Oh je, es geht weiter mit Sorgenschweinchen, diesmal gleich bei meinen Nackedeis: Donald muss morgen eine Zahnbehandlung über sich ergehen lassen, denn er hatte schon vor einigen Monaten einen vereiterten Vorderzahn. Das war aber nach AB-Gabe wieder gut verheilt, er frisst auch jetzt ganz normal, auch harte Sachen. Da er aber ein Leichtgewicht ist und richtig alt und faltig wirkt, behalte ich ihn natürlich immer scharf im Auge. Nun hat er wie befürchtet schiefe Vorderzähnchen, morgen früh hat er gleich einen Termin für eine Zahnkorrektur. Ich habe ganz schönen Bammel davor, denn Skinnys sind empfindlicher als die Normalos auf Narkosen. Also ist auch hier wieder Daumendrücken angesagt... (dafür geht es Foxa bestens!)
Habe gar nicht gewusst, dass du ein Nacktschweini (Nilpferdchen ) hast. Dann wünsch ich morgen natürlich auch alles Gute! Uih, wieder mal die Zähne.........
Oh je, auch das noch? Ob Dein TA schon mal mit Skinnies zu tun gehabt hat? Aber gut, dass Du das weisst, kannst ja dann gegebenenfalls den TA warnen, dass er vielleicht knapper dosiert mit Narkotika als sonst. Viel Glück und dass der Kleine bald wieder seine süsse Schnute in die Kamera strecken kann! Lieber Gruss, Ursula
Dieses Bild da ist obersüss! Ich drücke natürlich ganz fest die Daumen, dass er die Behandlung locker wegsteckt! Vielleicht steckt auch eine Kiefergelenksarthrose dahinter, wenn Skinnys so schnell altern?
Ja, vor allem seine hängende Unterlippe... Er sieht aus wie ein 8-jähriges Opilein, dabei ist er noch nicht einmal vier. Jetzt muss ich dann gleich los, Snuggle Safe ist aufgewärmt, Kuschelhöhle ebenfalls... bis später.
Ja, die TÄ dosiert für Zahnbehandlungen sowieso immer sehr tief. Ich habe bisher noch alle Zahnschweinchen (wobei, sooo viele hatte ich noch gar nicht...) quitschfidel und munter wieder zurück gekriegt. Sie begannen jeweils auch sofort wieder zu fressen. Ich habe sie natürlich vorgewarnt und Snuggle Safe, Wärmedeckeli und Kuschelsack mitgegeben. Dass sie Meeries nach jeder Narkose sowieso unter eine Wärmelampe setzt, ist Routine. Ich habe das Glück, eine TÄ ganz in der Nähe zu haben, die seit vielen Jahren selber Meeries hält. Das ist ein grosser Vorteil, den ich sehr schätze!
Sodeli, Donald ist wieder zurück, soweit ganz munter. Die Narkose hat er gut überstanden. Die TÄ sagte, dass er enorm enge Kieferhälften hätte (das war mir auch schon aufgefallen). Deshalb bilde sich sehr rasch eine Brücke bei den Backenzähnen. Was mir mehr Sorgen macht, ist sein Durchfall. Er frisst beinahe kein Heu, das war mir schon länger aufgefallen. Ich kann ihm anbieten, was ich will, Timothy-Heu, Löwenzahn-Heu, diverse Kräuter-Sorten, er kann sich für nichts begeistern, somit frisst er beinahe nur Grünfutter. Ich hoffe, dass er nach der Zahnkorrektur wieder mit Heu beginnt, sonst kann sein Durchfall nicht bessern. Päppeln lässt er sich so gut wie nicht, er wehrt sich wie ein Verrückter. Jetzt direkt nach der Zahnbehandlung lasse ich ihn erstmal in Ruhe, bevor ich ihn mit CC "plagen" will. Noch ist er bei weitem nicht über den Berg...
Hallo Fränzi Du hast es im Moment auch gerade tolle. Schön, dass es Foxa gut geht. Für Donald halte ich die Daumen. Gruss Jasmin
Vielen Dank für Euer Daumendrücken! Donald geht es soweit ganz gut, obwohl er natürlich nochmals abgenommen hat, auch durch den Durchfall. Aber zum Glück hat er schon gestern wieder zu fressen begonnen. Meine TÄ macht das wirklich immer sehr toll, so dass die Schweinis nach der Behandlung sofort wieder zu fressen beginnen. Grad jetzt sitzt er bei mir im Transport-Korb und mümmelt Peterli, Hüllblätter von Maiskolben und fein geschnittenes Heu. Das grösste Problem bei ihm ist jedoch, dass er endlich wieder vernünftig Heu zu fressen beginnt. Da ist er sehr mäkelig, obwohl ich ihnen x Sorten von Heu anbiete. Ich weiss ja nicht, ob er kein Heu mehr frisst, weil er Zahnprobleme hat oder ob er Zahnprobleme hat, weil er kein Heu mehr frisst. Was war zuerst, die Henne oder das Ei? Auf jeden Fall kann ich mir wohl das Päppeln sparen, denn das ist ein Kampf, der ihn unglaublich stresst. Er ist eines der seltenen Schweinchen, das sich um keinen Preis päppeln lässt, ja, auch bei BBB oder wenn ich ihm die Zähnchen anschauen will, führt er sich auf wie ein Berserker... man glaubt kaum, wieviel Kraft in so einem winzigen Tierchen steckt. Auch bei der TÄ habe er sich aufgeführt, als ob sie ihn gleich umbringen wollte...
