Blasenentzündung bei Larissa

Discussion in 'Krankheiten' started by Aika, Apr 21, 2012.

  1. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Tja, es geht weiter mit meinen Alterchen... diesmal ist Larissa "dran."

    Heute Abend bemerkte ich, dass sie etwas "komisch" aussah... das ist für mich bereits ein Alarmzeichen. Wenn man seine Meeries kennt, merkt man es ihnen schon am Gesicht oder am Verhalten an, dass etwas nicht stimmt.

    Ich schnappte sie mir, oh je, schon stieg mir ein Düftlein in die Nase wie aus einer alten Jauchegrube. :eek: Ihr Hinterteil war nass und stank entsetzlich.
    Als ich sie auf weisses HH-Papier setzte, bieselte sie nach kurzer Zeit roten Urin.

    Ich fackelte nicht lange und fuhr sofort in die Notfall-Klinik (natürlich geschieht so etwas immer am Wochenende, nie während Klinik-Oeffnungszeiten).

    Die TÄ untersuchte sie gründlich und drückte ihr die Blase aus... es kam stinkender, roter Urin, uuuurgs! Ich erzählte ihr, dass ihre Schwester Laura einen Blasenstein gehabt hätte vor Jahren.
    Sie meinte aber, das sei eher kein Stein oder falls doch, dann ein sehr kleiner, der evtl. von selber weggehen könnte. Beim Abtasten habe sie nichts gefühlt, die Blase sei rel. weich und geschmeidig. Einen wirklich grossen Stein hätte sie fühlen müssen.

    Larissa kriegt jetzt Metacam, Marbocyl und BBB. Ich habe ihr eine Abtrennung gemacht im Gehege, damit sie in Ruhe auf einer Wärmematte sitzen kann.

    Das Blöde an der ganzen Sache ist, dass ich nächste Woche nach Schweden muss... also muss ich meine Nachbarin instruieren, wie sie Larissa das Marbocyl geben soll und was sie tun soll, falls es ihr schlechter gehen sollte.

    Nächsten Samstag habe ich Kontroll-Termin mit ihr und bereits angekündigt, dass ich dann ein Röntgen-Bild machen möchte, falls es ihr bis dahin nicht deutlich besser gehen sollte.
    Sie bettelt und frisst noch immer und ist begeistert vom Metacam.
    Zusätzlich gebe ich ihr noch ein wässriges Süpplein aus getreidefreiem Päppelbrei.

    Ich bin froh, dass Larissa (im Gegensatz zu Donald!!!) eine unproblematische Patientin ist, denn sie schluckt alles, was ich ihr vors Näslein halte.
    Trotzdem hat sie mich noch rasch gezwickt, als ich sie wieder reinsetzte, denn sie nahm mir natürlich die Behandlung, das Baden ihres Hinterteils und den TA-Besuch sehr übel...:sch:

    Falls jemand noch Daumen übrig hat, so wäre Daumendrücken hochwillkommen! :schme:
     
  2. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 18, 2006
    Messages:
    2,444
    Meine Daumen sind natürlich fest gedrückt! :dau::dau::dau::dau::dau:
    Ich kann da sehr gut mitfühlen, weil ich auch gerade eine chronische Blasenpatientin habe (Blasenschlamm). Damit sie viel Flüssigkeit zu sich nimmt, gibt's Brennesseltee, den das Schweinchen gerne mag.
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,816
    Dank klink ich auch mal hier ein; Emilio hat auch seit gestern eine Blasenentzündung. Er hat aber kein Gries oder Schlamm, einfach eine Entzündung mit Blut im Bisi.
    Bei mir gibt es Blasentee mit ganz wenig CCC für den Geschmack ;) Er ist ein gemütlicher Patient und trinkt vom Boden von der Spritze.

    Gute Besserung den Blasenschweinis!
     
  4. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Joined:
    Aug 15, 2010
    Messages:
    2,079
    :dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau::dau:

    Gute Besserung!
     
  5. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    972
    Ich drücke Larissa und Emilio die Daumen, dass bald alles gut überstanden ist !!!!
     
  6. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Vielen Dank für Euer Daumendrücken.

    Es geht Larissa schon deutlich besser heute morgen. Die Nacht auf der Wärmematte hat ihr offenbar gut getan.
    Ich hoffe, dass das AB anschlägt und ich am Donnerstag, wenn ich nach Hause komme, wieder ein munteres Schweinchen vorfinde.

