Hallo wiedermal, also im Moment haben wir zwar kein Durchfallproblem, aber mein Garfield hatte es schon ein paarmal. Er bekam Antibiotika und hat davon Durchfall bekommen, wir haben gewechselt aber da war das gleiche. Er verträgt es einfach nicht und hat sowieso eine ganz empfindliche Verdauung, kann auch keinen Salat essen, sofort wird der Kot zu Brei. Nun würde ich gerne wissen was ich da tun kann, falls er wiedermal Antibiotika braucht. Hier gibt's doch so viele Leute, die schon mehr Erfahrung mit Meerikrankheiten haben als ich. Grüßle Marion
Wir haben für unsere AB-Schweinchen BBB (eine grüne Paste, die man den Schweinis oral geben kann) bekommen. Bei Sunny nützte es allerdings nicht wirklich viel, bei Lucky schon. Mir fällt ansonsten leider nichts ein, ausser konsequenter Heufütterung. Du hast aber auch ein armes Meeri, verträgt er denn Gras? Ich befürchte, dass ein so empfindliches Meeri wohl bei jedem AB mit Durchfall reagieren wird. Den Menschen empfiehlt man ja Bananen, vielleicht kann das auch helfen. Ich hoffe aber, dein Meeri wird möglichst nie mehr ein Antbiotikum benötigen sondern bleibt gesund Lg Annina
Warum musste der Garfield damals Antibiotika nehmen? Und was für welche hatte er dann bekommen? Meine Schweinchen vertragen das Chloropal forte ganz gut, noch keines hat davon Durchfall bekommen. Aber es kommt halt immer drauf an, was behandelt werden muss. Und Dein Garfield scheint sowieso ein ganz Heikler zu sein, wenn er schon von Salat weichen Stuhl bekommt. Ich würde, falls er mal wieder ein AB nehmen muss, dem Guten dann unbedingt von Anfang an zeitverschoben noch BBB (Bird Bene Bac) geben. Viel mehr fällt mir sonst leider grad nicht ein.
Hi, grundsätzlich sollte zu einem AB immer BBB ( Bird Bene Bac, Fa. Albrecht) mindestens 2 Stunden nach dem AB gegeben werden. In D gibt es das als Paste in Tübchen, aber auch in Pulverform. Ich mag das Pulver lieber, weil man es gleich in Wasser lösen kann und direkt ins Mäulchen geben kann, manche mögen die Paste nicht. Dazu schon während der AB-Behandlung einen Vitamin-B-Komplex. Dann lies mal hier: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=6674&highlight=Darm+AB-Behandlung Das Okoubaka könntest Du Garfield auch ohne AB-Behandlung mal eine Woche geben. Es entgiftet den Organismus, manchmal bessert sich dann auch der Weichkot. Immens wichtig ist für ihn Heu, Heu und nochmals Heu, am besten immer mehrere Sorten anbieten, dann ist der Reiz grösser. Leider kann wirklich *jedes* AB Durchfall machen, ich gebe seit Jahren bei Blasenentzündungen erstmal Sulfonamide, die sind am wirkungsvollsten bei dieser Erkrankung. Ich habe noch nie dabei Darmstörungen gehabt, bei keinem der behandelten Tiere...tja und jetzt das erste Mal, meine Mottemaus hat davon leichten Weichkot bekommen, nicht dramatisch, aber eine eindeutige Reaktion. Vor 10 Jahren behauptete ich noch felsenfest, dass Baytril keinen Durchfall macht, weil ich damit nie welchen hatte. Ja, Pustekuchen, Baytril oral ist das Mittel was am meisten von allen AB Durchfall verursachen kann, aber ansonsten wird es meist recht gut von den Schweinchen vertragen. Man lernt halt nie aus. Mittlerweile weiss ich ja sogar, dass Baytril bei manchen Schweinchen zu Verstopfung führen kann...mein Noah lehrte mich dies. Und ich las vor einiger Zeit von einem anderen Fall, wo das Schweinchen auch mit Verstopfung reagierte. Ein Schweinchen unter AB-Behandlung sollte man immer mit Argusaugen beobachten. Liebe Grüsse Petra K.und die Herzensbrecher
