Farb-Vererbung

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Xari, 12. März 2008.

  1. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Hallo Miteinander,
    welche Farben vererben sich allgemein nicht dominant.
    Wie schaut es bei Himalaya, slateblue, Lilac oder Schoko aus? Angenommen man würde mit so einem Bock züchten und die Weibchen hätten ganz andere Farben, würde die des Bockes dominant sein in der Vererbung oder bräuchte es dafür zwei gleichfarbene Tiere?
    Gruss Sabrina
     
  2. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Vererbung

    so wie ich beim Genetikseminar verstanden habe ist agoutie und schwarz sehr dominant.
    Wenn Du schwarz mit z.B. lilac verpaarst werden oft Aufhellungsfarben entstehen.
     
  3. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Ich bin keine Meisterin der Genetik, hatte aber Anfangs einen Lilac Zuchtbock und bekam viele schwarze Babys. Auch bei andere Züchterinnen die mit lilac verpaaren gibt es immer viele schwarze babys.
    Gruss
    Silvia
     
  4. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Ich bin auch kein Meister der Genetik:d040: , doch ein kleines Grundwissen
    konnte ich mir schon aneignen.:p030:

    Wenn man lilac mit irgendeiner anderen Farbe verpaart, gibt es
    meisten-immer schwarze Babies (lilac stammt aus
    der schwarzen Farbreihe...) die lilac tragen.
    Verpaart man lilac mit einer anderen Farbe, die jedoch das
    lilacgen trägt, bekommt man 50% lilac und 50% eine andere Farbe.
    Soviel ich weiss, ist es bei slate-blue das selbe.

    Schoko x (z.B) schwarz gibt schwarze schokoträger Babies.
    Bei der Rückverpaarung mit dem schoko Tier gobt es dann
    wieder 50%/50%.

    Bei den Himi's ist es das selbe, bin mir aber nicht ganz sicher.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hi Sabrina :5: , du nimmst mir ja die Fragen aus dem Kopf. :D Habe gerade eine Züchterin angefragt wie das so mit der Farbvererbung ist und wollte auch schon einen Thread eröffnen.

    @Marco: Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe: Nimmt man z.B. ein Schildpatt mit weiss (kein schokoträger) Tier und verpaart es mit einem z.B. Schokobrindle oder einfach nur Schoko, werden Schildpatt mit weiss Tiere fallen, die zusätzlich Schokoträger sind?

    Wie ist das mit den Schweber (?)-Farben? Verpaart man lilac mit slateblue, gibt es dann schwarze Jungtiere oder ein undefinierbaren slateblue-lilac? Klassifiziert man die Jungtiere dann je nach Augenfarbe als slateblue oder lilac? (slateblue haben f.e., lilac p.e., oder?)
     
  6. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Ja, das mit dem schoko Beispiel stimmt.
    (So hab ich dies jedenfalls mal gelesen...)

    Bei den Schweberfarben, hab ich absolut keine Ahnung.
    Damit hab ich mich zuwenig auseinandergesetzt.
    Aber ich bin sowieso der Meinung, dass man nie
    slateblue mit lilac verpaaren sollte!!!
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Genau, hier ist der schlagende Beweis:
    [​IMG]
    Das Brüderpaar Aramis und Porthos gemeinsam auf der Pirsch...hier zwar mit dem Fox-Gen kombiniert, aber bei Priska fallen in den Silber-Fox Würfen regelmässig auch Lilac-Foxes, was, glaube ich, bei vielen Leuten nicht so sehr beliebt ist, oder Priska?

    Mir jedenfalls gefällt mein sirupäugiges Wassernapf-Monster Aramis sehr... er ist mein heimlicher Liebling, nur darf ich das die anderen Jungs nicht merken lassen!:wurm:
     
  8. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Mei super habt ihr mir das nun so erklärt, vielen, vielen Dank. Was für einen Bock müsste man den haben, wenn man nicht möchte das seine Farbe dominierend vererbt wird. Also wenn man unterschiedlich gefärbte Weibchen hat und nicht von allen Weibchen gleichfarbene (z.B.schwarze, schoko, aguti usw.) Junge möchte. Wie schaut es mit Sepia-creme-weiss aus? Oder wäre das beste gleich einen rot-schwarz-weissen Bock zu nehmen?
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  9. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Also wie meinst du das?es kommt natürlich auch auf die Farbe an.

