Letzten Donnerstag war es soweit. Wir haben unsere Rennies geholt. Momentan halten wir sie noch in einer grossen Gruppe. Sie kuscheln alle zusammen im Nästchen und verstehen sich super. Allerdings haben wir den nötigen Platz / die nötigen Vorkehrungen getroffen, falls wir sie trennen müssten. Wir sind uns bewusst, dass bei sieben Mäusen durchaus die Gefahr besteht, dass sie sich nicht mehr verstehen. Wir behalten sie natürlich im Auge. Namen haben wir erst 2. In der Transportbox waren sie natürlich etwas nervös. Im neuen Heim angekommen wurde sofort das neue Häuschen eingebuddelt, einige verkrochen sich gleich in die Korkröhre und hielten dort ein Pfüüsi, während andere die WC-Rölleli zerkleinerten. Wir liessen sie dann einige Stunden alleine und als wir wieder zurück kamen, war das ganze Terrarium umgekrempelt. Wir haben viel Einstreu drin, dass sie ihren Buddel-Trieb voll ausleben können. Wir mussten dann allerdings im Verlauf des Tages noch kurz eine höhere Holzetage bauen, weil Wasser, Sandbad und Futter alle 10min neu verbuddelt wurden. Sie sind auch bereits erstaunlich zahm und liefen meinem Freund und mir sogar schon auf die Hand. Unglücklicherweise ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag bereits der erste Unfall.. (Jetzt bin ich heilfroh, dass ich die Kleinen im Schlafzimmer habe, sonst hätten wirs wohl nicht mal gemerkt.) Wie auch immer Knorrli das geschafft hat - er hat sein Schnäuzchen oben beim Deckel so fest rangedrückt, dass er oben mit den Zähnen hängen blieb. Er zappelte dann natürlich in der Luft und wollte sich befreien, indem wir ihn von unten stützen und er so die Zähnchen frei bekam. Ums Schnäuzchen blutete er. Wir konnten ihn zum Glück schnell befreien. Am Tag darauf hat er Gott sei Dank bereits wieder gefressen. *aufschnauf* Er nagte vorerst recht zögerlich. Ich vermute, dass er halt noch etwas Schmerzen hatte. Aber er frisst. Habe gesehen, wie er Gurke gegessen hat und auch etwas Trockenfutter. Ansonsten war er zwar schon eher etwas ruhig, aber doch aufmerksam und baute mit den anderen Gänge etc. Frisches Blut hatte ich am Tag darauf keins mehr gesehen. Die Wunde am Schnäuzchen schien also gut zu verheilen. Wir haben das Gehege dann etwas umgestaltet, dass sie nicht mehr ohne weiteres zum Deckel hoch kommen und dort wo sie am ehesten hochkommen etwas Karton unterlegt, bis wir den Eigenbaudeckel fertig gebaut haben. Gestern habe ich ihnen etwas Haferflocken mit Wasser aufgekocht, weil ich nicht sicher war, ob Knorrli das Futter gut nagen kann. Ich habe ihn dann abends aber entdeckt, wie er eine Klopapier-Rolle zerschreddert hat und einen Sonnenblumenkern ass. Daher scheint er auf dem besten Weg zur Besserung zu sein. Das ist ja nochmals gut gegangen. *phu* Sicherheitshalber haben wir sie gestern alle noch gewogen. Die 2 schwarzen sind je 48g schwer, der eine Schecke 60g und alle anderen 54-56g. Eins muss ich sagen; seine Gspändli kümmerten sich absolut rüüührend um ihn! So, einige Fotos möchte ich euch nicht vorenthalten. Sie sind vom 2. Tag im neuen Heim. Naaaagen.. dunkelgraues Mäuschen hellgraues Mäuschen - wohl erst gerade aufgestanden Weg damit Die Sandbad- und Futterecke Was'n hier los? (Knorrli - das ist der, der sich verletzt hat) Don Juan's Bruder - das Kokoshäuschen hatte eine Leiter - die hat keine halbe Stunde überlebt. Ursprünglich hing sie auch mal in der Luft. Mittlerweile wurde das Kokos-Haus auch an eine andere Stelle verfrachtet von den Kleinen. WC-Papier Rölleli zerkleinern by Don Juan Gleich haben wirs.. Augen zu und buuuuddeln..