Hallo Wir hatten bis jetzt das Glück, das keines unserer Meeries unter AB-Behandlung Durchfall bekam. Wir geben immer BBB (Bird-Bene-Bac) dazu. Alternativ würde auch Bioflorin oder in Deutschland: Omniflora N, gehen. Ansonsten wurde es schon gesagt: Heu, Heu und nochmals Heu. Die zeitversetzte Eingabe von BBB lese ich immer wieder. Ich gebe diese Information auch immer so weiter. Ich weiss jedoch nicht genau, warum diese zeitversetzte Eingabe erfolgt. Und ich gestehe, dass ich mich gerade in den letzten beiden Fällen nicht daran gehalten habe, da mein TA sagte, ich könne beides zusammen verabreichen. Der Wirkstoff bleibt erhalten und die Darmflora wird nicht beschädigt. Also hatte ich bei Homer und Julie AB und BBB zeitgleich gegeben. Eine fundierte Erfahrung ist dies sicher nicht, dennoch reagierten beide gut (beide hatten unterschiedliche AB, kein Baytril). Weiss jemand die fachliche Erklärung, weshalb eine zeitversetzte Eingabe erfolgen muss? Gruss Jasmin
Ich glaube schon... für mich ist die Erklärung ziemlich einleuchtend: Jedes AB hat die Aufgabe, Bakterien zu zerstören, was es rel. kritiklos tut, also auch die Bakterien im Darm, welche für die Verdauung zuständig sind. Das BBB hingegen hat die Aufgabe, Bakterien aufzubauen, es sind sogar im Medikament selber die "richtigen" Bakterien enthalten. Man führt dem Meerie also gleich zwei "Kontrahenten" zu, wenn man diese beiden Wirkstoffe gleichzeitig gibt, was rel. unsinnig ist. Bei der zeitversetzten Gabe hingegen ist die Wirkung des AB langsam abgeschwächt, worauf man dann BBB gibt, um die teilweise zerstörte Darmflora wieder aufzubauen. Es ist ein Tanz auf dem Hochseil... gelingt eben besser oder auch weniger, je nachdem, wie gesund der Darm des Schweinchens insgesamt schon vor der Behandlung war. Ich selber musste noch extrem selten ein Meerie mit AB behandeln, kann das an einer Hand abzählen (Watoba, Sarastro und Jolie), aber Durchfall als Folge des ABs kenne ich auch nicht. Ob das jetzt am zeitversetzten BBB lag oder ich einfach "Glück" hatte, weiss ich nicht.
Hoi Fränzi Da stellt sich für mich eben die laienhafte Frage: Wenn ich gleichzeitig AB und BBB gebe, erhält der Darm gleichzeitig gesunde Bakterien mit, so dass der Darm gar nicht erst wieder gesunde Bakterien aufbauen muss. Also der Gedanke: Die Zerstörung im Darm erfolgt gar nicht erst. Gruss Jasmin
Hi, ich schliesse mich Fränzi da an und kann nur noch hinzufügen, dass BBB auch die Aufnahme des AB behindern kann. Darum sollte man es nicht zusammen geben. Zeitversetzt nach dem AB ist es zu geben, ist sinnvoll um eben evtl. zerstörte Bakterien neu hinzuzufügen. Man kann es aber auch vorher geben, Hauptsache ausreichender Zeitabstand. Bei AB, die einmal am Tag gegeben werden, ist es kein Problem. Caro bekommt im Moment abends Baytril und morgens dann BBB. Bekommt Schweinchen aber zweimal täglich AB, wie z.b. Chloropal und evtl. noch andere Medis, muss man schon rechnen, wann man am besten alles reinbekommt. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Das wäre schön, wenn es funktionieren würde... aber wie ich ja sagte, das AB zerstört kritiklos alle Bakterien, die es erwischt. Also geht ein Grossteil der BBB-Bakterien durch das AB auch gleich wieder zugrunde, deshalb nützt dann das BBB so gut wie gar nichts mehr. Natürlich gibt es spezifische Antibiotika, und ich weiss nicht, welche "guten" Bakterien durch welches AB zerstört werden, deshalb ist das BBB immer eine gute Empfehlung. Es wird ja sogar bei Menschen empfohlen, d.h. wenn man AB einnehmen muss, sollte man auch fleissig Lactoferment zu sich nehmen in Form von Tabletten oder z.B. LC1-Joghurts. In denen sind viele "gute" Bakterien enthalten. Uebrigens kann man auch statt BBB Lactoferment geben. Das kriegt man in Kapseln in der Apotheke oder Drogerie: Kapsel öffnen und das Pulver in CC oder Rüeblibrei verrühren. Das hilft auch.
