Schieflage der Zähne?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Littlefoot, 28. März 2008.

  1. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Guten Abend
    Also, ich war heute erneut beim TA. Sie hat Littlefoot die Schneidezähne angeglichen aber meinte, es könnte sich auch um ein neurologisches Problem handeln. Littlefoot hat etwas gegen Schmerzen bekommen und ich soll nun 5 Mal täglich CC geben und täglich 0,05 ml Schmerzmittel.
    Nun habe ich eine Frage. Wie verabreiche ich den CC-Brei am Besten? Ich hab es auf einem Tellerchen angerichtet, jedoch wollte Littlefoot nichts essen. Dann hab ich den Brei in eine Spritze aufgezogen. Am Ende war ich aber voll von dem Brei und Littlefoot wollte überhaupt nicht hinhalten, um den Brei zu geben.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Brei am Besten in Littlefoots Mäulchen bekomme?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Maya
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Maya

    ich bin immer sehr skeptisch, wenn ein TA eine Zahnfehlstellung diagnostiziert und dann einfach mal abschleift und damit sollte es gut sein - nach meiner Erfahrung ist die Zahnfehlstellung meistens nicht die Ursache, sondern die Folge eines Problems.
    Die Meeris haben beispielsweise eine schmerzhafte Entzündung, haben Stoffwechselstörungen und deshalb wenig Appetit, haben irgendwo einen winzigen Essensrest eingeklemmt oder sonst etwas... in dem winzigkleinen Mäulchen ist es nicht einfach, so etwas wirklich auf Anhieb zu erkennen.
    Selbst einem sehr erfahrenen Meeritierarzt kann so etwas entgehen.

    Solange aber die Ursache nicht behoben werden kann, bessert es mit den Zähnen logischerweise nicht wieder, denn das Tier wird immer versuchen, dem Schmerz auszuweichen und nutzt so seine Zähne immer wieder unregelmässig ab, was dann eben zu Spitzenbildung, Brücken oder sowas führt.

    Dass ein zweieinhalbjähriges Tier, das vorher keine Probleme hatte, auf einmal aus dem heiterhellen Himmel eine Fehlstellung hat, kann ich mir wirklich nicht so recht vorstellen.

    Umgekehrt erinnere ich mich aber noch gut an die Geschichte einer Kollegin, die einen jungen Bock gekauft hat und mit ihm wegen irgendwas beim TA war. Ihr TA hat bei dem fünfwöchigen Babybock eine Zahnfehlstellung festgestellt.
    Oha - dann wird der wohl als Zuchtbock ungeeignet sein und auch nicht alt werden? war die Reaktion meiner Bekannten.
    Der TA meinte, das sei nun nicht so sicher, sie solle einfach drauf achten, dass er praktisch ausschliesslich sehr faseriges, holziges Heu fresse und auch viel Gras, dann nutze er seine Zähne möglicherweise so stark ab, dass die Fehlstellung überhaupt kein Problem werde.
    Das hat auch wirklich funktioniert, diesem Säuli mussten zeitlebens nie die Zähne korrigiert werden.


    Gruss
    Gabi
     
  3. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Maya

    Hast du dem CC schon mal ein bisschen reife, zerdrückte Banane beigemischt? Unsere "Zuckermausis" hier lieben den Brei mit diesem Trick und lecken es vom Tellerchen wie Büsis's. Normalerweise gibt es aber bei uns auch keine Banane und wirklich nur im Zusammenhang mit CC-Fütterungen.

    Wir nehmen jeweils eine 1ml Spritze, wenn es nicht selbstständig klappt. Das geht dann super fix und ist für Halter und Tier sehr einfach. Du musst dann halt das CC ziemlich dünnflüssig anrühren, damit du es gut aufziehen kannst. Es braucht halt mehrere Spritzenfüllungen, aber auf diese Art und Weise klappt es eigentlich wunderbar zusammen mit dem Meeri. Versuch's mal! Die kleinen Spritzen kannst du in der Apo kaufen.

    Leider kann ich dir bezüglich Pflege von deinem Schätzchen kein Angebot machen, da ich ja selber voll arbeite. Zudem haben wir ab Mitte nächster Woche leider ebenfalls einen OP-Patienten und das ist dann schon immer ziemlich anstrengend nebst Job und allem anderen. Exgüsi, wir wären ja sehr nahe beieinander...

