...auch mal kurz vorgestellt...:bl7: Meine kleine Cicca-Maus Shot Shot Cocco und Jimmy - mein Hähnchen-Paar Shot Jimmy - hübsches Federbällchen Shot Der schöne Köbeli Shot Der Big Boss - Meite meine Standart-Henne (Englischer) Shot Shot Und Cocco bei einem unfruchtbaren Versuch Meite anzubalzen Shot Das sind meine 5 Federbällchen, die auch noch bei mir wohnen, sie wollten sooo gerne auch mal vorgestellt werden bei euch. Hoffentlich gefallen euch die Fotos :bl7:
Sie haben euch sicher gefallen, nicht?! Sie haben mich schon gefragt, was denn alle die Meerisüchtigen zu so süssen Federbällchen meinen....
Hui, Yvonne, Dein Fotobericht ist mir doch prompt wieder einmal entgangen! Klar gefällt mir Deine farbenfrohe Welli-Bande! Das sind wunderhübsche Vögeli. Ich kenne Wellensittiche nur aus meiner Kindheit - da hatte ich eine Freundin, die so ein armes, einsames Kleinkäfig-Vögeli hielt und von den Eltern immer gleich wieder ein neues bekam, wenn das Tierchen sein elendes Leben aushauchte. Das war ja sowas von traurig! Wie hältst Du Deine Federbällchen denn? Die haben sicher eine tolle Voliere. Zeig doch davon auch noch ein paar Fotos! Sind Deine Wellis alle handzahm? Kriegen sie Freiflug bei Dir? Liebe Grüsse, Franziska
Hallo Franziska Jetzt herrscht Freude im Vogelhaus, dass sie auch den Meeri-Angefressenen gefallen Ja so einsame Einzel-Wellensittiche in ultrakleinen Käfigen gibt es leider immer noch allzu oft. Mit Spiegel, kein Freiflug und wenn es ganz arg kommt, sprechen sie auch noch... Das ist die Voliere, in der sie leben. Ich habe leider noch kein besseres Bild, aber ich hoffe, man erkennt was. Die Masse sind B 95 / T 65 / H 165 cm. Shot at 2007-06-26 Sie leben also in dieser Voliere mit vielen Holzästen und Wurzeln zum nagen und sitzen. Korkrinde zum schreddern, ein Hamsternestli um Heu zu zupfen (was sie ja sooo lieben), eine Kokosnussschaukel und Platz zum Fliegen. Was auch ganz besonders ist, sie nutzen auch den unteren Teil der Voliere, was nicht bei allen der Fall ist. Sie kriegen täglich ca. 6 Stunden Freiflug. Ich traue die Voliere nicht offen zu lassen, wenn wir nicht zuhause sind, da kann doch enorm viel passieren. Sie sind allesamt NICHT handzahm. Sie fressen zwar aus der Hand, wenn man mit Kolbenhirse, Flachs oder Gras kommt, aber draufsitzen tun sie nicht. Das liegt mehrheitlich daran, dass wir ihnen viel Freiraum lassen und sie nicht bedrängen. Sie haben keine Angst, wenn man in die Voliere greift oder ihnen nahe kommt, das ist für mich wichtiger, als wenn sie auf die Hand sitzen. Sie können im ganzen Wohnzimmer fliegen und haben auch dort Spielplätze und Landemöglichkeiten. Sie fliegen zwar nicht so oft, was wohl auch hauptsächlich daran liegt, dass sie in der Voliere so viel Beschäftigungsmöglichkeit haben. Wenn sie aber mal draussen sind, dann ist nichts sicher vor ihnen. Sogar zu den Meeris haben sie sich schon gewagt Wir haben mit zweien angefangen und dann kamen nach 2 Jahren noch zwei dazu. Und der fünfte, Jimmy, ist uns zugeflogen. Ohne dieses Geplapper (so dass man die wichtigsten Stellen in einem Film nicht mehr versteht) könnten wir mittlerweilen nicht mehr sein. Sie haben auch alle einen ganz eigenen Charakter. So ist zum Beispiel Meite eine ganz grosse Persönlichkeit. Dies jetzt zu beschreiben, würde wohl noch viel länger werden, dann vergeht einigen womöglich die Lust aufs Lesen meines Beitrages (ausser es interessiert jemanden wirklich?!) , aber sie sind alle fünf sehr speziell und interessant. Jetzt hab ich doch so viel geschrieben Ich hoffe, es langweilt nicht! PS: hier hab ich noch ein Bild von allen Fünfen gefunden, wo man ein Stückchen vom oberen Teil der Voliere erkennen kann: Shot at 2007-06-26 Das Seil diente ursprünglich mal zur Befestigung der Spielzeuge...