So lässig !!!! Ich glaub ich brauch iiiiiirgenwann wirklich auch noch so Mausis... je länger man hier im forum ist und alle nagers sieht, färbt dass einte virus auf das andere ab.. meerititis.. mausititis.. rennititis.. hasititis.. ich glaub ich muss bald zum physiater :bild: :bl7:
Sie sind ja obersüss!!! *ichauchwiederbabyshabenmöchte* da hast du ja im Schnellzug gelernt, solch lebendige Tierchen im richtigen Moment abzulichten!!! Gratuliere!!!!!!!!!!! sind wunderschön geworden, die Fötelis!!! hatte früher auch mal zwei Platin (das dunkelgraue) und ein Schwarzes.:maus: Das es Knorrli wieder gut geht, ist ja super!! meine kommen allerdings auch bis zum Deckel... ist aber bis jetzt noch nichts passiert! Was hast du den für einen Deckel?? brauchst du noch irgendwelche Namensvorschläge??? @kisi, ja da hast du recht Mehritis färbt wahnsinnig ab!!! aber ich bin sowieso schon Jahrelang hoffnungslos mit den ganzen Nagerviren infisziert... aber ich hab jetzt gelernt, dass es keinen Sinn macht und sowieso keine Erfolgschanchen bestehen, wenn ich versuche diese Krankheiten loszuwerden...:knfs: also werd ich sie halt in meinem Leben akzeptieren und das Bestmögliche daraus zu machen!! immer nur positiv denken!! Dann kommts gut!!! Liebi Grüessli Roxy
@Roxy Au jaaa - Namensvorschläge wären suuuper!! Ich fotografiere in meiner Freizeit eben vorwiegend Pferde und die sind ja auch öfters schnell unterwegs. Die Foto-Ausrüstung ist auch sehr gut. Von daher sinds mehr Schnappschüsse. Das Terrarium spiegelt einfach sehr stark, das macht es schwieriger. Der Deckel ist ein ganz normaler Terrarium-Deckel, den ich mit dem Terrarium in der Zoohandlung gekauft habe. Die "Löcher" sind schätzungsweise (bin gerade bei der Arbeit) 5mm breit. Muss also wirklich blöd gelaufen sein.. Mein Freund möchte jetzt aber unbedingt einen ganz feinmaschigen Deckel, wo nichts mehr passieren kann.
i fotografiere auch wahnsinnig gerne!! Aber meine Motive sind eher die Nagerchen! Allerdings hab ich "nur" eine normale Digicam zur Verfügung... aber das klappt meistens auch recht gut! Welche zwei haben denn schon einen Namen? haben alle eine andere Farbe?? achja und dann sind es Weibchen oder Männchen??
Der eine Schecke und das eine schwarze haben einen Namen. Insgesamt sind es: 2x schwarz, 2x gescheckt, 2x grau (hell und dunkelgrau) und einmal beige. Sind alles Männchen.
Kannst du die 2 Schwarzen unterscheiden? Hab da bei meinen zwei CP-Agoutis keine Chanche... Also hier wären dann mal ein paar Vorschläge: Platin (dunkelgrau): Smokey Platin hell (hellgrau): Jamie 2. Schwarz: Nero für die anderen hab ich noch nichts gscheites gefunden... aber vielleicht gefallen dir ja schon diese Namen!?? werd mir dann noch ein bisschen den Kopf zerbrechen!! Grüessli Roxy
Hey, herzlichen Dank! Hört sich schon mal super an. Schlage ich meinem Freund mal vor. Smokey und Nero gefallen mir super. Ja, ich kann die zwei schwarzen unterscheiden. Knorrli hat zwei weisse Pfötchen. Ausserdem hat Knorrli ja nun noch die Haare ums Schnäuzchen verloren wegen seines Unfalles. Ich weiss nicht, ob die wieder nachwachsen..
Die zwei Rennies meiner Tochter heissen Chip und Chap. Ich kann sie auch nicht unterscheiden, beide sind schwarz mit weissem Bauch und sehen genau gleich aus!!!
