reinen Linie. Habe mich jetzt an eine Züchterin gewandt, sie ist im SKZ und hat ihre Hamster von renommierten Züchter in Belgien. Aber es würde mich wundernehmen, ob es noch mehr solche Züchter gibt. Vielleicht frage ich besser gleich einmal nach Züchtern, die mit artreinen Tieren züchten im Forum.. Liebe Grüsse, Sabs
Es gibt bei den Hamstern auch verschiedene Rassen - langhaarige und kurzhaarige und Satins.... Gruss Priska
Meinst du beim Goldhamster? Nö, das ist nur eine Hamsterart: der Mesocricetus Auratus. Und den gibts in verschiedenen Felllängen/Sorten (kurz, lang, Rex, Satin). Die verschiedenen Fell"sorten" ändern aber nix daran, dass es immer der Mesocricetus Auratus ist - also immer die selbe Hamsterart. "Rassen" gibt es beim Hamster nicht.
Doch! Artreine Hamster gibt es absolut! Alle Goldhamster (Mesocricetus Auratus) sind art-rein - egal wo du ihn kaufst, denn die allermeisten stammen von einem Hamsterwurf ab (ist lange her).... und der Rest sind eben Wildfang-Nachzuchten oder die in der freien Wildbahn. KEINE andere Hamsterart kannst du mit dem Mesocricetus Auratus kreuzen, also sind alle artrein. ;-) Betreffend den anderen Hamsterarten die üblicherweise in Gefangenschaft gehalten werden: - Roborowskii: sind alle artrein, die kannst du auch mit nix sonst kreuzen. - Chinesen: dasselbe - Dsungaren und Campells: da sind zwar die meisten in Zoogeschäft und bei "Hobbyzüchtern" erwerblichen Hamster inzwischen unerwünschte Kreuzungen beider Arten, aber es gibt auch ein paar wenige (!) seriöse Züchter welche artreine Vertreter dieser Arten strikte separat züchten (aus Wildfang-Nachzuchten). LG suzie
Und warum sollen dann die unterschiedlichen Haararten bei den Hamstern keine "Rassen" sein? Unsere verschiedenen Fellarten bei den Meerschweinchen gehören nämlich auch alle zu der gleichen Art, und werden "Rassen" genannt? Schau mal, was Wikipedia sagt zur Definition von "Rasse": Rasse ist ein abstrakter Ordnungsbegriff, vergleichbar mit der Klasse in der Logik oder der Sorte, der Art im umgangssprachlichen Sinne. Er bezeichnet beliebige Zusammenfassungen von nach subjektivem Ermessen gruppierten Lebewesen einer Art. Seine fachlich korrekte Verwendung beschränkt sich auf die Klassifikation von Zuchtformen; frühere Anwendungen, etwa in den biologischen oder anthropologischen Wissenschaften, sind weitgehend obsolet. In der Biologie hat sich seit dem 19. Jahrhundert anstelle der „Rasse“ allmählich die Unterart durchgesetzt, die weniger Raum für willkürliche Unterteilungen bietet, da sie deutlich strenger definiert ist. Der Terminus „Rasse“ gelangte aus der Tierzucht in die frühe Biologie. Dort wurde er dann lange Zeit zur Klassifizierung und Einordnung von Organismen, auf verschiedenen taxonomischen Ebenen auf oder unterhalb des Artniveaus, verwendet. Definition und Gebrauch der „Rasse“ erfolgten nicht einheitlich, was eine Vielzahl unterschiedlicher Typen von Rassen zur Folge hatte, die weder gegeneinander noch klar gegen höhere oder niedere Taxa abgrenzbar waren. Zusätzlich erschwert wurde die Situation dadurch, dass man Rassen als Arten niederen taxonomischen Ranges begriff und sie entsprechend dem damals vorherrschenden Artkonzept völlig typologisch definierte und behandelte, was viel Spielraum für Willkür und subjektive Einschätzung ließ. Lediglich die „geographische Rasse“ erlangte eine gewisse Bedeutung, als Vorläufer der Unterart. Heute spielt die Bezeichnung „Rasse“ in der Biologie kaum noch eine Rolle; sie ist weitgehend der Bezeichnung „Unterart“ gewichen. Die einzige Ausnahme bildet die