Hi alle zusammen Ich habe vor eine kleine Zucht mit nur einem Deckbock aufzubauen. Da ich die Meeris aber zum ersten Mal in Aussenhaltung halte, sind noch einige Fragen offen. Momentan besitze ich einen 4m2 Auslaufkäfig in dem 3 Meeris (ein Kastrat und zwei Weibchen) wohnen. Mehrere Weibchen werden in den nächsten Wochen folgen. In einem Gartenhäuschen werde ich mir etwas für die Aufzucht der Jungen in den kalten Monaten bauen lassen. Ich muss sowieso noch einen Auslaufkäfig, der als Honeymoonsuite oder für die Erziehung der Jungböckli dienen soll, kaufen. Die Frage ist jetzt: Kaufe ich lieber einen grösseren Käfig für die gemischte Gruppe und verwende dann den kleineren 4m2 als Honeymoonsuite, oder reicht der 4m2 für die Gruppe? Insgesamt werde ich 5 Weibchen halten, einen Kastraten und einen Deckbock, wobei ein Weibchen immer beim Deckbock sein wird und in den kälteren Monaten ein Weibchen im Gartenhaus mit dem Kastraten die Jungen aufziehen wird. In der gemischten Gruppe sind also nie alle 6 Meeris. Was meint ihr? Liebs Grüassli Jennifer
Deine Frage werden sicher noch einige Antworten, die mit Platzverhältnis fürs Züchten besser Bescheid wissen als ich. Obwohl das ja auch Ansichtssache ist. Je grösser umso besser
Aussenhaltung für die Aussenhaltung würde ich Dir empfehlen mindestens 1 Quadratmeter pro Tier einzuplanen. Aber wie schon gesagt wurde je mehr desto besser. Bei Gruppenhaltungen habe ich in einem Auslauf von 12 Quadratmeter nie mehr als 10 Tiere. Bei dieser Grösse hast Du auch gut den Überblick wenn etwas nicht in Ordnung (Krankeit, Verletzung) ist. Würde allerdings die Gruppen nicht zu oft umsetzen da es sehr viel Stress für die Meeris bedeuten würde. Welche Rasse züchtest Du denn?
Ich werde Rosetten züchten. Allerdings steckt die Zucht noch in den Kinderschuhen, da ich mir mit der Auswahl der wenigen Zuchttiere Zeit lassen möchte. Ich werde die Meeris natürlich so wenig wie möglich umsetzen, aber in der Zeit der Verpaarungen und der Aufzucht der Jungen im Winter geht es nicht anders.
Ich habe meine Bande zur Zeit ebenfalls im Winterquartier, das heisst in einem gedeckten Aussengehege. Sie haben ein 4m2 grosses gehege mit zwei Häuschen a je 2m2, sie sind zu acht und haben so eher wenig Platz. Im sommer hatte ich alle in einem ungedeckten ca. 20m2 grossen Gehege, dort ist viel mehr Platz, aber im Winter finde ich es wichtig, dass sie trockenen Boden haben und nicht zu sehr der Witterung ausgesetzt sind, desshalb der Umzug.