Danke Malu! Sie sind aber auch wirklich süss - ich hätte damals nie gedacht, mich so in Wellensittiche verlieben zu können
Danke Zamba Cocco ist auch mein Liebling, von seiner Farbe her! Und du solltest ihn live erleben, er war ein so ein grosser Schisshase und jetzt hat er die Jungmauser hinter sich und wurde zum neugierigen Hahn. Er ist so liebevoll und geht mit allen so sanft um. Aber meine absolute Favoritin ist Meite, einfach von ihrer Art her Wellis sind so toll! Aber gell, Cocco bleibt hier, sonst hörst du dann Jimmy schimpfen
so schööööön .... vielen dank für die fotos..... mir persönlich gefällt Jimmy am allerbesten liäbs grüässli
Hallo, sehr schöne Bilder hast Du da gemacht von Deinen Wellis, Cocco ist ja ein süßer, aber die anderen sind auch hübsch. Ich bin auch ein abzuluter Welli-Fan und habe auch zwei Wellis, ich hatte mal eine Zucht und die Gelbgrüne Schecke Filly ist bei mir geboren, besser gesagt geschlüpft und ein ganz zahmer und frecher Kerl, er wird im August 07 schon 11 Jahre alt. Eine schöne große Voliere hast Du da, meine haben jeden Tag ihren Freiflug und so reicht auch ein Käfig. Filly Gelbgrüne Schecke und Judy Filly und seine Kumpels LG Candy
@Lea Ja Jimmy hat sich sehr gemacht, er war ganz verschmutzt, als wir ihn gefunden haben. Er ist viel kleiner als die anderen, deshalb finde ich, wenn er so aufgeplustert sitzt, wie auf dem Foto, sieht er am ehesten aus, wie ein Federbällchen @Candy Deine zwei Piepser sind ja auch zu süss. Es muss spannend gewesen sein, als Filly geschlüpft ist und nun hast du ihn schon 11 Jahre, wow! Meite ist bei uns die älteste (ausser Jimmy), knapp 3-jährig, sowie auch Köbi. Cicca und Cocco sind jetzt ca. 3/4-jährig und Jimmy weis ich leider nicht, er hat auch keinen Fussring, wo ich das Schlüpfjahr ablesen könnte. Aber er macht mir den Anschein, als wäre er schon älter. Er ist zwar noch fit, braucht aber viel mehr Ruhezeit als die anderen. Wellis sind wirklich faszinierend und ich staune jedesmal über die verschiedenen Charakteren von ihnen. Besonders auch, dass viele von ihnen eine so grosse Persönlichkeit besitzen. Lässt du deine auch fliegen, wenn ihr nicht zuhause seid? Bei mir ist es glaube ich, nicht Wellisicher... Meite war auch schon bei den Meeris, sie ist keine so gute Fliegerin und ist zu ihnen hereingestürzt und ging dann, mir nichts, dir nichts, im Streu spazieren PS: bist du per Zufall auch im VWFD-Forum?
@Yvonne E, ich kann Dir sagen und wie spannend das war als er aus seinem Ei draußen war. Er hat ganz laut gepiepst und sah sorry, sehr häßlich aus. Das kann man in Wellibücher gut sehen, ich denke Du weißt was ich meine. Die Entwicklung verläuft so schnell, ich habe jeden zweiten Tag den Brutkasten vom Kot befreit und konnte es kaum glauben, wie schnell er Federkiele hatte und nach einer Woche kommen die Daunen, die Augen werden langsam geöffnet. Ich habe immer sehr mit der Wellimama zu tun gehabt, sie wollte nicht das ich ihr Brutkasten anfasse und muste mit Schnabelhieben rechnen, doch da muste ich durch, denn der Brutkasten muß sauber gehalten werden, sonst werden die Jungen Wellis krank, es waren zwei. Sein Bruder lebt leider nicht mehr, er ist vor zwei Jahren bei meiner Freundin gestorben, er lebte auch in einer großen Freifluganlage, keiner weiß bis heute warum er starb. In 21 Tgen ist aus dem "häßlichen Entlein" so ein schöner Vogel geworden, noch etwas blass ist das Gefieder, aber nach der ersten Mauser sehen sie dann schön kräftig in der Farbe aus und sind wünderschön. Wenn wir nicht zu Hause sind, leiben sie im Käfig, ich lasse sie nur unter Aufsicht raus, denn sie haben nur plödsinn im Kopf. Nein, in diesem Forum bin ich nicht. LG Candy
@Candy Ja, stimmt, sie haben nach dem schlüpfen mit Wellis praktisch keine Ähnlichkeit Aber die Entwicklung geht schon sehr schnell. Im VWFD-Forum hat letztens jemand ein Schlüpftagebuch mit Fotos geführt, da konnte man die Entwicklung der Kücken mitverfolgen...es ist wie ein Wunder! Und dann haben sie so süsse grosse schwarze Knopfaugen Unsere dürfen auch nur raus, wenn wir zuhause sind. Es ist mir einfach zu gefährlich. Ich denke immer, dass da ziemlich viel passieren kann. Besonders auch weil Meite nicht so eine gute Fliegerin ist und öfters mal abstürzt! Wir haben eine riesen Freude an ihnen, sie geben einem schon wahnsinnig viel! Und eben...sie sind alle sehr eigen! Der Bruder von Filly ist dann also mit 9 Jahren gestorben? Sie können zwar älter werden, aber manche Wellis sterben halt schon vor dem 10. Altersjahr an natürlichen Ursachen. Und zudem ist es sowieso schwer, festzustellen, ob ein Welli krank ist. Sie sind ja solch gute Schauspieler, wenn es darum geht.