Zuchtlehre. Darin wird sie zur infrasubspezifischen Klassifikation von Haustieren verwendet, die eine Sonderstellung in der biologischen Systematik einnehmen und in ihrer Gesamtheit zu einer Unterart der jeweiligen Stammart zusammengefasst werden. In aktueller Literatur tauchen „Rassen“ kaum noch auf, und wenn doch, dann fälschlicherweise als Synonym für Unterart oder Varietät, oder sie bezeichnen mehr oder weniger willkürliche Zusammenfassungen phänotypisch ähnlicher Individuen einer Art deren taxonomischer Rang unklar ist, bzw. Populationen und Teilpopulationen ohne eigenen taxonomischen Rang. Andere Verwendungen, z. B. im Sinne von „Art“ oder „Gattung“ sind historisch. Rassen, aber auch Unterarten, sind nicht objektivierbar, sie beruhen lediglich auf Konvention. Es handelt sich dabei um Kategorien des Denkens und nicht etwa um Einheiten der Evolution. Wie der Evolutionsbiologe Ernst Mayr betont, basieren alle rassistischen Theorien darauf, Rassen nicht als Abstraktion sondern als Realität aufzufassen. Gruss Priska
Das stimmt nicht ganz. Die seriösen Züchter züchten meist mit einer Linie von dsungarischen Hamster die seit über 20 Jahren nicht mit Campbells gekreuzt wurden, ob die aber zuvor nicht mit Campbells gekreuzt wurden, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Es gibt wenige Züchter, die haben auch Wildfangnachzuchteund noch weniger von denen kreuzen diese mit dem schon stark veränderten Hausdsungaren. Hosannah aus Deutschland macht dies. Dieses Vorhaben ist aber recht kompliziert und vielen Züchtern nicht gelungen, da man vom Hausdsungaren im Vergleich zu Wildfangnachzuchten schon zu grosse Unterschiede hat, die vergleichbar sind mit Campbell und Dsungaren. Es ist anzunehmen, dass diese beiden Arten ursprünglich auch aus einer Art hervorgegangen sind, es aber zur Artaufspaltung kam, da sie verschiedene Lebensräume besiedelten und durch ein Gebirge oder Fluss getrennt war, so dass keine Vermischung mehr stattfand. Sie passten sich dann den jeweiligen Bedingungen durch natürliche Selektion an und veränderten sich so. Der Unterschied zwischen Hausdsungaren und den wilden Dsungaren ist einfach durch künstliche Selektion zustande gekommen. Hosannah's Wildfang nachzuchten projekt: http://www.dsungare.de/ Wie im Wikipediaartikel glaub auch steht, ist Rasse ein recht subjektiver Begriff. Wir sprachen ursprünglich von Dsungaren, Priska war das anscheinend nicht klar. Also beim Dsungaren denke ich nicht, dass man schon von Rassen sprechen kann, wenn dies nur auf den Farb und Fellmusterunterschiede beruht.. Liebe Grüsse
Sali zusammen... Ich wollte eigentlich auf den dsungi ansprechen zudem reinrassig existiert eigentlich nicht... es wird vielfach von unwissended züchtern verwenden um darauf hinzuweisen, dass die tiere unterschiedlichen blutes sind und keine inzucht stattfand, allerdings sind ja eigentlich ale dsungis miteinander verwandt den die ganze spezies ruht auf zwei "Anfangstieren".... Artrein ist auch ein begriff der auf verschiedene arten zu versthen ist und desshalb nicht unbedingt ideal, da rasse auch mehrere definitionen hat... Desshalb schreib ich auch nie sowas in ein inserat... GLG
