Hallo zusammen Gestern fand ich eines unserer Schweinchen völlig apathisch im Gartenhaus. Zudem humpelt er. Der Notfalltierarzt stellte die Diagnose Meerschweinchenlähme. Die Behandlung mit Antibiotika sowie Vitamin C und B hat bisher nichts gebracht. Wir haben das kranke Schweinchen separiert und geben ihm Critical Care. Die Symptome sind: - Apathie (beim Päppeln wehrt er sich jedoch) - Appetitlosigkeit - streckt die Beinchen nach hinten und nicht seitlich aus, kann aber recht schnell rennen - kein Fieber, kein gesträubtes Fell, keine Zuckungen im Schulterbereich, keine Atembeschwerden - Frage nach der Ansteckung: von den anderen Schweinchen zeigt keines Symptome - Alter: 1 Jahr und 3 Monate (!) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Der Kleine tut mir mega leid. Muss es zwingend Meerschweinchenlähme sein? Liebe Grüsse Elana
Nein, das muss es absolut nicht zwingend sein, das ist einfach die erste Diagnose, die ein (unerfahrener?) Tierarzt stellt. Meerschweinchen-Lähme ist extrem selten (mir persönlich ist kein einziger Fall bekannt!). Ich denke bei Deiner Beschreibung zuerst an Kreislaufkollaps/Hitzschlag. Es ist ja jetzt extrem heiss, Du schreibst von einem Gartenhaus? Wie heiss ist es dort? Meerschweinchen sind extrem anfällig auf Hitze, da sie nicht schwitzen können. Schau doch mal in die Tierarzt-Liste (ganz oben im Krankheits-Bereich festgepinnt), ob Du einen andern Tierarzt findest, der etwas spezifischer untersuchen kann. Die Erstbehandlung mit Vitamin B und C ist aber bestimmt richtig. Es könnte auch eine Unterversorgung mit Vitamin C sein, das äussert sich ebenfalls in Lähmungserscheinungen. Und schliesslich noch kann es eine Wirbelsäulenverletzung sein, irgendwo runtergeplumpst? Wie sieht Deine Haltung denn aus, könntest Du Dir einen Unfall vorstellen? Gibt es eine gefährliche Heuraufe (es gibt immer mal wieder Unfälle mit Heuraufen). Alles Gute für den Kleinen!!!
Danke für die prompte Antwort! Bin froh, dass es nicht zwingend Meerschweinchenlähme sein muss. Wir haben eine grosse Aussenhaltung, d.h. Gartenhaus 2x3 m plus auf jeder Seite einen Auslauf mit je einem Hochhaus, insgesamt ca. 30 m2. Es hat im Aussengehege viele schattige Stellen, z.B. ein Meertrübelistrauch; wenn es heiss ist, liegen die Schweinchen oft darunter oder sonstwo im Schatten. Im Gartenhaus wird es ziemlich heiss, sicher über 30 Grad, aber wie gesagt, stehen den Schweinchen draussen schattige Plätzchen zur Verfügung. Der Tierarzt hat auch auf Hitzschlag untersucht und verneint (normale Herz- und Atemfrequenz). Heuraufe haben wir keine. Aber eine Verletzung der Wirbelsäule durch Runterfallen wäre wohl auch sonst möglich, werde dem mal nachgehen. Ein anderes Schweinchen hatte sich mal - aus unerfindlichen Gründen - am Knie verletzt. Seither hoppelt er hinten wie ein Kaninchen. Osteopathie brachte Linderung, aber vielmehr kann man nicht machen. Im Gegensatz zu unserem jetzigen Patienten hatte dieses jedoch immer Appetit und ist lebhaft. Vitamin C Mangel: Wir füttern den Schweinchen täglich Grünfutter (Gemüse, Gras, Löwenzahn, Kräuter, manchmal Früchte). Ist da ein Vitamin C Mangel trotzdem möglich? Liebe Grüsse Elana
Hoi Elana Hmmmm, nein, das tönt wirklich weder nach Vitamin C-Mangel noch Hitzschlag. Dann kommt eigentlich nur noch ein Unfall in Frage, wenn wir mal die Meerschweinchen-Lähme ausschliessen. Du hast nur Meerschweinchen, oder, keine Kaninchen im Gehege? Auch das kommt ab und zu mal vor, dass Kaninchen die Meeries verletzen, manchmal bewusst, manchmal auch unabsichtlich, weil sie die Meeries einfach über den Haufen rennen. Dass er apathisch ist, kann natürlich mit Schmerzen zusammen hängen. Ausserdem ist es möglich, dass er schlichtweg nicht mehr fressen will, weil er einzeln sitzt. Meerschweinchen, die aus einem Rudel separiert werden, geben sich häufig einfach auf und hören auf zu fressen... Wie hast Du ihn denn separiert? Bekommt er Schmerzmittel?