    Wie schon gesagt,agouti,schwarz und schoko sind sehr dominant.
    Bei schoko habe ich auch schon erlebt:

    Vater (Urgrossvater schoko-weiss)
    Mutter (rein Vollfarbe)

    und es gab daraus 2 spw,ein schoko-weiss und ein schoko-gold-weisses

    Für die Vollfarbenzucht eignen sich Tiere mit b (schokofaktor) nicht wahnsinnig gut,da es sich immer weitervererbt,und es die übrigen Farben auch aufhellen kann,und das möchte man ja eigentlich nicht.

    Lg Jana
     
  10. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    :a015: Ich dachte schoko vererbt sich nicht dominant? Also so wie Satin (mein Lieblingsbeispiel)? Verpaart man schoko x andere farbe (kein trägertier) = alles schokoträger. (-> also vererbt es sich nicht dominant). :a015:
    :114:

    Gibt es nirgens eine Liste oder Tabelle, wo man nachschauen kann was sich wie vererbt?
     
  11. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    So, ich hab jetzt mal die Stammbäume meiner Süssen hervorgekramt. Der von meinem Peruboy ist ganz logisch, da haben sich die Farben wie zu erwarten war weitervererbt.

    Hier der Stammbaum meiner Diva (schwarz-rot-(weiss)):
    Mutter: lilac-weiss
    Vater: schoko-rot-weiss (Grossmutter: Goldagouti-weiss, Grossvater: schildpatt-weiss)

    Geschwister: schwarz; weiss-schwarz-magpie

    Somit trägt Diva mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% schoko und ebenso lilac? und dazu evtl. noch golagouti und magpie? :a015:
     
  12. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Vererbung

    manchmal entstehen auch Farbkombinationen welche eigentlich laut Genetik enstehen sollten. So erging es mir mit meinem Crested Bock welcher ein versteckter Agoutie-Träger ist.

    Aber sicher werden die schwarzen schoko Träger etwas aufhellen so dass bestimmt kein reinen schwarz entsteht (bei langhaar):g070:

    Farbrein kannst Du nur züchten wenn beide Tiere aus einer Farb reinen Linie stammen und keine Aufhellungs- oder Verdünnungsfarben aufweisen.
     
  13. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ah ich glaube nun verstehe ich langsam. Also wenn man von verschiedenfarbenen Weibchen gerne unterschiedliche Farben der Jungen hätte, dann nimmt man am besten einen dreifarbigen Bock. Dann ist es auch egal ob man schwarz-rot-weiss nimmt oder slateblue-gold-weiss oder lilac-safran-weiss. Ich rede hier übrigens von Hausmeerschweinchen.
    Liebe Grüsse Sabrina
     
  14. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Ich leg mich mittlerweilen nicht mehr mit Frauen an, da
    diese Schlussendlich sowieso immer recht haben:)))

    Aber ich behaupte jetzt sturr, dass sich schoko,lilac und slateblue
    nicht dominant vererben!
    SPW x lilac = SPW lilacträger
    d.h lilac ist nicht dominant!
    Das selbe bei schoko und slateblue!
     
  15. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Ja eben das habe ich schon verstanden. Slateblue und lilac vererbt sich als schwarz, ausser man verpaart mit gleichfarbenen Tieren oder Farbträger. Und was gibt es mit einem Schoko Bock. Wird schoko ebenfalls als schwarz vererbt falls das andere Tier kein Schokoträger ist?
     
  16. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    ich habe doch gewusst meine Schweinchen sind nicht ganz normal:D :o045:
    Wenn ich einen Elternteil mit schoko habe,dann ist bei mir garantiert 50% des Wurfes schoko:a015:
    Ansonsten hat es bei meinen Vollfarben natürlich auch keine Aufhellungsfarben::7


    Lg Jana
     
  17. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561
    Dann muss aber der andere Elternteil schokoträger sein!
    Sonst würde es nur Schokoträger geben!
    Vielleicht steht einfach nichts in den Stammbäumen?
    (Theoretisch kann da ja jeder rein schreiben was ihm gerade passt...)

    So muss los zur Schule...:fff:
     
  18. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    26. Mai 2007
    Beiträge:
    561

    (Bsp.) schoko x SPW = SPW schokoträger (Bsp.) oder rot-weiss x schoko = rot-weiss schokoträger


    So muss nun...sonst gibt's ärger...
     
  19. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    Das ist aber kann ja sein,aber gleich bei 3-4 verschiedenen müttern?

    lg jana
     
  20. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich hab da mal eine Frage. Kann ein Tier Träger beliebig vieler Eigenschaften sein? Also z.B. Satinträger, Teddy-Träger, Schokoträger, usw.?