Ich weiss nicht, ob die Hamsterzüchter eine völlig andere Terminologie haben. Aber bei den andern Tierarten, die ich kenne und / oder züchte, ist es so, dass reinrassig ein Begriff ist, den man verwendet, um auszudrücken, dass die Elterntiere nicht nur von der gleichen Art (also Meerschweinchen oder Hund oder Katze) sind, sondern auch von der gleichen Rasse (also Rosette oder Schäferhund oder Britisch Kurzhaar). Ob verwandt oder nicht wird damit überhaupt nichtausgedrückt (da wäre der korrekte Begriff blutsfremd). Und dann gibt es - jedenfalls bei Meerschweinchen und so - zusätzlich auch noch den Begriff reinerbig. Das würde dann auch noch heissen, dass nicht andere Farben reingemischelt wurden. Geredet habt ihr über "Hamster", zu denen gehören sowohl die Zwerghamster als auch die Mittelhamster. Und ich würde aufgrund der bei andern Tierarten üblichen Definition von Rasse auch bei Zwerghamstern von verschiedenen Rassen sprechen (innerhalb der Art natürlich). Bei den meisten Nagern, die ich kenne, gehören verschiedene Zeichnungen und / oder Farben zu verschiedenen Rassen. Gruss Priska
Quatsch! Du verwechselst Goldhamster mit Dsungaren! ;-) Dsungaren - auch die Laborstämme - stammen von etlichen diversen Wildfängen von unterschiedlichsten Gebieten. Und etliche Zoos und Unis züchten Nachzuchten von Wildfängen - von sehr unterschiedlichen Fang-Orten - und es werden immer mal wieder frische Wildfänge eingekreuzt. Ich kenne mehrere Biologen die da involviert sind - in diversen Ländern - auch solche, welche diese Wildfänge selber fangen für ihre Projekte. LG suzie
Nein, bei Hamster ist es wirklich anders. Da kannst du nicht einfach was auf Meerschweinchen oder andere Nager zutrifft auf Hamster übertragen. Beispiel: Hund = Art Schäferhund = Rasse Pudel = Rasse Dackel = Rasse Du kannst diese Rassen alle miteinander kreuzen. Sie können Nachkommen zeugen. ABER: Hamster Mesocricetus Auratus (Goldhamster) = Art Cricetus Cricetus (Feldhamster) = Art Phodopus Sungorus (Dsungare) = Art (und Art-verwandt mit Campbell) Phodopus Campbelli (Campbell) = Art (und Art-verwandt mit Dsungare) Phodopus Roborovskii (Robo) = Art Cricetus Griseus (Chinesische) = Art dann noch die weniger bekannten... Allocricetus Eversmanni (Eversmann-Zwerg) = Art Allocricetus Curtatus (Mongolischer Zwerg) = Art etc.etc. etc. Sie können NICHT miteinander verpaart werden (Ausnahme Dsungi/Campbell). Sie können KEINE Nachkommen zeugen! Bei Hamstern gibt es keine "Rassen" - egal in welchem Zuchtstandard du nachschauen gehst - egal in welchem Verband der Welt. LG suzie
Sorry Suzie, aber da bist du auf dem Holzweg... Wie hast du dir das vorgestellt? Hat es aufeinmal 10Dsungis geregnet und da waren sie? Das war ne laufende entwicklung. alle hamster sind miteinander verwandt... Die Dsungis untereinander dürften alle den gleichen ur vater haben und sind somit blutsverwandt... Wir menschen haben die weitaus grössere population und beruhen auch nur auf 2 urvatern somit ist jeder 2. Mensch eigentlich miteinander verwandt... Unser Goldhamster stammt hingegen von einer WIldfang familie ab die in Jerusalem als labortiere gehalten wurden... Ursprünglich dürften auch diese labortiere auf einen ur vater zurückgehen... Beim Menschen ist es bereits Genetisch nachweisbar, beim hamster hats halt noch keiner gemacht... Genau im Biologischen sinne existiert der begriff rasse nicht sondern es wird folgendermassen unterteilt: -Reich : Vielzellige Tiere -Abteilung/Stamm : Chordatiere -Unterstamm: Wirbeltiere -Klasse: Säugetiere -Überfamilie: Mäuseartige -Familie: Wühler -Unterfamilie: Hamster -Gattung: Kurzschwanzzwerghamster -Art: Dsungarischer Zwerghamster -Unterart: beim dsungi noch keine Deine Rasse entspricht ungefähr der Art oder jenachdem der Unterart... GLG