    Kommst du mit der Gewichtstabelle klar?

    Daumendrück und alles Gute für deinen Patienten.

    Mached's guet!
     
  4. Hallo Yvonne,

    Du kannst vorne den engen Teil an der Spritze (Konus) mit einem scharfen Gemüsemesser oder auch guter Schere abschneiden und dann mit einer Nagelfeile etwas nachfeilen, dann geht auch etwas dickerer Brei durch. Oder man steckt ein Stückchen festen Plastikschlauch vorne auf den Konus, hat vielleicht sogar der TA. Ich finde das nicht so hygienisch, es sei denn man nimmt jedes Mal neuen Schlauch, darum schneide ich lieber den Konus ab. Wir bereiten immer ein paar Spritzen fürs Päppeln vor.

    Ich tue ja lieber Gurkensaft (ein Stückchen mit der Gabel im Näpfchen ausdrücken, Saft mit Spritze aufziehen) in den Brei, Gurke mögen eigentlich alle, Banane aber nicht. Und Gurke ist auch gesünder;-)), aber Hauptsache der Brei kommt ins Schwein;-))

    @Maya: Du hast doch Kinder, sind die alt genug, dass sie Littlefoot halten könnten? Schweinchen mit dem Rücken gegen die Brust drücken, Vorderpfötchen mit den Fingern der rechten Hand fixieren(dazwischenstecken), also eines der Kinder oder Dein Mann oder Nachbar oder sonstwer.

    Du umgreifst dann den Kopf von oben mit Deiner linken Hand und führst mit der rechten die Spritze seitlich hinter den Vorderzähnen rein.

    Die 1 ml Insulinspritzen sind am besten geeignet. Nie mehr als maximal 10 ml auf einmal geben. Besser nur 7 ml, er frisst ja noch ein bisschen selbst. 35-40 ml sollte er schaffen, die Waage zeigt Dir, obs genug ist.

    Zunehmen wird er jetzt wahrscheinlich nicht unbedingt, aber Hauptsache, er nimmt nicht weiter ab.

    Du kannst ihn auch(wenn Du keinen zum Halten hast) in ein Handtuch wickeln, auf den Schoss setzen, so seitlich Köpfchen nach links, mit Deinem linken Arm fixieren, linke Hand wieder auf den Kopf und dann mit rechts füttern.

    Also diese Beschreibung ist jetzt für Rechtshänder, die Linkshänder müssten es dann andersrum machen.

    Bei den meisten Schweinchen ist Päppeln am Anfang ein Krampf, sie mögen es nicht fremdbestimmt zu werden, aber wenn sie dann einmal kapiert haben, dass man ihnen helfen will und man etwas gefunden hat, was ihnen im Brei als Zusatz schmeckt, dann geht es meist ganz gut. Du kannst auch Paprikasaft oder Möhrensaft nehmen.

    Ich habe mir extra einen Entsafter für solche Päppelaktionen gekauft und das Ding ist echt Klasse. Es muss kein teurer sein, die Billigen sind ebenso gut!

    Liebe Grüsse und viel Erfolg!*daumendrück*

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Petra

    Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich bin dir dafür dankbar. Stimmt, das mit dem Abschneiden ist natürlich auch eine gute Idee. Gell, wir haben jetzt einfach jedes Mal pro Fütterung immer eine neue Spritze benützt, denn die Hygiene ist uns auch ganz wichtig. Ich bekomme sie über eine Apo-Kollegin, das ist natürlich mega praktisch!

    Wir sind bei der Fütterung eigentlich auch immer zu zweit. Der eine macht die Hilfsarbeit bzw. füllt die Spritzen und der andere führt sie ins Mäulchen. Wir sind da zum Glück ein sehr eingespieltes Team, bzw. ich muss sogar ehrlich gestehen, dass Andi es noch viiiieeel versierter macht als ich selbst. Er liebt die Fellnasen halt auch sehr und will gerne mithelfen, dass sie jeweils rasch wieder gesund sind.
     