Ohh Fränzi, das kennen wir von Mäxli, aktuell ja mit seinem Abszess... Ich wünsche alles Gute und drücke die Daumen, dass er bald wieder Heu mampt und zunimmt. liebi Grüess Evelin
Tja, das ist hier wohl die Frage! Zahnprobleme können durchs Nicht-gut-Heu-Fressen entstehen, andrerseits mögen die Schweinchen, wenn die Zähne nicht "stimmen", auch nicht gerne Heu fressen. Diese "Heu-Verweigerung" kommt nicht nur bei Zahnproblemen vor, sondern auch z.B. nach OPs, wenn die Verdauung etwas aus dem Takt geraten ist usw. Obwohl die Schweinchen dann Heu fressen sollten, nehmen sie es gar nicht oder sehr ungern und das braucht manchmal einige Überredungskünste (in Form eines Krankschweinbuffets mit ausgesuchten Leckerein, u.a. auch Heu ...), bis das Schweini wieder Heu frisst. Immerhin frisst Donald fein geschnittenes Heu, vielleicht mag er auch getrocknete Kräuter, Blüten und Blätter, etwas frischen Dill und Basilikum, ein paar Streifchen Rüebli und Fenchel? Etwas muss der Pelzmann ja in den Magen bekommen, wenn er sich nicht päppeln lassen will (da ist er ja wohl nicht der Einzige!). Gute Besserung für Donald, möge er bald seinen (Heu-)Appetit wiederfinden! Liebe Grüsse Claudia
Ich schreibe das jetzt nur sehr ungern, aber auch ein Prozess im Kiefer( beginnender Abszess/Tumor) kann zu einer Brückenbildung führen. So fing es nämlich bei Fiete an. Erst 5 Monate später war die Brücke da. Da hatte der Tumor aber bereits den Knochen zerstört. Geröngt wurde er ja erst, als die Gewichtsabnahme konstant wurde und die Brücke da war. So richtig wurde die Katastrophe erst im CT sichtbar. Gefressen hat er immer, auch Berge von Heu. Man kann also nicht immer sagen, dass *nur* mangelnde Heuaufnahme zu Zahnproblemen führt. Es gibt da leider ganz teuflische Erkrankungen.:-/ Vielleicht könnte ein Röntgenbild noch mehr Aufschluss in der Diagnostik bei Donald bringen. Gute Besserung weiterhin*daumendrück*
Ja, ein Röntgenbild wäre wohl auch noch eine weitere Massnahme. Donald hat ja eine Vorgeschichte, denn vor ca. 3 Monaten hatte er eine Zahnvereiterung bei den Vorderzähnchen, die mit AB behandelt wurde. Ich nehme an, dass seine heftige Gegenwehr gegen Päppeln und Medikamente von daher stammt, denn das tat ihm bestimmt weh. Heute pfeift und bettelt er wie gewohnt. Ich setze ihn jetzt dann gleich nochmals in seine Transport-Box mit Snuggle-Safe und allen möglichen Leckereien. Da sehe ich dann genau, was für Böhnli er produziert und wieviel er frisst.
Donald nimmt zu und geht bereits wieder auf die 800-gr-Marke zu. Aber er wird wohl ein Dauerpatient bleiben. Seit neustem hat er eine "Altmänner-Macke" entwickelt: Er muss die Pellets im Wassernapf baden. Ich wunderte mich seit ein paar Tagen, wieso das Wasser im Napf immer nach kürzester Zeit schon völlig "versaut" und grünlich aussieht. Man könnte meinen, ich hätte das Wasser seit 2 Wochen nicht gewechselt, dabei gibt es morgens und abends frisches Wasser, manchmal sogar um die Mittagszeit auch nochmals. Jetzt konnte ich beobachten, wie Donald eifrig am Pellets (Versele Laga) mampfen war: Er packte ein Pellet, zerkaute es etwas, trippelte zum Wassernapf, wässerte das Pellet gründlich ein und mampfte alles fertig. Danach wieder zurück zum Pellet-Napf (da ihm Flora im Weg stand, musste er einen weiten Bogen machen, denn sie hob den Kopf und zeigte ihm sofort, wo der Bartli den Moscht holt...). So ging es längere Zeit hin und her, bis das frische Wasser im Napf schon wieder grünlich war, uuuuurrrgsss!!! Diese "Saumode" kann ich ihm wohl nicht mehr abgewöhnen, das gehört jetzt fest zu seinem Ritual. Ich hoffe nicht, dass das ein Zeichen dafür ist, dass er die Pellets nicht richtig kauen kann, sondern wirklich nur eine Alt-Männer-Mode wie das Kaffeemöckli-Tunken.
Liebe Fränzi Ich glaube das hat mit Saumode oder Altmänner-Macke nichts zu tun. Mein Aragorn hatte genau dasselbe gemacht, als einziger der Gruppe. Zudem hat er immer nur die ganz feinen Heuhalme rausgepickt. Bei ihm hat man ja eine massive Schilddrüsen-Überfunktion festgestellt. Ich denke, dass in seinem Hals einfach nicht mehr genügend Platz war, gröbere Sachen zu schlucken. Hoffe natürlich, dass dies in Deinem Fall nicht zutrifft. Alles Gute Moni
Auch bei Donald ein Update: Gestern war ich mit ihm nochmals zur Kontrolle, denn seine komischen Zähne und der enge Kiefer sind natürlich eine "never-ending story." Vorläufig sieht es recht gut aus, eine Zahnbehandlung ist akut nicht notwendig, kommt aber früher oder später wieder zum Zug. Ich füttere nur noch Timothy-Heu, das frisst er immerhin etwas besser als das normale Heu. Ich hoffe, dass ich damit die nächste Zahnbehandlung noch möglichst lange hinauszögern kann. Er hat sogar zugenommen und wiegt aktuell wieder knapp 800 gr. Vor einigen Wochen war er mal auf 720 gr unten!