Hoi Malu Leider kenne ich einen Ballenabszess ebenfalls live von einem unserer Meeris (unserer Daisy). Einige von euch mögen sich bestimmt noch daran erinnern (Fränzi, Frasi, Manuela). Es ist wirklich eine extrem langwierige und geduldige Sache. Unsere Erfahrungen waren übrigens auch mit einem Pfotenverband am Allerbesten. Wir haben diesen jeweils morgens und auch abends wieder erneuert. Das Verbandsmaterial bekamen wir direkt vom TA. Wir machten es auch immer zu zweit, damit dieser möglichst satt, aber natürlich nicht zu stark, gebunden werden konnte. Daisy wurde manchmal auch extrem böse und hatte daran geknabbert, auch mal weggerissen, aber im Grossen und Ganzen war er beim Wechsel immer noch vorhanden. Damit hatten wir relativ schnellen und vor allem sehr guten Erfolg. Retterspitzsalbe, wie dir auch Fränzi empfohlen hat, wirkt Wunder. Das ist bei diesem Problem absolut das Mittel der Wahl. Unser TA kannte die Salbe nicht, haben es via Deutschland bezogen, und er war total verwundert wegen diesem grossen Erfolg in wenigen Tagen. Er staunte nur und er ist wirklich ein absolut fachkompenter Spezialist. Ich könnte dir die Salbe auch gerne besorgen und zukommen lassen, wenn du möchtest. Soviel ich weiss, ist diese in der CH nicht erhältlich. Es ist viel Arbeit, welche hier auf dich zukommt, aber wenn du zuverlässig dran bleibst, wirst du schon bald eine Besserung bemerken. Toi, toi, toi!
Hallo Malu Ich werde dir die Retterspitz-Salbe morgen via Post zukommen lassen. Unser Exemplar ist noch sehr gut im "Schuss" und du darfst es gerne fertig benützen. Hiermit überlasse ich dir eine Foto von damals. Daisy's Füsschen behandelten wir ab diesem Zeitpunkt (Kruste weg) mit Retterspitzsalbe. Vielleicht finde ich noch eine Foto nach der gesamten Behandlung. Ich werde schauen, gell: Du siehst, es war leider auch ganz happig. Daisy hatte sich damals eine Hornhaut weggerissen und dann diese katastrophalen Folgen ... Viel Erfolg wünsche ich dir. Unsere süsse Daisy hat uns leider vor knapp 1 Jahr verlassen. Sie war übrigens die Schweizer Miss Meerschweinchen 2004!
Malu Hier habe ich noch eine Foto gefunden, wo es ganz schlimm war ... Möchte dir damit nur zeigen, was wir zu diesem Thema alles mitgemacht haben und das Füsschen wurde in relativ kurzer Zeit wieder sehr schön und geschmeidig. Eine beinahe unglaubliche Geschichte .... Sobald die Krusten weg waren, gab es hier einen Verband und die Pflege mit dieser Retterspitzsalbe. Täglich 2x gewechselt und es hat super geholfen. Also, du siehst, man kriegt auch eine solche Geschichte wieder auf die Reihen!
Hallo Yvonne Ganz genau so ist es bei unserer Cora auch Deine Bilder sagen alles. Bin jetzt mit der Salbe Leucen am "Sälbele" Cora war gesten mit mir nach dem Verband anlegen. Sie düste wie Wild umher. Lg Malu
Salü Malu Gell, es ist doch immer gut, wenn man in Krankheitsfällen Fotos macht. So kann man bei Fragen nämlich mithelfen, Probleme damit genau zu analysieren und Ratschläge geben. Jetzt wissen nämlich alle, was mit einem Ballenabszess gemeint ist und auch zu einem späteren Zeitpunkt wird es weiteren Usern wieder dienen. Leider habe ich heute deine Adresse daheim liegenlassen, werde es aber auf alle Fälle morgen DO per A-Post versenden, damit dich die Salbe vor dem Wochenende erreicht. Einen lieben Knuddel an deine Cora und weiterhin fleissig dran bleiben!
Hallo Yvonne Deinen Knuddel werde ich sehr gerne Cora weitergeben Und deine aufmunternden Worte sind für mich wie Balsam. Es ist sicher eine lägere Sache. Aber wir stehen das schon durch Lg Malu
Hallo zusammen Weil es wieder aktuell ist möchte ich über den weiteren Verlauf meiner "Sälbelete" berichten. Habe nach einer Woche mit dem Verbinden aufgehört Creme aber immer noch jeden Tag das Pfötli ein Es sieht schon sehr gut aus Grüsse Malu
Hoi Malu Schön zu hören, dass es bei deiner Cora mit dem Füsschen aufwärts geht und du doch schon gute Fortschritte feststellen kannst. Super, das freut mich riesig. Weiter so! Ich finde diese Retterspitzsalbe wirklich mega toll und ein wahrer Geheimtipp. Einen lieben Knuddel an die süsse Mausi und Merci für den Bescheid.