*hihi* dass ist ja super, dass wieder zwei Mausis Aussicht auf einen Namen haben!! Ich denke, dass bei Knorrli das Fell ums Schnäutzchen schon wieder nachwächst!! Bei einen Biss wachsen ja normalerweise die fehlenden Haare auch wieder nach. @nickiticki, meine zwei CP-Agoutis heissen auch Lola und Leila. da heisst halt das erste, welches auftaucht Lola oder Leila... hatte früher mal zwei Marder (also die Farbe Marder!! nicht verwechseln!! ), die konnte man auch nicht unterscheiden... da hiess einfach eins Numa und das andere halt Duma (auf swahili Gepard ) Grüessli Roxy
@Roxy So sieht Knorrli momentan aus. Er frisst und nagt aber wieder normal. Er ist zum Glück nochmals glimpflich davon gekommen. Das hätte dumm ausgehen können. Es blutet nicht mehr und scheint gut zu verheilen.
das sieht ja gar nicht so schlimm aus! wenns ihm nicht weh tut, stört uns die kahle Stelle mehr als die Maus! aber ich denke, das Fell wird schon wieder nachwachsen! Ich würde es einfach ein paar mal desinfiszieren zur Sicherheit! Damit sich auch wirklich nichts entzündet!! Meine Jungs hatten am Anfang Pilz. Da hatten sie auch ganz kahle Stellen aber da ist das Fell auch wieder nachgewachsen!
Womit darf ich denn bei einer Maus desinfizieren? Soll ich Ringelblumen-Salbe drauftun? Das hätte ich heute extra noch gekauft für die Wundheilung. Die kahle Stelle stört mich nicht, solange es dem Kleinen gut geht.
ich hab immer mit Betadine desinfiziert. Ob Ringelblumen Salbe gut ist für Verletzungen bei Rennerchen weiss ich ehrlich gesagt nicht. Aber da kann dir sicher noch ein anderer Fori Tipps geben!! ...huhuuuuuuu ihr "Rennerfories" hat wer schon mal Ringelblumen Salbe bei seinen Rennerchen benutzt? Würde mich jetzt auch noch interessieren!!
Hallo Cloverleaf Wie geht es eigentlich deinen Rennerchen?? Hat sich Knorrli wieder gut erholt von seinem "Abendteuer" mit dem Gitterdeckel? Haben die restlichen Rennerchen nun auch noch Namen erhalten? Sind sie alle noch zusammen? wäre schon wieder mal News von deiner Rasselbande zu hören!! Liebs Grüessli Roxy
Hi Roxy Danke der Nachfrage! Zeus (oder von uns auch immernoch liebevoll Knorrli genannt), gehts wieder super. Guck mal die Vergleichsbilder: An den einen Stellen komplett verheilt und teilweise sind einfach ein paar weisse Häärchen nachgewachsen: Zum Vergleich - so sah er ca. einen Monat vor dem obigen Bild noch aus: Ich hatte eigentlich schwer vor, die Mäuse zu trennen wegen der negativ-Kritik einiger Foren-Teilnehmer. Relativ unerwartet meldete sich dann ein Bekannter bei mir, welcher seit Jahren Renner-Gruppen in meiner Grössenordnung hält und bisher keine Probleme hatte. Ebenfalls habe ich mit zwei Tierheimen in meiner Umgebung geredet, welche ebenfalls auch schon grössere Renner-Gruppen erfolgreich gehalten haben. Natürlich haben auch sie mir geraten, dass ich die Renner im Auge behalten muss. Allerdings sehen sie die ganze Sache nicht soooo problematisch. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht wieder gleich zerrissen werde, doch ich habe für mich entschieden, die Kleinen vorläufig zusammen zu lassen. Bisher gibts weder Jagereien noch grössere Rangeleien. Dennoch bin ich überzeugt, dass es die Tierchen schön haben bei mir. In der Zwischenzeit habe ich sogar ein Futter gefunden, welches keine Dickmacher enthält. Die Mäuse sind nun alle zwischen ca. 60 und 75g schwer. Der Aufbau fürs Terrarium ist übrigens auch bald fertig. Namen haben sie nun auch alle. Beige = Dusty Schwarz 1 = Zeus Schwarz 2 = Thor Grau1 = Attila Grau2 = Smokey Schecke 1 = Sid Schecke 2 = Scrat Anbei noch ein paar Fotos: (Sorry, kann mich mit Fotos nicht zurückhalten) Hier noch ihr Heim ohne Aufbau:
Wunderschöne Bilder!! (Ich hätte ja schon laaaange den Auftrag von meiner Tocher, die ersten Bilder IHRER Rennerchen auch hier reinzustellen... ...)