    Auch gute Besserung an den "Leidensgenossen" von Larissa, Emilio! :blumenmund:
     
  7. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    2,557
    Guten Morgen, Fränzi

    Das tönt doch schon mal erfreulich! Dass Larissa eine so gute/geduldige Patientin ist, erleichtert die Sache natürlich enorm.

    Die Daumen sind natürlich gedrückt für Larissa - weiterhin gute Besserung! :dau:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,816
    Danke! Bei Emilio ist es nicht so schlimm. Er frisst zum glück wieder. Im Urin sieht man von Auge nichts; das Teststäbli hat wieder mal die Wahrheit ans Licht gebracht. Aber ich bin am Freitag ein bisschen durchgestartet ehrlich gesagt.

    Als er keinen Salat und Gurke fressen wollte und auch nicht zum Fressen gekommen ist, hat es bei mir ein bisschen rotiert, weil er sonst immer angerannt kommt und viel frisst. Mich hat dann grad der Schlag getroffen, weil ich ja am Mittwoch bereits beim TA war mit ihm um die Zähne zu schneiden.

    Ich hatte dann Angst, dass er was mit den Zähnen hat. Und wenn es Emilio nicht gut geht, dann ist bei mir fertig luschtig, dann geht es mir auch nicht gut :d015::d015: Und da es wieder mal kurz vor Wochenende war, musste ich am Abend wieder in die Klinik. Es war mir eigentlich pipegal, Hauptsach Emilio ging es wieder besser. Die Tä war dann natürlich überrascht, dass ich schon wieder komme. Tja gut, ich hätte es auch nicht unbedingt gebraucht. Da ich aber gefühlsmässig immer richtig lag bei meinen Schweinchen, wenn es etwas nicht stimmt, bin ich losgeflitzt.

    In der Klinik ging es dann nicht lange und er hat Bisi auf den Tisch gemacht. Die Tä hat dann den Urinteststreifen geholt und ohalätz, dunkelgrün, Blut im Urin :eek:

    Das hätte mir eigentlich auch selber in den Sinn kommen können, aber eben....... Diesen TA Besuch hätte ich mir sparen können, denn Medis hätte ich zu Hause gehabt.

    Aber egal, ich war schon froh, war es nichts mit den Zähnen!!
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Hallo

    Die Daumen sind gedrückt.

    Ich hatte bis jetzt nur Lionel, der eine Blasenschwäche hatte und gleich 2mal nacheinander eine Blasenentzündung.

    Er erhielt dann allrodin UTI Kn gegen Harngrieß. Wir haben ihn mal wirklich 3 Monate damit versorgt. Und seither haben wir Ruhe. Ich meine, Meersäulimami hat das Produkt bei Funny schon erfolgreich eingesetzt. Ich frage sie mal an.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ich bin wieder zurück aus Schweden, Larissa geht es gut! :dragon_hop:
    Uffff, wie bin ich erleichtert!

    Die Nachbarin gab zuverlässig das AB abends und Metacam plus BBB am Morgen. Ich hatte ihr alles vorbereitet und angeschrieben.
    Heute Morgen war ich zur Kontrolle in der Klinik, alles im grünen Bereich! Als die TÄ die Blase palpierte, spritzte ihr schöner, sauberer Urin in weitem Bogen an den Kittel... sie war aber durchaus erfreut darüber und meinte, das bedeute auch, dass sie die Blase wieder schön füllt, d.h. die Entzündung ist abgeklungen, weil somit auch der dauernde Harndrang bei Blasen-Entzündung nicht mehr vorhanden ist.
    Auch ihre Liegefläche im Häuschen auf der Wärmematte war schön sauber und nicht mehr so verpieselt wie vorher.

    Bei der Untersuchung haben wir übrigens festgestellt, dass sie einen Biss hatte am Bauch, der aber bereits am Abheilen war. Der war aber viel weiter oben als die Blase. Wenn man nicht gleich das ganze Säuli komplett umdreht, sieht man so etwas leider nicht gleich.

    Vorhin wollte ich Larissa wieder ins Gehege setzen, als ich sah, dass sich Nelly sofort das warme Plätzchen im Häuschen geschnappt hatte und selig in der Wärme schlief.
    Also habe ich halt noch eine zweite, grössere Matte installiert und ein zweites Häuschen daneben gestellt, so dass die alten Damen schön im Warmen liegen können.
    Natürlich ist mir klar, dass Wärme etwas Wunderbares ist für Nelly mit ihrer Arthrose... also soll sie das auch geniessen.

    Ich habe mich zum Wärmematten-Freak entwickelt... wenn die Skinnys sowas geniessen dürfen, dann gönne ich das den Haar-Meeries auch. Tja, da bin ich mal gespannt auf meine Strom-Rechnung. Ich installiere noch eine Zeit-Schaltuhr, damit die Dinger nicht 24 Std. in Betrieb sind, sondern nur abwechselnd stundenweise.

