Vitamin C bei trockener Haut

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von KarinEich, 12. Februar 2007.

  1. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hallo zäme, ich brauche mal euren Rat,

    Ich war heute beim TA.
    Meine Judy hatte eine kahle Stelle. Sie wurde erfolgreich behandelt.
    Sie hat aber immernoch so schuppige Stellen an den Öhrchen und am Kinn. Der TA hatte eine Pilzkultur angelegt. Es ist zum Glück kein Pilz!:d015:
    Sie meinte ich soll Vitamin C geben denn das Frifu hätte im Winter halt zu wenig Vitamine drin. Ich sagte dass ich Pellets der Mühle Scherz füttere die seien ja auch zusätzlich mit Vitamin C!!! Da meinte sie wenn das Futter zu lange gelagert wäre ginge das Vitamin C verloren.:a030:

    Jetzt bin ich aber wirklich verunsichert ob meine Tierchen zuwenig Vitamin C bekommen.

    Was meint ihr?:5:

    Ach übrigens haben auch meine anderen Meeris eher trockene Haut vorallem die Teddys!
     
  2. Claudi

    Claudi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    167
    Hallo Karin!
    Wie das mit dem Vitaminen ist weiss ich leider nicht!
    Aber das die Teddys eher trockene Haut haben kann ich bestätigen! Warum das allerdings ist kann ich auch nicht sagen!
    Aber es hat hier bestimmt jemand der Dir eine Antwort geben kann!
    Nimmt mich auch wunder!
    Vieli Grüessli
    Claudi
     
  3. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo,
    falls Du Indoorschweinchen hast, ist es gut möglich, dass die trockene Haut von zu trockener Heizluft kommt. Es ist richtig, dass sich Vitamine verflüchtigen, auch das Vit.C . Aber in der Regel kann beim Futter mind. drei Monate mit dem vollen Vitamingehalt gerechnet werden und zum Teil auch länger. Es ist richtig, dass das Gemüse bereits im Laden einiges an Vitaminen einbüsst, da es ja bei relativ warmen Temperaturen präsentiert wird.
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Das kann ich bestätigen, vor allem die Dunkelfarbigen... warum das so ist, habe ich noch nicht herausgefunden... :a015:
    Habe aber ein gutes Hausmittelchen empfohlen bekommen, das mich zwischenzeitlich sehr beeidruckt: ich nehme etwas Mandelöl (in einem kleinen Schälchen oder auch Behälter, der nachher gut zu verschliessen ist), welchem ich ein paar Tropfen Teebaumöl beimische (wirkt auch präventiv leicht bakterizid und fungizid, eine angenehme "Nebenerscheinung"... :e025: ). Diese Ölmischung gebe ich in meine Hand und reibe sie leicht an den betroffenen Stellen ein (auch an Ohren und Füssen). Ich rieche es selber sehr gerne und es wirkt ausgezeichnet!

    Äs liebs Grüessli
    Anna
     
  5. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Das Problem kenne aich auch sehr gut! Habe auch ein Meeri dem sogar die Haar ausgingen wegen den vielen Schuppen!

    Habe nun eine "Bodylotion" bekommen die ich ihm 2x in Tag einspraye... und nun geht es ihm wirklich viel besser!

    Die TA meinte das seie so bei US- und CH Teddys... die seien zum Teil überzüchtet, dann ginge es nur um ein schönes Fell und die "Kopfhaut" bleibt irgenwo auf der Strecke!

    Manu
     
  6. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Das habe ich gelesen beim Forum durchforschen.
    Wie oft machst du das? Ich habe es bis jetzt so 1-2x pro Monat angewendet
    und es hat noch nicht sehr gewirkt?::6 Tessa (Teddyweibchen) liebt es überhaupt nicht! Darum habe ich es bis jetzt auch nicht öfters angewendet!

    Also 2x am Tag Meeri rausfischen das tu ich mir und meinen Meeris nicht an!
    Es gibt jedesmal eine riesige Panik wenn ich sie rausnehmen muss darum mache ich das nur wenn es unbedingt sein muss! (Gesundheitscheck alle 2 Wochen)

    Meine Meeris leben draussen! Judy die am meisten betroffen ist ist aber kein Teddy sondern ein Shelti und lebt ihren 1. Winter draussen.