Ehm... ich glaube du hast da was falsch verstanden! Wir reden hier weder von der Schöpfung/Genesis - noch vom Urknall - noch vom Anfang der Evolution oder sowas. Lies dir doch die ursprünglichen Fragen nochmals durch, damit du Bescheid weisst, was gefragt wurde. Es geht hier nicht darum, ob vor etlichen Millionen Jahren 1 Hamsterpäärchen oder tausende geschaffen/kreirt/evolutioniert wurden, sondern es geht um die heutigen Züchter, wo einige mit Inzucht oder Linienzucht oder Unwissen oder Gleichgültigkeit Wurfgeschwister oder sonstwie sehr nah verwandte Hamster miteinander verpaaren - und meist dazu noch Hybriden verwenden und als "rasserein" oder "artrein" anpreisen - und auf der anderen Seite die SEHR wenigen guten Züchter die ein grosses Fachwissen haben und die reine Wildfang-Nachzuchten verpaaren, um sicherzustellen, dass sie eben reine Dsungaren züchten und keine Hybriden. Alle Hamster die z.B. aus Holland kommen, da kannste absolut sicher sein, dass es KEINE reinen Dsungaren oder Campbells sind, weil diese dort noch bis in die 70er/80er Jahre angenommen haben, dass Dsungaren und Campbells die ein und dieselbe Hamsterart ist - und haben diese somit immer mal wieder miteinander gekreuzt. Da viele Züchter / Zoogeschäfte / Hobbyhalter Hamster haben, welche aus den Massenzuchtanlagen aus Holland stammen, kannst du sicher sein, dass auch die in der Schweiz erhältlichen Hamster mit grösster Wahrscheinlichkeit Hybriden sind, auch wenn der betreffende Züchter/Vermehrer behauptet, diese seit einigen Generationen rein zu züchten. Denn auch wenn du einen Hamster 5 Generationen "rein" gezüchtet hast, ist er doch ein Hybride wenn er in der 6. oder 7. oder 10. oder 20. Generation mit einem Campbell gekreuzt wurde. Zudem züchten die meisten "Züchter" ja bloss ein paar wenige Jahre und geben es dann wieder auf. Ihre Tiere geben sie als "rasserein"/"artrein" ab und der nächste Hobby-Anfängerzüchter nimmt das für wahre Münze und macht so weiter. Es gibt zudem diverse "Züchter" die behaupten, dass es egal ist, ob vor ein paar Generationen ein Campbell in eine Dsungarenlinie gekreuzt wurde, solang man ab dem Punkt nur mit Dsungaren weiterzüchtet! Aber das ist absolut völliger kompletter Unsinn! Sobald art-fremdes Blut eingekreuzt wurde, werden ALLE nachfolgenden Nachkommen Hybriden sein! Lies dir doch die Fundgeschichte nochmals durch. ;-) LG suzie
leidige Thema Rasse... ich gebe auch noch meinen Kommentar dazu ab.. Nur weil Vereine oder Züchter von Rassen sprechen in der Kleinnagerwelt heisst das aus Biologischer sicht noch lange nicht das eine Rasse existiert.. hier ein Bericht von einem Professor... sehr gut geschrieben ... und nimmt man sich diese 2-5 Minuten zum Durchlesen.. wird man einsehen, dass es bei Kleinnagern keine Rassen gibt... http://www.repage7.de/member/drofi/rassemaeuse.html Und logischerweise... wenn man reinrassig Züchten möchte... muss eine Rasse ja vorhanden sein... wir züchten eigentlich nur nach Farben und Fellausprägungen... welche in einem Farbstandard deklariert wurden... da zu behaupten Farballelen machen eine ganze Rasse aus... ist gerade zu lächerlich.. auch wenn ich über x generationen rote x rote verpaare... ist das noch lange keine Rasse... Das ist nur die Genetische Selektion auf ein einziges Allel... Eine Rasse ist aber eine ganze Selektion auf diverse Merkmale..und nicht nur auf 2-3 Merkmale... und oft ist die Farbe oder Grösse noch das nebensächlichste... Was mich halt immer extrem Nervt ist... das man Personen einfach an die Wandklatscht ohne sich mit dem Thema mal auseinader zu setzten... Von hören sagen oder weiss ich woher werden Vermutungen generiert.. um jemanden schlecht da stehen zu lassen... Das ist nach meinem Empfinden weit weg von einer guten Kommunikation. Schade... LG Silvia