Kaninchen haben wir keine, sondenr "nur" Meerschweinchen. Allerdings ist es ein grosses Rudel (45 Tiere) mit einer Überzahl an Böcken (natürlich alle kastriert). Die Tiere leben aber harmonisch zusammen. Vor einer Woche haben wir drei neue Kastraten neu dazugesetzt. Da gab es schon mal ein paar Rangeleien zwischen den Männern, aber nichts schlimmes. Ich habe ihn separiert, weil der Verdacht auf Meerschweinchenlähme bestand und wir ihn päppeln müssen. Er hat aber bereits vor der Separation überhaupt nichts gefressen. Er ist jetzt seit gestern Abend allein in einer grossen Kiste (mit vielen Unterschlüpfen, dicker Einstreu, Heu) bei uns im Wohnzimmer. Ich weiss, dass diese Einzelhaft nicht ideal ist, das Risiko, dass er was Ansteckendes hat und die anderen ansteckt, ist mir aber einfach zu gross. Werde heute oder morgen mit ihm zum Röntgen gehen! Schmerzmittel bekommt er keines, hätte aber noch welches auf Vorrat. Liebe Grüsse Elana
Hallo, Appetitlosigkeit kommt oft durch Schmerzen. Zieht er die Hinterbeine hoch, wenn Du mit einer Kugelschreiberspitze oder sonstigem spitzen Gegenstand in die Fusssohlen piekst? Tierärzte machen das mit einer Kanüle. Und sie fassen das Tier um die Brust, lassen es locker hängen und "schlagen" es vorsichtig gegen eine Tischkante, um zu prüfen, um Nerven geschädigt sind. Ob die Reflexe funktionieren. Bei Verrenkungen/Verstauchungen kann Arnica comp. von Heel noch gut helfen, neben einem Vitamin B-Komplex, aber den hat er ja schon. Appetitlosigkeit und Lähmungserscheinungen, sowie Apathie könnte aber auch von einer Vergiftung herrühren. Hat er vielleicht irgendeine unbekömmliche Pflanze erwischt? Ich würde auch noch einen zweiten TA aufsuchen, evtl. ein Röntgenbild anfertigen lassen. Gute Besserung!
Hallo Herzensbrecher, Vielen Dank für die Antwort! Werde die Tests durchführen. Er zieht die Hinterbeine schon an, nur etwas verzögert und nicht vollständig. Eine Vergiftung ist nicht auszuschliessen, da die Schweinchen wie gesagt Auslauf im ganzen Garten haben. Ich werde sicher noch "unseren" Tierarzt aufsuchen, der auch alternative Heilmethoden (u.a. Osteopathie und Homoöpathie) anwendet. Osteopathie hat schon zwei Schweinchen geholfen. Liebe Grüsse Elana
Hallo zusammen Auf Pieksen an der Fusssohle reagiert er überhaupt nicht :-( Frisst nicht und lässt den Päppelbrei am liebsten auch wieder raus. Gehen nochmals zum Arzt, halte euch auf dem Laufenden. Liebe Grüsse Elana
Hallo Elana, ja, es ist besser, nochmal zum Arzt zu gehen. Es ist ja auch Wochenende. Setzt er denn Kot und Harn ab? Ich drücke die Daumen!
Hallo Petra Danke! Nein, kaum Kot und Harn. Haben heute um 17:30 einen Termin bei der TÄ. Liebe Grüsse Elana
Hallo Elana, Viel Glück! Ferndiagnosen bringen bekanntlich ja überhaupt nichts....gegen eine Quetschung spricht, dass er noch rennt, ich würde trotzdem röntgen lassen. Man weiss ja nie, weil er ja auch die Beine nicht seitlich wegstreckt. Wenig Kot und Harn kann auch mit Lähmungen und Verletzungen zusammenhängen, ebenso aber auch mit Vergiftungen. Aktivkohle ist bei Vergiftungen angezeigt und Flüssigkeit. Schmerzmittel braucht er bestimmt, am besten spritzt der TA ihm welches, weil er ja alles rauslaufen lässt und ein Probiotikum für den Darm (Bird-Bene-Bac) sollte er mitgeben, wenn Du das nicht da hast. Hoffentlich bleibt ihr von den angesagten Unwettern verschont. Ich drücke mal besser noch ein bisschen fester die Daumen!
Es geht ihm besser! Die TÄ haben auch 2 kleinere Bisswunden gefunden und diese desinfiziert. Dann eine halbe Stunde mit ihm geturnt und Flüssigkeitsinfusion gegeben. Es scheint wirklich nicht die Lähme zu sein. Osteopathie half nun ein weiteres Mal Xantos hat jetzt sogar wieder etwas zu fressen begonnen. Liebe Grüsse Elana
Hallo zusammen Hier ein kurzer Nachtrag: heute geht es unserem Schweinchen Xanthos, bei dem von der Notfalltierärztin Meerschweinchenlähme diagnostiziert wurde, schon lange wieder bestens. Die ausgefallenen Haare sind nachgewachsen, Xanthos humpelt nicht mehr und ist wieder ganz der Alte. Fazit: Mit der Diagnose Meerschweinchenlähme sollte sehr vorsichtig umgegangen werden. Glücklicherweise ist diese Krankheit selten und die Diagnose wird oft verfrüht gestellt. Bei Xanthos war es zum Glück nicht die Lähme, sondern eine Verletzung am Rücken. LG Elana