Abnehmen und langsames Fressen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Strubelis, 1. April 2012.

  1. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Hallo zusammen,

    Ich bin schon wieder auf der Suche nach eurem Rat. Mäxli scheint seine Geschichte noch nicht wirklich ausgestanden zu haben, denn sein Gewicht schwankt im Moment zwischen 900-956 gr...

    Trotzdem scheint sich bei uns schon ein neuer Krankenpatient anzumelden.
    Zwar geht es um unser Fläcki, geb. Juni 2010, sehr scheues Panikschweinchen, welches uns jetzt etwas Sorgen bereitet.
    Da sie ja sehr zurückhaltend ist und im Fressen schon immer die Langsamste ware, wissen wir nicht so recht ob sie etwas hat oder nicht. Irgendwie haben wir das Gefühl, sie frisst langsamen als sonst. Gestern haben hat sie in der Zeit, wo die anderen beiden das Apfelstückken verdrückt hatten (Lif isst extrem schnell und Mäxli auch schon grundsätzlich schneller als sonst), hatte Fläcki noch nicht mal die Hälfte gefressen. Es macht so en Anschein, als ob sie es nicht richtig nehmen könnte und nur kleine Stücke abbeissen könnte.
    Die Kaubewegungen scheinen aber dann wieder normal schnell zu sein

    Wir haben sie heute rausgenommen und versucht sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Vorderzähne scheinen soweit okay, nicht zu lang und nicht schräg oder so. Gewichtsmässig hat si seit letztem Weekend ca. 50gr. abgenommen!
    Sie hat dann Gras geknappert, in normalem Tempo und Apfel hat sie etwas versucht (ist halt sehr schwierig, weil sie ja sehr panisch ist und dann so draussen unter Beobachtung nicht so zu fressen getraut). Apfel war aber überhaupt nicht erfolgreich. Ich habe dann das Äpfeli geschält und in Streifchen geschnitten, das hat sie dann ruckzuck gemampft.

    Irgendwie scheint es, als ob sie nicht mehr alles so richtig beissen könnte?
    Hattet ihr auch schon solche Erfahrungen oder habt ihr Tipps?

    Wahrscheinlich werden wir nicht darum herumkommen, morgen beim TA vorbeizuschauen, um es gründlich abzuklären..
    Falls Ihr aber Ideen, Erfahrungsberichte oder Tipps habt, wären wir sehr froh.

    Danke und liebe Grüsse
    Evelin
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ist nicht mal gesagt, dass es nur an den Vorderzähnen liegen muss. Ist gut möglich, dass sich Spitzen auf den Stockzähnen gebildet haben. Weshalb auch immer.

    Langsames kauen, wenn es dir wirklich auffällt und Gewichtsabnahme, weist eigentlich schon auf die Zähne hin. Kann natürlich auch der Kiefer sein. Wobei ich jetzt eine Gewichtsabnahme innerhalb einer Woche von 50g eigentlich als normal empfinde. Das kommt immer drauf an, was sie die Woche durch gefressen haben. Manchmal geht es 50 g rauf und dann wieder 50 g runter. Ein ganz wichtiger Faktor bei meinen ist immer das Heu. je nachdem was für Heu ich verfüttert habe, haben auch die Gewichte geschwankt. 50 - 60 g habe ich auch schon mal gehabt. Aber dann waren bei mir fast alle ca. 40g runter mit dem Gewicht.

    Die Vorderzähne sehe ja, wie du sagst, normal aus. Nicht verdickt, gespalten oder entzündet. Um das Zahnfleisch anzuschauen, müsstest du ihr die Lippen runterklappen können. Das machen nicht alle freiwillig mit.

    Schwierig zu sagen, ob du zum TA gehen sollst. Da trennen sich die Meinungen wohl wieder. Bei meinen beiden, die auch langsam gekaut haben, war dann aber tatsächlich auch was an den Zähnen. Nur haben diese beiden den Salat ins Maul genommen und dann wieder ausgespuckt oder mit den Füsschen wiede rausgezogen.

    Um auf der sicheren Seite zu sein, müsstest du es halt überprüfen lassen.