Hallo Malu Danke dir! Es ist halt einfach so, dass ich es schätze, dass jeder einzelne von ihnen seine eigene Persönlichkeit hat und dass ich diese auch respektiere. Ich möchte ihnen nur ein möglichst artgerechtes Heimtierleben gönnen und wie sie es dann verbringen, das überlasse ich ihnen. Ich erfreue mich am Beobachten, am Verhätscheln und am Plaudern mit ihnen. Ob Meeri oder Welli, sie sind einfach toll. Und die einen werden zum besten Freund! Von den Wellis wünschte ich mir ja nur, dass sie etwas mehr draussen wären und die Spielplätze nutzen...aber eben, sie sollen's so halten, wie sie es wollen. Den Meeris würde ich ja so gerne ein festes Aussengehege mit Stall bauen. Wir haben ein Aussengehege, aber da dürfen sie nur über den Tag bei schönem Wetter raus. Dann hätte ich ja irgendwie zu gerne noch Hamster, da ich finde, diese kleinen Nager sind auch sehr interessant :maus: Alles kann man wohl nicht haben. Wir leben nur in einer (zwar sehr grossen) 2.5 Zimmer-Wohnung mit Gartensitzplatz. Sobald sich das ändert, sieht es dann wieder anders aus, hoffe ich
Sali Yvonne auch ich finde Deine Wellis supersüss . Ich hatte auch mal zwei, Chicco und Cocco, ein Pärchen. Die beiden lebten in einem grossen Käfig der immer offen stand in unserer Küche. An der Decke hatten wir Äste montiert, auf denen verbrachten sie tagsüber die meiste Zeit. Am Abend gingen sie dann unaufgefordert in ihren Käfig "zum schlöfele". Obwohl sie hätten können, verliessen die beiden nie die Küche, dieser Raum war ihr daheim und da fühlten sie sich wohl. Leider entflogen sie während dem wir in den Ferien waren unserer unachtsamen Nachbarin eines Tage auf Nimmerwiedersehen. Das war ganz tragisch für mich!
Hallo Simone Oh nein, das ist traurig Da haben sich die Nachbarn sicher auch ein furchtbar schlechtes Gewissen gemacht. Leider passiert das ja immer wieder und die Kleinen sind ja so hilflos, wenn sie nicht per Zufall irgendwo zufliegen. Jimmy ist uns ja auch zugeflogen. Da war noch ein zweiter bei ihm, der ist uns leider entwischt, wir konnten ihn nicht einfangen. Das hat mich auch sehr traurig gemacht. Jimmy hat sich zum Glück schnell und gut bei uns eingelebt. Gesucht hat ihn auch niemand, obwohl wir überall nachgefragt haben... Meine Mutter hat ihre Wellis auch in der Küche gehalten, in einer grossen Wohnküche. Als beide gestorben sind, auf unerklärliche Weise, haben wir rausgefunden, dass es mit der Küche zusammenhing. Die Dämpfe, besonders von den Bratpfannen, sind für Wellensittiche tötlich... Wir haben das bis dahin auch nicht gewusst, aber jetzt ist die Küche für unsere Wellis tabu. Im Wohnzimmer gibt es einfach so viele Ritzen und Spalten wo sie hinunterfallen könnten, deshalb will ich sie auch nicht unbeaufsichtigt lassen.
Sali Yvonne oh, das wusste ich auch nicht, dass Küchendämpfe für Wellis gefährlich sein können . Wir hatten damals in dieser Wohnung einen sehr guten Dampfabzug über dem Herd und die Küche war sehr gross. Vielleicht war das unser, oder besser gesagt der Wellis Glück!?! Natürlich war das für unsere Nachbarn ganz schrecklich, als sie uns dieses Drama mitteilen mussten . Ich kann Dich gut verstehen, dass Du Deinen Federfreunden keinen uneingeschränkten Freiflug in der Wohnung bieten magst. Die Gefahren lauern wirklich überall und Deine Tiere habe ja wirklich eine grosse und toll eingerichtet Voliere in der sie leben.
Ich habe das auch lange nicht gewusst. Stimmt, und sie dürfen ja jeden Tag ca. 6 Stunden raus. Und da sie diese 6 Stunden gar nicht viel nutzen, schliesse ich daraus, dass sei ihre Voliere lieben
Hier habe ich nun noch andere Fotos von unserer Voliere: Ich hoffe, nun kann man sie besser erkennen :bild: