Hallo Hat schon jemand seine Innenschweinli nach draussen gesetzt? Wie warm muss es denn eigentlich sein. Meine sind zu viert...können sich also gegenseitig wärmen.... Wann zügelt ihr die Meeris raus?
Hoi Gaby Als Faustregel für ganz draussen, also 24 Std./Tg, gilt eigentlich etwa Mitte Mai, wenn es keine Bodenfröste mehr gibt. Aber es hängt natürlich sehr viel von der Haltung ab: - Leben sie jetzt im geheizten Wohnzimmer? - Gibt es eine Uebergangsmöglichkeit im ungeheizten Raum zur Umgewöhnung? - welche Häuser, Gehege etc. hast Du draussen? - Gruppengrösse und Alter? Wenn Du ein erhöhtes Haus hast, wo die Meeries sich nicht drunter verkriechen können, dann kannst Du sicher im Laufe des April langsam mit der Umgewöhnung beginnen. Besonders vorsichtig wäre ich bei Jungtieren und Senioren sowie schwangeren Mädels. Strikte "Regeln" gibt es dafür eigentlich nicht, Du solltest da auch auf Dein Bauchgefühl und Deine Beobachtungen vertrauen. Vergiss dabei nicht, dass die Meeries nicht "Deine" Temperatur fühlen (also 20 Grad an der Sonne ), sondern die Bodentemperatur, die um einiges kälter ist, auch wenn es uns bereits warm und gemütlich vorkommt. Leg Dich am besten mal 10 Min. auf den Boden, dann merkst Du sicher, wann es Zeit ist, um sie umzusiedeln.
und wie sieht es denn aus, wenn sie im anschluss an das aussengehege (bodenniveau = bodenfrost) noch einen geschützten erhöhten stall haben (draussen, aber unter dach) PLUS einen vom bodengehege und stall erreichbaren innenstall (kaltstall aber in einem raum drin) ? oder wäre es da jetzt zum umgewöhnen ideal, wenn man das aussengehege noch sperren würde und sie zum aklimatisieren erst nur im innen- und aussenstall sind ?
Hoi Bätzi Ja, klar, das meinte ich eigentlich damit, dass man eben die Haltungsbedingungen genau überlegen sollte. Es gibt da sehr viele Zwischenstufen, die man gar nicht alle beschreiben kann. Mit solch einer Möglichkeit, wie Du sie beschreibst, könntest Du sicher schon bald mit der stufenweisen Umgewöhnung beginnen. Das ist in jedem Fall besser als vom geheizten Wohnzimmer nach draussen, denn das ist die heikelste Umgewöhnung, für die es jetzt sicher noch zu früh ist. @Gaby, wie hältst Du denn momentan Deine vier?
da wir in einem alten bauernhaus leben, haben wir eh keine üblichen zentral-/bodenheizungs-temperaturen im haus. :bl7: mal schauen, wie sich das wetter weiterhin entwickelt ... (nach dem wahnsinns schneesturm ende woche verwundert mich gar nichts mehr)
Meine vier sind momentan im geheizten Haus. Draussen ist es ein Auslauf von 5M mit angebautem zweistödkigen Stall. d.h. unten ist der Boden offen, via Leiter gelangen sie dann nach oben in den Strohstall. Ist von Glovital, 2 cm dick und massiv, jedoch mit offenem Fenster. .....wenn ich gewusst hätte, wie lange ich die Meeris noch im Haus behalten muss, und wie mild dieser Winter war, hätte ich sie evtl. auch ganz draussen gelassen. Ich wollte sie halt etwas mehr geniessen können über den Winter, ausserdem sind es meine ersten Meeris, sodass ich noch nicht ein sooo grosser Erfahrungskenner bin. Die Meeris sind 2x 1 Jahr, 1y 4 Monate, 1x 5 Monate. Ein Jungtier kommt dann Ende April noch dazu......silberagouti....jupi.... Wenn es so schön ist wie draussen und wenn ich sehe, wie auch die Meeris mit ihren Bockspüngen den frühling spühren, kann ich es halt kaum erwarten, sie wieder raussetzen zu dürfen. Dann können sie endlich wieder rumdüsen, wann sie wollen. Immerhin sind sie nun schon seit Ende Oktober drinnen. Geduld, Geduld, Geduld....nächste Woche soll es ja 18 Grad warm werden. Wie ist es denn, wenn sie mal von Mittags bis Abends in einen Auslauf dürfen (bei 15-18 Grad) und über Nacht wieder rein müssen zu mir? Ist wahrscheinlich auch nicht so gut??
..hab nicht alles gelesen...aber meine freundin hat ihre schweinchen anfangs woche raus getan... :bl7: die bleiben auch über nacht draussen..