Spärliche Behaarung, krank?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 28. März 2012.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Sicherlich erinnert ihr euch noch an das Teddely, welches ich immer irgendwie "eigenartig" gehalten habe wegen der Behaarung.

    Ich bin mir heute noch sicher, dass mit ihrer Behaarung etwas nicht stimmt. Am Hinterteil schimmert immer noch die Haut durch. Da tut sich vom Haarwuchs gar nichts mehr. An den Beinchen hat sie lange Haare (Hösli :D ) Was mir aber erst kürzlich aufgefallen ist, sie hat keine Tasthaare vorne. Das sollten doch normalerweise alle haben? Auf jeden Fall haben das meine alle.

    "Eigenartiges" Meerschweinchen. Sie ist auch kleiner als ihre beiden Geschwister. Ich denke irgendetwas hat sie wohl, nur was? Ansonsten ist sie verfressen und frech :D
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Bist Du sicher, dass sie weder ein Parasiten- noch ein Hormon-Problem hat?
    Sie kommt aus Privat-Haltung, Du kennst keine Vorgeschichte, oder?
    Wie alt ist sie und was meint denn der Tierarzt zu ihr?

    Kannst Du mal ein Ganzkörper-Bild von nahem zeigen?
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Fotos bringen nicht viel denke ich. Man muss sie selber sehen. sie hat wirklich eigenartiges Fell. Auch beim Hals hat es an gewissen Stellen nur einige Haar auch dort scheint die Haut durch. Also ich weiss ja nicht, vielleicht ist sie einfach irgendwie eine eigenartige Mischung, ich muss aber ehrlich sagen, ich finde es schon eigenartig.

    Parasiten hat sie keine. Habe sie schon behandelt. Sie kratzt sich auch nie.

    Beim TA war ich noch nie. Ich bin einfach immer mit noch dringenderen Fällen unterwegs gewesen. Ich könnte ja fast alle Woche wieder mal springen. Hinzu kommt, dass sie zittert wie Espenlaub, wenn man sie hochnimmt. Ich habe es aber mal der Tä erzählt. Es scheint irgend eine Erkrankung zu geben, weiss aber nicht mehr welche. Hatte noch nie Probleme mit sowas.

    Sie ist nun ca. 3/4 Jahre alt. Kann das sein, dass sie schon Hormonstörungen hat??? Ich habe sie ja vom Ricardo und im Januar übernommen. Sie hat aber dazumals schon so ausgesehen. Es ist ein bisschen besser geworden, aber nicht grad wirklich der Hit. Bin froh, hab ich sie nicht abgegeben. Wenn sie nur so wenige Haare hat, wäre wohl Aussenhaltung im Winter nicht so gut.
    Ansonsten scheint sie topfit, rennt und tobt und frisst auch.

    Sie stammt so aus einer Nachbarschaftsvermehrung wo wohl keiner so genau weiss, ob es auch noch Inzucht gegeben hat oder weiss der Geier was noch. Ihre Geschwister sehen normal aus vom Haarbild auch von der Grösse her. Sie ist etwas kleiner. Gegen meine Brummerweiber finde ich sie grad zierlich eher klein.

    Wenn ich dann mal mit all den anderen Krankschweinchen durch bin, die noch dringender sind, werde ich sie wohl mal mitnehmen zum TA.

    Leider ist aber Caramello noch aktueller. Er hat leider immer noch Blut im Urin nach 2 Wochen. Hoffe nicht, dass er ein Blasentumor hat. Er kommt zuerst dran am Freitag.
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Ich kann die Kleine morgen in die Klinik mitnehmen. Mir fällt einfach auf, dass man ihre Haut wirklich überall durchscheinen sieht. Das kann doch nicht normal sein. Auch am Hals vorne hat sie schütter Haare. Auch dort sieht man die Haut durch. die haare sehen irgendwie "verkümmert" aus.

    Bin mal gespannt was die Tä dazu meint. Hoffe nicht, dass die Kleine schon krank ist. Aber einmal zeigen gehen, kann nicht schaden. Ich hatte schon mal ein so junges Schweini, welches schwer krank war. Sie hatte einen Leberschaden und ist mit 6 Monaten gestorben. Sie war leider am Schluss nur noch 470g, aber zäh und eine richtige Kämpferin bis zur letzten Stunde.
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Ich hatte da heute so einen Verdacht, da ich sie auch viel trinken sehe. Die anderen beiden trinken aber auch viel und deshalb habe ich mir darüber noch keine grossen Gedanken gemacht.

    Ich habe sie dann heute Abend beim Misten ins Transportkistli gestellt und Bisi machen lassen. Sie hat Zuckerwerte über dem Mittelmass :eek: Sie ist auch sehr verfressen. Aber ich glaube die Zuckerwerte muss man mehrmals und zu verschiedenen Tageszeiten nehmen um sicher zu gehen.

    Wird wohl morgen eine Blutuntersuchung geben.

    Was Zucker aber mit den Haaren zu tun haben könnte ist mir noch ein Rätsel.
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Habe mich nun ein bisschen schlau gemacht, da ich mit Diabetes überhaupt keine Erfahrungen habe und weiss nun, dass Schilddrüsenprobleme auch noch damit zusammenhängen können.

    Ich kontrolliere das Gewicht ja wöchentlich, sie hat stetig zugenommen. Sie hat sogar ein Fressbäuchlein ???

    Könnte mal hier jemand den Thread aufspalten und zu den Krankengeschichten hinzufügen.

    :dank::dank:
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Ich habe heute morgen den Urintest nochmals gemacht und er hat mir gar nicht gefallen. Er war im ++ Bereich. Zucker kann es zwar vom Stress im Urin anscheinend anzeigen, aber grad in dem Bereich denke ich eher nicht. Sie hat sogar noch zugenommen. Man sieht ihr nichts an, sie rennt herum und verhält sich sonst normal. An den Augen kann man auch nichts sehen

    Ich bin mir nun sicher, dass sie krank ist.

    Ich frage mich nun, ob ihre eventuell Erkrankung vererbbar ist, denn ihr Bruder trinkt auch noch viel.

    Das beste wird wohl sein, ich schaue mich mal bereits nach getreidefreien Trockenfutter um.

    Und damit es mir nicht langweilig wird, kam mir heute morgen auch Homer (5 1 /2) mit einem grauen und leicht vereiterten Auge entgegen :eek:

    Den Uebeltäter habe ich aber gefunden. Eine Heuspelze hat den Lidrand verletzt und am Auge gekratzt.

    Also, wenn es so weiter geht, kann ich zu Hause bald meine eigene Klinik gebrauchen :D

    Wobei das Auge mir noch am wenigsten zu denken gibt.
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, ja, das sind deutliche Anzeichen, dass sie entweder Diabetes hat oder ein Schilddrüsen-Problem (oder beides).

    Viel Glück in der Klinik!
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Ja, könnte etwas Schwerwiegenderes sein. Meine Tä wird es aus den Schuhen hauen, wenn ich schon wieder mit einem Spezialfall vorbeikomme.

    Als Murphy gestorben ist hat sie noch gesagt, sie wünscht mir, dass mich nun an den gesunden Meerschweinchen erfreuen kann.

    Tja, jetzt müssen wir halt schauen. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn man deswegen den ganzen Tag am Rad dreht. Wir machen das Beste. Bin aber froh, habe ich sie nicht weitervermittelt.
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Also Diabetes hat sie nicht. Jetzt weiss ich wenigstens, dass sie normal fressen darf. Was aber nicht heissen mag, dass ich 3mal mit dem Teststreifen falsch gemessen habe, denn der war bei der Glucose eindeutig im ganz dunkelgrünen Bereich. Es werden noch im Labor die Schilddrüse und die Niere getestet. Es könnte sein, dass Glucose durch die Niere geht und somit hätte sie dann wohl einen angeborenen Nierenschaden. Die Tä hat mich auch gefragt, ob evtl. ein Satin drin sein könnte? Wegen OD. Da habe ich aber nun null Ahnung.

    Es könnte auch sein, dass es eine angeborene Haarwuchsstörung ist. Die Tä findet das Fell auch sehr schütter und wirklich gut sehe der Fellwuchs nicht aus, was aber auch von der Niere her kommen könnte. Da ihr Bruder auch relativ viel trinkt, werde ich ihn auch noch testen. Es wäre möglich, dass etwas vererbt worden ist :eek::eek:
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ich bin gespannt, ob Ihr noch etwas rausfindet. Das kann unter Umständen schon generationenlange Inzucht sein.
    Sind alle drei Geschwister?

    Als allerletzte Möglichkeit müsste man vielleicht sogar einen Skinny-Träger in Betracht ziehen?:eek:
    Vermutlich wirst Du nie herausfinden, was mit ihr los ist... und ich befürchte eine rel. kurze Lebensdauer.
    Zum Glück hast Du sie nicht weiter vermittelt!
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Der Bruder hat leider die gleichen Glucosewerte im Urin. Bin nicht mal so überrascht. Ich habe die Tä noch gefragt, ob es vom Stress kommen könnte? Sie meinte ein leichter Anteil wäre bei wirklich grossem Stress möglich, aber nicht eine +3 das ist dunkelgrün. Beide sehe ich vorwiegend am Abend viel trinken. Tagsüber geht es noch, aber am Abend fällt es schon auf und man sieht auch im Napf am Morgen, dass rund die Hälfte des Wassers weg ist und das ist viel, ich kenne das von den anderen gar nicht. Da bin ich schon froh, wenn sie trinken. Gerade jetzt eben haben sie ihre Trinkerei wieder begonnen. Sie sitzen ständig am Napf.

    Ich habe dann noch Caramello getestet um zu sehen, ob ich denn spinn oder was falsch auswerte, aber nein, bei ihm ist absolut keine Glucose drin. Vom Blut reden wir lieber nicht. Falsch gemessen habe ich nicht. Ich zweifle langsam an den Stäbchen. Es ist aber zweifellos so, beide haben eine +3.

    Die andere Schwester konnte ich noch nicht testen. Habe keine Streifen mehr. Sie sehe ich aber nicht so viel trinken.

    Nimmt mich schon echt Wunder was denen passiert ist! Sowas hatte ich noch nie. Also ich bin sicher, wenn ich die Resultate von Sunshine habe, muss er das gleiche haben, anders ist es gar nicht möglich.

    Ja, von dem Skinny Träger hat meine Tä auch gesprochen.

    Der Bruder hat aber normales Fell.

    Naja, da die Kleine schon immer etwas ramponiert ausgesehen hat, wollte ich sowieso behalten. Dass der Bruder nun aber evt. den gleichen Mist haben könnte, überrascht mich schon.

    Tja, gut habe ich sie nicht vermittelt. Dafür hab ich nun wieder den Aerger. Aber das ist halt nun mal so. Dass die Lebensdauer nicht so hoch sein wird ist mir schon klar.

    Aber das hat man dann halt davon, wenn man Ricardosäulis von X einer Nachbarschaftsvermehrung holen geht. Es ist jedes Mal ein Risiko ein krankes Tier zu holen. Das weiss ich.

    Schauen wir mal.
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Jeannette

    Oh je, das ist ja ein rechter Mist! :eek: Ich bin ja mal gespannt, was bei der Laboruntersuchung rauskommt.

    Die Schweinchen haben jedenfalls Glück gehabt, dass sie bei Dir gelandet sind. So ist immerhin sichergestellt, dass die Vermehrerei mit diesen wohl belasteten Tieren nicht mehr weitergeht und sie ihr Schweinchenleben, auch wenn es möglicherweise nicht allzu lange dauern wird, noch richtig geniessen können.

    Ich hätte Dir jetzt wirklich etwas Ruhe gegönnt vor Krankschwein-Stories. Na ja, hoffen wir mal, dass die beiden trotzdem gut über die Runden kommen.
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Die ehemalige Besitzerin hat wenigstens etwas studiert und den Buben kastrieren lassen. Sie kann nicht viel dafür. Sie hat die 3 irgendwo in der Nachbarschaft geholt als wohl irgendwer wieder mal zuviele Junge bekommen hat. Ich nehme deshalb mal an, dass die dumme Vermehrerei dort immer noch im Gange ist.

    Also ich muss schon sagen, wenn beim Labor nichts rauskommt, trifft mich grad der Schlag schon wegen diesen blöden Glucosewerte. Nicht dass ich es ihnen nun uuuunbedingt gönnen mag, wenn sie auch was haben. Sobald ich noch ein Urinstreifen habe, kommt auch die zweite Schwester noch dran.

    PS: Monika, ich hätte mir die Ruhepause auch mal gegönnt. sie hatten das Problem von Anfang an, nur habe ich es nicht bemerkt oder besser gesagt, es war mir nicht bewusst. Die Kleine hat ja von Anfang an her ziemlich angeschlagen ausgesehen. Ich habe dann halt zuerst an Stress gedacht (es haben ja noch Kleinkinder mit ihnen gespielt), an schlechte Ernährung aus Unerfahrenheit und dann halt noch an ein Milbenproblem. Dann habe ich gedacht, ich warte mal ab, damit sich die Sache etwas erholen kann.

    Schade, gerade dieses junge Grüppchen hätte später wieder mal eine Grundgruppe bilden sollen mit einem etwas jüngeren Kastraten, falls einer meiner älteren sterben sollte.
     
  15. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Also, Nummer 3, die andere Schwester hat auch Glucose im Urin :eek:

    Entweder hatten die oder haben die alle die gleiche Erkrankung oder ich muss an meinem Verstand zweifeln. Bei Nummer drei ist mir noch aufgefallen, dass der PH Wert bei knappen 8 liegt und er doch bei Meerschweinchen eher bei 9 liegen sollte.
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Also, das Teddely ist schwer krank. Gewisse Werte stimmen nicht un vorallem die Schilddrüsenwerte sind vieeeeeel zu hoch. Sie muss medis haben.