    Mag sie denn Rüebli? Mach doch mal den Rüeblitest. Den mache ich dann immer. Ein gesundes Säuli welches Rüebli mag, beisst dann kräftig rein, meistens hört man es auch. Dann sieht man am Rüebli auch die Abbissspuren. Beim anderen, das nicht gut abbeisst oder gar nicht, siehst du es dann sofort. Meistens laufen sie dann auch davon, weils sie einfach merken, dass es nicht geht.
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Mit noch nicht einmal 2 Jahren ist Fläckli extrem jung für Zahn-Probleme, aber wie Du sie beschreibst, tönt das schon nach Zähnen.

    Hast Du eine Trinkflasche oder einen Napf?
    Mir hat kürzlich eine TÄ gesagt, dass es manchmal vorkommt, dass sie sich die Vorderzähnli beschädigen/spalten, wenn sie aus Langeweile allzu heftig und lange an der Trinkflasche herumkauen.

    Ich würde sie beim TA zeigen gehen, denn das ist nicht normal, dass sie so seltsam frisst und nicht richtig abbeissen kann.
     
  4. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Wirklich langsam kaufen tut sie nicht, sie hat einfach viel länger an einem Äpfelchen als die anderen. Wie viel Salat oder so sie frisst, ist sehr schwer zu sagen, da sie halt so panisch ist.
    Sie ist jetzt aber schon wieder die längste Zeit bei der Heuraufe und frisst Heu. Wir hatten allerdings diese Woche etwa Heu umstellung, da wir jetzt das Bauernhof-Heu vom Heushop verfüttern.
    Es könnte daher sein, muss aber nicht.

    Bis anhin wog sie (wir wiegen so alle 1-2 Wochen beim Misten, meistens schon 3mal im Monat) zwischen 800-840gr. Heute war sie "nur"noch 750gr.
    Sie ist halt eher ein kleines Schweinchen..
    Die Gewichte zu vergleichen ist schwierig, da Mäxli sich noch vom Abszess erholt und Lif eh immer die leckeren Sachen zusammensucht und schwerer ist.. ;) Wir haben aber heute Lif nicht gewogen, deshalb wissen wir es nicht.
    Sie ist aber generell nicht so wählerisch, sondern sehr verfressen und überhaupt nicht heikel, auch nicht bei Heu.

    Ich will sie ja nicht unnötig stressen, aber wenn sie was hat, möchte ich auch nicht warten (wir hatte ja bei Mäxli eine Woche gezögert, bis er wirklich nicht mehr schön gefressen hatte und 120gr. abgenommen in einer Woche und dann hatte er ja auch den Abszess, jetzt bin ich halt etwas gebrannt, hatte dann schon ein schlechtes Gewissen..)

    Wir werden sie sicherlich heute Abend oder Morgen Vormittag nochmals wiegen..

    Wie gesagt, es ist halt sehr schwierig sie zu beobachten, weil sie so panisch und zurückhaltend ist..

    Grüessli
    Evelin
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Das hat mir meine Tä auch schon mal gesagt. Es kann auch passieren, wenn sie ständig am Käfig oder Gitter nagen. Das Eigenartige bei meinen ist/war aber, dass sie so etwas gar nie gemacht haben und trotzdem die Zähne gespalten oder entzündet waren.

    Die Zähne sind einfach heikel, das ist nun mal so. In meiner Klinik kommen fast jede Woche Schweinchen mit Zahnproblemen vorbei. Es gibt viele davon. Zahnprobleme sind ein altbekanntes Problem der Schweinchen. Einige Besitzer merken es und die anderen haben keine Ahnung davon, dass es sowas geben kann.
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich habe nur Wassernäpfe bei uns.

    Allerdings wäre ich noch eher in beobachtender Haltung. Wie bei uns haben die Meeries manchmal Tage, wo sie einfach nicht so gut drauf sind - sie sind ein bisschen unpässlich. (Tinkerbell alias Mauseöhrchen hatte am Freitag so einen Tag, heute ist sie wieder gut drauf).

    Mir geht es auch so, dass wenn ich einen Krankheitsfall hatte, dass ich extrem vorsichtig bin und "ängstlicher" als sonst. Auch wenn eines mal stirbt, schaue ich über eine längere Zeit "ängstlich" ins Gehege. Das geht whs vielen so.

    Bei ihr würde ich beobachten, in ca. 2-3 Tagen wiegen und schauen, ob sie nochmals abnimmt. Auf Heuwechsel reagieren meine auch oft "gschnätterig".

    Dein Sorgenkind wäre für ein Zahnproblem sehr jung. Ist sie erkältet? Augen klar? Wenn ein Zahnproblem, sieht das nach Brückenbildung aus.

    Zahnprobleme entstehen oft im Alter, wenn das Gewebe schwächer wird und die Zähne nach innen kippen.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Danke für eure Antworten. Also vorab, wir haben eine Tränke.. Sie ist und war nie das extremen Knabberschweinche, wie z.B. Lif, die uns manchmal fast das Gehege auseinander nimmt.. ;)

    Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie, beim Apfel am grösseren Stück Mühe hatte, Stückchen abzubeissen. Könnte natürlich auch auf Kieferhin deuten oder andere Schmerzen. Erbsenflöckli hat sie aber die Woche über immer mal wieder gemampft.

    Verkältet ist eher schwierig bei Ihr, da sie zu den empfindlicheren Meerschweinis gehört, was Staub anbelangt und daher zwischendurch am Niesen ist. Hat sich aber ansonsten nicht verändert, auch Augen sind wie immer..
    Evtl. hat sie einfach in letzer Zeit zu wenig Heu gekriegt (sind manchmal etwas wählerisch sie uns Mäxli), um die Zähne genügen abzuschleifen..
    Wir nehmen sie jetzt dann nochmals raus, werden danach auch zeitig füttern um zu sehen, wie sie frisst..

    Grüessli Evelin
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    hallo Evelin

    Nimmt sie Pellets?

    Niest sie nur oder wirkt sie heiser. Ich tendiere Richtung Halsschmerzen.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Hallo Jasmin,

    Pellets mampt sie ja. Wie sieht/hört man, dass ein Schweinchen heiser ist? Sie ist generell nicht so das pfeiffende betteln Schweinchen.. Aber heute hat si etwas geplappert als sie draussen war, das hatte normal getönt..
    Wie gesagt, niessen ist ein altbekanntes Thema bei ihr und hatten wir dazumals (vor mehr als einem Jahr) auch beim Tierarzt untersuchen lassen, der konnte nichts ungewöhnlichs feststellen. Sie niesst oft, wenn die Heu frisst oder jetzt heute, nach dem Misten war es leider etwas staubig, da wir staubiges Einstreu erwischt haben. :(

    Zur Zeit essen die Schweinis grad Apfel und es scheint immernoch, dass ihr das Abbeissen Mühe macht, nicht das eigentliche Kauen..
    Ich tendiere dazu, sie morgen beim TA anzumelden.. Weiss noch nicht, ob hier bei unserem Kleintierarzt oder ob wir gleich nach Hünenberg zu der Nagerspezialistin sollen.

    Grüessli Evelin
     
  10. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Evelin

    Dass Du das Gefühl hast, Fläcki habe Probleme beim Abbeissen, macht mich etwas hellhörig. Das könnte auf ein Problem im Kiefer oder auf eine Zahnwurzelentzündung bei den Vorderzähnen hinweisen. Leider können das durchaus auch junge Tiere bekommen.

    Ich würde mal noch ein paar Tage beobachten und täglich wiegen (am besten gleich alle drei), dann siehst Du die Gewichtsentwicklung und hast den Vergleich zu der Gewichtskurve bei den anderen Schweinchen. 50 g Gewichtsverlust finde ich etwas grenzwertig. Es kann natürlich schon mal vorkommen, wenn das Futter etwas weniger gehaltvoll ist, aber dann geht normalerweise das Gewicht bei allen Rudelmitgliedern ein bisschen zurück.

    Wenn Du innerhalb der nächsten drei Tage eine konstante Gewichtsabnahme feststellst, würde ich das Schweinchen sicherheitshalber Deiner TÄ zeigen. Du bist ja dort in guten Händen und wirst dann sicher auch gut beraten, was weiter unternommen werden soll.

    Natürlich hoffe ich fest, dass Du nur die Flöhe husten gehört hast, und Fläcki schnell wieder gut futtert wie eh und je.
     
  11. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444

    Wenn Du sie morgen dem TA zeigen möchtest, würde ich gleich nach Hünenberg fahren. Zahnprobleme sind heikel, und da ist es sicher besser, Du gehst gleich zu einer Fachperson, die sich wirklich gründlich auskennt. Toi, toi, toi!
     
  12. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Stimmt genau.

    Und da die Osterfeiertage nahen, würde ich so bald als möglich direkt nach Hünenberg fahren und Fläcki dort vorstellen.