    Habe ihnen heute eine extra Portion Broccoli gegeben, das hat ja viel Vitamin C.
    Was hat denn sonst noch viel Vitamin C?
     
  7. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Karin :5:

    Also ich mache das auch nicht häufig! Einfach, wenn ich gerade mal wieder einen "Kandidaten" erwische (meine Meeris leben ja auch in Aussenhaltung!). Auch kreuze ich ganz bewusst Kurzhaartiere in die US-Teddylinien ein, und die Teddyträger wieder auf US-Teddy zurück. Wie geschrieben wurde, es könnte wirklich in eine Art "Überzüchtung" gehen... denn so eingekreuzte Tiere haben zwar wieder das typische Teddyfell, aber viel gesündere Haut!
     
  8. flowerjuice

    flowerjuice Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2006
    Beiträge:
    102
    Bei uns hat es auch ein richtig "Schneesturm" gegeben beim streicheln (Sheltie und CH Teddy) und mein TA hat die Futterung von Sonnenblumen Kernen empfohlen für diese Problem. Sie enthalten viel Oel und sollte "von innen" behandeln.

    Ich habe ausprobiert...und bis jetzt ist Problem gelöst (aber vielleicht liegt's am etwas anders weil inzwischen haben die Soilis Aussenhaltung auf 15m2 und sind 15 Soilis statt nur 2)

    Aber lohnt's sicher zum ausprobieren - kostet nicht viel, muss Tiere nicht fangen und belästigen, sie essen sie gern, usw,usw

    Viel Glück!
    Claire
     
  9. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hallo Claire
    Schön wieder etwas von Dir zu hören!!!:a035:
    Danke für den Tipp.....ich mach das auch schon....::9 ::10

    Ich denke ich probiers mal mit Vitamin C Tropfen und gebe sie auf ein Stück Rüebli oder so.
    Mit den Pellets pass ich auch mehr auf, dass ich ihnen nur soviel in den Napf fülle wie sie auch bis zur nächsten Fütterung fressen. Denn an der Luft sei Vitamin C schlecht haltbar und zerzetzte sich.

    Mal abwarten ob es sich dann etwas vebessert! Und sonst egal die Tierchen scheint es nicht zu stören.:e015:
     
  10. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo zusammen

    Wie sind nun eure Erfahrungen bei schuppiger Haut von Meeris?
    Ich habe auch 2 "Schneesturm" Kandidaten, allerdings handelt es sich bei mir um stink normale HMS-strubelis.
    Die trockenen Stellen sind über den ganzen Rücken verteilt, da kann ich ja schlecht das ganze Meerie mit Öl oder Salbe einstreichen, oder doch? Was soll ich tun?

    Grüsse Susanne
     
  11. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Ich habe von meiner TA eine extra Body-Lotion-Spray bekommen, dann wird erst etwas gebürstet um die gröbsten pPartikel rauszubringen und dann eingesprayt! Das Zeug zieht in die Haut und pflegt die Haare! Und vorallem meine Tiere lieben das!

    Und das gute daran ist ich habe das 2 Monate lang jede Woche gemacht und dann hattte ich ein Jahr ruhe! Und nun mache ich das wieder! Und die Schweinis lieben das!

    Grüessli Manu
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Und wie heisst diese Lotion?? *ichdasganzdringendwissenmöchte* :d015:
     
  13. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hallo Manu

    Ja, wie heisst dieser Lotionspray, den würde ich auch ganz gerne ausprobieren!


    Grüsse Susanne
     
  14. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Das ganze heisst Sebomild P, Lotion für Schuppige und ölige Hautveränderungen, Keratolytisch, antiseborrhoisch, antiseptisch!

    Meinem Malmon der sehr viele Schüppli hatte und zum Teil fast keine Haare mehr am Füddli hat es super geholfen! Und nun mache ich es einfach sporadisch wenn ich sehe das er wieder eher trockene Haut hat!