Hoi Danke für die Antworten. Wir wissen ja, dass die Ärzte nicht Halbgötter in Weiss sind. Dennoch habe ich jetzt eben unterschiedliche Aussagen. Ich habe mal bei Frau Meier nachgefragt. Ich denke, ich werde die Antwort in einem neuen Thread zitieren. Gruss Jasmin
Aika hat recht, bis jetzt haben mir alle TÄ und Mitglieder in einem Wellensittichforum (habe 2 Wellis)gesagt, dass man BBB nicht zeitgleich mit AB geben soll. Man kann übrigens zum Darmfloraaufbau für Meeris auch sehr gut LC1 Jogurt geben wie bei Menschen. BBB kostet hier in Deutschland 10 Euro! für einen 4er Pack. Das reicht mir auch gerade 4 Tage ist aber zu wenig für die Behandlung. Ist also immens teuer. So nehme ich zum Aufbau Jogurt, das kann ich lange geben. Krieg ich in meinen Garfield auch besser mit der kleinen Spritze rein als dieses BBB aus der Minitube. Er wehrt sich so stark, dass ich Mühe habe ihn zu halten, aber bis jetzt habe ich noch immer gewonnen .Garfield hatte schon Blasenenzündung, Bronchitis und einen Darmpilz von Gras.
Hi, eben weil manche das BBB aus der Tube nicht mögen, nehme ich lieber das in Pulverform. Eine Dose enthält allerdings 125 g und kostet über 40 Euro. Mit dieser Dose reicht man nun Lichtjahre und für einen Halter mit 2 Schweinchen lohnt das nun gar nicht. Das Zeug läuft schneller ab, als man es verbrauchen kann. Hat aber der TA BBB-Pulver füllt er gerne was ab, oder man muss ein paar andere Halter finden und sich so eine Dose teilen. Das Pulver in etwas Wasser und direkt via Spritze ins Mäulchen, meine lieben es, ich tue mir den Stress mit der Paste nur noch an, wenn ich kein Pulver habe. Das man von Gras einen Darmpilz bekommen kann, habe ich nun noch nie gehört. Hatte Garfield den vielleicht zufällig ziemlich gleich nach der AB-Gabe? Durch längere AB-Gaben kann es nämlich zur Pilzbesiedelung kommen. Meine Leonie hatte damals auch einen Darmpilz, Gott sei Dank sind die ja aber nicht gefährlich und mit Nystatin auch gut in den Griff zu bekommen. Das haben auch viele Frauen nach AB-Behandlung, einen Vaginalpilz. Liebe Grüsse Petra K. und die Herzensbrecher
Hallo Zusammen Hier die Antwort von Frau Meier: Zitatanfang: Guten Tag, > Weshalb ist diese zeitversetzte Eingabe erforderlich? die Probiotika enthalten lebende Bakterien (Lactobazillen), die durch eine gleichzeitige Gabe von Antibiotika teilweise abge- tötet werden würden. Liebe Grüße (^._.^) Frau Meier Zitatende: Jetzt bin auch ich wieder überzeugt. Ich scheine wirkliche Kampfsäulis zu haben (zumindest Homer und Julie). Ich war einfach unsicher. Also nur noch zeitversetzte Eingabe auch bei uns. Gruss Jasmin Meine netten Männer haben zwar soeben festgestellt: Das sei reiner Selbsterhaltungstrieb von den Vierbeiner, deshalb seien eben auch die Zweibeiner so gesund.
nein, Garfield hatte zu der Zeit als er den Darmpilz hatte kein AB bekommen. Wie der Pilz genau hieß weiß ich nicht mehr, aber es ist einer, den Pferde anscheinend gerne kriegen. Hat das Labor mir damals geschrieben. Und da Garfield anfällig ist für alles was mit Verdauung zu tun hat ...