    Die anderen beiden haben wahrscheinlich das Gleiche. Ich kann sie aber zu Studienzwecken, die Tä klärt noch ab, alle untersuchen lassen, da alles Geschwister sind und wahrscheinlich auch noch aus einer Inzuchtvermehrung stammen.

    Nächste Woche muss ich wieder gehen. Mit allen :eek:
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Ich habe die beiden anderen heute nochmals getestet mit einem Urinteststreifen. Wieder haben beide Glucose drin, dunkelgrün :eek:

    Ich mach den Test dann Ende Woche nochmals. Nimmt mich wunder was die haben?? Schütteres Fell haben sie auf jeden Fall nicht so wie das Teddely. Aber alle haben Glucose.

    Das Teddely bekommt übrigens täglich 2 x Carbimazol 5 mg, 1/2 Tablette mit 2,5 ml Flüssigkeit auflösen und davon täglich 2 x 0,8 ml geben.

    Ich weiss, dass das Medikament Nebenwirkungen hat, u.a. die Abwehrkräfte schwächen kann, die Tä meinte aber, dass ihr die Wert schwer zu denken geben und man nie weiss, wann es ihr schlechter geht. Also bleibt nichts anderes übrig als Tabletten zu geben.

    Ich habe aber heute gesehen, dass sie 20g abgenommen hat. Bisher hat sie wöchentlich 20 - 40 g zugenommen, so wie es bei einem jungen Schweinchen, das noch wächst auch sein sollte.

    Und damit alle wissen von welchem Teddely ich rede

    http://www.youtube.com/watch?v=0VSjO2Zq8Zs

    Sie ist wirklich eine süsse Maus. Hinter den Oehrchen hat sie beidseits zwei lange Zapfenlocken. Die Tä meinte, sie sehe aus wie ein Rabbi :):):)

    Was an ihr auffällt ist ihr ziemlich rundes und "hartes" Fressbäuchlein. Sie hat aber keine Blähungen. Sie ist so kompakt gebaut. Auch an den Hinterbeinchen habe sie ziemlich viel Müskeli, was bei der letzen Blutabnahme leider nicht so wünschenswert war. Wir mussten es zweimal versuchen, beim ersten Mal kam zu wenig. Leider hat sie geschrien wie am Spiess.
     
  18. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Heute habe ich den Glucosetest nochmals gemacht.

    Alle dunkelgrün :(

    Ich glaub, die haben alle das Gleiche. Mittwoch werde ich mit allen 3en in die Klinik fahren. Ich denke, die müssen alle behandelt werden. Was immer es auch bei den anderen beiden noch sein mag. Ihnen muss allen das Blut abgenommen werden. Ich hoffe nun, das Labor spielt mit und akzeptiert es als Studie und bezahlt die KOsten.

    Machen lassen muss ich es aber so oder so, falls es alle an der Schilddrüse haben. Sowas hatte ich nun tatsächlich auch noch nie!! Die Tä findet es natürlich als Studie wieder interessant. Naja, mich interessiert es auch langsam.
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Meinen 3 wurde heute das Blut abgenommen und eingeschickt. Ich bin ja gespannt.

    Das Teddely hat übrigens eine T4 Wert von 85.6 nmol/L falls jemand etwas damit anfangeen kann. Es sei viel zu hoch. Ich glaube 25.6 war der oberste Bereich.

    Bei allen, auch beim Teddely werden noch die Fructosaminwerte untersucht. Vorallem beim Teddely. Da könnte auch etwas nicht stimmen.

    Uebrigens wurde das Teddely heute per Fotoapparat für die Studie verewigt. So quasi Vorher - Nachher Analyse :)
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.816
    Da ich ein sehr gutes Gedächtnis habe, auch auf der Landkarte, konnte ich mich vorher wieder erinnern, wo ich ungefähr durchgefahren bin, als ich die drei abholen gegangen bin. Und ich habe die Adresse tatsächlich herausgefunden und auch den Namen. Ich kann mich jetzt wieder genau an das Haus und alles erinnern.

    Ich werde die ehemalige Besitzerin deshalb heute Abend anrufen und probieren etwas über die Züchterin oder was immer auch, herauszufinden. Sie muss mit diesen Tieren unbedingt aufhören zu züchten. Die könnten alle krank sein!! Vielleicht bringt uns das dann ein bisschen weiter und was den Dreien passiert sein könnte. Die Besitzerin war eigentlich recht nett und ich hoffe auch, dass sie mir ein bisschen Auskunft geben wird. Vielleicht weiss ich dann wenigstens, ob sie Inzucht betrieben hat.