    Falls es wirklich eine Zahnwurzelentzündung ist oder ein Prozess im Kiefer, sollte eine AB-Therapie so schnell wie möglich beginnen.

    Alles Gute!
     
  13. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Evelin

    wenn du ein ungutes Gefühl hast, dann gehe zum Tierarzt. Bei den Meeris, lieber einmal zuviel als zuwenig! Toi toi toi.

    Liebs Grüessli
    Renate
     
  14. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Ich möchte eben auch lieber nicht noch zu warten und dann wird sie noch leichter. Seh ja jetzt schon bei Mäxli, wie schwer es ist, dass Schweinchen wieder zulegt. Wir haben soeben gefüttert und ich habe das Gefühl, sie hat wieder nicht zu viel gefressen. Nach drei Wochen hin und her mit Mäxli habe ich auch keine Nerven mehr, tagelang zu warten.

    Ich denke, ich werde morgen mal in Hünenberg anrufen. Dann könnten wir nämlich Mäxli als Begleitschweini mitnehmen (Fläcki ist ja eher sehr panisch) und dann könnte die Wunde noch nachbegutachtet werden.. Bin ich da auch beruigt, dass wirklich alles auf gutem Wege ist..

    Vielen Dank für eure Nachrichten. :)
    Grüessli Evelin
     
  15. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Fläcki war heute 770gr (jeweils nach der morgendlichen Frischfutterung, auch gestern haben wir dann gewogen).. Ich habe jetzt aber trotzdem heute Nachmittag einen Termin in Hünenberg. Die Praxisassistentin war auch der Meinung, dass wir besser vorbeikommen sollten. Lieber einmal zuviel, als zuwenig..
    Mal schauen..

    Grüessli Evelin
     
  16. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Dann drücke ich auf alle Fälle ganz fest die Daumen!! :daumen:
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    hallo

    Bei Unsicherheit und wie Prezzi auch sagt: Abbeissen macht Mühe ... ein Check bringt Sicherheit. Ich hoffe, dass es kein Kieferprozess ist.

    Daumen sind allemal gedrückt.
    Jasmin

    PS Es dauert immer eine Weile, bis das Hüftgold wieder ansetzt. Abnehmen geht rasant.
     
  18. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Ich hatte zwar heute morgen das Gefühl, sie hatte den Salat besser gefressen (gut, hab auch keine Chicoree gefüttert, wo sie wirklich abbeissen musste und hab die Peperoni und Fenchel in Stängeli gefuttert), aber ich möchte es einfach wirklich wissen. Mäxli kann dann grad als Begleitschweini mit, um Ihr es etwas weniger stressig zu bereiten und dann allenfalls grad noch nachkontrolliert werden.
    Dann sind wir grad doppelt beruhigt nachher.

    Vielen Dank fürs Daumendrücken und so, wir hoffen das Beste.
    Grüessli Evelin
     
  19. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    So, Fläcki ist auch wieder retour. Ich war nicht selber beim TA, aber scheinbar hat sie irgendwie komische Schneidezähne, so ein bisschen komisch. Das könne man aber im Moment so belassen, wenn es nicht schlimmer wird und ein Zahn scheint noch eine komsiche Farbe zu haben. Fläcki kriegt jetzt Schmerzmittel und Antibiotika und wir sollen uns am Samstig wieder melden (wenn es nicht vorher akkut wird).

    Mäxlis Wunde sehe soweit gut aus, es könne sein, dass es so eine Art Fistel bleibe.. Und es könne auch sein, dass vom Kieferher wieder etwas komme. Aber wenn er soweit mit dem Gewicht stabil sei und fit, können wir im Moment alles so belassen.

    Naja, irgendwie schön, dass es nicht schlimmes zu sein scheint, aber trotzdem nicht nur beruhigend.
    Wir hoffen jetzt das Beste, dass Fläcki das selber weggsteckt und Mäxli nicht wieder ein Abszess nachkommt..

    Immerhin hat sie von gestern auf heute etwas zugelegt.

    liebi Grüessli Evelin
     
  20. Strubelis

    Strubelis Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Juli 2011
    Beiträge:
    161
    Fläcki ist übrigens das Schweini links auf dem Bild unten (mit Sommerkurzhaarfrisur). Der braune Strubelpeter wäre Mäxli, unser Abszessschweini und Fotomodell..


    [​IMG]