Hallo Zusammen Ich musste am 29.12.07 mein Schnarchi einschläfern lassen. Sie hatte plötzlich an den Hinterbeinchen Lähmungserscheinungen und Verstopfung. Beim 1. TA Besuch wurde AB verschrieben, da keine Wirkung bin ich nochmal zum TA um ein Röngenbild machen zu lassen. Keine Auffälligkeit bzw. Verletzung. Es würde noch ein Entzündungshemmer gespritz. Keine Wirkung, Tier magerte immer mehr ab, trotz CC. habe es dann einschläfern lassen. Leider habe ich keine Obduktion machen lassen, vermute aber dass es Meerschweinchenlähme war. Habe dann sofort alle Käfige dezinfiziert mit einem Viralkiller. Hat Jemand auch schon Erfahrung mit dieser Erkrankung gemacht? Kann Jemand meine Diagnose bestätigen. Laut div. Literatur passt der Befund meines Tieres genau ins Bild oder gibt es noch ähnliche Krankheiten. Glücklicherweise ist bis jetzt keines meiner anderen Tiere erkrankt. Zudem möchte ich eigentlich 2 neue Tiere aufnehmen, Incubationszeit laut Literatur max. 3 Wochen ... die wären demnächts rum oder könnte ein Tier Träger sein etc. Hilfe wer kennt sich aus? Danke im Voraus! Barbara
hallo barbara ich hab das gefunden bei frau meier: http://www.fraumeier.org/laehme.htm aber du kannst ihm auch noch eine mail schreiben, er ist ein kompetenter fachmann
der ist noch besser liess das mal http://www.vom-adlerhorst.de/Allgemein/Krankheiten/Laehme/Laehme.htm
Merci - werde wohl ein e-mail schreiben. Leichte Krämpfe hatte sie übrigens auch und wollte nicht recht fressen. - Ich denke, dass wohl doch nur Meerschweinchenlähmung in Frage kommt. Leider steht bei Frau Meier auch nichts wegen Ansteckungsgefahr im Nachhinein.
aber vit c mangel kann zu hundert prozent ausgelschlossen werden? hab auch grad so nen vit c fall zu hause, der lag am anfang genau so rum wie cder auf dem foto.
Upps-hat sich gerade überschlagen. Im Adlerhorst steht: Wurde vor kurzem ein neues Meerschweinchen dazugekauft ? In vielen Fällen ist es leider so, daß das neue Tier die Krankheit zwar überträgt, aber selbst nicht daran erkrankt. Ich hatte im Sept/Okt zwei neue Tiere gekauft. ??? Aber wären dann nicht mehr Schweine krank geworden? Vorallem, da ich so Alte und auch Tiere mit Tumoren etc. habe? Vitaminmangel schliesse ich def. aus!! (hatte das Tier 5 Jahre, seit es 3 Wochen alt ist)
Werde versuchen auch Dr. Morgenegg zu sprechen/bzw. mailen. Werde mich wieder melden. Wäre allerdings traurig wenn ich keine Tiere mehr aufnehmen dürfte
Hallo Barbara, Du schreibst, dass Dein Schnarchi 5 Jahre und 3 Monate bei Dir war. Wie alt war er denn insgesamt? Ich habe mal ein Schweinchen in dem Alter gehabt, was morgens putzmunter war und abends als ich nachhause komme, liegt er platt da und ist ab Mitte Rücken gelähmt.:-/ Irgendwo runtergefallen konnte er nicht sein, da ich keine zweite Ebene hatte. Auch Häuschen und Brücke standen so wie immer, er sprang da auch nie drauf. Es war der zweite Weihnachtsfeiertag, wir sind sofort zum Notarzt und der fand auch nichts auf dem Röntgenbild, er vermutete einen eingeklemmten Nerv, bzw. Bandscheibenvorfall (ich weiss nicht, ob man den beim Schweinchen auf dem Röbild sehen kann). Eduard blieb gelähmt, frass aber noch gut und nahm nicht ab. Wir haben ihn so oft es ging umgesetzt, den Po gewaschen, die Perinealtasche entleert. Ein halbes Jahr später, kam er eines Tages ganz nach vorne gerobbt und quiekte mich an, am Abend, als ich von der Arbeit kam....lag er neben dem Futternapf, den Kopf aufgestützt, einen Sonnenblumenkern zwischen den Zähnen, die Augen halb geschlossen...ich bin dann zum TA und habe ihn erlösen lassen. Eduard hatte sich also am Morgen von mir verabschiedet, nur habe ich das nicht begriffen:-( Ich möchte Dich mit dieser Geschichte etwas beruhigen, MS-Lähme ist Gott sei Dank sehr selten. Vielleicht war Dein Schnarchi einfach nur alt und seine Zeit gekommen. Maile ruhig Frau Meier, innerhalb von 24 Stunden antwortet er eigentlich immer. Ich wünsche Dir alles Gute und dass es keine MS-Lähme war. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
