Hi Heute war ich im Garten und habe zwei Lärchenzweige mit Tannenzapfen daran auf dem Boden liegend gefunden. Sie wurden wohl in den letzten Tagen vom Wind aus dem Baum heruntergeweht. Kann ich diese Zweige bedenkenlos meinen Meeris geben, obwohl sie ja nicht mehr frisch sind? Auf dem einen der Zweige ist Moos gewachsen, ist das ein Problem?
Hm, ich bin beim googeln, als ich diesen Beitrag geschrieben habe, auf einer Seite gelandet (http://www.schweineban.de/seiten/meerschweinchen/info/ernaehrung.htm) auf der stand, Lärche sei zum verfüttern ok. Nun habe ich aber gerade woanders gelesen, Lärche ist ein Kieferngewächs und somit giftig! Gott sei dank habe ich noch mal nachgeschaut! Warum liest man auf verschiedenen Seiten verschiedene Infos!? Kann also gelöscht werden!
Aber Kiefern (Föhren) darfst Du füttern! Vor kurzem gab es die Frage zu Pinien, dort steht noch mehr. Bei Lärchen habe ich keine Ahnung. Viele Grüsse, Imke
Hm, vielleicht hat das Giftigsein nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass die Lärche ein Kieferngewächs ist!? Keine Ahnung..
Also gemäss der Giftdatenbank auf http://www.giftpflanzen.ch ist Lärche ebenso als 'schwach giftig' gekennzeichnet wie die Rottanne, dh. erst bei grossen Mengen bedenklich. Ich würde probieren, ob die Meeris die Lärche mögen. Liebe Grüsse Maya
Also ich würde das meinen nicht geben. Habe da son paar Kandidaten die sich gerne mal den Bauch voll schlagen. Da hätte ich Angst . Was ist bei einem sooo kleinen Meeri denn eine Große Menge ??? Lieber Gruß Lauri die lieber ihren Tanenbaum verfüttert
Das ist schon richtig, mich verwirren diese Mengenangaben auch immer...was ist schon viel und somit zu viel für unsere Meeris. Das was mich beruhigen würde (habe leider keine Lärchen hier bei uns im Unterland) ist dass die Toxizität eben dieselbe ist, wie bei den Rottannen.. und ich nehm mal an, dass auch derWeihnachtsbaum eine Rottanne ist. Und Rottanne (=Fichte) ist ja wirklich problemlos, gemäss aller Literatur und Erfahrung. Will aber niemanden zu irgendwas überreden. Liebe Grüsse von Maya
Ich kenne mich da auch nicht aus. Darum verfütter ich ausschliesslich unsere Tannen und das sind Nordmanntannen, auch unser Weichnachtsbaum !!! Nach Weichnachten bekommen die Nager, Pferde und Minischweine ihn gerecht geteilt und alle sind glücklich und nichts war verschwendet
Hi! Ich hab in Bio nicht sonderlich gut hingehört... aber bei uns gibts erstmal Weihnachtsbaum (unser war sicher etwa 3 meter gross, also haben sie da sicher noch ein Weilchen Nagematerial). Bei den Föhren wurde mir gesagt, man sollte nicht zu viel geben, wegen den Ölen, aber was Lärchen betrifft: null ahnung, tut mir leid!
ich füttere meinen meerschweinchen auch oft rottannnen. sie fressen sie mega gärn!! andere nadelbaumzweige haben meine nie gefressen.
Lärchen sind nicht giftig oder nur sehr schwach, haben aber jetzt im Winter gar keine Nadeln... Meine Meeris haben total gern Zeder!!! Glg Anna