  6. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Hallo ihr lieben Helferinnen

    Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe heute morgen mit einer Spritze versucht, das CC zu füttern. Aber Littlefoot mag diesen Brei überhaupt nicht. Mit Banane muss ich gar nicht probieren, denn er isst auch sonst keine Bananen.
    Er wehrt sich mit allen Gliedern, die er hat. Er hat sicher ein paar Spritzer gegessen, aber viel war es nicht. Zum Mittagessen habe ich ihm einen Teller mit feingeschnittenem Gemüse gegeben. Er hat beinahe alles gegessen, jedoch hat dies sehr, sehr lange gedauert. Aber immerhin, hat er gegessen. Leider isst er praktisch kein Heu, was ja eigentlich am wichtigsten wäre. Das Schmerzmittel hat er auf einem Gurkenstückchen genommen.
    Ich werde heute abend nochmals versuchen, ihm das CC zu geben. Meine Tochter kann versuchen, mir dabei zu helfen, jedoch kann sie Littlefoot nicht halten, wenn er so zappelt.

    Ich kann nur hoffen, dass er die Chance nützt und das CC nimmt, ansonsten weiss ich nicht, was ich noch machen soll.

    Liebe Grüsse

    Maya

    PS: Yvonne, leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft, die Tabelle auszudrucken. Ich hoffe jedoch, dass mein Mann heute abend eine Minute findet, mir dabei behilflich zu sein.
     
  7. puravida

    puravida Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    225
    Hallo Maya

    Das ist schon komisch. Die einen Schweinchen lieben das CC heiss und die anderen mögen es gar nicht. Wenn ich was übrig habe vom Brei (der soll ja immer möglichst frisch angerührt werden), geb ich den anderen auch mal ein Mäulchen voll. Meine Old Lady Aida entwickelt dabei ungeahnte Kräfte und würde mir am liebsten die Spritze mitsamt Inhalt aus der Hand reissen. Ich hatte aber auch schon Schweinchen, die den Brei gar nicht mochten. Ich mache es übrigens auch so, dass ich vorne den engen Teil abschneide und das Löchli mit einer Nagelschere vergrössere. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit dem dickeren Brei weniger Meerschweinerei gibt und dementsprechend mehr im Müüli landet statt auf dem Tuch. Man muss den Schweinchen einfach viel Zeit lassen zum Schlucken und viiiiel Geduld haben. Ich halte den Patienten auf einem Tuch, evtl. eingewickelt, Rücken zu meinem Bauch, öffne mit einer Hand leicht das Müüli und setzte die Spritze seitlich an. Dann immer nur Schluck für Schluck. Zwischendurch streicheln, entspannen (Mensch und Schweinchen). Das Ganze sollte ja auch nicht zu stressig sein, sonst schlägts womöglich noch auf den Magen. Ich gebe dann auch immer noch Wasser oder Tee, wenn ich das Gefühl habe, dass zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird. Am Schluss von Päppelsession gibts immer noch eine kleine Belohnung, wie ein Stück Gurke oder ein Löwenzahnblatt
    .
    Ich denke, dass er sich noch so kräftig wehren kann und Appetit hat, ist doch ein gutes Zeichen.

    Ich drücke fest die Daumen!

    Liebe Grüsse
    Antje
     
  8. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    So, ich habe das Übergwändli angezogen und mache mich für den nächsten Einsatz bereit. Du hast recht, Littlefoot hat im Moment noch recht viel Kraft, denn nicht mal 4 Hände schaffen es, ihm diesen Brei zu geben.

    LG

    Maya
     
  9. Hallo Maya,

    was fütterst Du sonst für ein Trockenfutter? Pellets? Man kann Pellets in Wasser auflösen oder noch einfach in einer Kaffeemühle zermahlen und daraus dann mit Brei und etwas Wasser, vielleicht noch etwas weichgekochte Haferflocken einen Brei herstellen. Du könntest auch bei Qualipet oder habt ihr Fressnapf? nach Vitakraft Regular Spezial gucken. Das sind solche Pelletbällchen, die man in Wasser einweichen kann. Manchmal nehmen sie sie von selbst, oder man macht daraus Brei.

    Du kannst auch ein Gemüsebabygläschen unterrühren, also ein paar Löffelchen, wie Frühkarotten, wenn er Möhrenfan ist.

    Bei www.diebrain.de steht auch ein Päppelbreirezept. Bzw. bei Google mit den Worten Päppelbrei und Meerschweinchen kommen etliche Rezepturen.

    Es gibt halt Schweinchen die finden CC widerlich. Da muss man dann kreativ sein. Es gibt auch noch einen Spezialpäppelbrei für Zahnpatienten, namens Dental Aid, frag mal Deinen TA danach.

    Was er garantiert nehmen würde, wären Grünrollies oder Lofties von Vitakraft, die kann man auch wunderbar einweichen. Allerdings enthalten Lofties Zucker und Grünrollies Luzerne, darum würde ich damit nie ausschliesslich päppeln.

    Such Dir doch heute Abend mal irgendein Rezept aus und probiere morgen. Am einfachsten wäre, wenn er sein gewohntes Pelletfutter in Breiform bekäme.

    Vielleicht ist ja auch ein Forie in Deiner Nähe, der Dir ein paar Pellets abgeben könnte.

    Also zu CC zwingen bringt es nicht, das stresst Euch beide nur.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Hallo Petra

    Also mit CC geht es definitiv nicht. Aber heute abend hat Littlefoot sicher 20 Pellets gegessen. Ich habe sie voneinandergebrochen und ihm Stück für Stück gegeben. Er hat sie auch freiwillig von meiner Hand geholt. Danach hat er noch ein paar Löwenzahnblätter genommen und vorher noch ein Blatt Chicoree. So wie es aussieht, geht es ihm im Moment gar nicht so schlecht. Er hat einfach zehnmal so lange, bis er die Sachen gegessen hat. Was mich ein wenig beunruhigt ist, dass er praktisch kein Heu ist. Aber vielleicht kommt das ja auch noch.

    LG

    Maya
     
  11. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    878
    Liebe Maya

    Du könntest allenfalls versuchen ob Littlefoot grünen Hafer annimmt. Wichtig wäre es schon, dass Littlefoot Rohfasern zu sich nimmt wegen der Verdauung und dem natürlichen Abrieb der Zähne. Vielleicht könntest Du das Heu für den Süssen etwas zerkleinern. Was bei meinem Zahnschweinchen jeweils gut ankam waren Maisblätter welche ich in ganz dünne Streifen gerissen habe.

    Ich drücke deinem Littlefoot ganz fest die Daumen, dass es bald aufwärts geht.

    Liebe Grüsse
    Andrea + die Kuschelmonster
     
  12. Hallo Maya,

    ist er mal geröntgt worden? Wenn Schweinchen nicht abbeissen können und Hartes nicht zermahlen, dann verbirgt sich dahinter auch schon mal ein Kieferknochenabszess, der im Knochen unbemerkt vor sich hin gärt. Es könnte auch eine Degeneration der Kaumuskulatur vorliegen.

    Also wenn Du Pellets hast, dann mach ihm doch daraus einen Brei, den kann er dann in grösserer Menge und leichter aufnehmen.

    Der kleine Kerl kämpft, hat Lebenswillen, eine wichtige Voraussetzung!

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Hallo Petra

    Also geröntgt wurde er bis jetzt nicht. Ich werde aber am Samstag die TA darauf ansprechen. Kann es denn sein, dass urplötzlich eine Kiefermuskulaturdegeneration auftreten kann? Ich war da der Meinung, dass dies nicht einfach so kommt. Das mit dem Kieferknochenabszess habe ich mir auch schon überlegt. Kann man dies im Röntgenbild feststellen? Was kann man dann dagegen machen?

    Ich habe immer noch die Hoffnung, dass es besser werden wird. Mein Urlaub steht ja vor der Tür! Ansonsten weiss ich wirklich nicht, was ich weiter machen soll.

    Lg

    Maya
     
  14. Hallo Maya,

    eine Kaumuskeldegeneration geht nicht von jetzt auf gleich, langsam bauen sich die Muskeln ab. Der Prozess ist nicht zu stoppen, aber mit Vitamin E und Selen angeblich aufzuhalten.

    Ich habe 1996 ein Schweinchen damit verloren, von Vitamin E und Selen hörte ich erst später. Keiner wusste damals was sie hatte.:-(

    Einen Kieferknochenabszess muss man operieren lassen. Jasmin/Anabel hat 2 Schweinchen erfolgreich durchgebracht.

    Generell würde ich sagen, KK-Abszesse haben eine schlechte Prognose. Ich habe allerdings auch mal das Wunder erlebt, dass ich ein Schweinchen fast 4 Jahre trotz Abszess durchgebracht habe. 3 TÄ hatten sie aufgegeben, der vierte hat das Wunder vollbracht. Monja war erst 8 Monate als sie erkrankte, wir konnten sie einfach nicht aufgeben.

    Ich würde Littlefoot röntgen lassen, frag mal den TA, was er dazu meint.

    Und wegen des Urlaubs, poste doch unter Ferienplatz/Ferienbetreuung ein Gesuch, ob ihn jemand für die Zeit aufnehmen würde und auch päppeln. Günstig wäre ein guter TA in der Nähe.

    Urlaub verschieben geht nicht?

    Liebe Grüsse und alles Gute

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  15. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Drücke Deinem Littlefoot auch weiterhin die Daumen das ihr bald rausfindet was er genau hat-die Fehlstellung muss ja auch irgendwoher kommen. Ich hatte mal ein Meerie mit Halsentzündung-und einer daher rührenden Fehlstellung. Und bei meiner Paula wurde damals eine Zahnwuzelentzündung festgestellt-aber leider auch erst beim vierten TA. Ich hab hier noch ein Foto vom CC füttern bei Paula-vielleicht sieht man darauf ungefähr wie es geht. Ich hab sie auch immer in ein Handtuch gewickelt (natürlich nicht zu fest) aber so das sie nicht mehr so zappeln kann-dann mit dem Rücken an meinen Bauch gelegt, die Hand um ihr Köpfchen und die abgeschnittene Spritze seitlich ins Mäulchen. Anfangs wars auch schwierig-aber mit der Zeit wirds besser.

    [​IMG]

    Und vielleicht kannst Du mal beim TA nachfragen ob jemand die Urlaubspflege übernehmen kann?

    Liebe Grüsse Bine
     
  16. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Littlefoot macht kleine Fortschritte. Heute morgen hatte er selbständig Pellets und Chicoree gegessen. Auch habe ich Pellets aufgeweicht und ihm in einer Spritze gegeben. Auch das hat er genommen.
    Ich war dann nachher neues Heu mit Löwenzahn und eine Kräutermischung kaufen. Er hat sich gierig auf das Futter gestürzt. Ich habe einfach gemerkt, dass er Schwierigkeiten hat, die Heuhalme in das Maul zu kriegen. Aber er ist schon viel aktiver als vor ein paar Tagen. Nun kann ich nur hoffen, dass er weiterhin Fortschritte macht.

    Lg

    Maya
     
  17. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Schön das der Kleine schon Fortschritte macht! Ich drücke weiterhin die Daumen für den kleinen Mann!

    LG Bine
     
  18. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Heute Abend sieht es wieder ein wenig anders aus. Ich habe Littlefoot beim Fressen beobachtet. Die Pellets sind ihm immer wieder zum Maul herausgefallen. Auch die Heuhalme konnte er nicht fassen. Ich habe ich dann die Pellets von Hand gefüttert und auch noch eine Spritze voll mit Pellets gegeben. Irgendwie ist das schon komisch.
    Hoffentlich wird es nicht wieder schlimmer!

    LG
    Maya
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Maya

    Das tönt wie bei Bryan nach einer Fehlstellung bei den Backenzähnen. Deshalb kann er das Futter nicht aufnehmen. Ich würde auch sagen, ein Röntgenbild anfertigen und wie bei Bryan unter Narkose die Zähne untersuchen.
    Küttigen ist nicht so weit von uns, wir wären da und würden ihn und einen Gefährten während deinen Ferien betreuen.

    Melde dich bei Bedarf.
    Gruss
    Jasmin
     
  20. Littlefoot

    Littlefoot Benutzer

    Registriert seit:
    17. September 2006
    Beiträge:
    95
    Liebe Jasmin
    Vielen Dank schon mal für dein Angebot. Bei Littelfoot wurden die Backenzähne vor einer Woche unter Narkose korrigiert. Wie ich schon geschrieben habe, geht es mal besser, mal schlechter. Ich bin mir einfach nicht ganz sicher, ob es wirklich nur an den Zähnen liegt.
    Am Samstag habe ich nochmals einen Arzttermin. Mal schauen, was da raus kommt. Wegen den Ferien weiss ich noch nicht genau, wann ich gehe. Ich möchte gerne mit meinem Sohn ins Berner Oberland, da meine Eltern dort eine Wohnung haben. Aber zuerst möchte ich abwarten, was der TA meint. Für dein Angebot danke ich dor schon einmal. Aber ich müsste dir dann alle Meeris geben, da ich 3 habe, und sonst wäre ja eines bei mir zu Hause alleine.
    Ich werde euch sicher auf dem Laufenden halten, was weiter geht.

    Lg

    Maya