liebe petra du schreibst jetzt deine geschichte vom glähmten meeri schon zum zweiten mal. ich bin ganz ehrlich, ein meerschweinchen dass gelähmt ist, hat doch keine lebensqulität mehr. ich würde nie ein FLUCHTTIER wie das meerschwein in so einem zustand so lange leben lassen, ich würde es erlösen. den jedes schweinchen hat anrecht auf artgerechtes leben und das ist nicht artgerecht, denn in der natur hätte es auch nicht überlebt. ich behandle meine meeris auch aber dies geht mir persönlich zu weit. man möge mir verzeihen. sollte ich mal in die situation kommen, das ich mit 85 jahren gelähmt bin und mich die ganze zeit drehen lassen muss, dann möchte ich ein meerschwein sein................ ich möchte nochmals betonen, jedes meerschwein hat bei uns das anrecht auf artgerechte haltung, können wir ein meerschweinchen angesichts des gesundheitlöichen zustandes, nicht mehr artgerecht halten, wir nach angenessener zeit entschieden. den unser motto lautet, jedes schweinchen soll bei uns mit würde leben und auch in würde sterben dürfen.....................
Tja Mike, diese Geschichte ist 19 Jahre her, der damalige TA meinte, so lange er frisst, sieht er keine Bedenken, Eduard hatte eine fast gleichaltrige Partnerin. Beide ruhig, in einem ruhigen Haushalt ohne Kinder, ohne Lärm. Ich weiss bis heute nicht, ob es damals richtig war, das werde ich wohl auch nie erfahren. Damals verliess ich mich auf den TA und auch, wie Eduard sich so gab. Ich hatte 10 Jahre später nochmal ein gelähmtes Schweinchen nach einer Tumor-OP, dieses wurde nach zweieinhalb Monaten erlöst, als definitiv feststand, dass keine Heilung mehr möglich war, zumal der TA sich gar nicht erklären konnte, woher diese Lähmung kam, denn direkt nach der OP konnte sie ja laufen. Mit jeder Krankengeschichte lernt man dazu und jeder Fall ist anders. Man muss immer wieder neu entscheiden. Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht, das Tier hat keine volle Lebensqualität mehr. Eduard robbte, er zog die Beine nach, zog sich aber mit den Vorderpfoten nach vorne. Er lag also nicht nur immer auf einem Fleck. Ich hatte auch mal ein nur vorübergehend gelähmtes Schweinchen, sie hatte sich versprungen. Nach 14 Tagen, reichlich B-Vitaminen und Traumeel, war sie wieder topfit. Hätte ich sie nach einer Woche erlösen lassen, hätte ich ihr 2 Jahre Leben gestohlen. Bei gelähmten Menschen erstaunt mich immer wieder, mit wieviel Elan sie doch noch ihr Leben angehen können. Die Inhaberin der Notstelle, wo mein Fiete her stammt, sass auch im Rollstuhl und sie war höchstens 28. Sie hatte für die Schweinchen Bettgestelle als Ställe ausgebaut, die konnte sie im Sitzen reinigen und füttern ohne Probleme, auch die Tiere rausnehmen. Ich fand das ganz toll, wie sie ihr Schicksal meisterte und dazu noch Nottiere aufnahm. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Zusammen Ich habe nun Antwort von Dr. Morgenegg bezügl. der Meerschweinchenlähme erhalten. Zitat: Meerschweinchenlähme: Ist eine dubiose Krankheit. Es werden derart viele mögliche Ursachen und Faktoren genannt, dass ich gelegentlich das Gefühl habe, dass wir von dieser Krankheit noch gar nichts begriffen haben. Ohne Sektion kann man gar nichts aussagen. Es bleibt Ihnen nichts übrig, als die postulierten drei Wochen abzuwarten. Grüsse Barbara