    Natürlich könnte ich auch Snuggle Safes aufwärmen, tat ich ja auch immer wieder bei den Skinnys, aber das gibt halt dauernd eine "Sauerei" in der Mikro-Welle und der ganzen Wohnung und wenn ich weg bin, kann sie ja niemand aufwärmen.

    Ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich als Altersheim- sowie als FKK-Halterin eben auch Wärmemätteli zur Verfügung stellen muss. Ich rede mir einfach ein, dass ich jetzt auf Reptilien-Haltung gewechselt hätte... da braucht man solch technische Ausrüstungen schliesslich auch.
     
  11. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 20, 2010
    Messages:
    755
    Welche Art Wärmemätteli verwendest Du?
    Bei meiner Gira hatte ich mein eigenes Heizkissen eingesetzt auf Stufe 1.
    Gibt es bei den Reptiliensachen denn etwas spezielles?

    LG Moni
     
  12. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ja, es gibt spezielle Reptilien-Matten in allen möglichen Grössen, die sich dafür eignen.
    Zum Beispiel bei Conrad, aber auch bei Reptilien-Bedarf im Zoohandel.

    Sie erwärmen sich auf ca. 35 - 40 Grad und können unter die Einstreu gelegt werden.
    Das Kabel verdecke ich entweder mit einem Häuschen oder lege einen Gartenstein darauf, so dass sie nirgends ans Kabel herankommen (wollen sie gar nicht, das interessiert sie nicht die Bohne).
    Die Wärmematte liegt somit völlig unter der Einstreu begraben (bei den Skinnys sogar noch unter der Folie), die Einstreu erwärmt sich.

    Ein "Menschen-Wärmekissen" würde ich nicht für Dauer-Einsatz verwenden. Die meisten davon schalten sowieso nach einigen Stunden automatisch aus, soviel ich weiss (habe auch eines:D)
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Liebe Fränzi

    Wow, Donald mit Timothy Heu, Wärmemätteli ...
    Meine Rackers haben diesen Luxus (noch) nicht.

    Die FKK-Vertreter haben nur ihre Kisseli gefüllt mit Einstreu (Waschmaschine ist noch ganz).

    Ein vor sich hin grinsende Jasmin, die dich herzlich grüsst.
     
  14. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ja, ich weiss... amüsier Dich nur. :7790
    Aber Du hast schliesslich noch "junge nackte Rackers."

    Ich muss halt notgedrungen eine "exklusive Senioren-Residenz" betreiben...:D
     
  15. Anabel

    Anabel Moderator Staff Member Admin

    Joined:
    Feb 25, 2007
    Messages:
    6,668
    Liebe Fränzi

    Na, na, na ... Mein Altersheim ist auch nicht ohne .... ich habe dann noch 3 3-Zähner, 1 Fistel-Tante, 1 Zystenschweini und 1 Abszesstante ....

    Die FKK-Schweinis sind noch jung.

    Gruss
    Jasmin
     
  16. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Leider hat sich Larissa über die Regenbogen-Brücke verabschiedet...

    Nach der AB-Behandlung hatte sich ihr Zustand gebessert, sie bettelte und frass wieder, sass aber trotzdem immer mal wieder zusammengekauert im Gehege.
    Am Donnerstag bemerkte ich wieder blutigen Urin und ging sofort in die Klinik mit ihr (meine Tierärztin ist leider drei Wochen in den Ferien).
    Dort wurde sie geröntgt. Man sah keinen Blasenstein, dafür jedoch seltsame Gebilde in und um die Blase herum bis zum Darm und zudem war ihr Magen aufgegast.
    Da sie deutlich Schmerzen zeigte und stark abgenommen hatte, liess ich sie gehen.
    Es wäre wohl nur eine Verlängerung ihrer Leiden gewesen, wenn ich nochmals eine AB-Kur gemacht hätte mit ihr, denn die Blase war deutlich verändert und tumorös verwachsen.
    Die Loulou-Familie scheint wirklich nicht sehr langlebig zu sein, denn jetzt lebt nur noch Leon, der Schoko-Bubi. Ihm geht es soweit gut, er hat ein strammes Gewicht, und sein einziges "Problem" ist ein beginnendes Fett-Auge.

    Jetzt hoffe ich, dass wenigstens er noch ein etwas höheres Alter erreicht als seine Familie. Larissa wurde nur etwas mehr als 5 Jahre alt.