Hoi Cloverleaf Das ist schön, dass sich "Knorrli" oder Zeus wieder so gut erholt hat!! Ist ja noch richtig süss, der weisse Strich auf der Nase! Was ist denn das für ein Futter? Wo hast du das gekauft? Ich würde die Renner auch erst trennen, wenn es zu Streitereien kommt! Ich wollte meine 4-er Gruppe am Anfang in zwei 2-er Gruppen aufteilen, weil ja in der Natur immer nur ein Päärchen und evtl. noch ihre Jungen im gleichen Nest schlafen. Darum sind auch 2-er Gruppen am idealsten. Das grössere Gruppen instabil sind weiss man ja eigentlich sowieso aber es wird immer wieder empfohlen, Renner in grösseren Gruppen zu halten... Aber ich werde meine auch erst trennen, wenn es zu gröberen Streitereien kommt, weil sonst kann es gut sein, dass sich die 2-er Grüppchen zerstreiten! Jetzt haben sie ja zu viert eine Rangordnung und die wäre dann weg. Darum zerfallen ja auch sehr viele grössere Gruppen, wenn ein ranghöheres Tier stirbt. Die meisten sind dann damit übervordert und die viele Rennmäuse müssen dann ein Dasein als einzelne Maus fristen... Ein alter Schulkolege in der Primarschulzeit hatte auch ein riesen Rudel in einer selbstgebauten Voliere auf dem Balkon. Da gab es auch immer wieder Junge. Die hatten eigentlich auch nie wirklich Probleme wegen der grossen Gruppe. Von dort hab ich auch mein ersten zwei Rennerchen bekommen. Aber ihr müsst jetzt nicht Angst haben wegen der Aussenhaltung und noch auf einem Balkon. Im Wallis kann man Renner problemlos draussen halten! Dort ist die Luftfeuchtigkeit quasi bei Null und es wäre ja die Feuchtigkeit, was die Renner nicht vertragen. Ich wollte auch schon immer mal ein Rennerchen Scrat taufen!! Ich lach mich jedesmal sowas von kaputt ab dem Scrat aus Ice Age. Der ist sowas von "beschränkt" aber sooooo süss!!! Wie gross ist eigentlich dein Terri? Und wie machst du denn den Aufbau? Ich wollte eben schon immer mal so einen machen, aber mir fehlen einfach die Ideen, wie ich so ein Ding am besten und vorallem Ausbruchssicher mache... Wegen den Fötelis musst du dir keine Sorgen machen!! Ich liiiiieeeeeebe so schöne Fötelis!!!! Und ich denke da bin ich nicht die Einzige... Also nur her mit den Fotos!!! Grüessli Roxy
Habe dieses Futter hier: http://www.roswal.ch/produkte/?p=366 - http://www.roswal.ch/post/16.php Hatte es per Zufall beim Vorbeigehen in einer Tierhandlung entdeckt und es dann über die Homepage bestellt. Roswal hat sich auf tiergerechte Nahrung spezialisiert. So ist es. Bei mir wird aber sicherlich keine Maus alleine sein müssen. Die Sache mit der Rangordnung ist nicht immer ganz einfach. Bei Pferden habe ich dieses Verhalten sehr genau beobachten und verstehen gelernt. Schlussendlich funktioniert das bei den Mäusen nicht anders. Hihi - jaja, unser lieber Scrat. Er macht seinem Namen alle Ehre. Er ist auch definitiv unsere aktivste Maus. Über ihn lache ich mich täglich kaputt. Er ist einfach witzig. Das jetztige Terri ist 120x40x50 mit seitlichen Belüftungen. Jetzt kommt noch der Aufbau mit 120x40x45 oben drauf. Unten haben sie dann alles frei zum buddeln zur Verfügung. Die Höhlensysteme, welche sie bauen, sind wirklich toll! Habe schon öfters gestaunt, was die kleinen Racker wieder "zusammengebuddelt" haben. Den Aufbau machen wir aus Holz. Hinten und seitlich geschlossene Holzwände mit eher dickem Holz. Vorne kommen zwei Türchen hin, welche mit Draht / Gitter (wissen noch nicht was für Draht / Gitter wir nehmen sollen) versehen sind. Oben dann der normale Deckel. So sollte auch alles gut genug belüftet sein. Ich mache dir dann gerne ein Foto, wenn das Ganze fertig ist. Hihi.. Oke, dann fotografiere ich fleissig weiter.