    Grüessli Manu
     
  15. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Das Problem hat sich noch nicht gelöst!
    Jetzt habe ich schon vier Kandidaten die immerwieder kahle Stellen haben!
    Ich war jedesmal beim TA!!!!!
    Der sagt es sei sehrwarscheindlich Milben oder vielleicht auch Pilz!!! Unsere letzte Kandidatin (Pearl) wurde gespritzt(weiss nicht womit) und einer Pilzsalbe behandelt. Bei Tessa hatte das wunderbar geholfen Pearl hatte nach drei Wochen noch Bisswunden am Rücken. Zu diesem Zeitpunkt musste ich ihr noch 1 Tube Stronghold auftragen und danach kamen endlich wieder Haare!!!Juhuiiii! Die Pilzsalbe habe ich nur kurze Zeit (5Tage)angewendet weil sie sich nur noch vielmehr kratzte nachdem ich sie aufgetragen hatte.
    Danach hatte ich die Krusten mit Schüsslersalzsalbe (1+6) behandelt und das wirkte besser.

    Pearl's Haut sieht wieder fast normal aus. Jetzt fängt das ganze aber bei Teddy an. Und wisst ihr was ich mache?????

    Nichts!!!!
    Denn ich habe irgendwie das Gefühl wenn ich anfange etwas auf die Haut aufzutragen wird es am Anfang fast noch schlimmer!
    Mal kucken wie sich das entwickelt!

    Ach ja und meine Viecher bekommen jetzt immer Vitamine (Vitasol) übers Trinkwasser.
     
  16. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Karin
    Ich hätte Dir auch geraten Stronghold zu nehmen. Was ich in solchen Fällen auch noch mache ist, Ringelblumenmelkfett darauf schmieren :bl1:
    Gruss
    Silvia
     
  17. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hi Silvia.
    Da ich ja Drogistin bin habe ich so ziehmlich alle Sälbeli und Homöopatischen cremen probiert die ich für geeignet hielt. Und am besten gewirkt haben die Schüsslersalben. Was auch sehr gut gewirkt hat bei Pearl war eine Propolissalbe comp.( noch mit Hamamelis und Cardiospermum) Die hatte die Rötung und die Trockenheit schon nach zwei Tagen beseitigt. Bei kleinen Wunden nimm ich Hamamelissalbe.
    Ringelblumensalbe habe ich bis jetzt nur für meine Hände angewendet:bl1:
    Muss ich vielleicht auch mal für meine Meeris probieren....danke für den Tipp!!!

    Stronghold einfach so mal aus Sicherheit geben.....finde ich schon eine ziehmliche Chemiekeule (ist doch ein Nervengift) ausserdem meint mein TA immer ich müsse vorbeikommen mit dem Meeri er gibt es mir nicht eifach so.....::6

    Da ich bei mir auch so wenig Chemische Arzneimittel wie möglich anwende ist das für mich ein Widerspruch meine Meeris mit denselben vollzupumpen.
    Das ist meine persönliche Meinung gelled!

    Mal kucken ob ich es bei Teddy ohne Chemie schaffe!
     
  18. mizu

    mizu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    325
    Gibt es eigentlich irgend ein "natuerliches" Mittel, das gegen Milben und so wirkt?
     
  19. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hi mizu:bl5:

    Bei schon Vorhandenen Milben kenne ich nichts.:n045: Da Milben ja unter der Haut "leben" wird das schwierig sein da etwas natürliches zu finden dass auch wirkt.

    Bei anderen Parasiten gibt es einen Spray von Vapona mit Neem ( Vinx Bio Kräuterspray).

    Zum Vorbeugen von Milben etc. gibt es von Martec Petcare ein Spot on speziell für Nager. Ich habe das schon ein Paarmal bei meinen Meeris angewendet. Immer wenn eines Milben hatte behandle ich die anderen mit diesem Mittel! Bis jetzt bekam danach kein anderes Meeri Milben. Es hat einen Bericht im Forum von jemandem der ein solches Mittel angewendet hat und das Meeri nachher einen Ausschlag bekam. Meine haben es gut vertragen ich hatte nie Probleme. Dieses Produkt bekommst du in jedem Zoofachgeschäft oder in der Drogerie.
    :bl5: